Office: makro aus anderer Datei starten

Helfe beim Thema makro aus anderer Datei starten in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Mario, in das Modul des Tabellenblattes mit dem auslösenden Button: '####################################################### '#... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von phobos, 16. Mai 2012.

  1. makro aus anderer Datei starten


    Hallo Mario,

    in das Modul des Tabellenblattes mit dem auslösenden Button:

    Gruß Ingolf
     
    IngGi, 21. Mai 2012
    #16
  2. Funktioniert perfekt. Danke Ingolf*top
     
    phobos, 23. Mai 2012
    #17
  3. Hi!

    es ist noch ein Problem aufgetaucht.
    mit
    Code:
    wird ja Code "Zeitprüfung" aufgerufen, in dem ständig eine Schleife durchlaufen wird.

    Wo ist das Problem?:
    Von Datei 1 ausgehend kopiere ich einen Bereich von Datei 2 nach Datei 1.
    Der Code in Datei 1 sieht so aus.
    Code:
    Durch Code:
    wird ja Datei 2 geöffnet und im Projektfenster dargestellt.

    Nachdem mit Code:
    der Bereich von Datei 1 in Datei 2 kopiert wurde versucht das Programm noch einmal zu kopieren.*entsetzt Dabei kommt die Meldung das das Programm Schreibgeschützt ist.
    Ich vermute das hängt damit zusammen das die obige Schleife durch das öffnen im Projektfenster aufgerufen wurde und immer noch läuft.

    Wie kann ich das verhindern. Vermutlich muss die Schleife in Datei2 aus Datei 1 heraus angehalten werden?

    langer Text. Hoffentlich verständlich*cool.gif*
     
    phobos, 29. Mai 2012
    #18
  4. makro aus anderer Datei starten

    Hallo Mario,

    ich bin mir nicht so sicher, dass da ein Zusammenhang besteht. Aber probier's ruhig mal aus. Abbrechen lässt sich das Ganze mit
    Code:
    ... und wieder gestartet wird dann mit ...
    Code:
    Gruß Ingolf
     
    IngGi, 30. Mai 2012
    #19
  5. Hi Ingolf

    wo soll ich die Programmzeilen einfügen?

    Aktuell sind sie schon in den Modulen vorhanden. siehe dein Post #16
     
    phobos, 30. Mai 2012
    #20
  6. Hallo Mario,

    du vermutest ja, dass die zeitgesteuerte Überprüfung mit dem Makro CB_Ansichtaktuell_Click kollidiert. In diesem Fall würde ich die Überprüfung am Anfang dieses Makros abbrechen und am Ende wieder aufnehmen.

    Gruß Ingolf
     
    IngGi, 30. Mai 2012
    #21
  7. Hallo Ingolf,

    Hab ich dich jetzt richtig verstanden?
    mit
    Code:
    die Überprüfung beenden.

    Das Makro Sub CB_Ansichtaktuell_Click() befindet sich in nem Klassenmodul Tabellenblatt in Datei 1.
    Die Überprüfung, also das Makro Zeitprüfung() befindet sich in einem allgemeinen Modul von Datei 2.

    Geht also nicht, oder was muss ich anpassen?
     
    phobos, 30. Mai 2012
    #22
  8. makro aus anderer Datei starten

    Hallo Mario,

    das Problem ist in diesem Fall die Variable dtmZeit. Diese ist zwar überall in der Datei 2 bekannt, nicht aber in der Datei 1. Wenn du den Inhalt der Variablen in eine Zelle auf einem Tabellenblatt schreibst, kannst du auch von anderen Dateien darauf zugreifen.

    Dass die Prozedur Zeitprüfung in einer anderen Datei steht, sollte dagegen kein Problem sein.

    Gruß Ingolf
     
    IngGi, 31. Mai 2012
    #23
  9. Hi Ingolf!

    Sorry, aber ich verstehe deinen letzten Beitrag nicht*frown.gif*
    Kannst Du mir das Verständlicher erläutern?
     
    phobos, 3. Juni 2012
    #24
Thema:

makro aus anderer Datei starten

Die Seite wird geladen...
  1. makro aus anderer Datei starten - Similar Threads - makro Datei starten

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  4. Word-Dateien über Excel in eine ausgewählte Word-Datei übertragen per Makro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Word-Dateien über Excel in eine ausgewählte Word-Datei übertragen per Makro: Hallo Zusammen, ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen in dem Forum. Ich habe ein Makro in der Excel-Datei (Reiter: Datenbank) im Anhang, wo ich mir von allen Word-Dateien den Pfad und den...
  5. Makro Zip-Datei von Webseite runterladen, auspacken, kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro Zip-Datei von Webseite runterladen, auspacken, kopieren: Hallo Zusammen, ich habe ein Makro gefunden von dem ich denke, dass es koennen sollte was ich braeuchte, eine Datei herunterladen, auspacken und den Inhalt in die Datei kopieren in der das Makro...
  6. Dokumente und Blatt umbenennen

    in Microsoft Word Hilfe
    Dokumente und Blatt umbenennen: Ich lade mir jeden Tag csv-Dateien von meiner Bank herunter. Diese sind mit Datum versehen, also die Datei selbst und das erste Blatt, z.B. "Konto_13.02.2024". Wenn ich ein Makro erstelle, in dem...
  7. Export-Makro überschreibt .xlsx-Dateien nur taggleich

    in Microsoft Access Hilfe
    Export-Makro überschreibt .xlsx-Dateien nur taggleich: Hallo zusammen, arbeite bereits seit vielen Jahren mit Access-Datenbanken. Seit einigen Wochen habe ich einen Fehler der mich in den Wahnsinn treibt. Wir verwenden Access-Datenbanken als...
  8. Makro erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro erstellen: Hi und guten Tag , Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen in Sachen Makro. Ich habe ein Makro erstellt dafür dass ich über eine Eingabemaske ( eine Excel Tabelle ) Daten automatisch in eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden