Office: (Office 2010) leeres Formular

Helfe beim Thema leeres Formular in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Danke für die Erklärung *wink.gif* habs auch nicht böse aufgefasst. Würde es in eurer Position ja nicht anders machen Aber mir wurde jetzt einiges... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Blockbuster, 15. Oktober 2013.

  1. leeres Formular


    Danke für die Erklärung *wink.gif* habs auch nicht böse aufgefasst. Würde es in eurer Position ja nicht anders machen
    Aber mir wurde jetzt einiges klarer. Ich werd mich ranmachen...am Montag *biggrin.gif* und über das Wochenende die Nordwind DB analysieren *wink.gif*
    schönes Wochenende
     
    Blockbuster, 18. Oktober 2013
    #61
  2. Guten Morgen *Smilie,

    Also ich habe nun eine Mastertabelle für den Baggertyp angelegt. In der "tblBaggertyp" werden 5 verschiedene Bezeichnungen für den Typ des Baggers aufgeführt.
    In einem Formular zur neuen Zusammenstellung eines Baggers (noch nicht die Teile, sondern nur die Baggereigenschaften) sind die Kombifelder angelegt.
    Trotz der Mastertabellen für die Kombifelder Typ,Fahrer,Farbe und Aufkleber bekomme ich, wenn ich einen Wert aus der Kombifeldliste auswählen möchte, eine Fehlermeldung angezeigt "Das Steuerelement kann nicht bearbeitet werden; Es ist an den Ausdruck '[Bagger]![BaggertypID]' gebunden".

    tblBaggertyp
    -BaggertypID (PK/Autowert)
    -Bezeichnung (Text)

    tblBagger
    -BaggerID (PK/Autowert)
    -FKBaggertypID (Zahl/ 1:n mit BaggertypID)

    Wo liegt denn jetzt noch der Fehler?

    EDIT: Das Formular ist ungebunden, da soll man ja später noch die Einzeilteile auswählen können
     
    Blockbuster, 20. Oktober 2013
    #63
  3. leeres Formular

    Das Formular sollte an die tblBagger gebunden sein, damit landen dann die Eingaben in der Baggertabelle.
    Der Steuerelementinhalt des Bagger-Kombis ist dann die FKBaggertypID aus der tblBagger, die Datenherkunft des Kombis die tblBaggertyp. Das reicht dann die ID aus Baggertyp an tblBagger durch.
    Das Kombi stellst du auf: gebundene Spalte 1, Format/Spaltenanzahl 2, Spaltenbreiten 0cm;5 (oder wie es passt) cm.
    maike
     
  4. Hi maike,
    Das wollte ich gerade auch fragen. Wenn ich also einen neuen Bagger (Eigenschaften+Teile) zusammenfügen möchte, brauche ich 3 Formulare, oder?
    Ein Formular basierend auf der tblBagger in dem ich die Baggereigenschaften wähle, ein Formular basierend auf der tblBauteile in dem ich die verschiedenen Einzelteile eines Baggers wähle und ein Formular basierend auf der tblBaggerBauteile in dem ich die neu erstellte BaggerID und BauteilID auswähle, wobei BaggerID die Kombination der Eigenschaften beinhaltet und BauteilID die Kombination der Einzelteile.
    Ist das soweit richtig?
     
    Blockbuster, 20. Oktober 2013
    #65
  5. Nicht ganz *wink.gif* .
    Ja.
    Nein, das ist falsch und überflüssig.
    Jein.
    Dafür nimmst du ein Formular mit Haupt- und Unterformular, das Hauptformular bindest du an die Tabelle tblBagger, das Unterformular an die tblBaggerBauteile.
    Die beiden werden über die BaggerID/BaggerFK verknüpft, das Unterformular stellst du auf Endlosansicht. Damit wird die BaggerFK dann automatisch mit der im Hauptformular gewählten BaggerID gefüllt, die BauteilID wählst du mittels Kombifeld aus der tblBauteile.
    Jedes Bauteil ein neuer Datensatz in tblBaggerBauteile.
    maike
     
  6. Okay, danke für die Hilfe *Smilie

    Ich habe bei den Baggern noch eine weitere Eigenschaft -> Länge.
    So eine Eigenschaft sollte am besten durch ein Textfeld im auf der tblBagger basierenden Formular einzugeben sein oder? Die Länge ist sehr variabel und desshalb erscheint es mir unnütz dafür eine Mastertabelle anzulegen. Oder muss das hierfür auch sein?
     
    Blockbuster, 20. Oktober 2013
    #67
  7. leeres Formular

    Nein, dafür brauchst du keine Mastertabelle, das ist nur sinnvoll bei immer wiederkehrenden, gleichen Angaben. Aber in der tblBagger sollte Laenge (bitte ohne Sonderzeichen "ä") vom Datentyp Zahl (Double) sein (nicht Text).
    Eine eventuelle Maßeinheit (mm, cm, m) gehört dann in ein weiteres Feld, die nun solltest du dann wieder als Mastertabelle anlegen.
    maike
     
  8. Schönen guten Morgen,

    Soweit funktioniert alles wie es soll. Danke nochmals.
    Mir ist nur noch nicht ganz klar wie ich nun das Kalkulationsformular ansetzen soll. Muss ich dafür zuvor eine Abfrage erstellen, die die tblBagger und die tblBauteilPreise zusammenführt?

    EDIT: diese Nordwind Datenbank will vor dem Download von mir zur Registrierung Telefonnummer, Adresse usw .. Das ist mir irgendwie nicht ganz geheuer wieso solche Daten gebraucht werden sollten.
     
    Blockbuster, 21. Oktober 2013
    #69
  9. Hi,

    wo hast du diesen Download denn gefunden, kannst du mal den Link posten?
     
    Anne Berg, 21. Oktober 2013
    #70
  10. Hi Anne,

    Nordwind DB 4.0

    Also ursprünglich war ich hier drauf, aber wie man sehen kann wird man auf dieser Seite zu vorigem Link verwiesen.
     
    Blockbuster, 21. Oktober 2013
    #71
  11. Das ist aber keine Access-DB und auch keine Microsoft-Seite. Such mal lieber nach "Northwind", so heißt die DB nämlich neuerdings bei Microsoft.
    Recht so!
     
    Anne Berg, 21. Oktober 2013
    #72
  12. leeres Formular

    Trifft das zu? *Smilie

    EDIT: jap, das ist es *wink.gif* werd da mal ein wenig rumstöbern. Brauch aber immernoch Hilfe bei meinem Problem mit dem Kalkulationsformular *wink.gif*
     
    Blockbuster, 21. Oktober 2013
    #73
  13. ...wobei ich die 2007er Desktop-Version nehmen würde.

    Da kommst du übrigens auch direkt aus Access drauf, indem du über Datei -> Neu auf "Vorlagen auf Office.com suchen" gehst und dort "Northwind" einträgst.
     
    Anne Berg, 21. Oktober 2013
    #74
  14. Danke Anne für den Tipp!

    Vielleicht noch kurz zum Kalkulationsformular:
    Was ich bisher hinbekomme ist, dass ich mir über eine Auswahlabfrage die entsprechenden Felder aus tblBaggerBauteile, tblBauteile und tblBauteilPreis zusammenfüge. Das einzige Problem hierbei ist, dass alles so angezeigt wird wie in der tblBaggerBauteile, sprich jede BauteilID ist mit einer BaggerID verknüpft.
    Ich hätte aber gerne, dass die Bauteile dem entsprechenden Bagger zugeordnet werden und dass man praktisch nicht durch jede Bagger-Bauteil Kombination scrollt, sondern nur durch die BaggerID und die Bauteile der BaggerID zugeordnet sind.
    Ist das so verständlich?
     
    Blockbuster, 21. Oktober 2013
    #75
Thema:

leeres Formular

Die Seite wird geladen...
  1. leeres Formular - Similar Threads - leeres Formular

  2. leere Zelle in Zeile finden

    in Microsoft Excel Hilfe
    leere Zelle in Zeile finden: Hallo Liebe Excel Profis, ich bin noch recht unbedarft was VBA angeht. Man kopiert und liest und bastelt und versucht alles zu verstehen. Aber irgendwann kommt man nicht weiter. Ich habe eine...
  3. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  4. Unterbericht erzeugt leere Seite

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterbericht erzeugt leere Seite: Hallo zusammen, ich habe eine HauptBericht mit drei Unterberichten. Der Hauptbericht enthält den eindeutigen schlüssel mit Adressdaten im Gruppenkopf über den die Ureports verknüpft sein. Nicht...
  5. MS Access - Formular: Kein Datensatz mit passenden Schlüsselfeldern

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access - Formular: Kein Datensatz mit passenden Schlüsselfeldern: Hey Ihr Lieben, in meinem Formular habe ich ca. 10 Felder zur Dateneingabe. Darunter einige Textfelder. Bei Eingabe wird in meiner z-Tabelle ein neuer Datensatz + neue ID eingefügt und in meiner...
  6. Erstellen eines Formulars mit dem Tool zum Erstellen von leeren Formularen

    in Microsoft Access Tutorials
    Erstellen eines Formulars mit dem Tool zum Erstellen von leeren Formularen: Erstellen eines Formulars mit dem Tool zum Erstellen von leeren Formularen Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010...
  7. In Formular eingebettetes Formular ist leer

    in Microsoft Access Hilfe
    In Formular eingebettetes Formular ist leer: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Mit einem Abfrage-Assistenten habe ich eine Abfrage (Event) erstellt, die alle Daten einer Tabelle erfasst und diese nach Datum absteigend sortiert....
  8. Neues leeres Feld in ein Formular einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Neues leeres Feld in ein Formular einfügen: Hallo, ich habe eine Access Datenbank in der ich meine Filmsammlung verwalte. Nun möchte ich zu dieser Datenbank (im Formular) ein weiteres Feld einfügen, wo ich hineinschreiben kann, wo sich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden