Office: (Office 2013) Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung

Helfe beim Thema Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich bin grad dabei eine Access Datenbank zu bearbeiten und um eine Mailfunktion die ich im Internet gefunden habe zu erweitern. Auf meinem PC... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Kabelsalat, 17. Februar 2016.

  1. Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung


    Hallo,

    ich bin grad dabei eine Access Datenbank zu bearbeiten und um eine Mailfunktion die ich im Internet gefunden habe zu erweitern.

    Auf meinem PC funktioniert das ganze auch wunderbar, auf anderen Rechnern die mit der Runtimeversion arbeiten allerdings den Fehler: Die Ausfühung dieser Anwendung wurde wegen eines Laufzeitfehlers angehalten. Die Anwendung kann nicht weiter ausgeführt werden und wird beendet.

    Ich habe in allen Modulen eine Fehlerbehandlung die mir On Error eine MsgBox mit Nummer und Beschreibung auswerfen soll. Aber die kommt überhaupt nicht.

    Beim Speichern wird folgender Code ausgeführt(Es gibt zu dieser MIMEMessage funktion noch weitere Module):

    Code:
    Mit freundlichen Grüßen

    :)
     
    Kabelsalat, 17. Februar 2016
    #1
  2. Hallo,

    bist du sicher, dass der Fehler durch die Prozedur ausgelöst wird?
    Kann es sich um ein Problem mit den Verweisen handeln?
    Welche Office-Version ist im Einsatz und ist diese auf allen Rechnern identisch?
     
    MaggieMay, 19. Februar 2016
    #2
  3. Schuss ins Blaue, einfach nur so:
    Code:
    Wozu wird das benötigt?

    Für
    Code:
    würde ich immer explizit das Objekt angeben.

    Ich hatte das schon bei einer Runtime, das eine eigentlich unverdächtige und simple Routine einen solchen undefinierten Laufzeitfehler auslöste.
    Wenn ich mich noch recht entsinne, lag diese Prozedur direkt im Startformular, da würde ich mal forschen (alles auskommentieren und nach und nach wieder aktivieren).

    maike
     
  4. Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung

    Hallo,

    es ist überall Office 2013. Die Clients haben zudem die Access Runtime 2010 installiert.

    Ich vermute mal ja. Der Fehler kommt erst seitdem ich diese ganzen Module eingebaut habe. Ansonsten funktioniert der Rest wunderbar.

    Aber wie finde ich heraus was mir dieser Laufzeitfehler sagen will?
     
    Kabelsalat, 19. Februar 2016
    #4
  5. Bist du sicher, dass der Runtime Error in deinem Code passiert? Wird nicht bei der Meldung oben im Balken das Programm angezeigt? (hatte schon lange keinen Runtime Error mehr ...)

    Der erste Schritt muss sein, dass du mal herausfindest WO der Fehler passiert.,
    Debuggen ist ja unter Runtime nicht möglich, also würde ich mal einen Workaround machen und nach jedem Befehl in dieser Routine - ev. auch den anderen die du erwähnst - einen Print in eine Log-Datei zu machen, etwas Fleissarbeit, aber dürfte sich lohnen.
    So siehst du, wie weit du im Code überhaupt kommst bis der Fehler auftritt.

    HTH
     
  6. Hallo
    hat nichts mit Deinem Fehler zu tun
    aber hier
    ?Choose(Month("15.03.2013"), "Jan", "Feb", "May", "Apr", "May", "Jun", "Jul","Aug", "Sep", "Oct", "Nov", "Dec")
    FEHLT der März(Mrz) oder (Mar) wenn Englisch Du hast 2x May
     
    Lanz Rudolf, 19. Februar 2016
    #6
  7. Hallo
    hast Du Schon einmal Versucht Deine MDB /accdb auf Deinem PC
    so zu starten :
    C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\MSACCESS.EXE" D:\Deine.mde /runtime
    mde anpassen zu ACCDB oder ACCDE

    oder als ACCDR zu starten
     
    Lanz Rudolf, 19. Februar 2016
    #7
  8. Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung

    \@Ruedi

    die Anwendung als Runtime laufen zu lassen (accdr oder /Runtime) bringt nur insofern etwas, dass der TE dann sieht, ob es auch beim ihm einen Runtime Error gibt.
    Aber zur Fehlersuche trägt es wohl wenig bei ... (ausser wie von mir vorgeschlagen mit den Log-Einträgen und dann als Runtime laufen lassen)

    Ich vermute eher, dass es daran liegt, dass er zwar von Acc2013 schreibt, aber dann die Clients die 2010 Runtime haben ...

    Mir kommt aber gerade was in den Sinn, was ich vor längerer Zeit auch mal hatte:
    eine bei mir in Acc2013 erstellte ACCDB lief beim Kunden unter Acc2010 Vollversion. Da gab es ein Problem mit dem Verweis auf Outlook, der nicht richtig aufgelöst wurde - es wird nicht automatisch nach unten korrigiert!
    Musste dann jeweils beim ersten Start den Shift-Trick anwenden und den Verweis händisch setzen. Aber bei Runtime geht das dann ja auch nicht.
     
  9. Hallo,
    du darfst davon ausgehen, dass dies die Regel ist. Aufwärtskompatibilität ist dagegen eher kein Problem.

    Wie darf man das verstehen? Wo ist "überall" und wer sind die "Clients"?
    Eine Runtime-Installation parallel zur Vollversion könnte problematisch sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MaggieMay, 20. Februar 2016
    #9
  10. Wozu wird das benötigt?

    Für
    Code:
    würde ich immer explizit das Objekt angeben.

    Ersteres verwende ich zum Speichern des Datensatzes.

    Die Clients sind die Mitarbeiter die die Datenbank Benutzen. Es ist eine Runtime überall installiert weil in den Office Paketen Home&Business kein Access vorhanden ist, und es zu teuer wäre nur dafür auf eine andere Version zu gehen. Die Mitarbeiter müssen keine Datenbanken bearbeiten.

    Für die Runtimeversion wird einfach nur die Endung bei uns auf .accdr gestellt.

    Das mit dem Monat werde ich ändern, ist mir garnicht aufgefallen *biggrin.gif*

    Meintet ihr die On Error befehle funktionieren nicht bei einer Runtime Datenbank?


    Gruß
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Kabelsalat, 21. Februar 2016
    #10
  11. Nein, gerade Anwendungen, die in einer Runtime-Umgebung laufen, sollten in jeder Prozedur eine Fehlerbehandlung haben.

    Ich gehe bei deiner beschriebenen Situation auch von einem Verweisproblem aus.

    Dim mmsgCurrentMessage As New MIMEMessage
    kannst du mal auf zwei Zeilen aufteilen:
    Dim mmsgCurrentMessage As MIMEMessage
    Set mmsgCurrentMessage = New MIMEMessage

    Ansonsten würde ich vorschlagen Jeans Vorschlag aus Beitrag #5 zu beherzigen,
    um herauszufinden, an welcher Stelle der Fehler auftritt.

    PS: Als Alternative für den Mailversand:CDO-Mail
     
  12. Hallo,

    also ich hab erstmal überall Fehlerbehandlungen eingebaut aber leider ohne Erfolg. Dann habe ich gesehen das es eine Runtime 2013 gibt. Brachte leider auch keinen Erfolg.

    CDO Mail habe ich ausprobiert aber irgendwie will das auch nicht so recht.
    Da bekomme ich den Fehler "-2147220960 Der "SendUsing"-Konfigurationswert ist ungültig."

    Nur so als Info. Die Mail sende ich über unseren Exchange Server intern und verwende als Code:

    Code:
     
    Kabelsalat, 22. Februar 2016
    #12
  13. Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung

    Hallo,

    vielleicht musst du einfach noch ein bißchen weiter lesen im Artikel (-> "Sending a text email using a remote server.") und eine andere Alternative probieren.
     
    MaggieMay, 22. Februar 2016
    #13
  14. Hallo
    ich habe noch eine Frage
    Du schreibst
    Was Verwenden Die Clients:
    • Und ist es ein FE (Frontend) / BE(Backend) Lösung ?
    • und WO ist das FE ( Accdb/Accde) beim User (Clients) gespeichert (Drive/Pfad) ?
    und wo ist die Access.exe
    • und im Fal Wo ist das BE ?

    • das heist die User haben Eine Runtimversion instaliert und verwenden eine AccDR
    ich denke das wenn eine Runtime Version instaliert ist eine AccDE ausreicht ( kannst Du das Testen ?)
    da nach meines wissen nach die R nur eine Runtim Symuliert
    Wie die Start option /runtime
     
    Lanz Rudolf, 22. Februar 2016
    #14
  15. Also es ist so, dass wir aus der ACCDB eine ACCDR machen sodass der User im Endeffekt nur das Frontend sieht. Datenbank ist nicht aufgeteilt und liegt auf einer Netzwerkfreigabe.

    Aber mal was anderes, langsam wirds gruselig.
    Hab mal soweit alles auskommentiert und beim Button steht nur noch:

    Code:
    Also quasi keine Funktion und ich bekomme den Laufzeitfehler.
    Das mit CDO funktioniert, aber nur auf meinem PC.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Kabelsalat, 22. Februar 2016
    #15
Thema:

Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung

Die Seite wird geladen...
  1. Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung - Similar Threads - Laufzeitfehler trotz Fehlerbehandlung

  2. VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable: Hallo Excel Freaks, ich habe eine Frage, ein Problem wo ich nicht mehr weiter weis.... In eine Exceldatei kopiere ich mir über Makro auf ein Tabellenblatt von anderen Exceldateien das...
  3. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  4. Access Laufzeitfehler 3048

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Laufzeitfehler 3048: Bevor ihr Euren Code durchrackert, weil Access plötzlich Probleme macht: Die Version 2408 (Build 17928.20114) dürfte ein wenig misslungen sein! Access bleibt nach dem Schließen im Taskmanager...
  5. Laufzeitfehler 9 VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 9 VBA: Nschdem ich die Office Version von 2010 auf 2019 aktualisiert habe wird mir der Laufzeitfehler 9 ausgegeben. Das ist der Code Sub FiberCollect() Dim NumRows As Long 'letzte celle Dim Counter As...
  6. VBA Laufzeitfehler 9

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Laufzeitfehler 9: Guten Abende an alle VBA Profi, Ich lerne gerade Programmierung mit VBA und habe fast null Ahnung von Fehlern ich habe folgenden Probleme. ich einen xlsm Datei versuche eine Tabelle mit codename...
  7. Laufzeitfehler 13 trotz korrekter Funktion!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 13 trotz korrekter Funktion!: Hallo, ich habe ein kleines Programm geschrieben, dass nach Stählen in einer Tabelle sucht und dann die Daten des gesuchten Stahls herausgibt. Ich gebe also den gesuchten Stahl (z.B. CS70) ein...
  8. Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke

    in Microsoft Access Hilfe
    Laufzeitfehler 91 trotz On Error Goto Sprungmarke: Hallo liebe Community, ich verzweifle derzeit am Auftreten des Laufzeitfehlers 91 trotz On Error Goto Sprungmarke. Ich betreibe eine Access 2010 (32-Bit Variante ) Anwendung die in Front- und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden