Office: (Office 2010) Lebensmittelverwaltung

Helfe beim Thema Lebensmittelverwaltung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; eventuell liegt es daran, dass 1 - 12 schon angelegt waren und nachträglich geändert wurden Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von medagsa, 6. Juli 2018.

  1. Lebensmittelverwaltung


    eventuell liegt es daran, dass 1 - 12 schon angelegt waren und nachträglich geändert wurden
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #46
  2. zur Tabelle "Artikel" habe ich eigentlich keine Frage...die laufende Nummerierung wird ja von Access selbstständig vergeben
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #47
  3. Tabelle "ArtikelLager" erschließt sich mir nicht vollständig...
    ich kann mit einigen Werten da nicht viel anfangen
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #48
  4. Lebensmittelverwaltung

    "Vorgangsart" ist klar
    "Lagerplatz" auch
    "ArtikelLager_ID" / "ArtikelNr_F" - da weiß ich nicht weiter
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #49
  5. Tabellen "Vorgangsart" und "Lagerplatz" sind klar...
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #50
  6. "ErfassungUfoArtikel" könntest du mir bitte auch kurz erklären
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #51
  7. Ansonsten sind es schon die Ungereimtheiten im Rahmen der "Erfassung"-
    warum schiebt sich z.B. bei "Kassler Hähnchenkeule" eine Zeile "Ausgabe" vor den "Eingang"
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #52
  8. Lebensmittelverwaltung

    Bei Kräuterbaguette sogar zweimal "Eingang", ehe die eigentliche, mit Daten gefüllte Zeile kommt...
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #53
  9. Wenn ich das so mitlese... bin ich noch mehr als bisher davon überzeugt, folgenden Rat zu geben:
    Die Tafel, für die Du tätig bist (z.B. der verantwortliche Vorstand) sollte ganz besonders ernsthaft prüfen, ob eine Erfassung der Zu- und Abgänge der Lebensmittel sowie der detailierten Lagerorte wirklich Sinn macht: Meine Meinung dazu kennst Du - es ist und bleibt totaler Unsinn!

    Hier werden wertvolle Resourcen (Helferinnen und Helfer) gebunden, in dem sie die Aufnahme und Erfassung der Daten vornehmen. Wie stellt ihr Euch das eigentlich vor mit der Einarbeitung der Menschen mit Handicap?
    Selbst wenn man die Datenbank so benutzerfreundlich wie eben möglich anlegt muss stets nach dem Sinn und der Notwendigkeit einer Lebensmittelverwaltung in einer gemeinnützigen Organisation wie es eine Tafel nun mal ist, gefragt werden.
    Die "alte" Lösung mit Bleistift und Papier sollte man beibehalten. (Wenn überhaupt, denn auch das ist nur "Papierquälerei")
    Ein fehlendes Kundenverwaltungsprogramm hat spätestens nach dem Inkrafttreten der "Datenschutzgrundverordnung" Ende Mai ganz erhebliche Nachteile, wenn es z.B. darum geht, als gemeinnützige Einrichtung seitens des Finanzamtes einen Freistellungsbescheid zu erhalten. Dazu hat der Bundesverband Tafel Deutschland einige Informationen veröffentlicht. Fest steht: nach einer Lebensmittelverwaltung wird das Finanzamt NICHT fragen. Man wird verlangen nachzuweisen, das die Tafel Lebensmittel NUR an bedürftige Menschen abgegeben hat. Dazu müssen die entsprechenden Unterlagen (Bescheide der Sozialleistungsträger usw.) der Tafelkunden erfasst und 6 - in Worten: sechs Jahre - zu Prüfzwecken aufbewahrt werden.

    Mir liegt es fern, zu belehren - mein Anliegen ist vielmehr, auf das wirklich Wichtige hinzuweisen.
     
  10. Hallo,
    ich bin nicht genervt, ich bin nur kurz.
    ArtikelLagerID ist nur der Primärschlüssel der Tabelle, der hat im Moment keine Bedeutung. ArtikelNr_F sollte Dir eigentlich klar sein. Es muss ja in der Tabelle einen Bezug geben zum Artikel und das ist dieses Feld, das verweist als Fremdschlüssel auf den Primärschlüssel des Artikels. Wenn Du Dir das Beziehungsbild ansiehst sollte das deutlich werden.
    Das ist das Unterormular das in das Hauptformular eingebunden ist. Hafo und Ufo sind über die ArtikelNr und ArtikelNr_F verknüpft. Es macht keinen Sinn dieses Formular einzel zu öffnen.
    Die Einträge in diesem Unterformulare spiegeln die realen Vorgänge wieder. Das heißt, die zeitliche Abfolge muss stimmen. Es darf daher in diesem Ufo keine Einträge geben ohne Datum und Menge. Das macht keinen Sinn. Bevor Du was ausgeben kannst, musst Du auch was einnehmen. Das heißt der 1.Eintrag in diesem Ufo zu einem Artikel muss immer ein Wareneingang sein. Die Reihenfolge muss über das Datum und ggf. mit Uhrzeit geregelt werden.
    Wenn die Enten alle geworden sind, muss der nächsten Ausgabe eine Einnahme vorausgehen. Wenn Du am gleichen Tag eine Einnahme und eine Ausgabe hast, muss die Uhrzeit zum Vorgangsdatum.
    Das ist logischer Ablauf, wie er auch bei den realen Vorgängen vorhanden ist.

    Die DB muss sorgfältig geführt und gepflegt werden. Die Anlieferung von Waren mit 30 unterschiedlichen MHD erfordert das Anlegen von mindestens 30 Datensätzen, bei unterschiedlichen Lagerplätzen noch mehr. Und es muss ja auch wirklich mal was entsorgt werden, weil es schlecht geworden ist. Das muss dann als Entnahme ebenfalls erfasst werden, sonst stimmt ja der Bestand nicht. Wie Du merkst, erfordert die Erfassung logisches Mitdenken. Ob das alle Deine Mitarbeiter so können, darf bezweifelt werden, denn wie Du ja selbst gesagt hast, sind die nicht alle geistig gleich leistungsfähig.
    Du solltest daher die Hinweise von Elmar durchaus ernst nehmen. Ich sehe das ganz genau so. Will Dich aber hier nicht im Regen stehen lassen und wenigstens die DB erklären.
     
    gpswanderer, 10. Juli 2018
    #55
  11. Guten Morgen,

    vielen Dank für deine Erklärungen, Klaus.
    Vielleicht können wir uns so einigen, dass wir, wenn schon alles über das Forum laufen soll, auch die Datenbank als Gegenstand unserer Kommunikation betrachten.
    Alle anderen moralisch - ethischen Aspekte zu "Tafeln" und den sich daraus ergebenden Fragen und Zweifeln können wir gern besprechen - aber nicht hier und auch nicht öffentlich.
    Ich denke mir schon etwas dabei, wenn ich die Idee mit einer Datenbank zur Lebensmittelerfassung verfolge. Und ich kann euch beruhigen und versichern, dass der laufende Betrieb der Tafelausgabe dadurch in keinster Weise beeinträchtigt oder erschwert wird.
    Wenn ihr das so akzeptieren könnt, würde ich gern noch die eine oder andere fachliche Frage zum Thema stellen.
    Wenn das nicht okay sein sollte, möchte ich den Thread an dieser Stelle gern beenden.

    Gruß medagsa
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #56
  12. Hallo,
    meine Hinweise zum Zwang eine sorgfältigen, logischen Bedienung waren ja durchaus fachbezogen. Du wirst auch weiter Hilfe bekommen. Moralisch - ethische Aspekte von Elmar sind ja nur Ratschläge, die Du befolgen kannst oder nicht.
    Wenn Du weitere Fragen hast, aber bitte etwas zusammenfassen. Deine Beiträge #42 bis #53 hättest Du locker in einem Beitrag untergebracht.
     
    gpswanderer, 10. Juli 2018
    #57
  13. Lebensmittelverwaltung

    Hallo,

    freue mich, dass wir das kleine Projekt noch weiterführen können.
    Frage 1: Wie bekomme ich es hin, dass in der "Erfassung" alle zuerst gelisteten Artikel (1 - 12) wieder nur mit zwei Zeilen bestückt sind?
    Also in solch einem Zustand, als ob jedes Lebensmittel bis jetzt nur einmalig eingegangen ist und noch nichts ausgegeben wurde. Denn das wäre ja der realistische Startpunkt für die Benutzung der Datenbank.

    Frage 2: Wenn ein Artikel komplett ausgegeben wurde (also "0" Bestand), kann ich dann die Daten dazu komplett aus der DB löschen und rutschen dementsprechend die anderen noch vorhandenen Artikel in ihrer Artikelnummer nach oben?

    Vielleicht erstmal diese beiden Probleme...
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #58
  14. oder gleich noch dazu eine weitere Frage:
    kann ich in der "ErfassungUfo" leere Datensätze löschen?
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #59
  15. okay, ich habe es hinbekommen...
     
    medagsa, 10. Juli 2018
    #60
Thema:

Lebensmittelverwaltung

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden