Office: (Office 2010) Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

Helfe beim Thema Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Neue Woche, neues Glück *Smilie) Fassen wir noch einmal zusammen: 1. Ich habe ein Hauptformular mit 2 Textfeldern zur individuellen Angabe des... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von joghurtjens, 19. Oktober 2011.

  1. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl


    Neue Woche, neues Glück *Smilie)

    Fassen wir noch einmal zusammen:

    1. Ich habe ein Hauptformular mit 2 Textfeldern zur individuellen Angabe des Datumszeitraums, in dem die Belegungsdaten visualisiert werden sollen und einer Schaltfläche.

    2. Auf Klicken der Schaltfläche wird eine Stringvariable erstellt, die eine Abfrage widerspiegelt und als Recordsource eines Unterformulars fungiert.

    Das Unterformular (=Endlosformular) soll dann die Belegungsdaten anzeigen. Die Abfrage sieht wie folgt aus (Bsp):

    Code:
    3.) Auf dem Unterformular sollen nun neben GW_ID, GW_Str insbesondere die dazugehörigen Datumsangaben mit dem entspr. Belegungsstatus angezeigt werden.


    Dazu habe ich 14 Bezeichnungsfelder (lbl01 - lbl14) und 14 Textfelder (txt01 - txt14) eingerichtet, die nun dynamisch gefüllt werden sollen.


    Nun stellt sich die Frage, wie ich das am Klügsten anstelle?
     
    joghurtjens, 23. Oktober 2011
    #16
  2. Zu 2, vorheriges Posting:

    subform soll dann in der Art ausschauen (siehe Anlage).
     
    joghurtjens, 23. Oktober 2011
    #17
  3. Hi,

    meinst du nicht, eine Kreuzabfrage auf deine Rohdaten wäre einfacher gewesen?

    Nun müssten die 14 Textfelder, die die 14 Tage darstellen, auf ihren jeweiligen Steuerelementinhalt eingestellt werden. Wenn du meinem Rat gefolgt bist und die 14 Textfelder systematisch benamst hast (z.B. txtTag01-txtTag14), dann ist das kein großes Problem:

    Code:
    Die derzeitigen Feldnamen für die Tage sind aber m.E. untauglich, da Access allergisch ist gegen Punkte in Feldnamen. Sinnvoller wären Feldnamen der Art jjjjmmtt o.ä., d.h. 20111024 für den 24.10.2011. Diese Feldnamen könnte eine Kreuztabelle selbst erstellen. Und auslesen kannst du die Feldnamen z.B. per Recordset. Damit ergäbe sich dann etwa folgender Code:
    Code:
    Auszuführen z.B. beim Öffnen des Formulars.
     
    Atrus2711, 24. Oktober 2011
    #18
  4. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

    Bins mal so angegangen:

    Code:
    Code:
    ==> Fehler: Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht.
     
    joghurtjens, 24. Oktober 2011
    #19
  5. Hi,

    Da fehlt die Controlsource. Schau mal genau hin.

    Ist der Pfad auf der linken Seite des Gleichheitszeichens richtig? Da muss der Name des Ufo-Controls hin, das ist nicht zwingend der Name des Ufo-Formulars.
    Markier mal linke und rechte Seite des Befehls, und lass dir die aktuellen Werte zeigen. Wo hängts da?
     
    Atrus2711, 24. Oktober 2011
    #20
  6. Pfad auf der linken Seite des Gleichheitszeichens passt nicht.

    Habs auch nomal so probiert:
    Code:
     
    joghurtjens, 24. Oktober 2011
    #21
  7. Der Forms-Eisnchub ist sicher falsch, weil die Controls keine Formulareigenschaft darstellen.
    Me!subfrmBelegung.Controls(txtlbl).ControlSource sollte tun, wenn die Namen und Variablen da "passen".
     
    Atrus2711, 24. Oktober 2011
    #22
  8. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

    OK, hab folgenden Code zugrundegelegt:

    Code:
    Der Wert der Variable lblVar ist beim Abbruch "lblTag1". Das Bezeichnungsfeld heißt genauso.

    ???
     
    joghurtjens, 24. Oktober 2011
    #23
  9. Hier auch nochmal zur Veranschaulichung etwas Bildhaftes.
     
    joghurtjens, 24. Oktober 2011
    #24
  10. Hi,

    ein Bild hilft doch immer... ein Kaffee auch. *tongue.gif*

    lblTag1 ist ein Bezeichnungsfeld, kein Textfeld. Daher hat das keinen Steuerelementinhalt (ControlSource), sondern nur eine Beschriftung (Caption).

    Dein Code wäre also statt auf .Controlsource auf .Caption abzuändern für die Labels. Für die Textfelder ist hingegen mein Code ok.
     
    Atrus2711, 24. Oktober 2011
    #25
  11. Würde Dir gern ein Käffsche für Deinen hilfreichen Support spenden. *grins

    Das eine Problem ist nun gelöst, aber die Textfelder wollen immer noch nicht ganz so:

    Code:
    Das Recordset wird richtig ausgelesen. Bei der Zuweisung zum Textfeldinhalt haperts noch (siehe Bild => hilft ja bekanntlich immer).

    Mit Value bekomme ich zumindest Werte angezeigt:
    Code:
    ...allerdings berücksichtigt das die Tatsache nicht, dass jeder Tag für jede Wohnung einen anderen Zustand bedeuten kann ==> D.h., wenn die erste Wohnung am ersten Tag eine 1 hat, bekommen alle anderen Wohnungen diese 1 auch. Analog für Zustand 0.
     
    joghurtjens, 24. Oktober 2011
    #26
  12. Hi,

    mit Value kannst du nicht arbeiten, weil die Werte ja aus der Abfrage kommen müssen und sich dadurch zeile für Zeile ändern können.

    Jedes textfeld braucht den Namen seines Abfrage-FEldes als Controlsource. Prüf das mal nach. Setz das notfalls testweise erstmal händisch ein und guck, obs geht. Mir stoßen immer noch die Feldnamen auf, weil Punkte da eigentlich tabu sind.
     
    Atrus2711, 25. Oktober 2011
    #27
  13. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

    OK, die Feldnamen waren tatsächlich ein Problem, habe die Abfrage daher wie folgt geändert:

    Code:
    Damit ergibt sich folgender SQL-Code:
    Code:
    Hab nun folgenden Code hinter dem Anzeigebutton:
    Code:
    Allerdings wird jetzt für jede Ferienwohnung in jeder Spalte der Wert gesetzt, der in der ersten Spalte (erstes selektiertes Datum) zugrunde liegt (siehe Anhang).

    D. h., hier muss noch was falsch sein:
    Code:
     
    joghurtjens, 25. Oktober 2011
    #28
  14. Hi,

    wie schon erwähnt: der Value nützt dir nichts. In die Controlsource muss der Name des einzelnen Recordset-Felds.

    Code:
     
    Atrus2711, 25. Oktober 2011
    #29
  15. Nun isses vollbracht. Außerordentlichen Dank, Sensei.
     
    joghurtjens, 25. Oktober 2011
    #30
Thema:

Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl

Die Seite wird geladen...
  1. Listenfeld: optimale Spaltenbreite und dynamische Spaltenanzahl - Similar Threads - Listenfeld optimale Spaltenbreite

  2. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  3. Listenfeld aus Textfeld heraus füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld aus Textfeld heraus füllen: Hallo Ich möchte gern mittels einem Listenfeld auf eine Auswahl an "Texten" (Text Bausteine) die sich oft widerholen zugreifen können und diese in ein MEMO Feld im Formular einfügen. Das klappt...
  4. Kombinationsfelder und Listeneinträge

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfelder und Listeneinträge: Hallo in die Runde, ich fange gerade an, Access zu erforschen und möchte eine Art digitalen Aktenschrank erstellen. Folgenden Workflow möchte ich erreichen: 1. im Kombinationsfeld wird ein...
  5. Daten aus Listenfeld in Textfeld übergeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten aus Listenfeld in Textfeld übergeben: Hallo Ich habe ein (Hauptformular Tabelle1) und (Abfrage Tabelle2) mit Daten in dem Hauptformular habe ich eine Listenfeld mit der (Tabelle2 Abfrage) Wenn ich im Listenfeld eine Zeile anklicke...
  6. Listenfeld mit Verbundenen Zellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listenfeld mit Verbundenen Zellen: Hallo Zusammen, habe mir einen Code mit Hilfe aus einem Video geschrieben. Hier soll wenn in eine Zelle in dem Bereich Stoerungen_ eine Listbox auftauchen und den Ausgewählten Störgrund einfügen....
  7. Listenfeld in Word 2016

    in Microsoft FrontPage Hilfe
    Listenfeld in Word 2016: Hallo, leider konnte ich keinen Eintrag zu meinem Problem finden: Wegen der größeren Länge von Texten kann ich nicht nur einfach eine listbox verwenden. Die listbox zur Auswahl der Alternativen...
  8. Listenfeld ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listenfeld ändern: Hallo Forum, ich benötige nochmal Eure Hilfe.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden