Office: (Office 2010) Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke

Helfe beim Thema Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Verstehe ich dich richtig: Der Fehler tritt auf und du kommt mit "Debug" an die Fehlerstelle? Kann es sein, dass du in den VBA-Optionen "Bei jedem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von danthobee, 18. Februar 2017.

  1. Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke


    Verstehe ich dich richtig:

    Der Fehler tritt auf und du kommt mit "Debug" an die Fehlerstelle?
    Kann es sein, dass du in den VBA-Optionen "Bei jedem Fehler anhalten" gewählt hast?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 21. Februar 2017
    #16
  2. \@Josef,
    cool das du dich gemeldet hast, an die einfachen Dinge denke ich erst am Schluss. Bin da etwas zu wenig analytisch. *Smilie

    Was meinst du zum Thema Netzwerktrennung, mitten in einem Schreibprozess?
    Wie würdest du damit konzeptuell umgehen?

    LG Markus
     
    markusxy, 21. Februar 2017
    #17
  3. Ich habe die Einstellung wie im angehängten Screenshot "Einstellung" gewählt.

    Mit Debug komme ich an die Fehlerstelle (siehe Screenshot "Fehlerstelle").

    LG Daniel
     
    danthobee, 21. Februar 2017
    #18
  4. Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke

    Was glaubst, du könnte die Einstellung "Bei nicht verarbeiteten Fehlern" bedeuten?

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 21. Februar 2017
    #19
  5. Meinem Verständnis nach bewirkt die Einstellung "Bei nicht verarbeiteten Fehlern" das Access nur dann eine eigene Meldung erzeugt wenn ich keine Fehlerbehandlung mittels "on error" implementiere. Die Einstellung "Bei nicht verarbeiteten Fehlern" hatte ich bisher eingestellt und die Fehlermeldung von Access kam dennoch. Deshalb habe ich mit der Einstellung "gespielt" und diese auf "In Klassenmodul" gestellt. Ich habe mir davon erhofft, dass einfach keine Fehlermeldung mehr angezeigt wird.

    LG Daniel
     
    danthobee, 21. Februar 2017
    #20
  6. Daniel, ich würde "Bei nicht verarbeiteten Fehlern" belassen. Allerdings glaube ich nicht, dass das Problem mit der Einstellung etwas zu tun hat, aber mal sehen was Josef dazu sagt.

    Ist das Problem eigentlich nur bis eine Verbindung einmal steht, oder kommt es danach auch zu Netzwerktrennungen?

    Warum werden keine Terminal Server Lösung verwendet?
    LG Markus
     
    markusxy, 21. Februar 2017
    #21
  7. Habe es wieder auf "Bei nicht verarbeiteten Fehlern" gestellt.

    Es kann auch danach zu Netzwerktrennungen kommen. Das ist aber meines Erachtens erstmal zu vernachlässigen. Ich möchte einfach nur die Meldung von Access unterdrücken, sodass meine eigene Meldung a la "Netzwerk nicht verfügbar, Datenbank wird geschlossen" kommt und der Benutzer nicht durch das Debuggen irritiert wird.

    Das ist leider eine Gegebenheit die ich nicht ändern kann. Bei uns in der Firma wird VPN eingesetzt.

    LG Daniel
     
    danthobee, 21. Februar 2017
    #22
  8. Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke

    Dann prüfe doch vor dem erstellen der Connection, ob das Netzwerk verfügbar ist, so wie ich es bereits angeregt habe.

    VPN ist eine verschlüsselte Verbindung bis zum Server.
    Der TerminalServer benötigt ein VPN und stellt einen Remotedesktop zur Verfügung.
    Das wäre ein sicheres Konzept, dass mit einem Bruchteil der Netzwerkleistung auskommt und wo Netzabbrüche kein Problem darstellen und noch viele Vorteile mehr.

    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 21. Februar 2017
    #23
  9. Das löst ja aber nicht den eigentlichen Fehler, oder? Inwiefern würde es mir helfen, wenn die Verbindung abbricht während die Anwendung geöffnet ist? Dann hätte ich doch das gleiche Problem wieder?

    Das ist mir klar. Da es sich aber nur um eine kleine Anwendung handelt, werde ich keinen Terminalserver zur Verfügung gestellt bekommen. Trotzdem vielen Dank, für deine Unterstützung.

    LG Daniel
     
    danthobee, 21. Februar 2017
    #24
  10. Wenn du den Code nur zulässt, wenn das Netzwerk vorhanden ist sollte es nicht zu dem Problem kommen -> falls es dadurch ausgelöst wird.

    Einfach immer vorher auf das Netzwerk prüfen.
    Und teste mal mit dem Disconnected Event der ADO.Connection Klasse -> es sollte auslösen, wenn die Verbindung abbricht - dazu müsste sie zuerst aber einmal vorhanden sein.

    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 21. Februar 2017
    #25
  11. Wie kann ich denn auf das Netzwerk prüfen? Hast du hier ein Codebeispiel für mich? Habe bei Google nix passendes gefunden.

    LG Daniel
     
    danthobee, 21. Februar 2017
    #26
  12. Hallo!

    Wenn du "Bei nicht verarbeiteten Fehlern" eingestellt hast und bei der ADODB-Connection ein Fehler auftritt sollte deine Fehlerbehandlung anlaufen.
    Macht sie das? (Mit Msgbox in der Fehlerbehandlung prüfen.)

    In der Fehlerbehandlung führst du derzeit am Ende ein Resume aus (wurde in diesem Thread schon erwähnt). Damit läuft der Code noch einmal die gleiche Zeile an, die den Fehler zuvor ausgelöst hat.
    Das macht man nur dann, wenn die Fehlerursache behoben ist.

    Meiner Meinung nach hast du einen Konzept-Fehler im Code-Aufbau.
    Du musst dir überlegen, was passieren soll, wenn die Netzwerkverbindung in der Fehlerbehandlung nicht hergestellt werde konnte.

    Nur so als Idee:
    In der Fehlerbehandlung startest du eine Routine, die erstmal ein paar Sekunden wartet und dann noch einmal einen Verbindungsaufbau versucht. Schlägt dieser wieder fehl, deaktivierst du im Switchboard alle Button usw. und zeigt in eine Meldung an, dass keine Verbindung zum Server verfügbar ist. Dann könntest du über einen Formulartimer alle paar Minuten einen neuen Verbindungsversuch testen bzw. per Button-Klick vom user einen Versuch starten. Sobald eine Verbindung hergestellt werden konnte, blendest du die Meldung aus und aktivierst die Switchboard-Funktionalität.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 21. Februar 2017
    #27
  13. Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke

    Daniel,
    ich vermute mal das Problem kommt daher, dass du nicht direkt ADO verwendest. Sondern du greifst auf die Verknüpfung zu. Die Daten werden per ODBC Verbindung eingelesen und in einem ADO Recordset angezeigt.

    Wenn ich ADO verwende, dann greife ich ohne Verknüpfung direkt auf den Server zu.

    LG M
     
    markusxy, 21. Februar 2017
    #28
  14. Das machst du doch bereits in der Fehlerverarbeitung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 21. Februar 2017
    #29
  15. Hallo ihr beiden,

    Nein, leider nicht. Es erscheint die Fehlermeldung im angehängten Screenshot. Klicke ich auf Debuggen und springe durch den Code, dann geht er in die Fehlerbehandlung von mir.

    Das Resume schmeiße ich raus, stattdessen wird die Datenbank nun beendet sobald er in die Fehlerbehandlung rein läuft.

    Dann soll die Datenbank beendet werden, da sie nur in Verbindung mit der Netzwerkverbindung nutzbar ist.

    Also ist es sinnvoller, wenn ich die Recordsets auf ADO umbaue?

    Ah, jetzt verstehe ich was du meinst. Die Prüfung auf den Ordner.

    Nochmal vielen Dank euch beiden für die Hilfe.

    LG Daniel
     
    danthobee, 21. Februar 2017
    #30
Thema:

Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke

Die Seite wird geladen...
  1. Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke - Similar Threads - Laufzeitfehler trotz Error

  2. VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable: Hallo Excel Freaks, ich habe eine Frage, ein Problem wo ich nicht mehr weiter weis.... In eine Exceldatei kopiere ich mir über Makro auf ein Tabellenblatt von anderen Exceldateien das...
  3. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  4. Access Laufzeitfehler 3048

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Laufzeitfehler 3048: Bevor ihr Euren Code durchrackert, weil Access plötzlich Probleme macht: Die Version 2408 (Build 17928.20114) dürfte ein wenig misslungen sein! Access bleibt nach dem Schließen im Taskmanager...
  5. Laufzeitfehler 9 VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 9 VBA: Nschdem ich die Office Version von 2010 auf 2019 aktualisiert habe wird mir der Laufzeitfehler 9 ausgegeben. Das ist der Code Sub FiberCollect() Dim NumRows As Long 'letzte celle Dim Counter As...
  6. VBA Laufzeitfehler 9

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Laufzeitfehler 9: Guten Abende an alle VBA Profi, Ich lerne gerade Programmierung mit VBA und habe fast null Ahnung von Fehlern ich habe folgenden Probleme. ich einen xlsm Datei versuche eine Tabelle mit codename...
  7. Laufzeitfehler 13 trotz korrekter Funktion!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 13 trotz korrekter Funktion!: Hallo, ich habe ein kleines Programm geschrieben, dass nach Stählen in einer Tabelle sucht und dann die Daten des gesuchten Stahls herausgibt. Ich gebe also den gesuchten Stahl (z.B. CS70) ein...
  8. Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung

    in Microsoft Access Hilfe
    Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung: Hallo, ich bin grad dabei eine Access Datenbank zu bearbeiten und um eine Mailfunktion die ich im Internet gefunden habe zu erweitern. Auf meinem PC funktioniert das ganze auch wunderbar, auf...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden