Office: (Office 2013) Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

Helfe beim Thema Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Da hast du Recht, das sollte natürlich dynamisch sein. Wenn Emails gelöscht oder verschoben werden aus der Inbox sollte sich das entsprechend anpassen. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von klatscher, 16. Mai 2016.

  1. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten


    Da hast du Recht, das sollte natürlich dynamisch sein. Wenn Emails gelöscht oder verschoben werden aus der Inbox sollte sich das entsprechend anpassen.
     
    klatscher, 24. Mai 2016
    #31
  2. Hey,
    Ich mal wieder *biggrin.gif*
    Habe nun die EntryID als Indentifier für die Mails entdeckt.
    Ich frage alle Daten inkl dieser Entry ID ab, trage Sie in ein Recordset und im Anschluss in ein Array.
    Das Problem ist nun, wenn ich in einem anderen Private Sub, die Mail öffnen möchte, muss ich ja die Entry ID aus dem Array übergeben.
    Nur komme ich dann da nicht mehr ran.
    Nun hab ich die Erstellung des recordset die Befüllung und auch das Array ausgelagert in ein "Modul" als Public Sub mit der Hoffnung, dass ich von hier aus auf die Daten zugreifen kann. Leider ohne Erfolg.
    Es scheitert nun schon daran, dass ich das Recordset nicht mehr an das Formular binden kann.

    Sorry, warscheinlich alles etwas verwirrend aktuell sieht es so aus:

    Formular:
    Ruft beim öffnen das Modul auf.

    Modul:
    beeinhaltet die initialisierung von RS und Array und befüllt diese

    Weitere Private Sub sollen folgen die z.b. die Mail öffnen oder aber an andere Funktionen übergeben.

    Ich möchte also, dass RS so aufbauen, dass ich es im Modul erstelle aber an ein Formular binden kann.
    Und das Array, soll dann von anderen Private Sub's ausgelesen werden können.

    Hast du einen Quick Tipp wie ich das am Einfachsten löse?
     
    klatscher, 31. Mai 2016
    #32
  3. Das macht keinen Sinn.
    Der Vorschlag für das Array war um eine Objektreferenz zu speichern. Das geht in einem Recordset nun mal nicht.

    Welchen Sinn soll das Auslagern des Codes haben?
    Gewöhnlich werden wiederverwendbare Funktionen ausgelagert, oder man erstellt eine Klasse.

    Auf das Recordset kannst ja über das Formular von überall her zugreifen. Genau das macht Access ja unsicher.

    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 31. Mai 2016
    #33
  4. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    Was geschieht eigentlich wenn ein User das Mail geöffnet hat?
    Weil das kann man ja auch gleich in Outlook machen.

    LG Markus
     
    markusxy, 31. Mai 2016
    #34
  5. Es geht darum, dass bisher Anfragen in einem Postfach ankommen.
    Die Bearbeiter den Text kopieren und in dem Tool ein neues "Ticket" anlegen bzw. den Text einem bestehenden hinzufügen.
    Nun möchte ich, dass die Bearbeitung dieser eingehenden Mails aus dem Tool direkt passieren kann.
    Der User in der Übersicht z.B. 3 Button hat: 1. Mail öffnen
    2. Neues ticket mit diesem Inhalt anlegen
    3. Inhalt zu bestehendem Ticket hinzufügen

    Du meinst also, kein Recordset sondern nur ein Array?
     
    klatscher, 31. Mai 2016
    #35
  6. Nein, das zusätzliche Array macht keine Sinn, wenn die Daten bereits im Recordset sind.
    LGM
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 31. Mai 2016
    #36
  7. Das Ursprungsproblem war ja, dass ich einen Identifier für die jeweile Mail brauch, damit ich von weiteren Funktionen diese Mail wieder aufrufen kann, das heißt ich füge einfach auch die Entry ID mit in das Recordset ein.

    Wie rufe ich dann diesen Eintrag des Recordset in einem neuen Sub auf?
    In dem z.B. die Mail geöffnet werden soll?
     
    klatscher, 31. Mai 2016
    #37
  8. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    im Formular über me.Recordset!Feld.Value

    LGM
     
    markusxy, 31. Mai 2016
    #38
  9. Danke *Smilie

    aber irgendwie klappt das nicht
    das Recordset habe ich so beschrieben
    Code:
    Und die Funktion zum öffnen der Mail dann so
    Code:
    Hier bringt er mir aber immer Laufzeitfehler 440. Das Element konnte nicht geöffnet werden.

    Bei "Set msg ...."
     
    klatscher, 31. Mai 2016
    #39
  10. sehr lustig
    GetItemFromID(me.Recordset!OLID.Value)
     
    markusxy, 31. Mai 2016
    #40
  11. *mad.gif* *mad.gif* *mad.gif* *mad.gif* *mad.gif* *mad.gif*
    *upps Danke!!!!!!!!
     
    klatscher, 31. Mai 2016
    #41
  12. Hey zusammen,
    danke nochmal *Smilie
    Ich möchte nun noch einen "Refresh" Button einbauen, ich denke am Einfachsten ist es, einfach alle Inhalte vom Recordset zu löschen. und dann im Anschluss neu zu befüllen, oder kennt Ihr eine bessere Möglichkeit?

    Die 2. Frage ist, wenn ich es z.B. so löse:
    Code:
    lösche ich das komplette Recordset?
    Ich möchte ja eigentlich die Strukur behalten und nur die enthaltenen Datensätze löschen.
     
    klatscher, 1. Juni 2016
    #42
  13. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

    Schau mal in der Hilfe nach was der Befehl unter welchen Bedingungen macht.

    LG M
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 1. Juni 2016
    #43
  14. Hey *Smilie

    Ich bin nochmal ein ganzes Stück weiter gekommen, die Mails werden jetzt erfolgreich ausgelesen und im formular angezeigt. Nun stehe ich vor einer neuen Hürde.

    Unter anderen, lese ich auch den Betreff der Mail aus, dieser steht im Recordset und wird entsprechend im formular angezeigt.
    Nun ist teilweise in den einkommenden E-Mails eine referenz angegeben.
    Diese Referenz ist jedoch immer im gleichen "Format"
    [[~000.000.000~]]
    Ich möchte nun das Feld durchsuchen, ob eine Referenz in diesem Format angegeben ist und falls ja z.B. das Feld im Formular markieren.

    Bisher habe ich die Funktion *.contains gefunden, dazu müsste ich aber die Daten glaube ich in einem array haben.

    Hat jemand eine Idee, wie ich direkt im Recordset danach suchen kann?
     
    klatscher, 13. Juni 2016
    #44
  15. Hallo,
    ich würde gleich beim eintragen ins RS danach suchen.
    Die Funktion inStr würde sich anbieten.

    z.B.
    if instr(msg.Subject .....) = "[[~"

    oder im RS
    if instr(rs!Subject....) = ....

    Schau mal in der Hilfe nach.

    Zum Markieren würde ich ein zusätzliches Feld in das RS einfügen - nur mit dem Wert 0/1 wenn der Suchtext gefunden wurde. Dann kannst mithilfe der bedingten Formatierung die Felder markieren, die du willst.

    LG M
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 13. Juni 2016
    #45
Thema:

Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten

Die Seite wird geladen...
  1. Mails aus einem Postfach auslesen und verarbeiten - Similar Threads - Mails Postfach auslesen

  2. Wann genau wird Mail zu verpassten Aktivitäten versandt

    in Microsoft Teams Hilfe
    Wann genau wird Mail zu verpassten Aktivitäten versandt: Hallo miteinander, wird das Mail zu verpassten Teams-Aktivitäten nur versandt, wenn man nicht in Teams oder am PC angemeldet ist oder wird es auch versandt, wenn man in Teams angemeldet ist aber...
  3. "Gesendete Mails" landen im falschen Postfach

    in Microsoft Outlook Hilfe
    "Gesendete Mails" landen im falschen Postfach: Hi Ich habe in Outlook365 ein Exchange Konto, ein Gmail (IMAP) und acht POP3 Konten. Nach einem Problem und Neuanlegen der Konten landen alle von den POP3 Konten gesendeten Mails im Ordner...
  4. Outlook Postfach Ordner freigeben

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Postfach Ordner freigeben: Hallo, ich bin beruflich bedingt neuer Nutzer von Outlook (vorher Lotus Notes). Wir arbeiten im Team. Ich möchte gern einer Kollegin vollständigen Zugriff auf meinen E-Mails geben. Aber nicht nur...
  5. Gemeinsames Postfach: Unterhaltungsanzeige Gesendete E-Mails werde nicht angezeigt

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Gemeinsames Postfach: Unterhaltungsanzeige Gesendete E-Mails werde nicht angezeigt: Guten Morgen zusammen, wir sind ein Team von drei Personen die eine Funktionsadresse verwenden. Derzeit verwenden wir für diese Funktionsadresse einen öffentlichen Ordner. Eines der nicht ganz so...
  6. Gemeinsames Postfach

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Gemeinsames Postfach: Hallo zusammen In unserer Firma haben wir ein gemeinsames Postfach und irgendjemand löscht immer wieder Rechnungen. Da jeder zugriff hat und dies niemand zugeben möchte wer diese manuell gelöscht...
  7. Anzeige neuer Mails obwohl keine neuen Mails in den Postfächern sind

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Anzeige neuer Mails obwohl keine neuen Mails in den Postfächern sind: Hallo erstmal........ Ich bin neu hier und es kann sein das mein Problem hier schon mal behandelt wurde - Bei mir wird beim Outlook icon in der unteren Leiste angezeigt das neue Mails eingetroffen...
  8. E-mail Postfach auf das mehrere Zugriff haben Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    E-mail Postfach auf das mehrere Zugriff haben Problem: Hallo, und zwar gibt es folgendes, was ich nicht so ganz verstehe: Wir haben eine berufliche Mail, auf die 3 Personen zugreifen können und wir hatten es komischerweise, dass obwohl niemand...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden