Office: (Office 2003) LZF 91, Access hängt sich auf

Helfe beim Thema LZF 91, Access hängt sich auf in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich kann den Fehler nachstellen, wenn ich die VBA-Option "Bei jedem Fehler unterbrechen" aktiviere. /edit: ich sah mir den Code einmal an,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Storch, 7. Juni 2012.

  1. LZF 91, Access hängt sich auf


    Hallo!

    Ich kann den Fehler nachstellen, wenn ich die VBA-Option "Bei jedem Fehler unterbrechen" aktiviere.

    /edit: ich sah mir den Code einmal an, obwohl er für mich nicht besonders übersichtlich gestaltet ist. *wink.gif*
    Der Fehler liegt bei: s = objDropHighlight.Next.Text
    Wenn objDropHighlight.Next nothing ist, wird das bei aktivierter Fehlerbehandlung abgefangen und übergangen.
    Schöner wäre meiner Meinung nach folgende Variante:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. Juli 2012
    #31
  2. \@Ingo... der oberste Node und seine Childs dürfen garnicht gedraggt werden, das wird verhindert

    @Joseph...
    ist übersichtlich nicht auch ein bischen relativ??? und hängen Codes nicht ein wenig davon ab, welches Problem man lösen will und wie man es abstrahiert???

    Ich habe leider keine Ahnung, wie ich es besser machen könnte. Ich hab IMHO schon so viel wie möglich gekapselt, hab in diesem Beispiel meine erste KLasse realisiert.

    Zum Fehler:
    Ich weiss, wo der Fehler liegt. Ich weiss auch, wie man den ausmerzt, denn ich habe es ja schon getan. Die Zeile mit der Next-Eigenschaft (war ursprünglich nur ein Versuch) hab ich nur nochmal in das Beispiel eingebaut, damit überhaupt ein Fehler 91 ausgelöst wird, denn:

    Ich möchte doch nur wissen, warum sich Access aufhängt

    Das so ein Fehler die Ursache ist, ist mir klar. Aber das der Debugger zwar den Fehler meldet, aber Access mit der Meldung einfriert kann doch nicht normal sein.

    Um es für mich zu testen und für Euch geneigten Helfer die Sache doch zu vereinfachen, habe ich ein abgespecktes Beispiel konstruiert. Siehe Anhang.
    Das Beispiel hat nur das Treeview im Form und im Modul ist nur Code zum füllen desselben aktiv, was in Form_Load ausgelöst wird.
    Weiterhin im Formularcode die Ereignisse für Drag-Drop. Der Fehler kann provoziert werden, wenn in OLEDragOver die Zeile:
    Code:
    auskommentiert wird. Diese Objektvariable ist dann im weiteren Code nicht mehr verfügbar, obwohl sie dort gebraucht wird und logischerweise führt das zu dem Fehler.

    Bei mir hängt sich Access wiederum auf, was mir zumindestens zeigt, das der ganze zusätzliche Code aus meinem ursprünglichen Beispiel nicht die Ursache für dieses Verhalten sein kann.

    Achja: Bei mir ist ebenfalls 'Unterbrechen bei jedem Fehler' aktiviert. Die einzige Möglichkeit, Access nicht zum Absturz zu bringen ist, 'Unterbechen bei unbehandeltem Fehler' zu aktivieren, Fehler 91 explizit in die Fehlerbehandlung aufzunehmen und diese mit 'Resume Raushier' abzuschließen. Eine Messagebox vor Resume hängt Access auch auf.
     
    Storch, 9. Juli 2012
    #32
  3. Hallo!

    /edit:
    Beim Beispiel kommt es bei mir zu einer normalen Fehlermeldung aber zu keinem Absturz.
    Allerdings muss man die Fehlermeldung das erste Mal per Tastatur bedienen. Die Maus scheint deaktiviert zu sein.
    ... das passt aber irgendwie sogar, da die Maus zu diesem Zeitpunkt eigentlich für Drag&Drop genutzt wird.

    [OT]
    Relative vielleicht nicht aber subjektiv.
    Dein Code war für mich sehr schwer zu lesen, da zwischen den Funktionen kein Abstand war und ich somit nicht auf einen Blick das Ende erkennen konnte. Hätte mich das Verhalten nicht interessiert, hätte ich die Beispiel-DB nur kurz geöffnet und gleich wieder geschlossen. *wink.gif*

    Als Beispiel:
    Code:
    Das wirkt für mich nicht übersichtlich.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 10. Juli 2012
    #33
  4. LZF 91, Access hängt sich auf

    Hallo Joseph,

    hast DU denn auch die benannte Zeile deaktiviert? Und natürlich muss man dann auch draggen, damit der Fehler kommt. Aber ich denke das ist Dir von selbst klar.

    ich hänge das Beispiel aber nochmal an. In diesem ist die Fehlerquelle aktiv.

    Jetzt verstehe ich, worauf sich Dein 'unübersichtlich' bezieht und ich muss Dir da zustimmen. Mir hat das so immer gereicht, da ich ja auch weiss, worum es geht und ich ja nahezu überall Kommentare zwischen habe.
    Ich werde Deine Kritik aber zukünftig berücksichtigen, insbesondere zwischen Codeblöcken Leerzeilen einbauen.
     
    Storch, 10. Juli 2012
    #34
  5. Hallo!

    Da hast sich vermutlich etwas überschnitten (siehe /edit im Beitrag #33).

    [OT]
    Ich muss gestehen, dass ich lieber Code als Kommentare lese. Da bin ich mir nämlich sicher, dass das Gelesene aktuell ist. *wink.gif*

    Meine Meinung: gute Code benötigt keinen Kommentar. (Ausnahme: Kommentare im Prozedurkopf zur Schnittstellenbeschreibung)

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 10. Juli 2012
    #35
  6. Das hatte ich noch nicht gelesen.....
    Es ist wieder mal sooooooooooooo einfach. Ich bin nicht im geringsten darauf gekommen, mal die Enter-Taste zu bedienen. Maus ging nicht(logisch, wie DU es erklärst), Escape hat ebenfalls nichts gebracht, da dachte ich, die Anwendung hängt, zumal beim Abschuss über den Taskmanager noch die Meldung kam: 'Anwendung reagiert nicht'.

    Ich gehöre zu denen, die sich von 12 bis mittag nix merken können, da helfen mir die Kommentare, mich schneller wieder rein zu denken.
    Und außerdem liest man in allen möglichen Schriften davon, das man mit Kommentare nicht sparen sollte, damit man sich eben später schneller reinfinden kann.

    Wie dem auch sei, auf jeden Fall tausend Dank für die Erleuchtung. So weiss ich jetzt wenigstens, das das Verhalten der Anwendung völlig normal ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Storch, 10. Juli 2012
    #36
  7. [OT]

    Hallo!

    Einige wenige inhaltlich aussagekräftige Kommentare werden nicht schaden.
    Aber alles mögliche zu kommentieren macht meiner Ansicht nach den Code nur unübersichtlich, weil man dann den wesentlichen Inhalt nicht sieht.

    Beispiel aus deinem Code:
    Code:
    Den Inhalt vom Kommentar kann ich auch aus dem Code lesen.

    Buchtipp: Clean Code von Robert C. Martin.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 10. Juli 2012
    #37
  8. LZF 91, Access hängt sich auf

    Den Inhalt vom Kommentar kann ich auch aus dem Code lesen.

    Ich hab auch so bei mir gedacht, wozu schreib ich das da eigentlich hin, das ist doch aus dem Code ersichtlich. Aber hingeschrieben habe ich es trotzdem.

    Danke für den Tipp. Hab einige Rezensionen gefunden. Die Anschaffung ist es wert. Aber erst nach dem nächsten Ersten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Storch, 10. Juli 2012
    #38
Thema:

LZF 91, Access hängt sich auf

Die Seite wird geladen...
  1. LZF 91, Access hängt sich auf - Similar Threads - LZF Access hängt

  2. ERINNERUNG an Sonderveranstaltung: KI trifft Access am Mittwoch 17.09.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    ERINNERUNG an Sonderveranstaltung: KI trifft Access am Mittwoch 17.09.2025: KI trifft Access – OpenAI-Add-Ins und native Lösungen für den VBA-Alltag Sonderveranstaltung des Access-Stammtisches Hannover Online Wir freuen uns Alexander Denz als Gastredner begrüßen zu...
  3. Sonderveranstaltung: KI trifft Access – 18. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 62) am 17.09.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    Sonderveranstaltung: KI trifft Access – 18. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 62) am 17.09.2025: KI trifft Access – OpenAI-Add-Ins und native Lösungen für den VBA-Alltag Sonderveranstaltung des Access-Stammtisches Hannover Online Wir freuen uns Alexander Denz als Gastredner begrüßen zu...
  4. 17. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 61) am 20.08.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    17. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 61) am 20.08.2025: Access-Stammtisch Hannover Online Endlich ist es wieder soweit. Der Access-Stammtisch Hannover Online findet heute statt. AGENDA Begrüßung Hilfe bei Problemen Allgemeine Diskussion Sonstiges...
  5. Access Seitenumbruch

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Seitenumbruch: Hallo zusammen, Ich habe einen Bericht mit mehr als 20 Zeilen. Ich möchte das ab Zeile 25 eine neue Seite anfängt. Mit freundlichen Grüßen Kurt k
  6. Access Seitenumbruch

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Seitenumbruch: Hallo zusammen, Ich habe einen Bericht mit mehr als 20 Zeilen. Ich möchte das ab Zeile 25 eine neue Seite anfängt. Mit freundlichen Grüßen Kurt k
  7. Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink: Hallo Leute :-) ich versuche gerade seit Tagen folgendes Problem zu lösen: in einem Bericht soll ich Daten aus Access, danach Fotos und zum Schluß quasi Screenschots aus Excel darstellen. Das...
  8. Access Datei wird per Makro nicht gespeichert

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datei wird per Makro nicht gespeichert: Hallo zusammen, anbei mein Makro: Private Sub Speichern_Click() Dim Dateiname As String Dim Kuerzel Kuerzel = DLookup("mitarbeiterkürzel", "tbl_mitarbeiter", "mitarbeiterid = " &...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden