Office: Löschen von Reihen mittels VBA

Helfe beim Thema Löschen von Reihen mittels VBA in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; hallo, ich habe folgendes problem. ich habe ein dynamisches chart welches mehrere reihen hat. nun kommt es manchmal vor das ich nicht alle... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von drmolas, 15. Juni 2009.

  1. Löschen von Reihen mittels VBA


    hallo,

    ich habe folgendes problem. ich habe ein dynamisches chart welches mehrere reihen hat. nun kommt es manchmal vor das ich nicht alle datenreihen verwende und somit sind einige leere reihen vorhanden. leider werden diese aber auch in der legende angezeigt und man muss diese immer per hand löschen. nun wollte ich gerne wissen ob es eine möglichkeit abzufragen ob leere reihen vorhanden sind und wenn ja diese zu löschen. folgenden befehl habe ich gefunden, aber wie weiß ich welches element ich löschen muss?

    ActiveChart.SeriesCollection(1).Delete

    hier noch ein screenshot:

    Löschen von Reihen mittels VBA [​IMG]


    vielen dank für die hilfe,
    drmolas
     
    drmolas, 15. Juni 2009
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    ich vermute es geht um ein Diasgramm?? schreibe eine Wenn Formel, falls leer #NV
     
    Hajo_Zi, 15. Juni 2009
    #2
  3. hallo,

    du meinst diagramm nicht diasgramm, oder??

    ja es handelt sich um ein diagramm. nur wie frage ich eine diagramm reihe ab??? mir ist bekannt das ich mit wenn abfragen kann nur weiß ich leider nicht wie ich auf jede einzelne reihe mittels vba zugreife. vielleicht einen tip??

    danke,
    drmolas
     
    drmolas, 15. Juni 2009
    #3
  4. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User

    Löschen von Reihen mittels VBA

    das Diagramm beruht doch auf einer Tabelle und in dieser Tabelle meinen Vorschlag eintragen
     
    Hajo_Zi, 15. Juni 2009
    #4
  5. miriki Erfahrener User
    Damit würden zwar nicht besetzte Datenpunkte auch nicht im Diagramm auftauchen, der Graph an sich würde aber immer noch in der Legende (oder auch der Datentabelle) auftauchen. Um das weg zu bekommen, ist wohl tatsächlich das .delete angesagt.

    Das Problem ist, wie drmolas schon richtig erkannt hat, festzustellen, ob eine Datenreihe "leer" ist. Und da wird nur er selbst das Kriterium nennen können, wann das der Fall ist. Ich würde grob einen Ansatz in der Art verfolgen:

    Hilfsspalten mit Duchnumerierung der Graphen (nicht zwingend notwendig) und dann so etwas wie
    Code:
    wenn(zählenwenn(werte,#nv)<>anzahl(werte);"X";"")
    oder so. Dann hätte man mit dem "X" ein Kriterium, nach dem man entscheiden könnte, ob der Graph angezeigt werden soll oder nicht. In diesem Beispiel würde das X nur gesetzt werden, wenn mindestens ein Wert in der Datenreihe gesetzt ist. Besteht die ganze Datenreihe aus #nv, gibt es kein X und folglich kann der Graph ausgeblendet werden.

    Wie das "Ausblenden" dann konkret geschieht, ist noch eine weitere Frage. Es gäbe sicherlich die Möglichkeit, den einzelnen Graph mit .delete aus dem Diagramm zu entfernen. Eventuell reicht es aber auch schon, die Zeile/Spalte mit den Daten für den entsprechenden Graph auszublenden (also Höhe/Breite auf 0 zu setzen). das hätte den Vorteil, daß der Graph bei geänderten Werten sofort ohne größere Probleme wieder eingeblendet werden kann.

    Das .delete hat den blöden Nachteil, daß sich die Numerierung der einzelnen Graphen verschiebt. Lösche ich den Graph Nr. 2, dann ist der bislang 3. Graph plötzlich die 2. Da muß man schon ein bißchen genauer gucken, was man da tut, um nicht völlig durcheinander zu kommen und den falschen Graph anzufassen.

    Und einen Graph nachträglich wieder dazu zu basteln, wenn die Wertereihe wieder "gültig" ist, ist auch ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Zumal er von der Numerierung her dann ganz hinten angehängt wird und die Reihenfolge dann völlig für'n A... ist.

    Gruß, Michael
     
    miriki, 15. Juni 2009
    #5
  6. @all

    danke für die hilfe! ich glaube ich werde diesen teil manuel belassen und der user muss eben die datenreihen händisch löschen, da wie michael schon erwähnt hat es auch manchmal vorkommt das man die reihe wieder hinzufügen muss und dies einen großen aufwand ergibt.

    danke für die hilfe,
    drmolas
     
    drmolas, 17. Juni 2009
    #6
Thema:

Löschen von Reihen mittels VBA

Die Seite wird geladen...
  1. Löschen von Reihen mittels VBA - Similar Threads - Löschen Reihen mittels

  2. Meinen Account löschen

    in Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge
    Meinen Account löschen: Hallo, da ich via Mail keine Rückmeldung erhielt versuche ich es hier nochmals. Bitte diesen Account löschen.
  3. Letzten Abschnittswechsel löschen, ohne das Dokument zu ruinieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Letzten Abschnittswechsel löschen, ohne das Dokument zu ruinieren: Ist dieses gefühlt jahrtausendealte Ärgernis jemals gelöst worden? Laut offizieller Auskunft von Word-Guru Lisa Wilke-Thissen geht es nicht. Aber vielleicht besitzt das hiesige weltweit führende...
  4. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  5. Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?: Wie ich feststellen musste speichert mein Word2016 (unter Windows 10) eine Menge *.log Dateien unter C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\Diagnostics\Winword\ Wie kann ich Word anweisen diese...
  6. Bestimmte Mail automatisch nach X Tagen löschen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Bestimmte Mail automatisch nach X Tagen löschen: Hallo, ich erhalte immer einmal in der Woche Mails wobei ich immer nur die aktuellste Mail benötige und die anderen Mails veraltet sind und somit endgültig gelöscht werden können, da diese sonst...
  7. Zweiten Wert aus einer Zelle löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zweiten Wert aus einer Zelle löschen: Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe bei folgendem Problem: Ich habe eine Exceltabelle mit über 1600 Kundenkontakten. Leider wurde bei der Erstellung der Tabelle durch die...
  8. Doppelte in einer Reihe löschen?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Doppelte in einer Reihe löschen?: Hallo, Habe ein Problem mit meinem Code und finde den fehler nicht. Ich habe eine Tabelle in der in Spalte "C" Namen stehen, diese können doppelt sein. Das funktioniert meistens auch ganz gut,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden