Office: (Office 2007) Löschen von Termineinträgen in Outlook

Helfe beim Thema Löschen von Termineinträgen in Outlook in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Frank! Vielleicht funktioniert das ja doch mit der Methode von Wolfgang. Du mußt statt des Feldes Eintrag.EntryID jenes Feld, welches die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Schumi_64, 27. Dezember 2013.

  1. Löschen von Termineinträgen in Outlook


    Hallo Frank!

    Du mußt statt des Feldes Eintrag.EntryID jenes Feld, welches die TerminID enthält verwenden. Vielleicht das Feld Eintrag.TerminID?

    Weiters ist natürlich richtig, daß DCount jedesmal den gesamten Tabelleninhalt scannt. Doch ging ich von Deiner einleitenden Anmerkung
    aus, daß kurzer Code Dein Anliegen am ehesten befriedigen könnte.
    Ich habe einen Test über eine Tabelle mit 1825 Zeilen 1825 mal DCount("*", "MeineTabelle") ausgeführt. Er dauerte nicht einmal 2 secs. also für eine eine kleine Auftrags- und Terminverwaltung sicher schnell genug. Das ganze ist auch einfach zu testen. Bei einer professionellen DB mit größeren Datenmengen ist Eberhards Empfehlung sicher die schnellste Methode.

    Aber zuallererst würde ich in die Tabelle ein Feld EntryID einfügen und es in einer einmaligen Aktion aus den OL-Terminen anhand der TerminID in der Access-Tabelle auf den letzten Stand bringen und bei jeder Neuanlage eines Termines befüllen.

    Anm: Ich dachte, daß die EntryID immer erhalten bleibt. Stimmt nicht.
    Auch die StoreID bleibt nicht immer erhalten. Unique sind sie aber immer.
    Allerdings bleibt die EntryID dann erhalten,
    . Gemeint sind in ersten Linie Importe oder Kopieraktionen von OL zu OL. Verständlich, denn in einer anderen OL Datei kann es ja die EntryIDs schon geben.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 1. Januar 2014
    #31
  2. O.K. Danke erst mal an alle. Ich werde erst mal alles ausprobieren und melde mich dann noch mal.

    Frank*Smilie
     
    Schumi_64, 1. Januar 2014
    #32
  3. Gedankenspiel: Wenn die Termine komplett in Access gepflegt werden, und der Abgleich immer nur von Access zu Outlook, niemals in die andere Richtung, erfolgen soll/kann, könnte man beim Anlegen den Terminen eine gesonderte Kategorie / ein spezieller Text im Body, etc. zuweisen.

    "Syncronisieren" könnte dann durch Löschen aller Termine eben jener Kategorie, und Neu-Anlegen aller Termine aus Access erfolgen. Technisch vielleicht etwas plump, aber man erspart sich das Mitführen der EntryIDs.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 1. Januar 2014
    #33
  4. Löschen von Termineinträgen in Outlook

    Da bei fällt Dir sicher auf (wenn nicht schon beim Lesen), dass mein vorgeschlagener Ablaufplan auch das Anfügen von Terminen in einen Zug einschliesst. Das Anfügen funktioniert bei Dir nach Deiner Aussage schon, Du hattest nur noch nicht vorgestellt, wie das genau stattfindet. Wenn man einen Accessdatensatz nimmt und alle Outlooktermine durchsucht, ob es diesen schon gibt, um ihn anlegen zu können, und das dann jeweil für jeden Datensatz neu - und das evtl. sogar für alle Datensätze und nicht nur für in Access neue Datensätze, wäre auch dieser Vorgang durchaus zeitfüllend.

    Der Punkt 3) kam bei Dir noch gar nicht vor. Er ist vielleicht überflüssig, aber, wenn Unkontrolliertes sowohl in der DB als auch in Outlook stattfinden kann, durchaus überlegenswert.

    Das würde ich nicht als plump, sondern als einfach und überzeugend bezeichnen. Alternativ könnte man statt einer kategorie auch einen eigenen Kalender verwenden, wenn das Synchronisieren mit den Handys das zulässt. Einfach deshalb, weil man gar nicht überprüfen müsste.

    Problematisch wäre es da aber, wenn in Outlook zusätzlich in diesen Terminen weitere Informationen eingetragen werden, die benötigt werden.
     
  5. Eine kleine Nebenbetrachtung:
    Tests finde ich immer gut. Diese sollten aber, um eine werthaltige Aussage zu bekommen, der Realität bestmöglich angenähert werden.
    Hier könnte man die Frage stellen, ob die Berechnung wirklich 1825-mal ausgeführt wird oder ob einfach das Ergebnis der immer gleichen Abfrage einfach aus dem Cache entnommen wird.

    Filtern (Vergleichen von Tabelleninhalten mit anderen Inhalten) ist Aufwand, den man beim Test nicht vernachlässigen darf, wenn der vorgeschlagene Realcode eben eine solche Filterung beinhaltet.
    Beim Filtern muss das DBMS eben auf alle Inhalte zugreifen und nicht vielleicht nur auf eine vorhandene Tabellenstatistik.
     
  6. Hallo Eberhard!

    Du mußt aber schon zugeben,
    daß bei etwa 300 Terminen in OL ebensoviele DCount auf einem aktuellen Rechner schnell genug für eine Kleinanwendung sind.
    Außerdem scheint mir, daß diese Löschungen in OL **nicht** im Minutentakt ausgeführt werden sollen.

    Und noch etwas:
    Für wie blöd hältst Du mich (und Deine Umgebung) eigentlich?
    Ich habe in der Where-Klausel ein Datumsfeld der Tabelle mit immer einem anderen Datum abgefragt.
    Dazu kann der Cache für ein nicht wiederkehrendes Ergebnis sicher nicht herangezogen werden.

    . Wolfgang

    PS: Kannst Du mir eine Begründung für Deine ständigen Kommentare zu meinen Beiträgen geben? Und frei nach Erich Kästner: Es nützt nichts, und es schadet bloß. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß Du gar nicht anders kannst sondern gleichsam zwanghaft handelst. Für die ursprüngliche Fragestellung sind diese Deine Beiträge nicht mehr relevant und klingen sehr nach: ich weiß alles besser, alle übrigen Leute hier in diesem Forum sind inkompetent und ich muß das ständig publizieren. Du machst das ja nicht nur mit meinen Beiträgen. Auch bei solchen zB. von Anne Berg hast Du sehr zu ihrem Ärgernis herumgemeckert.
     
    wb_3001, 2. Januar 2014
    #36
  7. Könnt ihr das bitte per PN klären? Ich mache hier sonst zu, allerdings hat der Fragesteller dann "seinen" Thread verloren.
     
    Arne Dieckmann, 2. Januar 2014
    #37
  8. Löschen von Termineinträgen in Outlook

    Danke erst mal für alle Ideen und Vorschläge welche bis jetzt geäußert wurden. Zu den Gedankengängen von Andre.Heisig möchte ich sagen, ich hatte bereits weiter oben erwähnt, das ich für die Terminplanung einen eigenen Kalender (Geschäftlich) angelegt habe. Deshalb war mir das auch mit der EntryID ein wenig zu unsicher. denn wenn ein Termin einmal bewusst oder unbewusst von einem Kalender in den anderen wandert oder auch wieder zurück, ändert Outlook diese ID und der Termin hätte keinen Bezug mehr zur Datenbank. Zu der Idee mit dem Handy. Ich habe das ganze gestern Abend mal ausprobiert. Also der Androidkalender unterstützt mehrere Kalender. Die Aktualisierung bzw. Synchronisierung von Outlook nach Android funktioniert reibungslos auch in mehreren Kalendern. Testobjekt: Samsung S4 mit Android 4.3 Outlook 2013 auf PC. Synchronisierungssoftware My Phone Explorer. Die Idee, alle Termine erst einmal zu löschen und dann neu zu exportieren hatte ich auch schon. Das Problem dabei ist, das dann die bereits deaktivierten Erinnerungen wieder alle aktiv sind und jede für sich wieder deaktiviert werden muss. Zum Code von Wolfgang kann ich noch nichts neues berichten. Jetzt will ich erst mal meiner Tabelle noch zusätzlich mit den EntryID versehen dann habe ich eventuell für später noch Optionen.

    Frank
     
    Schumi_64, 2. Januar 2014
    #38
  9. ... und genau deswegen mein Vorschlag: Wenn (und nur dann!) Dein Terminabgleich immer nur von Access zu Outlook stattfindet, und niemals in die andere Richtung, ist der ganze Aufwand um die EntryID m.E. überhaupt nicht erforderlich.

    Mach die aus Access erzeugten Termine anhand irgendeines Kriteriums sicher "wiedererkennbar", dann kannst Du sie aus Access jeweils komplett löschen und komplett neu anlegen. Dazu braucht es keine EntryID, die gefunden, gespeichert und verglichen werden müsste.

    Betreibe ich mit meiner eigenen Terminplanung genauso (btw. im Standard-OL-Kalender, und damit auch problemlos im Hinblick auf ActiveSync usw.) Ich picke mir anhand einer sonst nirgendwo benutzten Kategorie die "Datenbank-Termine" gezielt raus, lösche sie und erzeuge sie neu. Mehrmals täglich, im Schnitt um die 100 Termine. Das ist performance-seitig in den Größenordnungen noch problemlos, ob der Weg bei mehreren 1.000 Terminen noch rund läuft - oder runder als eine "richtige", zweiseitige Syncronisation, müsste man testen.

    Edit meint: Bzgl. der Erinnerungen: Die kannst Du bei der Terminübergabe an Outlook für jeden Termin ein- und ausschalten, sofern du dafür ein sauberes Entscheidungskriterium in deiner Datenbank findest. Etwa "Termin in der Vergangenheit" => Keine Erinnerung setzen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Andre.Heisig, 2. Januar 2014
    #39
  10. Sorry für meine verspätete Antwort,

    Ich will die Im- bzw. Exportfunktion nutzen. Deshalb die Sache mit der EntryID. Die Routine von Wolfgang funktioniert tadellos. Ich habe mal die Entry ID rückwärts in meine Access- Tabelle hinzugefügt. Dann war das löschen kein Problem mehr. Jetzt müsste man entweder den Code des Terminexports so erweitern, das nach dem Export die erzeugte EntryID in die Access- Tabelle in die Spalte EntryID eingelesen wird, oder man baut die Löchanweisung so um, wie ich mir das zuerst gedacht habe. Also wenn es in der Accesstabelle keinen Datensatz mit der passenden TerminID gibt, soll der Datensatz aus dem Outlookkalender gelöscht werden. Bei der TerminID handelt es sich aber nicht um einen Feldwert, sondern um eine erzeugte Benutzereigenschaft.
    Den Im- und Exportcode habe ich übrigens von dieser Seite. http://www.access-im-unternehmen.de/...gID=439&id=300
    Wenn man sich einen Testzugang holt, bekommt man den ganzen Artikel zu sehen. Den Code einfach ins Forum stellen möchte ich aus Gründen des Urheberrechts nicht. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen.

    Frank
     
    Schumi_64, 5. Januar 2014
    #40
  11. Wenn Du primär diese Codes verwenden willst, müsstest Du Dich auch primär an den Autoren wenden. Vielleicht bietet er eine eigene Hilfeplattform an.
     
  12. Ich habe die Antwort auf meine Frage jetzt selbst gefunden. Ich habe den Import Code etwas umfunktioniert, und daraus einen Löschcode gebastelt. Der Code sucht alle Einträge im Outlook Terminkalender die schon eine TerminID haben. Damit verhindere ich das in Outlook neu angelegte Termine mit gelöscht werden. Dann wird verglichen, ob die TerminID in der Tabelle von Access noch enthalten ist. Wenn nicht, wird der Datensatz gelöscht. Klappt wunderbar. Hier noch der Code dazu.
    Code:
    Danke für alle Tipps und Bemühungen vor allem bei Wolfgang.*dance
     
    Schumi_64, 12. Januar 2014
    #42
  13. Löschen von Termineinträgen in Outlook

    Hallo Frank!

    ;-))

    Wolfgang
     
    wb_3001, 12. Januar 2014
    #43
Thema:

Löschen von Termineinträgen in Outlook

Die Seite wird geladen...
  1. Löschen von Termineinträgen in Outlook - Similar Threads - Löschen Termineinträgen Outlook

  2. Meinen Account löschen

    in Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge
    Meinen Account löschen: Hallo, da ich via Mail keine Rückmeldung erhielt versuche ich es hier nochmals. Bitte diesen Account löschen.
  3. Letzten Abschnittswechsel löschen, ohne das Dokument zu ruinieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Letzten Abschnittswechsel löschen, ohne das Dokument zu ruinieren: Ist dieses gefühlt jahrtausendealte Ärgernis jemals gelöst worden? Laut offizieller Auskunft von Word-Guru Lisa Wilke-Thissen geht es nicht. Aber vielleicht besitzt das hiesige weltweit führende...
  4. Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet"

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": Bei mir taucht im Outlook ständig folgender Fehler auf: (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "xx.yyyy@kabelmail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden....
  5. Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?: Wie ich feststellen musste speichert mein Word2016 (unter Windows 10) eine Menge *.log Dateien unter C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\Diagnostics\Winword\ Wie kann ich Word anweisen diese...
  6. Bestimmte Mail automatisch nach X Tagen löschen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Bestimmte Mail automatisch nach X Tagen löschen: Hallo, ich erhalte immer einmal in der Woche Mails wobei ich immer nur die aktuellste Mail benötige und die anderen Mails veraltet sind und somit endgültig gelöscht werden können, da diese sonst...
  7. Zweiten Wert aus einer Zelle löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zweiten Wert aus einer Zelle löschen: Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe bei folgendem Problem: Ich habe eine Exceltabelle mit über 1600 Kundenkontakten. Leider wurde bei der Erstellung der Tabelle durch die...
  8. Formel löschen, Wert beibehalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formel löschen, Wert beibehalten: Hallo zusammen, ich bin hier neu und würde mich über ein paar Hinweise oder sogar eine Lösung freuen :-) Eigentlich dachte ich, dass es was ganz simples ist, stellt mich aber seit Tagen vor einem...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden