Office: (Office 2007) Makro: Blattschutz mit Kennwort?

Helfe beim Thema Makro: Blattschutz mit Kennwort? in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Tach zusammen! Wie kann ich in einem Makro, welches die Blattschutzfunktion setzen soll, ein Kennwort mit einbauen? Bislang will mir das Makro nur... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von User, 15. April 2006.

  1. Makro: Blattschutz mit Kennwort?


    Tach zusammen!

    Wie kann ich in einem Makro, welches die Blattschutzfunktion setzen soll, ein Kennwort mit einbauen?
    Bislang will mir das Makro nur ohne Kennwort gelingen :-(

    Gruß
    Florian

    :)
     
  2. Hallo Florian

    Versuch mal
    Code:
     
    Hofrichter, 17. April 2006
    #2
  3. Hi Martin,

    wenn es die aktive Tabelle ist
    Code:
     
  4. Makro: Blattschutz mit Kennwort?

    Hallo Beverly,

    vielen Dank für den Hinweis! Funktioniert prima!

    Gruß
    Florian
     
  5. ich hol den Thread noch mal hoch weil er vom Thema gut passt (für die Suche)

    meine Frage kann mann mit einem Klick ALLE Sheet´s mit Passwort sperren und entsperren??

    die obige lösung :

    Code:
    funktioniert bei mir irgendwie nicht *depressed:

    Danke
    Udo
     
    Gerd U., 23. Mai 2006
    #5
  6. Moin, Gerd U.,

    auf einen Klick geht meines Wissens nicht, nur per Schleife, aber was soll bei dem angegebenen Code nicht funktionieren?
     
  7. hier geb ich doch aber das pw vor
    und beim druck auf ausschalten iss es auch gespeichert oder?

    ich hätte gerne beim anschalten eine abfrage wie das pw sein soll
    und beim ausschalten dann "PW-Eingabe)

    oder hab ich was verpasst
     
    Gerd U., 23. Mai 2006
    #7
  8. Makro: Blattschutz mit Kennwort?

    Moin, Gerd U.,

    und woraus soll man das in Deinem ersten Posting entnehmen? Es ist möglich, dass einige von uns coden können - hellsehen können die allerwenigsten...

    Bei Deiner Frage: ja, weil Du dann auch noch eine Fehlerbehandlung für ein falsches Passwort brauchst, keine Kontrolle über das Passwort im Vorwege hast. Passwörter können natürlich noch in Zellen auf sicher ausbgeblendeten Tabellen, in Namen, in den Dokumenteneingeschaften, Textdateien, in der Registry abgelegt werden - Du kannst nach dem User bst suchen, dann findest Du ein Beispiel vom heutigen Tag. Und Inputbox, Application.Inputbox oder eine Userform mit Textbox und PasswortChar für die Eingaben und das Sichern des Passwortes - und das alles für eine Aktion, die aufzuheben mich wenige Sekunden kostet...
     
  9. Hi jinx

    was für Dich absolut kein Problem ist , ist für 99,9 % der Tippsen die die Einträge vornehmen ein unüberwindliches Problem *wink.gif*

    Sie sollen ja nur nicht aus versehen an den Formeln rumfummeln und dann jede Stunde schrein " Es geht nicht mehr"

    um Das zu vermeiden hätte ich gerne eine Abfrage für die Ein/Ausgabe
    wenn sich das machen lässt.

    die 2 schalter sind mir nicht sicher genugm die sielen überall dran rum
    oder ich muss den Schalter zum Entsperren
    nach Bei Zelle II1111 reinstellen

    Gruß Gerd
     
    Gerd U., 23. Mai 2006
    #9
  10. Moin, Gerd U.,

    wer soll denn daran rumarbeiten dürfen? Für dieses Vorgehen kann eventuell der Anmeldename am System ausgelesen und für ein Aufheben des Schutzes anch Auswertung üebee eine Select Case-Anweisung verwendet werden (siehe dazu u.a. als Ansatz einzelne Bereiche schützen).
     
  11. hi jinx

    niemand außer dem der das PW eingibt
    die Bereiche für die Dateneingabe habe ich schon auf ungesperrt gestellt

    die Freigabe iss eingentlich nur für den Chef um zb die Tab zu erweitern

    cu Gerd
     
    Gerd U., 23. Mai 2006
    #11
  12. Moin, Gerd U.,

    die meiner Meinung nach einfachste Methode wäre das Speichern in einer im VBE sicher ausgbelendeten Tabelle, zumal das Projekt eh passwortgeschützt und gegen Einsicht gesperrt sein müsste, und dazu auf de beschriebene Art keine Kontrolle über das eingegebene Passwort herrscht (heri meine ich Schreibfehler - man kann natürlich das Passwort wiederholen lasen und nur bei Übereinstimmung fortfahren, aber ob der Chef das Spiel der Erinnerung an Passwörter lange mitspielt?).
     
  13. Makro: Blattschutz mit Kennwort?

    Hallo Gerd
    Ich habe es so bewerkstelligt das alle Bereiche mit Formeln gesperrt sind Der einzelne User darf nur in den für ihn vorgesehenen Zellen arbeiten. Das Macro von oben ist gar nicht in der Tabelle eingearbeitet. Ich habe eine extra Tabelle wo nur dieses Macro drin ist. Das heißt der User kann es nicht versehentlich entsperren da im die Macrodatei fehlt, und ich kann mit der geöffneten Macrodatei und der geöffneten Userdatei belibig alle Tabellen sperren und entsperren *Smilie
     
    Hofrichter, 23. Mai 2006
    #13
  14. ok Danke an Euch beide

    werd noch tüfteln

    cu
    Gerd
     
    Gerd U., 23. Mai 2006
    #14
Thema:

Makro: Blattschutz mit Kennwort?

Die Seite wird geladen...
  1. Makro: Blattschutz mit Kennwort? - Similar Threads - Makro Blattschutz Kennwort

  2. VBA Spalten aus- und einblenden trotz Blattschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Spalten aus- und einblenden trotz Blattschutz: Guten Tag Ich habe eine Übersicht, in dem die Urlaubszeiträume meiner Kollegen eingetragen werden sollen. Neben Namen, Vornamen und Zeitraum sollen noch weitere spezifische Daten eingetragen...
  3. Blattschutz VBA mit PW und Bedingungen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Blattschutz VBA mit PW und Bedingungen: Hallo VBA'ler Kenne mich nicht wirklich mit VBA aus, habe es aber geschafft, eine mit PW geschützte Tabelle via Button zu entsperren und wieder zu sperren. Der Button dient dazu, die gesetzten...
  4. Zellen und Spalten einfügen trotz Makro und Blattschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen und Spalten einfügen trotz Makro und Blattschutz: Hallo, ich weiß mir keinen andere Rat mehr... Ich suche jetzt bereits seit Tagen nach einer Lösung. Ich habe eine umfangreiche Tabelle für die Kostenkontrolle von Baumaßnahmen erstellt. Da die...
  5. Makro ausführen trotz Blattschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro ausführen trotz Blattschutz: Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich habe einen Code, der mir bei Eingaben automatisch die Summe der leeren Zellen bildet. Er funktioniert auch, solange kein Blattschutz aktiviert ist. Sobald der...
  6. Zellen freigeben wenn Bedingung erfüllt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellen freigeben wenn Bedingung erfüllt: Hallo alle miteinander, ich braeuchte dringend eure Hilfe mit einer Excel Tabelle. Grundsaetzlich sollte das gesamte Blatt schreibgeschuezt werden, nur bestimmte Zellen sollen zur Bearbeitung...
  7. Autofilter trotz Blattschutz verwenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Autofilter trotz Blattschutz verwenden: Hallo Ihr Spezialisten, ich komm wieder nicht weiter. Ich habe zwei Makros gespeichert. Das erste zeigt mit über dem Autofilter alle Zeilen die in Spalte Menge einen Wert haben (>1,00). Das zweite...
  8. Gruppieren, Blattschutz & Freigabe - Probleme mit Makro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Gruppieren, Blattschutz & Freigabe - Probleme mit Makro: Hallo zusammen, hier mein erster Beitrag, habe ein Problem an dem ich leider verzweifel. Ich habe im Internet den Code für ein Makro gefunden, dass mir folgendes ermöglichen soll: -...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden