Office: (Office 2016) Listenfeld mit Mehrfachauswahl

Helfe beim Thema Listenfeld mit Mehrfachauswahl in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Eine kurze Anmerkung hätte ich. Ist mit dem Checkboxen zu arbeiten statt der markieren der teile viel aufwändiger. Denn wo ich geschaut hatte wurde das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von oeztuerk_42, 26. Oktober 2019.

  1. Listenfeld mit Mehrfachauswahl


    Eine kurze Anmerkung hätte ich.
    Ist mit dem Checkboxen zu arbeiten statt der markieren der teile viel aufwändiger. Denn wo ich geschaut hatte wurde das einbauen der Checkboxen immer abgeraten, da es kompliziert sein soll.

    Habs je selbst auch versucht aber nicht ganz geschafft. Ist das echt so kompliziert oder finde ich die richtigen Methoden/Seiten nicht?
     
    oeztuerk_42, 29. Oktober 2019
    #16
  2. Servus oeztuerk_42,
    es geht weniger um die Komplexität des Programmierens, als um die Flexibilität bei dem Auftauchen neuer Parameter.
    Bei Checkboxes musst du richtig heftig in das Design der Checkboxes im Entwurfsmodus und im Progammcode eingreifen.
    Stell Dir mal vor, dass das jemand 3 Jahre, nachdem Du geistig das Programm verlassen hast von Dir eine Erweiterung um einen Parameter bittet (1 Checkbox mehr).
    Mit Listenfeldern und dahinter sitzenden Tabellen, ist so etwas ohne zusätzliche Programmierung möglich.
     
    Ohrkester, 29. Oktober 2019
    #17
  3. Ok Danke für die Info Ohrkester *Smilie
     
    oeztuerk_42, 29. Oktober 2019
    #18
  4. Listenfeld mit Mehrfachauswahl

    Hi,
    Active-X Listviews haben Checkboxen.

    Ich habe mir mal deine Demo-DB angeschaut:
    1.) Option Explicit fehlt !
    Wäre das da, würde z.B. auffallen, dass du im Code str_Kennwort dimensionierst, dann aber einen Schreibfehler einbaust beim Verwenden,
    str_KennEwort

    2.) die ganzen DLookups sind natürlich Quark ! Würdest du im Kombi der Projekte die ID mit in die Datensatzherkunft dazunehmen (so wäre es eigentlich richtig, den PK zu verwenden), könntest du dir dieses DLOOKUP- Gedöns sparen

    3.) Docmd.Menü Befehle sind eigentlich obsolet und solltest du vermeiden.
     
    fredfred, 29. Oktober 2019
    #19
  5. Hi,
    Active-X Listviews haben Checkboxen.

    Ich habe mir mal deine Demo-DB angeschaut:
    1.) Option Explicit fehlt !
    Wäre das da, würde z.B. auffallen, dass du im Code str_Kennwort dimensionierst, dann aber einen Schreibfehler einbaust beim Verwenden,
    str_KennEwort

    2.) die ganzen DLookups sind natürlich Quark ! Würdest du im Kombi der Projekte (und auch in den anderen Kombis) die ID mit in die Datensatzherkunft dazunehmen (so wäre es eigentlich richtig, den PK zu verwenden), könntest du dir dieses DLOOKUP- Gedöns sparen

    3.) Docmd.Menü Befehle sind eigentlich obsolet und solltest du vermeiden.
    4.) wenn du 2x den gleichen Code in das IF und das ELSE der Bedingung setzt, dann kannst du dir 1x die Zeilen sparen und den Code außerhalb der Bedingung schreiben
    Code:
     
    fredfred, 29. Oktober 2019
    #20
  6. Im übrigen ist der Forms! Ausdruck zu ersetzen durch:
    Me.Filter = "blahblah"
    Me.FilterOn = True
     
    fredfred, 30. Oktober 2019
    #21
  7. ja genau aber weis nicht wie ich die benutzen soll

    Danke nochmal für deine Infos. Die Punkte habe ich schon bearbeitet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    oeztuerk_42, 30. Oktober 2019
    #22
  8. Listenfeld mit Mehrfachauswahl

    Ich hatte in mein Code eine abfrage mit der ich überprüft hatte ob ein Feld bereits existiert. Nun aber da ich jetzt mehrere elemente auf einmal einfügen kann klappt es mit der überprüfung nicht.
    Mit der abfrage hatte ich Einzelteile überprüft:
    Code:
    Wisst ihr vielleicht wie ich beim Code vom Kyron9000 so aufbauen kann damit die Überprüfung auf gleiche FehlteilNr richtig ausgeführt wird.
     
    oeztuerk_42, 30. Oktober 2019
    #23
  9. Warum verwendest du nicht deine Primärschlüssel ?
    Hiermal die Überarbeitung deines Erstenwurfs.

    Den Code von Kyron habe ich dir ergänzt, teilweise verändert.

    Den müsste man nochmal genauer bzgl. Fehlerhandling übearbeiten.
     
    fredfred, 30. Oktober 2019
    #24
  10. Meinst du das so
    Code:
    und in kmb_FehlteilNr sol die id gespeichert werden?
     
    oeztuerk_42, 30. Oktober 2019
    #25
  11. Kann ich in vba so machen das ein wert von einer select answeisung in eine variable gespeichert wird?

    ich habe hier eine select Anweisung:
    Code:
    damit möchte ich Filtern und in die variable "za" reinspeichern. Wenn ich das hinbekomme sollte es eigentlich klappen.
    in vFehlteilNr ist folgendes gespeichert:
    Code:
     
    oeztuerk_42, 30. Oktober 2019
    #26
  12. Es wird doch sowieso die ID gespeichert. Die erfragst du doch umständlicherweise über DLookup.

    Die ID wird in den Kombis/Listen vorgeschaltet und direkt aus den Kombis bezogen.

    in der n:m-Tabelle werden doch auch nur die FK's gespeichert.

    Siehe meinen vorletzten tweet, da ist deine DEMO als Anhang.

    Dort habe ich das so geändert, dass die ID's aus den KOmbis verwendet werden.

    Deine Prüfung ist auch eingebaut. Das Fehlerhandling allerdings nicht ganz sauber.

    Zusätzlich kannst du in deiner Tabelle einen Index setzen, der Doppelungen der KOmbinationen schon in der Tabelle verhindert.
    Ich habe meinen Upload nicht besonders ausgiebig geprüft, aber der ergänzte Teil der Prüfung sollte nachvollziehbar sein.
     
    fredfred, 30. Oktober 2019
    #27
  13. Listenfeld mit Mehrfachauswahl

    Ups hattes es gernicht gesehen, Vielen Dank ich schau es mir jetzt an *Smilie
     
    oeztuerk_42, 30. Oktober 2019
    #28
  14. Ich habs wieder gelöscht.
    Ich habe da ein Fehler drin gehabt.

    Ich lade es dir gleich nochmal korrigiert hoch.
     
    fredfred, 30. Oktober 2019
    #29
  15. ja weil bei der Überprüfung gabs ein Problem oder ? Es hat nur überprüft ob die Fahrzeuge gleich sind
     
    oeztuerk_42, 30. Oktober 2019
    #30
Thema:

Listenfeld mit Mehrfachauswahl

Die Seite wird geladen...
  1. Listenfeld mit Mehrfachauswahl - Similar Threads - Listenfeld Mehrfachauswahl

  2. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  3. Listenfeld Mehrfachauswahl aktivieren/deaktivieren mit VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld Mehrfachauswahl aktivieren/deaktivieren mit VBA: Ja mein Problem steht eigentlich schon im Betreff. Das hat folgenden Hintergrund, ich habe ein Formular wo ich Geräte einer Messstelle zuordne, dafür hab ich in dem Listenfeld eine Übersicht über...
  4. Listenfeld mit Mehrfachauswahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld mit Mehrfachauswahl: Hallo, habe in einer Tabelle ein Listenfeld mit Mehrfachauswahl definiert. Habe dieses Feld in ein Formular gezogen. Da das Formular keinen direkten Filter auf ein Mehrfachdropdown erlaubt und...
  5. Listenfeld Mehrfachauswahl Erweitert und Listindex

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld Mehrfachauswahl Erweitert und Listindex: Hi Forum, ein Listenfeld hat die Einstellung bei Mehrfachauswahl=Erweitert. Ich möchte nun die aktive Zeile steuern, was mit der Eigenschaft Listindex wie folgt geht: Code: me.Listenfeld.Setfocus...
  6. Mehrfachauswahl über ein Listenfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrfachauswahl über ein Listenfeld: Hallo zusammen, ich möchte mit Hilfe eines Listenfeldes eine Mehrfachauswahl vornehmen könne. Sprich ich klappe ein Listenfeld auf wähle da die entsprechenden Kriterien aus. Mit einem Kriterium...
  7. Mehrfachauswahl Listenfeld als Kriterium in Abfrage

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrfachauswahl Listenfeld als Kriterium in Abfrage: Hallo, habe folgendes Problem: In einem Formular wird ein Listenfeld mit Mehrfachauswahl verwendet, um ein Kriterium für eine Abfrage zu definieren, hierzu verwende ich folgenden Code: Code:...
  8. Mehrfachauswahl im Listenfeld speichern und weiter verarbeiten können

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrfachauswahl im Listenfeld speichern und weiter verarbeiten können: Hallo, ich möchte in einem Formular ein Listenfeld aufnehmen, dass Werte aus einer Tabelle darstellt und eine Mehrfachauswahl bietet. Soweit für mich realisierbar. Kann mir jemand einen Tipp...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden