Office: (Office 2003) Macro hängt Anwendung

Helfe beim Thema Macro hängt Anwendung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, mittels Anmelde Formular kann Anwender sich an meine DB anmelden, ist eigentlich auch kein Problem, während der Code läuft bzw. über... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 11. November 2009.

  1. Macro hängt Anwendung


    Hallo zusammen,

    mittels Anmelde Formular kann Anwender sich an meine DB anmelden, ist eigentlich auch kein Problem, während der Code läuft bzw. über Macro wird unteranderem auch eine Function aufgerufen, da so hat es den anschein gibt es eben auf einen Rechner das Problem das die Anwendung dort blockiert wird, es also nicht zum öffnen der DB kommt. Die Function ist für das aussehen des Hauptformulars zuständig, ohne wäre der Hintergrund schwarz. starte ich das Anmeldeform im Entwurfmodus wird DB geöffnet.

    was kann ich da tun, das der User sich anmelden über das Anmeldeformular und das Hauptform doch ordentlich geöffnet wird.
    Auf einen anderen Rechner läuft das einwandfrei, seitdem der Rechner getauscht wurde und zwei neue Windowsanwender damit arbeiten eben nicht mehr. Unser Admin konnte mir nicht weiterhelfen.

    vieleicht finde ich ja hier eine Lösung!

    habe alle ocx, dll neu registriert er bleibt im Macro stehen (wie eingefroren), auch keine Meldung man kann nicht beenden nur über den Affengriff

    das ist das Modul, die Function GetColor() über Macro aufgerufen wird, ich meine das es daran liegt denn wenn Anmeldeform im Entwurf öffne dann starte wird DB geöffnet, dh. die Function wurde dann nicht aufgerufen!

    Modul:

    Code:
    :)
     
    Erich290607, 11. November 2009
    #1
  2. Welche Funktion
    wird denn aufgerufen? Ist das Code:
    Wo bleibt das Programm "stehen"?

    Was passiert, wenn die Funktion nicht per Makro, sondern via Form_Open()
    des Startformulars aufgerufen wird?

    Welche Unterschiede gibt es zwischen dem/den Rechner, auf dem es funktioniert
    und dem, wo nicht?
     
    sw-blitz007, 13. November 2009
    #2
  3. Ja genau die Funktion wird aufgerufen

    Wo bleibt das Programm "stehen"?

    Was passiert, wenn die Funktion nicht per Makro, sondern via Form_Open()
    des Startformulars aufgerufen wird?

    das kann ich dir z.Z. nicht beantworten, erst am Montag da der Rechner im Betrieb steht, auf meinem funktioniert es ja

    Welche Unterschiede gibt es zwischen dem/den Rechner, auf dem es funktioniert
    und dem, wo nicht?

    eigentlich keine, der rechner wurde durch einen neuen ausgetauscht und ist an einem anderem Standort versetzt worden
    mit dem hatte ich zuvor gearbeitet, da lief die Anwendung auch fehlerfrei, mit den neuen Users auf dem Rechner nicht mehr
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 14. November 2009
    #3
  4. Macro hängt Anwendung

    Hallo zusammen,

    etwas stimmt da nicht mit meinem FE, auf meinem Rechner (neu) lief die Anwendung fehlerfrei (heute fiel mir allerdings auf das ich meinen Rechner zwei mal neu starten musste weil nichts passierte beim Starten der Verknüpfung)

    ein gleicher rechner ebenfalls (neu) nicht, blieb in der Anmeldung hängen bzw. wurde das Form nicht gestartet, jetzt habe ich die Meinung das es das Makro Autoexe ist die unser Sicherheitssystem als exe definiert? nur dann hätte es auf keinen Rechner laufen dürfen ich habe keine Idee mehr und bin Verzweifelt, da wir dringend wieder daten dort einpflegen müssen
     
    Erich290607, 17. November 2009
    #4
  5. Hallo,

    so wie sich Deine Fehlerbeschreibung liest:

    1. Anwendung läuft fehlerfrei auf Rechner 1 neu
    2. Rechner 1 neu 2x Reboot, da Verknüpfung "nicht funktionierte" (?)
    3. Rechner 2 bleibt in Anmeldung "hängen"

    solltest Du Dich mit Deiner IT-Abteilung auseinander setzen, wo denn die
    Unterschiede in den Rechnerkonfigurationen liegen, da ja gemäß Deiner
    Beschreibung Deine Anwendung, wie von Dir geplant, funktioniert.

    IMO ist da sicher der eine oder andere "Rechner gleicher wie die anderen".

    Jedoch so ganz ohne genaue (exakte, aussagefähige, verständliche etc.)
    Fehlerbeschreibungen Deinerseits (wie: Anwendung hängt und stürzt dann ab),
    kann zumindest ich Dir hierbei nicht weiterhelfen - sorry.
     
    sw-blitz007, 17. November 2009
    #5
  6. habe ich schon gemacht, ohne Erfolg
    jetzt hat die Anwendung ein Profi zum prüfen da ich es ja noch nicht mal erklären kann, verstehe ich euch nur alt zu gut

    Sorry, 2 Jahre Arbeit und jetzt noch einen Profi bezah.......en Toll bin Super Stolz auf mich, könnte mich wegschm...........
     
    Erich290607, 17. November 2009
    #6

  7. ich habe seit heute früh die evtl. Ursache für das Phänomen, das meine Datenbank auf den einen oder anderen Rechner nicht ordentlich gestartet werden kann. Laut eines Programmieres der DB proffessionell entwickelt
    sollen evtl. die eine oder andere dll / ocx sein auf die mein HF zugreift, diese aber nicht korrekt geladen sind aufgrund von Sicherheitseinstellungen auf eben den einen oder anderen.
    Habe das Problem nun tatsächlich an unsere IT weitergegeben und die erforderlichen dll / ocx benannt auf die die DB zugreifen muss damit es funktioniert (Hoffe natürlich das es das auch ist)


    welche Art von Sicherungseinstellungen oder Berechtigungen können dafür denn Verantwortlich sein, oder evt. sogar irgendwelche Patches Updates laufen bei uns beinahe jede Woche
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 18. November 2009
    #7
  8. Macro hängt Anwendung

    Hallo
    hast Du auf beiden Rechner die Gleiche Software (Windows/Access ect.) Version
    alle Update / Hotfix (Jet/Mdac) auf beide die gleichen, hoffendlich neuste
     
    Lanz Rudolf, 18. November 2009
    #8
  9. Hallo Ruedi,

    da es drei Rechner gibt, gehe ich davon aus! bin mir aber nicht sicher

    das Rätsel ist ja, warum es auf einen Rechner (Austausch) der jetzt nur von einem anderem Arbeitsplatz und User's aus benutzt wird wo es definitiv
    bei mir (als User) funktioniert hat, nun nicht mehr. An dem Rechner hat sich außer die User doch im Grunde nichts geändert
    von den drei neuen, habe ich einen und unter meiner User-ID läuft es auch.

    das ist was mich wundert, und bis Dato keiner eine Vernüftigen Reim drauf hat. Wir benötigen aber die Anwendung, der Aufwand ohne die Activen ocx Dateien Bsp. die DB neu zu schreiben ist mir zu groß.

    Mir fällt da gerade noch ein, da ich die Activenocx / dll ja gestellt bekommen habe also keine Lizenz dafür besitze kann es ja unter Umständen auch die Ursache dafür sein oder?

    Nur was mache ich nun? uns laufen die Daten auf die da drin gepflegt werden sollen
     
    Erich290607, 18. November 2009
    #9
  10. ON TOP

    habe hier nach wie vor keine Erklärungen dafür
     
    Erich290607, 26. November 2009
    #10
  11. Hallo
    was ist das Activen ken ich so nicht *frown.gif*

    Auch wenn Du kein Färtenleser (Trackreader / Trackhound) bist solltest Du Dich einmal mit der
    Spurensuche (Tracing) befassen.

    Schon versuch ein Tracing zumachen bevor er steht ?
     
    Lanz Rudolf, 26. November 2009
    #11
  12. wat is dat den nu, nein
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 26. November 2009
    #12
  13. Macro hängt Anwendung

    Hallo
    NEIN !
    wie so nicht ? du lame Ente *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 26. November 2009
    #13
  14. IMO muss das kein Rätsel sein. Stell Dir vor Du hast Novell-Netzwerk. Da kannst
    Du resp. Deine IT-Abteilung jedem Anwender auf jedem PC unterschiedliche
    Anwendungen etc. zuweisen. D.h. Anwender A kann die Programm von Anwender
    B nicht ausführen, falls A hierfür nicht freigeschaltet ist (etwas vereinfacht ausgedrückt).

    Stelle doch mal die Anforderungen Deines Superprogramms exakt zusammen,
    also welche dll, ocx etc. benötigt werden und schaue dann unter den
    "nicht-funktionierenden" Anwendern nach, ob diese da sind.
    IMO sollte dies aber für Deine IT-Kollegen kein Problem sein, mal eben schnell
    nachschauen, ob die dll's etc freigeschaltet sind.
     
    sw-blitz007, 26. November 2009
    #14
  15. Der Verweis auf die DAO-Dll ist auf dem "betroffenem" Rechner richtig gesetzt?

    Welche Analyse hast Du denn schon betrieben und was ist dabei raus gekommen?
    Also wo genau bleibt die Anwendung hängen?
    Was bringt ein neuerliches Kompilieren an dem betroffenem Rechner?
    Kann der User der das Problem hat den Fehler an Deinem Rechner (auf dem der Fehler bislang nicht auftritt?!) reproduzieren?
     
Thema:

Macro hängt Anwendung

Die Seite wird geladen...
  1. Macro hängt Anwendung - Similar Threads - Macro hängt Anwendung

  2. Datei in mehreren Ordnern suchen und wenn gefunden öffnen?! Macro / VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei in mehreren Ordnern suchen und wenn gefunden öffnen?! Macro / VBA: Hallo Leute, Hoffentlich könnt ihr mir hier helfen, ich krieg den Syntax einfach nicht hin (wahrscheinlich ist es auch totaler käse den ich programmiert habe). Also im Grunde soll eine Datei...
  3. Macro Fehler Subscript out of Range

    in Microsoft Excel Hilfe
    Macro Fehler Subscript out of Range: Hallo Zusammen, ich muesste aus ca. 500 pdf's mit teilweise 90 oder evtl. sogar mehr Seiten, ein paar Daten auslesen. Ich habe ein Makro, dass ich vor Jahren benutzt habe, mit dem ich erst die...
  4. SICHERHEITSRISIKO Microsoft hat die Ausführung von Macros blockiert, ...

    in Microsoft Word Hilfe
    SICHERHEITSRISIKO Microsoft hat die Ausführung von Macros blockiert, ...: Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Ich habe seit Wochen Macros programmiert und konnte diese immer ausführen. Jedoch seit 2 Tagen bekomme ich immer obige Fehlermeldung auf rötlichem...
  5. Macro zum spreichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Macro zum spreichern: Hallo zusammen, ich suche eine Möglichkeit, per Macro ein Tabellenblatt als csv zu speichern. Der Pfad steht auf einem anderen Blatt. Dieser sollte dort ausgelesen werden, da die Datei auf...
  6. Excel Macro durch Sheets springen und informationen sammeln?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro durch Sheets springen und informationen sammeln?: Frohes Neues Liebe Leute, Vielleicht kann mir wer helfen, ich komm hier einfach nicht mehr weiter.. L Ich versuche aktuell ein Macro zu schreiben das durch die offenen Sheets in einem Workbook...
  7. Excel Macro automatischen Suchen in Zeilen und TextBox

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro automatischen Suchen in Zeilen und TextBox: Hallo, Hoffe vielleicht das von euch jemand eine Idee hat hier bei meinem Problem. Denke mal der Code ist ziemlich unsauber, aber er funktioniert :D hehe, mein größeres Problem ist das er bei...
  8. Excel Macro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro: Hallo, Ich möchte mir ein Macro erstellen mit dem ich ein Datum aus zwei Zellen links von der ausgewählten Zelle + eine bestimmte Zahl addiere. Kann mir jemand sagen wie ich dieses Macro erstelle?...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden