Office: (Office 2016) Lebans RTF

Helfe beim Thema Lebans RTF in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Ich verwende schon länger das RTF Control von Lebans zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich trage mich aber langsam mit dem Gedanken, mein Access... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von rfurrer, 27. August 2019.

  1. Lebans RTF


    Hallo

    Ich verwende schon länger das RTF Control von Lebans zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich trage mich aber langsam mit dem Gedanken, mein Access Programm auch als 64bit Version zu erstellen, weil dies von immer mehr meiner Benutzer installiert wird.
    Ist das RTF Control von Lebans auch unter Office/Access 64bit lauffähig? Falls nein, welche Alternativen gibt es? Das eingebaute RTF "Memo" Feld genügt leider nicht, da sind zBsp keine Tabellen oder Grafiken möglich

    Danke für Antworten
    Rolf

    :)
     
    rfurrer, 27. August 2019
    #1
  2. Nein, der Code müsste umgestellt werden.
    Das Control selbst wird vermutlich mittlerweile auch als 64Bit Version vorliegen.
    Du solltest da zumindest die Hintergründe verstehen, da dass mitunter auch noch anderen Code betreffen kann den du nutzt.

    Ein Link von vielen. Ansonsten einfach googeln.
    https://codekabinett.com/rdumps.php?...ion-vba-64-bit
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 28. August 2019
    #2
  3. Dass der VBA Code umgestellt werden muss ist mir bekannt. Und dass dies leider mit grossem Aufwand verbunden ist auch.

    Aber das RTF2.ocx von Lebans funktioniert dort ja nicht, und eine 64bit Variante hab ich bis jetzt nicht gefunden. Oder kann das "alte" verwendet werden und "per Code" lauffähig gemacht werden?
     
    rfurrer, 28. August 2019
    #3
  4. Lebans RTF

    Hallo rfurrer,

    leider ist da M$ das nicht vorbildliche Aushängeschild, denn auch diese Firma hält es für nicht angemessen, die 32-bit OCX-Steuerelemente in eine 64-bit Version zu überführen; bestes Beispiel:
    - das Kalendersteuerelement
    - schon in Office 32-bit geht ja das Theater los
    - mal ja, dann wieder nein

    Und solange M$ die Allein-Verantwortung dem Nutzer zuschiebt und solche Warnmeldungen herausgibt: Code:
    siehe: Code:
    M$ hat total die Orientierung verloren, schließlich kommt doch das Betriebssystem aus diesem Hause und anstatt den User mit unwesentlichen Verschönerungen halbjährlich zu belustigen (durch einen Download von mehr als 4 GB), sollten sie endlich mal ihre Hausaufgaben machen.
    Aber man sieht es ja auch in der Autoindustrie: Nicht der Hersteller ist schuld. sondern der Käufer, der sich nicht genug informiert hat.

    Gruß von Luschi
    aus klein-Paris
     
  5. Das RTF2.ocx ist laut Stephen Lebans mit VC++ erstellt. Ohne dessen Source Code, der scheinbar nicht öffentlich verfügbar ist, für 64Bit neu zu kompilieren, ist da nichts zu machen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  6. Das trifft auf jede Software zu - was soll daran jetzt besonders sein?
    Da geht es doch darum auf das Risiko hinzuweisen welches entsteht, wenn man Software aus unbekannten Quellen installiert.

    Aus gutem Grunde haben User keine Admin Rechte.
    Die Software hat ja nur die Rechte die auch der Anwender der Software hat.

    Ansonsten sind die Controls ja nicht für Access gedacht - auch wenn man sie verwenden kann.

    Wenn man also Programmieren will, sollte man sich nicht mit Access aufhalten, sondern auf eine entsprechende Plattform ausweichen, die dafür gedacht ist. Ansonsten begibt man sich wie in diesem Beispiel in eine unnötige Abhängigkeit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 31. August 2019
    #6
  7. Dieser Punkt deiner Argumentation ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn du externe Controls verwendet hast (deren Vor- und Nachteile sprengen hier den Rahmen) bist du auf anderen Plattformen genauso hilflos, wenn du deine Anwendung von 32- auf 64-Bit umstellen musst und es das entsprechende Control nicht für 64-Bit gibt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  8. Lebans RTF

    KlausObd, 31. August 2019
    #8
  9. Wenn man eine Software verkauft - so wie der rfurrer - finde ich es doch problematisch, wenn man da einfach ein Control einbaut über das man keine Kontrolle hat.

    Da würde ich auf eine Entwicklungsumgebung setzen, die das mitbringt was ich benötige, oder zumindest die Möglichkeit vorhandene Controls anzupassen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 1. September 2019
    #9
  10. Wenn ich Dich richtig verstehe, setzt Du somit keine Control ein, denn auch jene von Microsoft in Windows mitgebrachte hast Du nicht unter Kontrolle.
    In meinem Fall hättest Du Dir also ein RTF Control selber gebaut, sonst hättest Du es ja auch nie unter Kontrolle *rolleyes.gif* *grins
    Unter Kontrolle hast Du nur, was Du selber machst. Selbst eine Entwicklungsumgebung kann Dir solche Probleme bereiten
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  11. Das Teil sieht gut aus. Aber gemäss Webseite ist eine 64 Bit Version immer noch in Entwicklung. Bevor die wirklich verfügbar ist, stellt der Kauf ja auch ein Risiko dar. Sollte es noch lange nicht kommen.... Und nachfragen, na ja, Papier/Mail ist geduldig
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  12. Es kommt doch darauf an, welche Konsequenzen das nicht Funktionieren einer Software hat.
    Bei dir mag es keine Rolle spielen, wenn die Anwendung vorübergehend nicht funktioniert.
    Wenn aber hunderte Mitarbeiter blockiert sind, dann mag das in einem Unternehmen ein Problem sein.

    Das hatten wir ja schon bei diversen ActiveX von MS.

    Selber schreiben?
    Das mag unter Umständen eine gute Lösung sein.


    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  13. Lebans RTF

    Auch ich nutze seit fast 20 Jahren das Tool von FMS und kann nicht über eine einzige Unzulänglichkeit klagen. Warum Deine Kunden alle so wild auf die 64Bit-Version sind (welche erst mit einiger Verzögerung von MS überhaupt empfohlen wurde) kann ich nicht nachvollziehen. Bei den heutigen Rechnern mit ihrer sehr guten Hardwareausstattung kann es nicht das Geschwindigkeits-Argument sein.
    Wird das dennoch angeführt müssen zunächst andere Flaschenhälse im Unternehmen gesucht werden. Erst wenn die namhaften Hersteller von Datenbank-Tools ihre 64-Bit Versionen freigegeben haben würde ich einen Umstieg in Erwägung ziehen. Dieser ist jedoch auch für den DB-Entwickler mit einigem Aufwand verbunden.
     
  14. Es gibt auch aus meiner Sicht KEIN Argument. Da aber gerade bei der Office365 Installation heute die 64 Bit Variante quasi Default ist, passiert das bei den Benutzern ohne entsprechende Kenntnis einfach.

    Das ist mir eben bewusst, deshalb wollte ich mich ja auch frühzeitig mit dem Thema beschäftigen. Und nicht erst wenn ich dann MUSS, weil Microsoft keine 32 Bit Version mehr hat.

    Neben dem RTF Control verwende ich noch eines für die RS232 Schnittstelle (SComm32), und natürlich jenes von MS für den Treeview

    Ich biete mein Programm im Bereich der "Hobby" Anwender an wo die meisten nur wenig Ahnung von PC bzw. EDV haben. Es muss einfach laufen, am liebsten durchklicken ohne lesen oder überlegen *mrcool
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  15. MS empfiehlt explizit die 32bit version zu installieren.

    Bei Access-Anwendungen die überall laufen soll, empfehle ich mit Nachdruck wenn möglich alles nur mit Bordmittel zu realiseren.
    Selbst das MS-Treeview hat ja immer wieder nach Updates Probleme gemacht.

    Mit ist schon klar, nachher ist man immer schlauer *wink.gif*

    Viel erfolg und Gruss
    Jean Pierre
     
Thema:

Lebans RTF

Die Seite wird geladen...
  1. Lebans RTF - Similar Threads - Lebans RTF

  2. RTF-E-Mail mit Anlage kann in Outlook 2016 nicht weitergeleitet werden

    in Microsoft Outlook Tutorials
    RTF-E-Mail mit Anlage kann in Outlook 2016 nicht weitergeleitet werden: RTF-E-Mail mit Anlage kann in Outlook 2016 nicht weitergeleitet werden Outlook 2016 Mehr... Weniger Letzte...
  3. Formular: Textfeld (RTF)

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular: Textfeld (RTF): Hallo zusammen, in Access 2010 verwenden wir ein Formular zur Ausgabe und Formatierung als Report. Für eine Aufzählungsliste mit Punkten, haben wir ein Textfeld als RTF eingefügt und verwenden...
  4. "MS Rich Textbox Control" oder "RTF2 von lebans" in Access 2007

    in Microsoft Access Hilfe
    "MS Rich Textbox Control" oder "RTF2 von lebans" in Access 2007: Hallo, ich möchte in Access 2007 ein kleines Wissensmanagement erstellen, das u.a. auch die Möglichkeit hat, Formatierungen, kleine Bilder und Tabellen zu integrieren. Für diesen Zweck dürfte...
  5. Dokument als PDF RTF usw. Ausgeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Dokument als PDF RTF usw. Ausgeben: Hallo liebe Kollegen, habe WIN 7 Prof. 64 Bit und Office 2010 Prof. Folgendes mache ich: Ich gebe ein PDF-Dokument mit einem Bild aus. Nun schreiben manche Kunden, dass sie das Dokument nicht...
  6. VBA zur realisierung Import RTF Hilfe !!!

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA zur realisierung Import RTF Hilfe !!!: Hallo ich habe diesen Code im Internet gefunden der funktioniert auch aber : Sub EinlesenRTF() Dim wdApp As Object Dim wdDoc As Object Dim sFile As String sFile = "C:\Dokumente und...
  7. VOn RTF Tabelle in Excel Tabelle Reduktion der Daten

    in Microsoft Excel Hilfe
    VOn RTF Tabelle in Excel Tabelle Reduktion der Daten: Hallo Also mein Thema von gestern zieht sich weiter. Ich habe eine Tabelle im RTF Format gibt es eine Möglichkeit diese Daten ohne händisches kopieren in Excel weiter zu verarbeiten. Das...
  8. RTF Datei per Befehl in Word-Format umwandeln

    in Microsoft Word Hilfe
    RTF Datei per Befehl in Word-Format umwandeln: Hallo, bin heute das erste mal hier... bin gespannt, ob ich wirklich Hilfe bekomme - das wäre ja echt klasse !! :-D Hier meine Frage: ich muß aus einem Programm heraus eine bestehende...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden