Office: Macro fuer Kapazitaetsplanung - Extrem DRINGEND - Praktikum

Helfe beim Thema Macro fuer Kapazitaetsplanung - Extrem DRINGEND - Praktikum in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi alle zusammen, ich habe ein sehr grosses Problem. Ich absolviere momentan ein Praktikum und muss mich aktuell mit Makros auseinandersetzen, wo... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von christian.meier.1983, 17. Mai 2007.

  1. Macro fuer Kapazitaetsplanung - Extrem DRINGEND - Praktikum


    Hi alle zusammen,

    ich habe ein sehr grosses Problem. Ich absolviere momentan ein Praktikum und muss mich aktuell mit Makros auseinandersetzen, wo ich davon nahezu keine Ahnung habe. Ich hatte gestern schon was ins Forum geschrieben und man hatte mir auch direkt geholfen. Nachdem das erste Problem behoben ist (es ging darum dass man in das 1.Worksheet 'Input' 4 Daten eingibt und diese dann automatisch in ein zweites Worksheet 'Capacity Planning' uebertragen und die Eingabedaten dann wieder aus der Eingabe geloescht werden.) und ich mich gestern noch ein wenig mit Makros auseinandergesetzt habe, dachte ich erst, mmh....scheint gar nicht sooooooooo schwer zu sein, .............aber dann wurde ich eines anderen belehrt. Mein neues Problem, macht mich ratlos. Mit fehlen einfach absolut die Fachkenntnisse und trotzdem muss ich bis naechste Woche was auf die Beine stellen. Ich hab auch schon nach aehnlichen Problemstellungen geschaut, aber nichts dergleichen gefunden. Ich habe dazu 3 Dateien als Anhang mit hochgeladen, einmal die momentane Verison, dann eine Version, so wie es mal aussehen soll (habs aber nur manuell per Hand eingegeben, Ziel ist, dass es automatisiert berechnet wird) und dann 3. noch eine Uebersicht zur Aufteilung der Arbeitsstunden. Datei 1 (aktuelle Version), zeigt also nun, wenn ich die 4 Daten in der Maske 'Input' eingebe, dass diese dann in das 2. Worksheet uebertragen werden und automatisch (in Verbidung mit dem Sales Volume) die geplannten Arbeitsstunden fuer die einzelnen Kostenstellen errechnet werden. Soweit so gut. Nun kommt das Problem: Ziel ist es ein Makro zu kreieren (Erweiterung des Markos das mit dem OK-Button verknuepft ist) das die errechneten Arbeitsstunden AUTOMATISCH auf die Kalenderwochen verteilt. Der logische Vorgang des Makros muss also sein: Das Makro schaut sich das Delivery Date an bzw. die daraus errechnete Kalenderwoche der Auslieferung, geht dann in dem anhaengigen Kalender in die entsprechende Zelle (Auftrag, Kalenderwoche) und rechnet dann bis auf den Anfangszeitpunkt der Produktion zurueck. Vom Anfangszeitpunkt ausgehen muessen dann die Arbeitsstunden entsprechend eines Schemas verteilt werden. Das Schema schick ich dann auch per Mail oder lade es bei einer von euch alternativ genannten Adresse hoch. Dabei ist zu beachten, dass es eigentlich 3 Verteilungsschemen fuer die Arbeitsstunden gibt, naemlich je nachdem, welche Kategoerie von Auftrag es ist: 1. CL-HGBW, 2.CL-Casings oder 3. SD. Wie das Ergebnis aussehen soll, zeigt dann die 3. Datei, die auch noch hochgeladen werden soll! Die Arbeitsstunden sollen in den Wochen wo die Arbeiten anfallen, linear auf diese Wochen verteilt werden, sprich, wenn wir 20 Stunden Laser haben in 4 Laserwochen, dann also 5 Stunden pro Woche!!! So mit den anderen auch. Die 3. Datei, so wie es mal aussehen soll, zeigt fuer alle 3 Kategorien beispielhaft die Verteilung der Stunden. Fuer die einzelnen Kategorien ist das Schema immer gleich, ....aber das ganze ist ja dynamisch, da das Makro immer vom Delivery Date von allein zum anfang der Produktion zurueck rechnen muss. zusätzlich sollen automatisch auch noch die Orders nach dem Delivery Date von ältester hin zur neuster Order geordnet werden. Ich wuerde luegen, wenn ich sagen wuerde, dass ich nun an einem Punkt bin, wo ich hinsichtlich der Programmiertechnik verzweifelt bin. Darum waere ich euch sehr dankbar, wenn ihr euch mal meinen Fall am verlangerten Wochenende annehmen wuerdet. Ich ware euch mehr als dankbar. Ich hoffe es findet sich jmd. der in der Sache schlauer ist als ich (was wohl nicht schwer sein wird! ;-) )

    Aller liebste Gruesse aus Shanghai

    Christian Meier
     
    christian.meier.1983, 17. Mai 2007
    #1
  2. schatzi Super-Moderator
    Machst du dein Praktikum in einem Sex-Shop, oder was sollen die Schmuddel-Links?

    Bevor man irgend etwas verlinkt, sollte man auch überprüfen, ob die Links auch funktionieren.
    Aber so einen Mist will hier glaube ich niemand sehen...
     
    schatzi, 17. Mai 2007
    #2
  3. hi,

    tut mir leid war echt nicht meine absicht. bei mir auf der arbeit wurde der kram wohl wegen popupblocker nicht angezeigt. werds versuchen zu zippen und dann nochmal reinstellen. vielmals sorry

    mfg christian meier
     
    christian.meier.1983, 17. Mai 2007
    #3
Thema:

Macro fuer Kapazitaetsplanung - Extrem DRINGEND - Praktikum

Die Seite wird geladen...
  1. Macro fuer Kapazitaetsplanung - Extrem DRINGEND - Praktikum - Similar Threads - Macro Kapazitaetsplanung Extrem

  2. Datei in mehreren Ordnern suchen und wenn gefunden öffnen?! Macro / VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei in mehreren Ordnern suchen und wenn gefunden öffnen?! Macro / VBA: Hallo Leute, Hoffentlich könnt ihr mir hier helfen, ich krieg den Syntax einfach nicht hin (wahrscheinlich ist es auch totaler käse den ich programmiert habe). Also im Grunde soll eine Datei...
  3. Macro Fehler Subscript out of Range

    in Microsoft Excel Hilfe
    Macro Fehler Subscript out of Range: Hallo Zusammen, ich muesste aus ca. 500 pdf's mit teilweise 90 oder evtl. sogar mehr Seiten, ein paar Daten auslesen. Ich habe ein Makro, dass ich vor Jahren benutzt habe, mit dem ich erst die...
  4. SICHERHEITSRISIKO Microsoft hat die Ausführung von Macros blockiert, ...

    in Microsoft Word Hilfe
    SICHERHEITSRISIKO Microsoft hat die Ausführung von Macros blockiert, ...: Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Ich habe seit Wochen Macros programmiert und konnte diese immer ausführen. Jedoch seit 2 Tagen bekomme ich immer obige Fehlermeldung auf rötlichem...
  5. Macro zum spreichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Macro zum spreichern: Hallo zusammen, ich suche eine Möglichkeit, per Macro ein Tabellenblatt als csv zu speichern. Der Pfad steht auf einem anderen Blatt. Dieser sollte dort ausgelesen werden, da die Datei auf...
  6. Excel Macro durch Sheets springen und informationen sammeln?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro durch Sheets springen und informationen sammeln?: Frohes Neues Liebe Leute, Vielleicht kann mir wer helfen, ich komm hier einfach nicht mehr weiter.. L Ich versuche aktuell ein Macro zu schreiben das durch die offenen Sheets in einem Workbook...
  7. Excel Macro automatischen Suchen in Zeilen und TextBox

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro automatischen Suchen in Zeilen und TextBox: Hallo, Hoffe vielleicht das von euch jemand eine Idee hat hier bei meinem Problem. Denke mal der Code ist ziemlich unsauber, aber er funktioniert :D hehe, mein größeres Problem ist das er bei...
  8. Excel Macro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro: Hallo, Ich möchte mir ein Macro erstellen mit dem ich ein Datum aus zwei Zellen links von der ausgewählten Zelle + eine bestimmte Zahl addiere. Kann mir jemand sagen wie ich dieses Macro erstelle?...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden