Office: (Office 2010) Lehrerdatei samt Anstellungen etc

Helfe beim Thema Lehrerdatei samt Anstellungen etc in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, also prinzipiell schon. Allerdings hast du in deinem derzeitigen Aufbau keine Möglichkeit, PLZ/Orte im Formular zu erfassen, die nicht bereits... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von philogyn, 29. Januar 2018.

  1. Lehrerdatei samt Anstellungen etc


    Hallo,

    also prinzipiell schon. Allerdings hast du in deinem derzeitigen Aufbau keine Möglichkeit, PLZ/Orte im Formular zu erfassen, die nicht bereits in der Tabelle "tbl_Orte" eingetragen sind. Keine Ahnung, ob du das so willst. Wenn du alle benötigten PLZ/Ort-Kombinationen schon in deiner Tabelle hast, dann würde es ja passen, ansonsten solltest du da evtl. noch was ändern...
    Ach ja man sollte die Felder grundsätzlich gemäß den beinhalteten Werten zu definieren, eine Postleitzahl ist eine Zahl und kein Text, hier sollte man das Feld entsprechend definieren, in diesem Fall bietet sich wohl Integer an.
     
    Gebetskette, 5. Februar 2018
    #31
  2. Hallo,
    Nein, eine PLZ ist auf keine Fall eine Zahl, mit einer PLZ wird nicht gerechnet. Außerdem lassen sich mit Zahlen keinen Führenden 0en darstellen, die es geben kann, zumindest in D. Eine PLz ist immer als Text anzulegen.
     
    gpswanderer, 5. Februar 2018
    #32
  3. Und, um Klaus zu ergänzen: Eine PLZ kann auch Buchstaben beinhalten.
     
  4. Lehrerdatei samt Anstellungen etc

    Guten Abend!

    Das Projekt nimmt gute Formen an...heute hab ich weitergearbeitet!

    Ein Formular zur Auflistung der Schulen nach BEzirk und Typ erstellt, samt den Kombifeldern zur Suche, einzig die Wortsuche über die Tabelle hinweg funktioniert nicht, habe in Steuerelementinhalt folgendes eingegeben:

    wie *&[Formulare]![frm_Bezirk_Schulen]![txt_Wortsuche]&*

    1) was zu einer Fehlermeldung führt. Gedanke war, dass wenn ich im Textfeld etwas eingebe die Suche über die ganze Tabelle verläuft.

    2) Unter Anstellungen habe ich Schulname und Schuljahr als Kombifeld eingebaut, hier würde ich gerne einen Teil des Schulnamens eingeben und in der Kombifeldauswahl kommt die Listung der Schulnamen in denen der eingebene Teil vorkommt...und mit KLick übernehme ich die Auswahl in das Kombifeld.
    Gleich sollte es bei Schuljahr (Abfrage ist vorhanden) funktionieren bzw. so dass Schulbeginn und -ende automatishc in die beiden Textfelder daneben eigentragen werden.

    Es heißt ja "learning by doing" - zu Pkt 2 hatte ich vor Jahren mal eine Schlüsselverwaltung mit einer Hilfe aus dem Forum aufgebaut, ebenso mit Auswahl im Kombifeld und automatischem Eintrag in die Textfelder daneben.

    Kann mir zu den beiden Punkten jemand helfen - vielleicht sogar mit kurzer "Anleitung" - zum Lernen?

    Anhand der verschiedenen Threads hier im Forum denke ich dass dieses Projekt noch ein einfaches ist...im Gegensatz zu den vielen VBA Code Anfragen :-)
     
    philogyn, 6. Februar 2018
    #34
  5. Du müsstest schon die Felder, in denen gesucht werden soll, explizit ansprechen oder in einer Schleife alle Felder durchlaufen. In jedem Fall müsste der Filterstring per VBA zusammengesetzt werden.

    Allerdings - was soll das für einen Sinn machen, ein Wort(bestandteil) einzutippen und damit nach Bezirk ODER Plz ODER Telefonnummer etc. zu suchen und zu filtern?

    Da bietet sich doch an, an Stelle der Spaltenüberschriften Kombifelder zu platzieren, mit denen innerhalb der Spalte gefiltert werden kann. Ein Button mit der Spaltenüberschrift könnte noch für die alternative Sortierung auf-/absteigend sorgen (s. Bild).
     
  6. Schönen Nachmittag!

    Also mein Fortschritt bis dato:
    1) analog der Tabellen in Acccess Import der Namen aus Excel inkl. Geburtsdatum, aller Titel, Zugehörigkeit bei den 2 Vereinen, Personalnummer, usw.

    2) ebenfalls Import der Straße/Anschrift zu den jewiligen Namen...

    Da aber die Orte im Excel (siehe Anlage) neben den Zellen von Straße bzw Name stehen...in Access jedoch für die Orte eine eigene Tabelle existiert (PLZ und ORT)...wie importiere ich die Orte (die sind ja in der Excelliste öfters vorhanden...

    edit: Das gleiche Problem kommt dann bei Import der aktuellen Anstellung in einer Schule...
     
    philogyn, 7. Februar 2018
    #36
  7. Schönen Nachmittag!!!

    Habe bekanntlich gestern ja die Nachnamen, Vornamen, TitelVOR, TitelNACH, Berufstitel,... und Straßen importiert!

    Personal_ID stimmt mit Personal_ID_F in den jeweiligen Tabellen überein...ebenso werden korrekte Adressen (nur STraße) auch passend zur jewiligen Person angezeigt (im FOrmular)

    Möchte ich jedoch in der Tabelle Namen über das kleine Plus Informationen abrufen, kommt die Meldung1 (siehe Anhang).

    Weiters scheint komischerweise in den Beziehungen die tbl_Adressen nicht auf und trotzdem werden die Adressen passend der jeweiligen Person zugewiesen...glaub ich hab da einen "massiven Hund drin"...(österreichisch gesagt).

    Sollte wohl zur Version vor dem Import der Namen, Adressen etc zurückkehren und dort nochmals weiterarbeiten...was sagt ihr?

    Liebe Grüße
     
    philogyn, 8. Februar 2018
    #37
  8. Lehrerdatei samt Anstellungen etc

    Guten Abend...

    Bins wiedermal...
    Brauch nun wirklich eure Zeit und eventuelle Hilfe...anbei meine DB!

    Nachdem Import von Kontaktdaten wie Adressen und Orte geklappt hat (orte müsste ich dann erst selbst zuweisen (4500 Personen :-( ) hab ich nun wieder eine leere DB mit IST-Stand angehängt!

    Brauch nun wirlkich eure Hife...
    1) Formular Namen_Übersicht-Ufo Adressen... hier möchte ich via Kombibox Orte anhand der PLZ auswählen, die dann automatisch in PLZ und Ort geschrieben werden und auch der jeweiligen Person zugewiesen werden.

    2)FOrmular Namen_Übersicht - UFO Anstellungen: auch hier war nach Import der Schulname bereits via CBX auswählbar, möchte nun per CBX das Schuljahr auswählen, Schuljahrbeginn und -ende soll in die beiden Textfelder daneben geschrieben werden und der jeweiligen Person zugewiesen werden - ebenso ganz rechts per Auswahl die Position der Person (Direktor oder prov. Leiter/in).

    3) Namen_Eingabe: wie mach ich Feld Anrede mit Geschlecht voneineander abhängig? Sprich einen Eingabeschritt überspringen - je nach Eingabe "Herr" oder "Frau"--> Geschlecht "m" oder "w" und umgekehrt: bei Eingabe "m" --> vorne "Herr" bzw analog bei weiblich.

    4) Adressen sind Tabelle eingegeben, Personal_ID_F ist in Tabelle auch eingegeben, trotzdem scheint die Adresse im UFO bei Person 1 nicht auf...

    5) Fomrular Bezirk_Schulen : wie kann ich den Namen des Direktors oder Leiters aus dem im UFO Anstellungen zugewiesene Person anzeigen lassen?

    Da die Datei zu groß ists, hier ein Link
    https://drive.google.com/open?id=1sN...EZhIriOSoNyHQ-

    edit: 1) und 4) erledigt
     
    philogyn, 10. Februar 2018
    #38
  9. Ich wünsche einen schönen Samstag Mittag!

    Wie soll ich die DB hochladen, wenn sie trotz Zip ~600kb groß ist? --> Google Drive: https://drive.google.com/open?id=1aw...zGAfQnW1kBF7GC

    Status: Alle Kontakte Excel importiert, Adressen in eigene TAbelle importiert, PLZ und Orte in eigene Tabelle importiert, danach alles "verlinkt" und div. Spielereien gedacht jedoch scheiterts an der Umsetzung!

    Anbei die DB im gleichen Aufbau mit EINEM BeispielDS (orginale Namen, Adressen usw sind gelöscht)...

    1) Im frm_Namen_Übersicht kann ich ja im UFO Dienststellen per Kombibox die Schule auswählen, daneben das Schuljahr,dann würde ich gerne die Position auswählen können (bis dato ohne Funktion) und perfekt wäre noch der Button "Schulinfo öffnen", sodass bei Klick auf Button dieSchulinfozu der Schule aus dem Kombifeld angezeigt wird.
    Leider jedoch legt bei Auswahl einer Schule Access einen neuen Datensatz an (siehe tbl_Schule am Ende) (= 42), anstatt dass er die Person dieser Schule (tbl_Schule ganz oben) zuweist.

    2) ganz lässig wäre es noch wenn ich im UFO Dienstverhältnisbei Auswahl von "pensioniert" im 1. Kombifeld im 2. Kombifeld noch wählen kann, um welche Art der Pensionierung es sich handelt. (ich weiß, da gibts auf "donkarl" eine Erklärung, jedoch ziemlich heavy).

    3) passen die Tabellen zur Pensionerung eigentlich (tbl_PensionierungsArt bzw. tbl_Pensionierung); die Personal_ID_F muss ja in der tbl_Pensionierung dabeisein, damit Access die Art der Pensionerung der Person zuweist.

    Sind das nur einige Klicks?

    edit: Beziehungsübericht Pensionerung hinzugefügt
     
    philogyn, 16. Februar 2018
    #39
  10. Hallo,
    zu 1)
    Binde das Kombi "Schulname_Kombinationsfeld" an das Feld "Schul_ID_F"
    Das Form "frm_Schulinfo" öffnest du so
    Code:
    zu 2 + 3)
    Da stimmt IMO noch was nicht. Wenn die Pensionierung eine DienstverhältnisArt
    ist (ID 4) dann ist die tbl_Pensionierungen eigentlich überflüssig und die Art könnte
    als FK mit in die tbl_Dienstverhaeltnisse.
    Denn es besteht ja eine Abhängigkeit, die nicht abgebildet ist.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 17. Februar 2018
    #40
  11. Hallo beaker!

    Danke für den Hinweis; natürlich ist es so einfacher die Art der Pensoinerung (mit 62 Lebensjahren, Dienstunfähigkeit oder Regelpension) einfach als eigene IDs in tbl_DienstverhältnisArt eintragen und nun stehen diese 3 Varianten der Pensionierung auch zur Auswahl --> DANKE!! Wollte es immer komplizierter machen :-)

    Pkt 1 muss ich erst versuchen!

    LG und Danke
     
    philogyn, 17. Februar 2018
    #41
  12. Schönen Nachmittag!

    Kann mir hier von euch Profis schnell folgendes beantworten:

    1) Im frm_Namen_Übersicht kann ich ja im UFO Dienststellen per Kombibox die Schule auswählen, daneben das Schuljahr, dann würde ich gerne die Position auswählen können (bis dato ohne Funktion) und perfekt wäre noch der Button "Schulinfo öffnen", sodass bei Klick auf Button die Schulinfo zu der Schule aus dem Kombifeld angezeigt wird.

    Leider klappt auch der Vorschlag von Beaker s.a. nur soweit, dass er zwar das UFO als PopUp öffnet, jedoch die Textfelder leer sind.

    Leider jedoch legt bei Auswahl einer Schule Access einen neuen Datensatz an (siehe tbl_Schule am Ende) (= 42), anstatt dass er die Person dieser Schule (tbl_Schule ganz oben) zuweist.

    Das kursiv geschriebene ist immer noch offen, ist hier eine Beziehung nicht gegeben oder falsch eingestellt?
     
    philogyn, 19. Februar 2018
    #42
  13. Lehrerdatei samt Anstellungen etc

    Hallo,
    Bei mir funzt das mit dem Schulinfo, - es wird genau die Schule angezeigt, die im
    Kombi ausgewählt wurde.
    Hast du dieses Kombi denn nun auch an das Feld "Schul_ID_F" gebunden?
    Steuerelementeinhalt: Schul_ID_F
    Datensatzherkunft: Code:
    Das Kombi "Kombinationsfeld81" !! sprechend umbennen !!
    Steuerelementeinhalt: Position_ID_F
    Datensatzherkunft: Code:
    Dann kannst du die Position einfach auswählen.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 19. Februar 2018
    #43
  14. Alles so eingegeben wie du und trotzdem kommt immer nur Volksschule Bodensdorf....
     
    philogyn, 19. Februar 2018
    #44
  15. Nehme es zurück...klappt!!!!!

    DANKE DANKE DANKE!!
     
    philogyn, 19. Februar 2018
    #45
Thema:

Lehrerdatei samt Anstellungen etc

Die Seite wird geladen...
  1. Lehrerdatei samt Anstellungen etc - Similar Threads - Lehrerdatei samt Anstellungen

  2. Excel Zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zusammenführen: Guten Tag Sub Tabelle_zusammenführen() Dim i As Integer Dim Zusammenfassung As Worksheet Dim BereichZielTab As Range Set Zusammenfassung = Worksheets("Zusammenfassung") For i = 2...
  3. in der Kreuztabelle anstelle des Zählwerts ein "x" anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    in der Kreuztabelle anstelle des Zählwerts ein "x" anzeigen: Hallo, ich möchte in der Kreuztabelle keinen Wert eintragen sondern nur ein "x" wenn ein Modul in einem Scenario vorkommt. Mit meinen dürftigen SQL Kenntnisse komme ich nicht weiter. Kann mir...
  4. Abbildungsverzeichnis samt Quellenangaben

    in Microsoft Word Hilfe
    Abbildungsverzeichnis samt Quellenangaben: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem ich würde gerne in meinem Abbildungsverzeichnis meine Quellenangabe hinterlegen jedoch gestaltet sich das nicht ganz so einfach... hab zwar schon gelese...
  5. Ordner samt Inhalt per VBA löschen

    in Microsoft Access Hilfe
    Ordner samt Inhalt per VBA löschen: Hallo, in einer Datenbank verwalte ich MP3-Dateien, welche in verschiedenen Ordnern und Unterordnern abgelegt sind und in einen Tabellenformular angezeigt werden. Nun möchte ich Dateien, welche...
  6. Wie gehen Sie vor, wenn in Datenbanktabellen anstelle von „Bitmap“ nur „Paket“ ...

    in Microsoft Access Tutorials
    Wie gehen Sie vor, wenn in Datenbanktabellen anstelle von „Bitmap“ nur „Paket“ ...: Wie gehen Sie vor, wenn in Datenbanktabellen anstelle von „Bitmap“ nur „Paket“ angezeigt wird? Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013...
  7. Chat App in Outlook for Mac standardmäßig zu Teams anstelle von Skype for Business setzen

    in Microsoft Teams Hilfe
    Chat App in Outlook for Mac standardmäßig zu Teams anstelle von Skype for Business setzen: Hallo, Während einer Übergangszeit habe ich SfB für chat und Teams für Konferenzen verwenden müssen. SfB ist jetzt komplett abgelöst, aber leider verweist mein Outlook chat "link" - also wenn ich...
  8. Excel2003: Benutzername samt Daten auf neues Arbeitsblatt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel2003: Benutzername samt Daten auf neues Arbeitsblatt: Guten Morgen zusammen!!! Ich habe ein Problem und suche dringend hilfe!!! :roll: Ich habe alle PC-Nutzer unserer Firma samt Daten (tel.,Fax,.etc) in ein Tabellenblatt eingetragen. Nun...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden