Office: (Office 2010) Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

Helfe beim Thema Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe auf einem Formular zwei Textfelder eingerichtet. In denen kann man sich zwei Datumsangaben tätigen (DatVon und DatBis). Auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von joghurtjens, 19. Oktober 2011.

  1. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl


    Hallo zusammen,

    ich habe auf einem Formular zwei Textfelder eingerichtet. In denen kann man sich zwei Datumsangaben tätigen (DatVon und DatBis). Auf Buttonklick wird dann ein SQLString gebildet, der eine Abfrage gegen das Backend laufen lässt, um die Belegung von Ferienwohnungen anzuzeigen.

    Der SqlString wird dann als Rowsource eines Listenfeldes eingesetzt.

    Soweit klappt alles hervorragend. Nun habe ich aber noch 2 Probleme in der Darstellung.

    1) Wie kann kann ich im Listenfeld die Spaltenbreiten per VBA (dynamisch) optimal anpassen?

    2) Wie kann ich die Spaltenanzahl dynamisieren, da die angezeigten Zeiträume unterschiedlich sein können?


    Code:
    Code:
    WÄRE EINE REALISIERUNG ÜBER EIN ENDLOS-UFO EBTL: GÜNSTIGER???
    Zúmal ich dann noch einige Sachen formatieren will (bedingte Formatierung, usw.)?

    :)
     
    joghurtjens, 19. Oktober 2011
    #1
  2. Hi,

    eine automatische Anpassung der Spaltenbreiten kennt das Listfeld nicht, die müsste programmiert werden. Das ginge z.B, indem du ein Recordset öffnest, das die Maximallänge der Feldwerte ermittelt:
    Schema:
    Code:
    Die so ermittelten Angaben sind Buchstabenanzahlen. Die kannst du über den Daumen in cm umrechnen, die als Spaltenbreite nutzbar sind. Bei einer unproportionalen Schriftart geht das sogar genau.

    Die anzuzeigenden Spalten entnimmt das Listfeld der Datenquelle. Wenn die die richtigen Werte zeigt, dann tut es das Listfeld auch. Die ggf. noch nachzustellende Listfeld-Eigenschaft wäre die Spaltenanzahl.

    Eine Alternative zum Listfeld wäre das Listview. Das bietet dynamische Spaltenbreiten von sich aus. Auch die Spalten selbst ließen sich dynamisch warten. Der Code wird aber ungleich komplizierter.

    Und wenn ich das alles richtig deute, willst du das Listfeld ja nur benutzen, um einen Zeitbereich zu visualisieren. Dafür gibt es ganz andere Möglichkeiten.
     
    Atrus2711, 20. Oktober 2011
    #2
  3. Hallo Martin,

    Du hast mich richtig gedeutet. Welche Optionen schlägst Du vor, insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich dann doch Felder bedingt formatieren möchte (frei = grün, belegt = rot)?

    VG JJ
     
    joghurtjens, 20. Oktober 2011
    #3
  4. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

    Atrus2711, 20. Oktober 2011
    #4
  5. OK, Danke erstmal für Deine Mühe.

    Ich versuchs mal mit nem UFO als Endlosformular.

    Leider bekomme ich dort aber direkt nen Fehler, wenn ich das UFbefüllen lassen möchte:

    Code:
    Was mache ich falsch??? *mad.gif* *mad.gif* *mad.gif*
     
    joghurtjens, 21. Oktober 2011
    #5
  6. Code:
    strSQL muss dabei natürlich auch ein brauchbarer SQL-String sein *wink.gif*
     
    Atrus2711, 21. Oktober 2011
    #6
  7. Selbstredend *tongue.gif* . SQLSTR hab ich mir per Debug.print ausgeben lassen und auf dem Backend (SQLSRV) erfolgreich laufen lassen.

    Nur zur Vollständigkeit hier ein konkretes Bsp:
    Code:
    Es ist nach der Änderung nun so, dass zwar keine Fehlermeldung mehr kommt, aber das UFO (Endlosformular) führt keine Daten zur Anzeige???
     
    joghurtjens, 21. Oktober 2011
    #7
  8. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

    Liefert die SQL denn Sätze, wenn du sie separat ausführst?

    Wenn ja: ist das Ufo an das HF gelinkt (Eigenschaften Verknüpfen von und -nach)? Dann wirkt zur Ufo-SQL ja auch noch diese Abhängigkeit vom aktuellen HF-Satz.
     
    Atrus2711, 21. Oktober 2011
    #8
  9. Wenn ich Sie separat ausführe liefert sie Datensätze => konnte ich auch schon beim Listenfeld überprüfen.

    Link HF und UFO ist m. E. auch nicht vorhanden.
     
    joghurtjens, 21. Oktober 2011
    #9
  10. Hier die ADP.
     
    joghurtjens, 21. Oktober 2011
    #10
  11. Das ist keine Erachtens-, sondern Prüfungssache... ich guck mal.
     
    Atrus2711, 21. Oktober 2011
    #11
  12. Dein Ufo hat keine Controls.... das hat einen Mangel an Anzeige zur Folge... *rolleyes.gif*
     
    Atrus2711, 21. Oktober 2011
    #12
  13. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

    Logisch. *rot werd*. Ich mach mal lieber Schluss für heute.

    Allerdings stehe ich da vor dem nächsten Problem, da ich schließlich mit einer dynamischen Anzahl von Zeilen und Spalten arbeiten will.

    Gar nicht so einfach, die Darstellung von Belegungsdaten.
     
    joghurtjens, 21. Oktober 2011
    #13
  14. Die Zeilen sind die Zeilen der Abfrage. Das macht das Formular schon.

    Die Spalten hingegen muss das Formular kennen. Im genannten Link wird ein Weg gezeigt (was da für Berichte steht, gilt auch für Formulare).

    Kurz: es wird auf eine Maximalzahl von z.B. 31 Dummy-Textfeldern herauslaufen, die die Tage 1-31 des darzustellenden Zeitraums darstellen. Damit wäre dann max. 1 Monat darstellbar. Größere Zeiträume erfordern mehr Textfelder.
     
    Atrus2711, 21. Oktober 2011
    #14
  15. Danke, nice Weekend.
     
    joghurtjens, 21. Oktober 2011
    #15
Thema:

Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

Die Seite wird geladen...
  1. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl - Similar Threads - Listenfeld optimale Spaltenbreite

  2. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  3. Listenfeld aus Textfeld heraus füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld aus Textfeld heraus füllen: Hallo Ich möchte gern mittels einem Listenfeld auf eine Auswahl an "Texten" (Text Bausteine) die sich oft widerholen zugreifen können und diese in ein MEMO Feld im Formular einfügen. Das klappt...
  4. Kombinationsfelder und Listeneinträge

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfelder und Listeneinträge: Hallo in die Runde, ich fange gerade an, Access zu erforschen und möchte eine Art digitalen Aktenschrank erstellen. Folgenden Workflow möchte ich erreichen: 1. im Kombinationsfeld wird ein...
  5. Daten aus Listenfeld in Textfeld übergeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten aus Listenfeld in Textfeld übergeben: Hallo Ich habe ein (Hauptformular Tabelle1) und (Abfrage Tabelle2) mit Daten in dem Hauptformular habe ich eine Listenfeld mit der (Tabelle2 Abfrage) Wenn ich im Listenfeld eine Zeile anklicke...
  6. Listenfeld mit Verbundenen Zellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listenfeld mit Verbundenen Zellen: Hallo Zusammen, habe mir einen Code mit Hilfe aus einem Video geschrieben. Hier soll wenn in eine Zelle in dem Bereich Stoerungen_ eine Listbox auftauchen und den Ausgewählten Störgrund einfügen....
  7. Listenfeld in Word 2016

    in Microsoft FrontPage Hilfe
    Listenfeld in Word 2016: Hallo, leider konnte ich keinen Eintrag zu meinem Problem finden: Wegen der größeren Länge von Texten kann ich nicht nur einfach eine listbox verwenden. Die listbox zur Auswahl der Alternativen...
  8. Listenfeld ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listenfeld ändern: Hallo Forum, ich benötige nochmal Eure Hilfe.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden