Office: Makro auf Netzlaufwerk speichern

Helfe beim Thema Makro auf Netzlaufwerk speichern in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute Ich habe bereits einige Makros geschrieben welche von mehrerern Personen genutzt werden. Wir haben die Makros immer exportiert und auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von StefanT, 25. Juli 2008.

  1. StefanT Erfahrener User

    Makro auf Netzlaufwerk speichern


    Hallo Leute

    Ich habe bereits einige Makros geschrieben welche von mehrerern Personen genutzt werden. Wir haben die Makros immer exportiert und auf den jeweiligen Rechnern installiert (Personl.xls)

    DA aber die Makros laufend von mir optimiert bzw erweitert werden möchte ich das Makro auf unserem Firmennetzwerk speichern damit jeder immer die aktuelle Version zur verfügung hat.

    Wird das Makro ausgeführt sollte es entweder vom Laufwerk kopiert werden oder direkt vom Laufwerk gestartet werden (gleichzeitige nutzung mehrerer Personen kann ausgeschlossen werden).

    Kann mir bitte jemand sagen ob, bzw wie das geht?

    DANKE für eure Hilfe
    Stefan
     
    StefanT, 25. Juli 2008
    #1
  2. maninweb
    maninweb MVP für Microsoft Excel
    Hi StefanT...

    da gibt's mehrere Möglichkeiten. Eine wäre, die Datei einfach im Netz an einer festen Position abzulegen und manuell z.B. über eine Verknüpfung zu starten.

    Eine elegantere Lösung wäre, die Datei als Addin zu speichern (Addins immer als Kopie ablegen), *.xla, und dann über Extras->Addins Excel dazu zu bringen, dieses beim Starten zu laden.

    Gruß
     
    maninweb, 26. Juli 2008
    #2
  3. StefanT Erfahrener User
    Hi

    danke für die Antwort!

    Beim Makro handelt es sich ja um eine .bas Datei.
    Ich weiß jedoch jetzt weder wie ich diese als .xla speichern bzw als Verknüpfung einbinden kann.

    Bitte hier nochmal um hilfe
    Danke, Stefan
     
    StefanT, 28. Juli 2008
    #3
  4. maninweb
    maninweb MVP für Microsoft Excel

    Makro auf Netzlaufwerk speichern

    Hi StefanT...

    Importierst Du diese dann jedesmal in die Personal.xls?

    Nun, Du kannst eine neue Excel Datei erstellen, und die .bas Datei dorthinein importieren. Dann speicherst Du Deine Excel Datei ab und speicherst sie ein zweites mal mit Speichern unter als .xla (in der Liste unten auswählen) ab. Excel schlägt Dir einen Standardpfad vor, Du kannst aber auch einen anderen wählen. Teste anschließend Dein Addin durch Extras->Addins; Addin wählen.

    Sag' Bescheid ob's klappt.

    Gruß
     
    maninweb, 28. Juli 2008
    #4
  5. StefanT Erfahrener User
    hallo mainweb

    normalerweise stell ich mich ja nicht so dumm an, aber irgendwie...

    ich hab jetzt das mit dem addin geschafft. wenn ich im visual basic nachschaue seh ich auch die "Mappe1" und darunter das Modul.

    Es scheitert aber jetzt noch an der zuweiseung. Ich mcöhte jetzt das makro ausführen, habe es aber nicht in der Auswahlliste drinnen.
    Ich vermute mal da es sich nicht um eine Arbeitsmappe sondern um ein addin handelt. kannst du mir villeicht noch sagen wo ich das find?

    bis jetz war es immer so das ich das makro auf den jeweiligen rechenr nach einer aktualisierung im personal.xls importiert habe. das betrifft 6PC´s wobei ich immer warten muss bis der besitzer irgendwo auftaucht

    Danke jedenfalls für die Hilfe
    fg
     
    StefanT, 28. Juli 2008
    #5
  6. maninweb
    maninweb MVP für Microsoft Excel
    Hi nochmal...

    ich weiss jetzt nicht, was Dein Makro macht. Deswegen ist's ein bißchen
    schwierig ganz genau zu antworten.

    Wenn's eine Sub ohne Parameter ist, erstelle mal einen Button in einer
    Tabelle (Formularsymbolleiste) und gebe den Namen des Makros
    händisch in folgender Form ein. AddinDatei.xla!Makroname

    Addin muss natürlich geladen sein, wenn Du es testest. Klappt das alles,
    kannst Du eine Symbolleiste mit einem Button erstellen, wo der User
    das Makro dann aufrufen kann.

    Gruß
     
    maninweb, 28. Juli 2008
    #6
Thema:

Makro auf Netzlaufwerk speichern

Die Seite wird geladen...
  1. Makro auf Netzlaufwerk speichern - Similar Threads - Makro Netzlaufwerk speichern

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Ein Makro für mehrere Register

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ein Makro für mehrere Register: Moin, ich habe ein Makro wo Daten aus dem Register Master kopiert werden und Register, das mit einem Datum beschriftet ist. Ich möchte in Jedem Register ein Button haben was Daten aus dem Master...
  4. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  5. Leerzeilen entfernen

    in Microsoft Word Hilfe
    Leerzeilen entfernen: Hallo in die Runde, ich habe das Problem bzw. den Wunsch in einem DOC die Leerzeilen zu entfernen und das per Makro. Allerdings gelingt es nicht Hintergrund das DOC wird aus einer Dot-Datei...
  6. Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....: Hallo Zusammen, ich habe eine Exceldatei, die seit ein paar Wochen sehr langsam zu öffnen und zu bearbeiten ist. Zuvor war sie ca. 8MB gross, was sich verdoppelt hat. Ich habe alle Zellen die...
  7. Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros: Guten Tag! Ich habe vor einer Woche mein Windows 10 auf Windows 11 geupgraded, und seitdem habe ich extreme Schwierigkeiten mit meinem Excel. Mit Windows 10 funktionierte alles so, wie es sollte,...
  8. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden