Office: (Office 2007) Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme

Helfe beim Thema Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe ein Formular in dem es derzeit drei aufeinander aufbauende Kombofelder gibt: Supplier, class, Product cbxT1, cbxT2,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Drias, 5. August 2013.

  1. Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme


    Hallo zusammen,

    ich habe ein Formular in dem es derzeit drei aufeinander aufbauende Kombofelder gibt:

    Supplier, class, Product
    cbxT1, cbxT2, cbxT3

    daneben habe ich 2 Buttons

    Search_BOM und Search_BOM2

    Klicke ich auf den ersten öffnet sich ein Bericht mit der BOM zu dem ausgewählten Produkt in cbxT3. Das Klappt wunderbar.

    Mit dem zweiten Button möchten wir ein Unterformular und/oder ein Listenfeld füllen. Was genau, da sind wir uns noch nicht sicher. Deshalb haben wir derzeit beides im Formular als ungebundenes Feld.
    Leider gibt es da gleich mehrere Probleme.

    Folgende Informationen:

    Datenherkunft = Unionsabfrage "allinone"
    Unterformular = "UFO"
    Listenfeld = "Liste34"


    Der Code bei Click ist folgender:

    PHP:
             Dim strSQL  As String

    strSQL 
    "SELECT * " _
    "FROM allinone " _
    "WHERE [Article] = '" Me!cbxT3.Column(1) & "'" _
    "ORDER BY [Article] asc"
    Debug.Print strSQL
    Me
    !UFO.Form.RecordSource strSQL
    Me
    !Liste34.RowSource strSQL
    End Sub
    :)
     
  2. Code:
    Da Me als Bezug zum aktuellen Formular unstrittig ist, wäre UFO das einzige unbekannte Objekt.

    Heißt das Unterformular als Steuerelement im Hauptformular wirklich UFO?

    Listenfeld: Gibt es Codes? Stimmen die Spaltenanzahlen überein?
     
  3. Müstte es nicht heißen

    Code:
    (Ohne 'Form')
     
    Scorefun, 7. August 2013
    #3
  4. Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme

    Hallo,

    danke für die schnellen Antworten,

    Da Me als Bezug zum aktuellen Formular unstrittig ist, wäre UFO das einzige unbekannte Objekt.

    Heißt das Unterformular als Steuerelement im Hauptformular wirklich UFO?

    Listenfeld: Gibt es Codes? Stimmen die Spaltenanzahlen überein?

    Wenn ich in der Entwurfsansicht das Unterformularfeld anklicke und im Eigenschaftenblatt auf Andere klicke, dann steht bei Name "UFO" drin.


    (Ohne 'Form')


    Wenn ich das 'Form' rausnehme und nurnoch "Me!UFO.RecordSource = strSQL" drin lasse kommt folgender Fehlercode:

    "Laufzeitfehler '438':
    Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht"

    Gruß Drias
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  5. Das "Form" ist schon richtig.
    Bist du sicher, dass das Ufo-Steuerlement im Hauptformular UFO heißt (wie Eberhard schon fragte)? Das ist nicht das Ufo selber, sondern das Feld im Hauptformular, in das das Ufo geladen wird. Das kann anders heißen als das Ufo.
    maike
     
    maikek, 7. August 2013
    #5
  6. --- zu spät ---
     
    Anne Berg, 7. August 2013
    #6
  7. zur Verdeutlichung siehe Bild.
     
  8. Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme

    Ich lese hier UF und nicht UFO

    Gruß Günther
     
    guenther_p, 7. August 2013
    #8
  9. Das ist nur ein Beispiel, das Bild sollte zeigen, wo Drias in seinem Form nachschauen soll. Meist steht dort nämlich "Eingebettet23" oder ähnlich, weil das von AC standardmäßig vorgegeben wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  10. Hallo,

    also ich bin mir ziemlich sicher, dass wir die selbe Benamung meinen.

    Zur sicherheit habe ich auch mal einen Screenshot gemacht.
    Das markierte Feld ist das Unterformular-Steuerelement und im Eigenschaftenblatt sieht man den Namen.


    Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme [​IMG]


    Tante Edith: Könnte das Problem damit zusammenhängen, dass die Daten, die wiedergegeben werden sollen aus einer Unionsabfrage stammen?

    Gruß Drias
     
  11. O.K., aber in der Eigenschaft "Herkunftsobjekt" ist gähnende Leere - auch eine Möglichkeit für Nichts.

    Als Hinweis, ehe der Moderator Dich begründet verprügelt: Stelle ein Bild als PNG ein, das ist schön klein vom Speicherbedarf her, weil auf Grund der einheitlichen Farbflächen eine hohe Komprimierung stattfindet.
     
  12. Oh ha, da reicht ja selbst mein Ultrabreit-Monitor nicht *biggrin.gif* .
    Da ist ja wohl gar kein Ufo drin, in dem Steuerelement. Das Steuerelement selbst kann keine Recordsource haben.
    maike
     
  13. Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme

    Das stimmt, aber diese sollte sich ja durch den Klick auf den Button durch die RecordSource füllen oder?

    Das Unterformular / Listenfeld soll später auch noch über einen zweiten Button angesteuert werden. Dieser zweite Button soll Daten aus anderen Abfragen wiedergeben. Daher ist es wichtig, dass die Datenherkunft eben nicht voreingestellt ist sondern per Button gefüllt wird.

    Oder funktioniert dies nicht bei Unterformularen und nur bei Listenfeldern? Dann hätte sich die Frage, welches von beiden für uns in Frage kommt auch schon gelöst.

    Tante Edith: habe das angehängte Bild mal nochmal angepasst als PNG und etwas verkleinert *Smilie
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  14. Datenherkunft (RecordSource, RowSource) und Herkunftsobjekt (SourceObject) sind recht unterschiedliche Dinge.
    Ohne ein Objekt kannst Du dessen Eigenschaften nicht verändern (die Formulierung ist etwas krumm im Ausdruck, trifft es aber auf den Punkt).
    Hast Du schon eine Vorstellung, welches Formular da als Unterformular verwendet soll? Vorstellung konkretisieren, auch im Hauptformular.
     
  15. Alles klar, jetzt hab ich das Problem verstanden.
    Ich habe nun das Herkunftsobjekt auf die Abfrage.allinone gesetzt.

    Das heißt die RecordSource filtert gerade nur für mich die Daten aus meiner Abfrage.allinone, auf das in der Kombobox angegebene Produkt.


    Zum zweiten Button (Zukunftsvision)

    Der zweite Button soll nun z.B. folgende Auswahl haben:

    Komponente A
    Komponente B
    Komponente C
    Komponente D

    Sämtliche Komponenten haben unterschiedliche Spezifikationen, die natürlich nach Auswahl und Bestätigung über den Button angezeigt werden sollen.
    Dementsprechen muss dann auf dem Knopf über eine If formel formuliert werden:

    If Komponente A -> ändere Herkunftsobjekt auf Abfrage A
    If Komponente B -> ändere Herkunftsobjekt auf Abfrage B

    Außerdem müsste ja dann die RecordSource geändert werden.
    Da die Daten "From" ebenfalls eine neue Herkunft bekommen.

    Wie das ganze funktioniert ist mir gerade noch nicht klar, aber ich bin mir sicher, dass das machbar ist.
    Oder benötige ich für den zweiten Button eventuel gar keine RecordSource, da ich auf dem zweiten Button die komplette Liste angezeigt bekommen möchte ohne eine vordefinierte Filterung.

    Ihr habt mir auf jedenfall bis hier hin schonmal super geholfen! Vielen Dank dafür!

    Gruß Drias
     
Thema:

Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme

Die Seite wird geladen...
  1. Listenfeld und/oder Unterformular macht Probleme - Similar Threads - Listenfeld Unterformular Probleme

  2. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  3. Listenfeld aus Textfeld heraus füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld aus Textfeld heraus füllen: Hallo Ich möchte gern mittels einem Listenfeld auf eine Auswahl an "Texten" (Text Bausteine) die sich oft widerholen zugreifen können und diese in ein MEMO Feld im Formular einfügen. Das klappt...
  4. Kombinationsfelder und Listeneinträge

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfelder und Listeneinträge: Hallo in die Runde, ich fange gerade an, Access zu erforschen und möchte eine Art digitalen Aktenschrank erstellen. Folgenden Workflow möchte ich erreichen: 1. im Kombinationsfeld wird ein...
  5. Daten aus Listenfeld in Textfeld übergeben

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten aus Listenfeld in Textfeld übergeben: Hallo Ich habe ein (Hauptformular Tabelle1) und (Abfrage Tabelle2) mit Daten in dem Hauptformular habe ich eine Listenfeld mit der (Tabelle2 Abfrage) Wenn ich im Listenfeld eine Zeile anklicke...
  6. Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren: Hallo zusammen, ich habe ein Problem, was durch einen erfahrenen Access Benutzer sicher schnell gelöst ist: Ich habe ein Hauptformular, das mit der Tabelle tblInvoices verknüpft ist. Diese...
  7. Listenfeld mit Daten aus Haupt und Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld mit Daten aus Haupt und Unterformular: Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Habe eine Abfrage, basierend aus Daten von Haupt- und Unterformular. Diese sind in der Beziehung 1:n verknüpft (mit Primärschlüssel). Diese Abfrage ist...
  8. Auswahl in Listenfeld im Unterformular anzeigen

    in Microsoft Access Hilfe
    Auswahl in Listenfeld im Unterformular anzeigen: Hallo Forum, in einem Hauptformular habe ich ein Listenfeld, worin mir Datensätze mit einigen Daten (Name, Ort, veraltet) aus einer Tabelle angezeigt werden. Soweit passt alles. Weiter gibt es...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden