Office: Laufzeitfehler 438

Helfe beim Thema Laufzeitfehler 438 in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hm... und schon ist es wieder vorbei mit dem Funktionieren! Bei Excel2000 vergisst der Abgleich oft immernoch Modelle, die komplett hinzugekommen sind.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Kathrin1984, 19. Juni 2009.

  1. Kathrin1984 Erfahrener User

    Laufzeitfehler 438


    Hm... und schon ist es wieder vorbei mit dem Funktionieren! Bei Excel2000 vergisst der Abgleich oft immernoch Modelle, die komplett hinzugekommen sind. Wenn ich z.B. 2 Modelle lösche und in die gleichen Reihen 2 erfundene wieder einfüge, dann sind im Abgleich oft 2 rote, aber nur 1 grünes Modell. :-(
     
    Kathrin1984, 23. Juni 2009
    #16
  2. Kathrin1984 Erfahrener User
    Bei den meisten meiner Mitarbeiter klappt jetzt alles, nur, wie gesagt, bei einer Excel2000-Version nicht.

    Mal was Anderes. Könnte man die Farben noch ändern? Wir haben einen Rot-Grün-Verwechsler dabei ;-) .

    Meine Voschläge:
    raus: hell-rosa (links unten) unterlegt
    rein: hell-blau (dritte Farbe von rechts unten) unterlegt
    verändert: schwarze Schrift auf gelbem Grund

    Und dann noch eine Spezialfrage: Könnte man die Zellen, die sich auf 0 (also leere Zelle) verändert haben, optisch von denen unterscheiden, bei denen sich einfach nur die Anzahl verändert hat?
    Also, ich sag mal:
    veränderte Zahl: schwarze Schrift auf gelbem Grund
    verschwundene Zahl: schwarze Zelle
    Geht das wohl? Das wäre für unsere Zwecke nämlich optimal.
    LG, Kathrin
     
    Kathrin1984, 24. Juni 2009
    #17
  3. Exl121150 Erfahrener User
    Exl121150, 24. Juni 2009
    #18
  4. Kathrin1984 Erfahrener User

    Laufzeitfehler 438

    Sieht super aus, danke :-).
    In Zelle A100 steht jetzt aber nicht mehr Tabelle1. Macht das was aus?
     
    Kathrin1984, 25. Juni 2009
    #19
  5. Kathrin1984 Erfahrener User
    Ist es vielleicht auch noch möglich, Zellen, in denen vorher nichts stand und in die nun eine Zahl eingetragen ist, irgendwie hervorzuheben? Damit man sofort sieht, ob Artikelgrößen hinzugekommen sind?
    Könnte man die vielleicht hellgrau unterlegen oder so?
    LG, Kathrin
     
    Kathrin1984, 25. Juni 2009
    #20
  6. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo Kathrin,

    habe Dein heutiges Posting von 10:54 Uhr noch berücksichtigt und eingebaut.
    Zum Posting von 10:10 Uhr:
    Steht in Zelle A100 nichts drinnen, so nimmt das Makro seine interne Default-Einstellung (wie in meinem Posting vom 22.6. um 12:21 Uhr detailiert beschrieben) und die lautet 'Tabelle1'.

    Hier der Link auf die neue Version:
    http://www.file-upload.net/download-1724778/Dateien_Vergleichen6.xls.html
     
    Exl121150, 25. Juni 2009
    #21
  7. Kathrin1984 Erfahrener User
    Hallo nochmal!
    Leider gibt es jetzt offenbar doch noch ein Problem. Nicht bei mir selbst, sondern bei einem Mitarbeiter, der so wie ich Excel 2002 benutzt.
    Ich habe zwei Testdateien herumgeschickt, die miteinander verglichen werden sollten. Bei ihm funktioniert:
    - kompletter Artikel raus
    - kompletter Artikel rein
    - Größe raus
    - Größe rein
    Allerdings waren alle anderen Größen gelb markiert, also so, als sei in den Zellen die Anzahl verändert worden. Das hatte ich aber nur in einem Fall auch wirklich getan.
    Seltsam, bei mir funktioniert es. Vielleicht eine Idee, woran das bei ihm liegen könnte?
    LG, Kathrin

    P.S.: Noch ein paar Infos zur Formatierung der Tabellen. Wir formatieren grundsätzlich alles als Text, um zu vermeiden, dass Nullen am Anfang von Artikelnummern wegfallen. Das ist aber in beiden Listen, die ich herumgeschickt habe, gleich. Auch ansonsten unterscheiden sich die Listen nur bzgl. der von mir eingebauten Unterschiede.
     
    Kathrin1984, 2. Juli 2009
    #22
  8. Kathrin1984 Erfahrener User

    Laufzeitfehler 438

    Zusätzlich ergibt sich bei einem Kollegen Folgendes:

    Wenn eine neue Zeile dazukommt oder eine Zeile in der Tabelle
    gelöscht wurde, kommt die Fehlermeldung:

    "Fehler beim kompilieren, Methode oder Datenobjekt nicht gefunden"

    Beim Debuggen wird dann angezeigt:

    Sub BlauFarbverlauf(Rng As Range)

    Irgendeine Idee? LG, Kathrin
     
    Kathrin1984, 11. Juli 2009
    #23
  9. Kathrin1984 Erfahrener User
    Zu meinem letzten Posting:
    Der Kollege benutzt einen Mac und Excel2004.
     
    Kathrin1984, 12. Juli 2009
    #24
Thema:

Laufzeitfehler 438

Die Seite wird geladen...
  1. Laufzeitfehler 438 - Similar Threads - Laufzeitfehler 438

  2. Bei Prüfung einer Anmeldefunktion erhalte ich Laufzeitfehler 3075

    in Microsoft Access Hilfe
    Bei Prüfung einer Anmeldefunktion erhalte ich Laufzeitfehler 3075: Halo, ich will über eine Funktion abbrühen ob die Kombination aus Benutzername und verschlüsseltes Kennwort in einer Tabelle steht. Irgendwas habe ich falsch Gesetz, da mir der Laufzeitfehler...
  3. Laufzeitfehler 438 für Set bei Workbook+Worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 438 für Set bei Workbook+Worksheet: Hallo Zusammen, ich versuche grade meinen Code etwas übersichtlicher zu gestalten und habe die genutzten Workboks und Worksheets über Set kurzen Variablen zugewiesen. Dabei bin ich aber auf...
  4. laufzeitfehler 438: Objekt unterstützt Eigenschaft Methode nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    laufzeitfehler 438: Objekt unterstützt Eigenschaft Methode nicht: Hallo zusammen, ich habe bei folgendem Code den Laufzeitfehler 438 und komme einfach nicht weiter. Code: If Dir(varname) "" Then Set WB_C = Workbooks.Open(varname) Worksheets(strname).Select...
  5. Problem Laufzeitfehler 438

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Laufzeitfehler 438: Ich erhalte beim Starten meiner Anwendung in Acc2010 einen Laufzeitfehler '438' die Verweise habe ich geprüft, sind auch da und regestriert. was kann ich machen? in der Zeile Me!Gridliste.refrech...
  6. Laufzeitfehler 438 nach Benutzerkonten wechsel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 438 nach Benutzerkonten wechsel: Gute Tag, Wir haben hier eine Excel-Tabelle geschickt bekommen, welche für Arbeitszeiten berechnung genutzt werden soll. (Welche Version für die Programmierung genutzt wurde ist mir nicht...
  7. Laufzeitfehler '438'

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler '438': Hallo liebe Foren User, ich wollte eigentlich im VBA eine Wenn-Und-Dann-Sonst Funktion schreiben. Habe nach langer suche auch einen Ansatz gefunden, nur leider bringt er mir jetzt den Fehler...
  8. Makro -> Laufzeitfehler 438

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro -> Laufzeitfehler 438: Habe ein Makro, das für Excel 2002 geschrieben wurde. Das hatte mir hier freundlicherweise schon jemand gebastelt. http://www.office-hilfe.com/support/viewtopic.php?p=46570#46570 Das Makro...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden