Office: (Office 2003) Macro hängt Anwendung

Helfe beim Thema Macro hängt Anwendung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; genau das ist mein Problem, das so zu analysieren um euch ggf. korrekte Antworten darauf zu geben. werde den Kollegen mal an meinem Rechner anmelden... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Erich290607, 11. November 2009.

  1. Macro hängt Anwendung


    genau das ist mein Problem, das so zu analysieren um euch ggf. korrekte Antworten darauf zu geben.
    werde den Kollegen mal an meinem Rechner anmelden und sehn was passiert

    melde mich
     
    Erich290607, 27. November 2009
    #16
  2. Dann frag ich Dich allen ernstes wozu Du solche Threads startest?
    Erwartest Du von uns hellseherische Fähigkeiten?
     
  3. natürlich nicht

    auf dem Rechner wo es funktioniert habe ich das nun mal so getestet!

    Code:
    und als Ergebnis in meiner DB "Direktfenster" dieses, was sagt das nun aber aus?

    Code:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 27. November 2009
    #18
  4. Macro hängt Anwendung

    Prima, Erich!

    Und was passiert auf dem Rechner/Anwender wo es nicht funktioniert?

    /edit: Ehrlich Erich, jetzt frag ich mich wirklich, wo ist Dein Enthusiasmus
    das Problem zu lösen, hast Du nicht unsere Fragestellungen verstanden ?
     
    sw-blitz007, 27. November 2009
    #19
  5. Hallo
    Du schreibst im Titel
    ist das ein Makro (Autoexec) oder ein Modul (SUB/Funktion) VBA-code
    • im fall von VBA-Code bitte Code zeigen
    • im fall von MAKRO schon versucht Macro in Code Umzuwandel ?
    - lies Anhang
    evtl. diesen Code Zeigen

    und nicht vergesse die Frage von Michael
    zu beantworten
     
    Lanz Rudolf, 27. November 2009
    #20
  6. Hallo,

    bin nun so vorgegangen:
    1. Schritt: im HF alle ON ERROR RESUME Next zunächst auskommentiert
    2. Schritt: das Form "User Anmeldung" im Entwurfsmodus geöffnet, dann geöffnet und einen User angemeldet

    Ergebnis: "Laufzeitfehler '438' Objekt unterstützt diese Eigenschaft nicht

    so die Meldung auf dem Rechner wo es z.Z. nicht funktioniert die Verweise jedoch gesetzt sind, ich keinen unterschied zum funktionierenden Rechner finde.

    der Debugger springt ins Modul_Color und bleibt in Zeile (Debug.Print stehen)
    nach dem ich das Modul in den Stop Modus gesetzt habe, wurde die HF geladen jedoch ohne Daten

    auf dem funktionierenden Rechner, dh. wo die Anwendung gestartet werden kann das Modul_Color sauber abläuft
    habe ich dies Ergebnis, im Direktbereich das HF wird anschließend gestartet mit Daten

    Code:
     
    Erich290607, 27. November 2009
    #21
  7. Hallo
    was geschieht wen Du z.B. mit F8 weiter gehst ...... evt. x Mal
     
    Lanz Rudolf, 27. November 2009
    #22
  8. Macro hängt Anwendung

    nichts mehr immer wieder '438'

    sevTextBox.sevText
    MSComctlLib.TreeCtrl.2

    bis daher, laut Direktfenster weiter geht es nicht!
     
    Erich290607, 27. November 2009
    #23
  9. Code:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 27. November 2009
    #24
  10. Hallo
    ich kann Dir so nicht mehr weiter helfen
    die einzige möglichkeit die ich noch sehe:
    Lade eine Muster MDB gezipt Hoch ! Sorry
     
    Lanz Rudolf, 28. November 2009
    #25
  11. gerne, brauchs du die dll's und ocx Dateien dazu?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 28. November 2009
    #26
  12. Hallo
    wenn es die NORMAL, üblichen (zu widows/office gehörenden) sind nicht !

    aber alles möglichst ohne Vieren *Smilie


    überigens (BTW):
    hast Du schon einmal DECOMPILE über die MDB laufen lassen ?
    S. www.donkarl.com?FAQ1.23
    Nur mit Copye arbeiten
    Kannst auch etwa so vorgehen:
    Vor dem erstellen der MDE bei der MDB
    • Extra/Analyse/Leistung über Alle objekte / Alle auswählen und laufen lassen evtl. korrekturen vohrnehmen,
    • dann die MDB Decompilieren s. Donkarl 1.23 ( www.donkarl.com?FAQ1.23 )
    • danach wieder Compileren und Reparieren – Komprimieren
    (• und jetzt erst die MDE erstellen.)
     
    Lanz Rudolf, 28. November 2009
    #27
  13. Macro hängt Anwendung

    Hallo Erich,

    zu deinen gesetzten Verweisen:
    Der Verweis fehlt ja wohl, weshalb hier
    Code:
    der Fehler entsteht.
     
  14. Hallo Peter,

    bist du dir da sicher? und wenn ich diese nachregistrier sollte es funktionieren?

    - comctl32.DEP
    - comctl32.DLL
    - comctl32.OCX

    und was wird hier passieren? MSComctlLib.ImageListCtrl.2
     
    Erich290607, 28. November 2009
    #29
  15. habe die DB als Muster hochgeladen, was wenn die DB bei euch auf anhieb läuft nachdem ihr die dll / ocx registriert in C:\Windows\System32? dann stehe ich immer noch auf dem Schlauch

    - Muster part01-part03 (FE)
    - (BE)
    diee erforderlichen ocx, dll sende ich nach
    - ocx 1-3
    - dll 1
    das sollte alles sein

    nachdem alles entpackt und registriert ist, im Anmeldeform User1 wählen und "starten" eingeben
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Erich290607, 29. November 2009
    #30
Thema:

Macro hängt Anwendung

Die Seite wird geladen...
  1. Macro hängt Anwendung - Similar Threads - Macro hängt Anwendung

  2. Datei in mehreren Ordnern suchen und wenn gefunden öffnen?! Macro / VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei in mehreren Ordnern suchen und wenn gefunden öffnen?! Macro / VBA: Hallo Leute, Hoffentlich könnt ihr mir hier helfen, ich krieg den Syntax einfach nicht hin (wahrscheinlich ist es auch totaler käse den ich programmiert habe). Also im Grunde soll eine Datei...
  3. Macro Fehler Subscript out of Range

    in Microsoft Excel Hilfe
    Macro Fehler Subscript out of Range: Hallo Zusammen, ich muesste aus ca. 500 pdf's mit teilweise 90 oder evtl. sogar mehr Seiten, ein paar Daten auslesen. Ich habe ein Makro, dass ich vor Jahren benutzt habe, mit dem ich erst die...
  4. SICHERHEITSRISIKO Microsoft hat die Ausführung von Macros blockiert, ...

    in Microsoft Word Hilfe
    SICHERHEITSRISIKO Microsoft hat die Ausführung von Macros blockiert, ...: Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Ich habe seit Wochen Macros programmiert und konnte diese immer ausführen. Jedoch seit 2 Tagen bekomme ich immer obige Fehlermeldung auf rötlichem...
  5. Macro zum spreichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Macro zum spreichern: Hallo zusammen, ich suche eine Möglichkeit, per Macro ein Tabellenblatt als csv zu speichern. Der Pfad steht auf einem anderen Blatt. Dieser sollte dort ausgelesen werden, da die Datei auf...
  6. Excel Macro durch Sheets springen und informationen sammeln?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro durch Sheets springen und informationen sammeln?: Frohes Neues Liebe Leute, Vielleicht kann mir wer helfen, ich komm hier einfach nicht mehr weiter.. L Ich versuche aktuell ein Macro zu schreiben das durch die offenen Sheets in einem Workbook...
  7. Excel Macro automatischen Suchen in Zeilen und TextBox

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro automatischen Suchen in Zeilen und TextBox: Hallo, Hoffe vielleicht das von euch jemand eine Idee hat hier bei meinem Problem. Denke mal der Code ist ziemlich unsauber, aber er funktioniert :D hehe, mein größeres Problem ist das er bei...
  8. Excel Macro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Macro: Hallo, Ich möchte mir ein Macro erstellen mit dem ich ein Datum aus zwei Zellen links von der ausgewählten Zelle + eine bestimmte Zahl addiere. Kann mir jemand sagen wie ich dieses Macro erstelle?...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden