Office: (Office 2007) Laufzeitfehler 2427

Helfe beim Thema Laufzeitfehler 2427 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; klingt auch sehr Interessant: Vorschlag zur Benutzersteuerung: Was wäre, wenn der Button "Anzeigen" so lange inaktiv wäre, bis im Unterformular... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schwaelbchen, 4. Oktober 2015.

  1. Laufzeitfehler 2427


    klingt auch sehr Interessant:

    Wie stelle ich das an, bzw. kann man da noch eine Meldung anzeigen lassen für den Fall das doch ein Dussel den Button drückt und sich wundert das nichts passiert ?
     
    schwaelbchen, 5. Oktober 2015
    #16
  2. Doch im Direktbereich des VBA-Editor steht ein Text.
    Egal, geben wir den Prüftext in einer Messagebox aus:
    Code:
    Na und? Du hast den Code eingesetzt. *wink.gif*


    Das ist mir bewusst. Ich schreib dir aber diesen einfachen Code nicht, sondern versuche, dass du den Code versteht und selbst eine Lösung erstellen kannst. Sonst heißt es später wieder "Der Code ist nicht auf meinem Mist gewachsen" *biggrin.gif*
    Auftragsprogrammierung für so ein paar Zeilen mache ich ungern.


    Wenn der Button nicht enabled ist, kann der User den Button nicht drücken.
    Stell einmal die Eigenschaft "Aktiviert" vom Button auf Nein. Und schau dir das in der Formularansicht an.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 5. Oktober 2015
    #17
  3. Danke für Deine Ausführungen, aber um ehrlich zu sein ist mir das gerade zu "hoch". *frown.gif*


    Wenn ich nun deinen letzten Code eingebe:

    Code:
    ... erscheint eine Messagebox mit dem Inhalt: Select * FROM Stammdaten WHERE ID=-1;

    NACH DEM Bestätigen erscheint wieder der LAUFZEITFEHLER 2427.
     
    schwaelbchen, 5. Oktober 2015
    #18
  4. Laufzeitfehler 2427

    Entspricht dieser Text dem "", was lt. Code bedeutet, dass noch nicht gesucht wurde? *wink.gif*

    Worauf will ich hinaus?
    Die Prüfung mit ...RecordSource = "" ist meiner Ansicht nach nicht richtig.
    Im Prinzip müsste dort stehen:

    Code:
    ... das ist aber meiner Meinung nach auch nicht das was du willst.

    Du willst meiner Ansicht nach nämlich wissen, ob im Unterformular ein Datensatz enthalten ist.
    Code:
    Aber so würde ich es auch nicht machen. *wink.gif*

    Probiere einmal folgendes aus:
    Im Formularentwurf setzt du die Aktiviert-Eigenschaft des Buttons auf nein.

    Im Code schreibst du diese Prozeduren um:
    Code:
    Und bevor du diesen Code produktiv verwendest, lerne den Ablauf zu verstehen.


    [OT]
    Woher hast du diesen Code zum Filtern?
    Code:
    für Prozedurhilfsvariablen und Wertübergaben aus Prozeduren in andere finde ich nicht besonders schön.
    Das ist zwar nicht falsch, aber bezüglich Kapselung etwas bedenklich.
    Es ist zwar nur in der Formularklasse enthalten, trotzdem rate ich von nicht unbedingt benötigten Modulvariablen bzw. Klassenvariablen ab.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 5. Oktober 2015
    #19
  5. Vermutlich nicht ... oder ? *boah
     
    schwaelbchen, 5. Oktober 2015
    #20
  6. Hallo
    ich verwende in solchen Fällen an stelle von MsgBox
    InputBox
    dazu kannst Du evtl. auch was in der OH(Online Hilfe) lesen !

    in etwa so:
    Code:
     
    Lanz Rudolf, 5. Oktober 2015
    #21
  7. *Smilie

    Code:
    Kommt bei diesem Code die Msgbox?
    Ich glaub das kannst du beantworten, ohne den Code laufen zu lassen, oder? *wink.gif*

    Etwas umgebaut:
    Code:
    Kommt jetzt die Msgbox?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 5. Oktober 2015
    #22
  8. Laufzeitfehler 2427

    bei mir kommt leider keine Messagebox.
     
    schwaelbchen, 5. Oktober 2015
    #23
  9. Es darf auch keine Messagebox kommen, weil die Texte "abc" und "" nicht gleich sind.

    In deinem Code steht aber solange noch nicht gesucht wurde im Prinzip:
    Code:
    Ist jetzt verständlich, warum Suchen_Click nicht aus dieser Prozedur aufgerufen wird?
    Sorry, aber das sind wirklich Grundlagen, die du dir unbedingt aneignen solltest, wenn du mit Access entwickeln willst.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 5. Oktober 2015
    #24
  10. Josef, soweit ist mir das was Du mir sagen willst schon klar, aber so selten wie ich das mit Access nutze bin/werde ich nie ein "Entwickler" werden.

    Dann geb ich jetzt mal auf ... trotzdem DANKE für Deine Hilfe.
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #25
  11. Hast du eigentlich den Vorschlag mit Enabled ausprobiert?
    Dafür schrieb ich vollständigen Code in Beitrag #19.


    Wenn du ein wenig Übung hast, wirst du bemerken, dass Code-Lesen und Fehler finden gar nicht so schwer ist. Man muss sich nur "doof" stellen und alles exakt so durchführen/nachvollziehen wie es im Code steht. *wink.gif*

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 6. Oktober 2015
    #26
  12. Danke Josef das Du mich nicht aufgegeben hast. *Smilie
    Das ist mir scheinbar völlig untergegangen. Habe es aber nun nachträglich umgesetzt und funktioniert soweit prima.

    Solang also kein Datensatz im Unterformular angezeigt wird, ist der Button "ausgegraut" und somit nicht klickbar.


    PS: Den Code den ich dafür genutzt habe stammt übrigens aus folgendem Artikel: http://www.ms-office-forum.de/forum/...d.php?p=748373
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #27
  13. Laufzeitfehler 2427

    Ich habe es sogar geschafft den Code auf den "grünen" Button darüber zu erweitern ... und es funktioniert. *biggrin.gif* *biggrin.gif* *biggrin.gif*
    DANKE noch mal !
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #28
Thema:

Laufzeitfehler 2427

Die Seite wird geladen...
  1. Laufzeitfehler 2427 - Similar Threads - Laufzeitfehler 2427

  2. VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable: Hallo Excel Freaks, ich habe eine Frage, ein Problem wo ich nicht mehr weiter weis.... In eine Exceldatei kopiere ich mir über Makro auf ein Tabellenblatt von anderen Exceldateien das...
  3. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  4. Access Laufzeitfehler 3048

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Laufzeitfehler 3048: Bevor ihr Euren Code durchrackert, weil Access plötzlich Probleme macht: Die Version 2408 (Build 17928.20114) dürfte ein wenig misslungen sein! Access bleibt nach dem Schließen im Taskmanager...
  5. Laufzeitfehler 9 VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 9 VBA: Nschdem ich die Office Version von 2010 auf 2019 aktualisiert habe wird mir der Laufzeitfehler 9 ausgegeben. Das ist der Code Sub FiberCollect() Dim NumRows As Long 'letzte celle Dim Counter As...
  6. VBA Laufzeitfehler 9

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Laufzeitfehler 9: Guten Abende an alle VBA Profi, Ich lerne gerade Programmierung mit VBA und habe fast null Ahnung von Fehlern ich habe folgenden Probleme. ich einen xlsm Datei versuche eine Tabelle mit codename...
  7. [VBA] .Documents.Open -> Laufzeitfehler 91

    in Microsoft Excel Hilfe
    [VBA] .Documents.Open -> Laufzeitfehler 91: Hallo zusammen, bekomme aktuell den Laufzeitfehler 91 an der Codestelle, wo ich versuche ein Word Dokument zu öffnen (Set wdDoc = wdApp.Documents.Open(wbBook.Path & "\" & stWordDocument)), das...
  8. MS Access Lauftzeitfehler "2501"

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Lauftzeitfehler "2501": Hallo Liebe Office Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meinem MS Access, wir haben unsere MA Liste in einer Access DB. Wenn man in unserem Formular auf "Drucken MA" klickt dann wird eine PDF...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden