Office: (Office 2010) lokale Datenbank mit Internet abgleichen

Helfe beim Thema lokale Datenbank mit Internet abgleichen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, folgende Herausforderung: Ich habe eine Kontakt-Datenbank auf dem Rechner. Die Datenbank gebe ich an meine Kollegen weiter. Die sollen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von lordstuffi, 18. Februar 2012.

  1. lokale Datenbank mit Internet abgleichen


    Hallo,

    folgende Herausforderung: Ich habe eine Kontakt-Datenbank auf dem Rechner. Die Datenbank gebe ich an meine Kollegen weiter. Die sollen ebenfalls an der Datenbank mitarbeiten.
    Kann ich die Tabellen, die in der Datenbank enthalten sind, auf meinem Webspace im Internet auslagern. Und immer, wenn jemand die Datenbank auf seinem PC aufruft, ruft Access automatisch die Daten vom Webspace ab. Nach der Bearbeitung der Daten, sollen diese selbstverständlich wieder hochgeladen werden.
    Geht sowas?

    Liebe Grüße

    :)
     
    lordstuffi, 18. Februar 2012
    #1
  2. Dropbox vielleicht?
    Wenn Du hier im Forum etwas herumstöberst (suchst), findest Du übrigens einige Beiträge, die dieses Thema bereits recht ausführlich behandelt haben.
     
    hcscherzer, 20. Februar 2012
    #2
  3. Hi,

    solbald du deinem Webspace ein Laufwerksbuchstaben zuordnen kannst, ist das kein Problem. Du solltest jedoch deine Datenbank aufteilen in eine reine Daten-Datenbank, die auf das Webspace-Laufwerk kommt und in eine Programmdatenbank, die jeder Anwender lokal hält - wegen der Performance.

    Gruß
    Ralf
     
    hinki27, 20. Februar 2012
    #3
  4. lokale Datenbank mit Internet abgleichen

    Ich hab Dropbox einmal ausprobiert. Klappt echt super. Aber wie ist es, wenn 2 Benutzer auf einmal an der Datenbank arbeiten. User 1 öffnet, User 2 öffnet. User 1 speichert, User 2 speichert. Das würde ja dann bedeuten, dass die Daten von User 1 nie da gewesen wären, wenn User 2 speichert. Das wäre schlecht.

    @ hinki27: Wie mache ich das genau? Und würde das gleiche Problem wie bei Dropbox auftreten?

    vielen Dank schon einmal!
     
    lordstuffi, 20. Februar 2012
    #4
  5. Hallo
    User1 speichert Änderungen in Feld1 im Datensatz1, User2 speichert Änderungen in Feld1 im Datensatz1. Da wird doch zwangsläufig die Änderung von User2 gespeichert. oder verstehe ich hier etwas falsch?
     
  6. Für einen laufenden Betrieb mit schreibenden Vorgängen ist eine Dropbox ungeeignet. Es werden dann nämlich im Hintergrund laufend Sicherungskopien auf das dann geöffnete Backend erstellt und User-Eintragungen sind dann in diesen Backend-Sicherungen verteilt, aber nicht komplett in einem Backend vorhanden.
    Ich hatte mal das Vergnügen, solche Daten wieder zusammenzuführen, weil ein User (anfangs) meinte, das funktioniert gut. Eine Wiederholung muss nicht sein.

    Rein zu Lesen der Datenbank könnte das geeignet sein, wir haben es aber nicht in letzter Konsequenz ausgetestet.
     
  7. Hi,

    wenn es nicht gerade um GB-große Bestände geht, könnte vielleicht auch ein Mysql-Server eine Lösung sein.

    MySQL-Server kannst du entweder selbst betreiben (24/7-Betrieb via feste IP oder notfals Dyndns) oder für < 10 Euro im Quartal (!) mieten. MySQL-Tabellen lassen sich in Access einbinden und wie Access-Tabellen nutzen. Jede Löschung, Eingabe oder Änderung eines Datensatzes geht sofort über Leitung an den Server - wie bei Access auch, nur dass die Daten halt zentral liegen und überall verfügbar sind.
     
    Atrus2711, 20. Februar 2012
    #7
  8. lokale Datenbank mit Internet abgleichen

    geht sogar noch günstiger, < 10 / Jahr
     
  9. Die Sache mit dem MySQL-Server klingt gut. Ist das das gleiche, wie die MySQL-Datenbanken in meinem Homepagepaket? Dann könnte ich ja eine davon verwenden. Bloß wie geht das schon wieder *entsetzt
     
    lordstuffi, 21. Februar 2012
    #9
  10. Das hängt von deinem Provider ab. Die meisten Webspace-Angebote bieten zwar Mysql, aber eben nur für die Webseite, nicht per ODBC "nach draußen".

    Wenn du einen Anbieter gefunden hast, der ODBC-Verbindungen nach Mysql zulässt (einen kann ich dir per PN nennen), brauchst du auf den beteiligten PCs nur noch den Mysql-Connector für Jet zu installieren (MySQL :: Download Connector/ODBC). Dann kannst du die Tabellen vom Webserver nach Access einbinden.

    Ein manuelles Erstellen der Tabellen auf dem Server ist möglich, dazu ist phpmyadmin wohl der Platzhirsch. Die meisten Provider bieten diesen Weg, um händisch an die Daten zu kommen

    Zum einmaligen Transfer der Accessdaten auf den Webserver bieten sich diverse Migrations-("Export")-Tools an. Für kleine Fälle genügt aber auch einfach eine Anfügeabfrage von der Accesstabelle in die eingebundene Mysql-Tabelle.

    Achja, wie bei allen webbasierten Datenbanken, die Warnung: wenn Web weg, Daten weg. Du hängst also buchstäblich an der Leitung. Fällt sie aus, wirds dunkel. Es gibt Unternehmen, wo das nicht hinnehmbar ist.
     
    Atrus2711, 21. Februar 2012
    #10
  11. Ich hab einmal nachgeschaut, mein Provider (Alfahosting) bedient nur localhost, somit also kein ODBC.

    Wäre cool, wenn du mir einen Anbieter per PN einmal schicken könntest *Smilie
     
    lordstuffi, 21. Februar 2012
    #11
  12. Hallo
    @lordstuffi
    und wie hast Du das BE auf Dropbox angestrochen?
    oder wie hast Dropbox- einen Laufweksbustaben gegeben ?
    ich möchte es auch versuchen *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 21. Februar 2012
    #12
  13. lokale Datenbank mit Internet abgleichen

    \@Ruedi: Das ist simpel. Software installieren (Dropbox) und das Backend in den zu synchronisierenden Ordner legen.

    Man hat dann das Backend nach wie vor lokal vorliegen und damit keine Geschwindigkeitseinbußen wegen Netzwerktraffic. Allerdings beachte meine oben gegebenen Hinweise beim Schreiben von Daten in ein solches synchronisiertes Backend.
     
  14. Hallo
    @Eberhard
    1. Danke

    2. soweit schon Klar
    aber wie kommt ein anderer z.B. Du, mit dem Gleichen FE
    auf das BE z.B. in http://dl.dropbox.com/.../../../Test.MDB
    wie verknüpfe ich (er,Du) das mit einem Laufwerks-Buchstaben ?
    oder Muss der andere auch (Dropbox) installieren,
    aber dann hat er doch noch nicht mei BE ine meinem http://dl.dropbox.com/.../../../Test.MDB ?

    Sorry ich habe Heute eine Lannge-Leitung, ach Nein eine Sehr Lange *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 21. Februar 2012
    #14
  15. Die Software erzeugt lokal ein Verzeichnis, das mit einem Serververzeichnis synchronisiert wird. Davon kriegt man praktisch nichts mit, das läuft "geräuschlos". Das einzige, was man macht, ist das Backend in diesen Ordner zu legen und das FE (das natürlich außerhalb dieses Verzeichnisses liegt) darauf zu verknüpfen. Das Dropbox-Verzeichnis entspricht somit etwa einem Netzlaufwerk (mit Einschränkungen).

    Auf anderen Rechnern kann man nun den gleichen Dropbox-Account anlegen und hat somit gleiche Dateien vorliegen, das FE natürlich separat zu installieren und mit dem Backend zu verknüpfen.
     
Thema:

lokale Datenbank mit Internet abgleichen

Die Seite wird geladen...
  1. lokale Datenbank mit Internet abgleichen - Similar Threads - lokale Datenbank Internet

  2. Wechsel des E-Mail-Providers bei Outlook lokal über Exchange online Konto

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Wechsel des E-Mail-Providers bei Outlook lokal über Exchange online Konto: Hallo, ich nutze Outlook 2019 lokal auf zwei Endgeräten und synchronisiere meine E-Mails etc. mit Office 365 über ein Exchange-Konto. Das Outlook online Exchange holt die E-Mails aber beim...
  3. VBA Makro - PDF erstellen und speichern auf lokalem Netzwerk

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Makro - PDF erstellen und speichern auf lokalem Netzwerk: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Excel Tabelle mit einem Makro zu erstellen, die von mehreren Personen genutzt wird. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass der angegebene Pfad nur auf...
  4. Hyperlink auf lokale Datei per Kontext nicht möglich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hyperlink auf lokale Datei per Kontext nicht möglich: Habe bisher in Excel 2010 Hyperlinks für eine Zelle immer über das Kontextmenü "Hyperlink..." (z. Bsp. eine Bilddatei) von der lokalen Festplatte eingefügt. Funktioniert jetzt nicht mehr. Sobald...
  5. Outlook online mit Outlook lokal verbinden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook online mit Outlook lokal verbinden: Hallo Leute, meine Freundin hat ein lokales Outlook (MS365) auf Windows 10 installiert. 1. Ich will das jetzt mit Outlook online verbinden wg. Synchronisation und habe leider keine Ahnung wie ich...
  6. Outlook IMAP lokalen Ordner erstellen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook IMAP lokalen Ordner erstellen: Hallo, mein Webmail-Postfach läuft langsam voll, aber ich möchte keine E-Mails löschen. Wie kann ich die lokal auf meinem Rechner speichern? Immer wenn ich in Outlook (IMAP) einen neuen Ordner...
  7. Teams Lokal in Verbindung mit Remotedesktop - Eingehende Anrufe

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams Lokal in Verbindung mit Remotedesktop - Eingehende Anrufe: Hallo, unser Unternehmen befindet sich zum Teil im Homeoffice und nutzt den Remotedesktop für Arbeiten im ERP System. Microsoft Teams muss Lokal geöffnet werden um den TS Server nicht zu...
  8. Nutzung von TEAMS (aus Microsoft 365 Business Basic) in lokalem OUTLOOK (Microsoft Office ...

    in Microsoft Teams Hilfe
    Nutzung von TEAMS (aus Microsoft 365 Business Basic) in lokalem OUTLOOK (Microsoft Office ...: Guten Abend Community, um auch mal selbst eine TEAMS-Session zu organisieren, Einladungen zu versenden und nicht die Kostenlos-Bedingungen beachten zu müssen haben ich mir TEAMS in der Variante...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden