Office: (Office 2013) Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

Helfe beim Thema Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von klatscher Hey Markus, doch ich habe im Feld "Steuerelementinhalt" jeweils die Bezeichnung hinterlegt. "Absender" "Titel" usw.. Wenn ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von klatscher, 16. Mai 2016.

  1. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten


    Dann sollte es passen.
    Ich nehme an die Inhalte vom Recordset passen.
    Musst halt systematisch suchen.
    Wer suchet der findet*mrcool

    LG M
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 19. Mai 2016
    #16
  2. Code:
    Besser:

    Set me.Recordset = rst
    Und erst am Ende der Schleife. nicht bei jedem Durchlauf.
    LGM
     
    markusxy, 19. Mai 2016
    #17
  3. Hallo,

    nur eine Idee, hat das Formular eine Datensatzherkunft?
    Wenn nicht, wird es #Namen anzeigen, wenn du in Steuerelementinhalt
    einen Namen eingetragen hast, mM.
     
    Kyron9000, 19. Mai 2016
    #18
  4. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    \@Alfred,
    das Problem ist das #Fehler angezeigt wird.

    LGM
     
    markusxy, 19. Mai 2016
    #19
  5. Okay, hab ich angepasst.

    Ja die Daten passen, ich hab in der Schleife zum testen einfach mal den Titel mit ner MSGBox ausgegeben. Hier krieg ich es korrekt angezeigt.
     
    klatscher, 19. Mai 2016
    #20
  6. Verwende für Locktype adLockOptimistic.
    Wenn du nix angibst dann wird adLockBatchOptimistic verwendet und dann müsstest du statt update updatebatch verwenden.
    LG M
     
    markusxy, 19. Mai 2016
    #21
  7. *upps *upps *upps *upps *upps *upps *upps *upps *upps *upps *upps
    Da wäre ich nie drauf gekommen. Tausend Dank erstmal und schönes Wochenende. Ich melde mich wieder *Smilie
     
    klatscher, 20. Mai 2016
    #22
  8. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    \@markusxy, habe nur das gelesen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Kyron9000, 20. Mai 2016
    #23
  9. \@Alfred,
    das habe ich angenommen. Daher mein Kommentar.
    Meiner Meinung nach hat die Datensatzherkunft ja nur den Zweck, dass man bequem den Datasource für die Steuerelemente zuweisen kann und das Formular weiß wie es das Recordset laden kann.
    Für die Anzeige wird dann außschließlich das Recordset verwendet.

    @leo,
    ADO hat viele Parameter die es zu kennen gilt.
    Da muss man manchmal etwas experimentieren.
    Dafür bietet es auch einiges an zusätzlichen Möglichkeiten zu DAO.

    LGM
     
    markusxy, 20. Mai 2016
    #24
  10. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe, das hat mich wirklich ein sehr großes Stück weitergebracht.
    Nun habe ich noch eine Frage, ich habe die Inhalte einer Mail ja jetzt in ein Recordset kopiert, und zeige diese in einem Formular an.
    Nun möchte ich eigentlich gern einen Button integrieren, der die ausgewählte Mail öffnet, jedoch im Outlook Fenster.
    Ist das möglich?
    Ich scheiter momentan daran, wie ich ihm sage welche Mail er öffnen soll.
     
    klatscher, 23. Mai 2016
    #25
  11. mailitem.display zeit das Objekt an.

    LGM
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 23. Mai 2016
    #26
  12. Ja genau, nur habe ich ja oben die Schleife
    Code:
    Weiter unten dann ein weiteres "Private Sub Mail_Aufrufen Click"
    Hier muss ich doch zunächst auch die ein object initialisieren
    Dim nachricht as object

    Und dann im Anschluss "Setzen"
    Set nachricht = ?
    und erst danach
    nachricht.Display
    end Sub

    Nur wie code ich das "setzen"?*frown.gif*
     
    klatscher, 23. Mai 2016
    #27
  13. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    Weiter unten dann ein weiteres "Private Sub Mail_Aufrufen Click"
    Hier muss ich doch zunächst auch die ein object initialisieren
    Dim nachricht as object

    Und dann im Anschluss "Setzen"
    Set nachricht = ?
    und erst danach
    nachricht.Display
    end Sub

    Nur wie code ich das "setzen"?*frown.gif*

    Der einfache Weg: Die Referenzen der Mails gleich in einem Array speichern.
    Die Position des Mails eventuell im Recordset mitspeichern, damit du das Mail leicht finden kannst.

    LG M
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 23. Mai 2016
    #28
  14. Hey Markus,
    danke für deine Antwort.
    Vermutlich ist das Blödsinn, aber ich habe doch in meiner schleife die Zeile
    Set varitem = folder.Items(i)

    Ist dann nicht folder.Items ein array?

    Abgesehen davon:
    Du meintest also, dass ich die Daten der Mails "Titel, Betreff,..." wie bisher im Recordset speicher, und dann einfach zusätzlich in der schleife diese Mail eine Nummer im Array zuweisen?*upps
     
    klatscher, 23. Mai 2016
    #29
  15. Folder Items kannst natürlich auch verwenden.
    Wie du das anstellst ist ja deine Sache. Bist ja nicht neu dabei.
    Überleg dir halt einfach wie auf die Elemente zugreifen willst.

    Es geht ja darum was geschieht, wenn du Daten aus dem Folder löscht.
    Oder bleiben die Mails da immer drinnen?
    Dann kannst du die laufende Nummer aus der Items Auflistung nicht verwenden, sondern musst auf ein anderes Merkmal zurückgreifen. Bei einem eigenen Array spielt das dann keine Rolle.

    Zuerst müsste also klar sein, wie der Ablauf der Verarbeitung ist.
    LG Markus
     
    markusxy, 24. Mai 2016
    #30
Thema:

Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

Die Seite wird geladen...
  1. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten - Similar Threads - Mails Postfach auslesen

  2. Wann genau wird Mail zu verpassten Aktivitäten versandt

    in Microsoft Teams Hilfe
    Wann genau wird Mail zu verpassten Aktivitäten versandt: Hallo miteinander, wird das Mail zu verpassten Teams-Aktivitäten nur versandt, wenn man nicht in Teams oder am PC angemeldet ist oder wird es auch versandt, wenn man in Teams angemeldet ist aber...
  3. "Gesendete Mails" landen im falschen Postfach

    in Microsoft Outlook Hilfe
    "Gesendete Mails" landen im falschen Postfach: Hi Ich habe in Outlook365 ein Exchange Konto, ein Gmail (IMAP) und acht POP3 Konten. Nach einem Problem und Neuanlegen der Konten landen alle von den POP3 Konten gesendeten Mails im Ordner...
  4. Outlook Postfach Ordner freigeben

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Postfach Ordner freigeben: Hallo, ich bin beruflich bedingt neuer Nutzer von Outlook (vorher Lotus Notes). Wir arbeiten im Team. Ich möchte gern einer Kollegin vollständigen Zugriff auf meinen E-Mails geben. Aber nicht nur...
  5. Gemeinsames Postfach: Unterhaltungsanzeige Gesendete E-Mails werde nicht angezeigt

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Gemeinsames Postfach: Unterhaltungsanzeige Gesendete E-Mails werde nicht angezeigt: Guten Morgen zusammen, wir sind ein Team von drei Personen die eine Funktionsadresse verwenden. Derzeit verwenden wir für diese Funktionsadresse einen öffentlichen Ordner. Eines der nicht ganz so...
  6. Gemeinsames Postfach

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Gemeinsames Postfach: Hallo zusammen In unserer Firma haben wir ein gemeinsames Postfach und irgendjemand löscht immer wieder Rechnungen. Da jeder zugriff hat und dies niemand zugeben möchte wer diese manuell gelöscht...
  7. Anzeige neuer Mails obwohl keine neuen Mails in den Postfächern sind

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Anzeige neuer Mails obwohl keine neuen Mails in den Postfächern sind: Hallo erstmal........ Ich bin neu hier und es kann sein das mein Problem hier schon mal behandelt wurde - Bei mir wird beim Outlook icon in der unteren Leiste angezeigt das neue Mails eingetroffen...
  8. E-mail Postfach auf das mehrere Zugriff haben Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    E-mail Postfach auf das mehrere Zugriff haben Problem: Hallo, und zwar gibt es folgendes, was ich nicht so ganz verstehe: Wir haben eine berufliche Mail, auf die 3 Personen zugreifen können und wir hatten es komischerweise, dass obwohl niemand...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden