Office: Leichtigkeit für VBA Kenner?

Helfe beim Thema Leichtigkeit für VBA Kenner? in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin, ich habe mich die letzten Std. durch verschiedene VBA Posts gewühlt, verstehe ads ganze Thema aber von Grund auf nicht. Ich möchte gerne... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Schirmmann, 29. November 2011.

  1. Schirmmann Erfahrener User

    Leichtigkeit für VBA Kenner?


    Moin,

    ich habe mich die letzten Std. durch verschiedene VBA Posts gewühlt, verstehe ads ganze Thema aber von Grund auf nicht.

    Ich möchte gerne eine fortlaufende Gutschriftnummer generieren. Denn Nummernkreis gebe ich bereits vor, denn nach Nummenrvergabe sollen die Daten in dieser Gutschrift dokumentiert werden. Also Blatt "Gutschrift" bekommt mittels Knopfdruck die Nummer 1 aus dem Blatt "Nummernkreis", dann werden die Objektdaten in das Blatt "Nummernkreis" geschrieben. Erneuter Knopfdruck vergibt die NUmemr zwei und Daten werden ebenfalls wieder übertragen. Das Drucken der Gutschrift erfolgt manuell also ohne Makro Funktion.

    Scheint nicht schwierig zu sein - für mich schon. Leichtigkeit für VBA Kenner? :(

    Danek für Hilfe. Musterdatei anbei.

    Gruß Torben
     
    Schirmmann, 29. November 2011
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    Hallo Torben,

    Du hast geschrieben:

    Also ist das schon vorhanden. In einer XLSX Datei ist kein Makro. Wo ist das Problem?

    Gruß Hajo
     
  3. Schirmmann Erfahrener User
    Hallo Hajo,

    das Problem ist: Ich kann keine Makros programmieren. Meine Beschreibung sollte erklären, was das Makro beiwrken soll. :)

    Gruß Torben
     
    Schirmmann, 29. November 2011
    #3
  4. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User

    Leichtigkeit für VBA Kenner?

    Hallo Torben,

    Man sollte dann schreiben es sollte folgebndes passieren und Nicht bei Drücken wird die Nummer eingetragen.
    weise dem Butten folgenden Code zu.
    Sub Nummer()
    Dim Loletzte As Long
    With Worksheets("Nummernkreis")
    Loletzte = IIf(IsEmpty(.Cells(.Rows.Count, 2)), .Cells(Rows.Count, 2).End(xlUp).Row, .Rows.Count)
    Range("D7") = .Cells(Loletzte, 2)
    End With
    End Sub


    Gruß Hajo
     
  5. Schirmmann Erfahrener User
    Ok, das habe ich verstanden und umgestezt. Wie kriege ich es gelöst, dass nicht immer die letzte Nummer aus der Spalte A im Blatt "Nummernkreis" genommen wird, sondern die Nummer bei welcher keine Daten in den Spalten B,C,D,E,F stehen. Das setzt nach meinem Verständnis voraus, dass die Daten in den Spalten B-F nach erfolgreicher Nummernvergabe ausgefüllt werden und dann auch festgehalten werden. Ich habe das mal exemplarisch in das Blatt "Nummernkreis" dargestellt und eine neue Dateiversion angehängt.

    DANKE für Hilfe.

    Gruß Torben
     
    Schirmmann, 30. November 2011
    #5
  6. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    Hallo Torben.

    da mußt Du den Fragen von dem Du Deinen Code hast. Bei mir wird die Letzte Nummer von Spalte B eingetragen.
    .Cells(Loletzte+1, 1) erster Eintrag aus Spalte A nach dem letzzten Eintrag in Spalte B


    Gruß Hajo.
     
Thema:

Leichtigkeit für VBA Kenner?

Die Seite wird geladen...
  1. Leichtigkeit für VBA Kenner? - Similar Threads - Leichtigkeit VBA Kenner

  2. VBA in einer Zeile zu lang

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA in einer Zeile zu lang: Moin, mein VBA Code ist für eine Zeile zu lang. Kann mir einer helfen wie ich den auf 2 Zeilen aufteilen Kann? arrSchuhDaten = Array(Range("A6"), Range("F6"), Range("J6"), Range("A7"),...
  3. Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich: Hallo, ich habe ein Formular dessen Breite ich mit der Maus ändern kann. Im Formular habe ich einen Rahmen und darin eine Listbox deren Breite an die Formularbreite angepasst wird....
  4. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  5. Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden: Hola ins Forum, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe ein Tabellenblatt das mir als Register dient und wo Hyperlinks eingefügt sind um auf das dazugehörige Blatt zu springen. Diese Blätter...
  6. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop: Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle. Es werden neue Preislisten...
  7. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  8. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden