Office: (Office 2007) Me.Filter Syntax

Helfe beim Thema Me.Filter Syntax in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hilfe, ich hoffe jemand sieht meinen Fehler ... ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.... ich habe in einer Access 2007 DB ein Formular und hinter... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von f2107, 27. Juni 2011.

  1. Me.Filter Syntax


    Hilfe,

    ich hoffe jemand sieht meinen Fehler ... ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.... ich habe in einer Access 2007 DB ein Formular und hinter onLoad folgendes:

    Code:
     
    f2107, 27. Juni 2011
    #1
  2. Generell: Ein Filter ist auf Tabellenfelder (die Datenherkunft) anzuwenden, nicht auf Formularsteuerelemente.
     
    ebs17, 29. Juni 2011
    #2
  3. Das sind doch alles Felder der Tabelle KUNDENDATEN ... oder was meinst du genau`?


    danke
    Flo
     
    f2107, 29. Juni 2011
    #3
  4. Me.Filter Syntax

    Die Schreibweise mit Ausrufezeichen zielt aber auf die Steuerelemente ("Bausteine") im Formular.

    Wenn die Felder alle aus Tabelle Kundendaten kommen, try:

    Me.Filter = "(([Wiedervorlage] Ist Null) OR ([Wiedervorlage]
     
    Atrus2711, 29. Juni 2011
    #4
  5. Hab ich so jetzt mal probiert.

    Aber werder mit Punkt oder ohne vorrangestelltem Tabellennamen funktioniert es ... *frown.gif*
    Komisch ist nur , dass es nur inder ACCDE Version nicht geht.
    Ist hier vllt mit dem Datum was quer?

    diese hier [Kundenstatus]6 hab ich auch schon so versucht
    [Kundenstatus] '6' ... ging auch nicht
     
    f2107, 29. Juni 2011
    #5
  6. Hallo und willkommen in Forum!

    Zähl mal deine Klammern *wink.gif*
     
    Marsu65, 29. Juni 2011
    #6
  7. Hi,

    das mit den Klammern ist zwar richtig, erklärt aber nicht:
    @f2...:
    Wie sind denn die Datentypen der Felder? Die bestimmen, wie die Suchkriterien aussehen müssen. >6 oder >'6' ist nicht beliebig wählbar.
     
    Atrus2711, 29. Juni 2011
    #7
  8. Me.Filter Syntax

    Mit der Klammersetzung dürfte es in keiner Version gehen!
    Code:
     
    Marsu65, 29. Juni 2011
    #8
  9. DANKE !!!! für die ganzen Antworten

    habe jetzt dies hier stehen... nachdem ich alle meine Datentypen gecheckt habe
    Code:
     
    f2107, 29. Juni 2011
    #9
  10. Hi,

    Filter haben die gleiche Denke wie SQL-WHERE-Klauseln. Und die kennen nur die englischen SQL-Befehle.

    Also:
    Code:
     
    Atrus2711, 29. Juni 2011
    #10
  11. Nein, das Datum muss schon im entspr. Format sein: FAQ 6.8

    Jepp *wink.gif*

    Nebenbei müssen die SQL-Ausdrücke auch noch in Englisch sein
    Ist Nicht Null vs. Is Not Null

    ... standby ... to be continued
     
    Marsu65, 29. Juni 2011
    #11
  12. Normalerweise gibt´s (von mir) keine fertige Lösungen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe.
    Aber versuche mal den:
    Code:
     
    Marsu65, 29. Juni 2011
    #12
  13. Me.Filter Syntax

    Das wars.... vielen Dank ... oh man....

    Wie doof ... *Smilie
    Ich hatte den Filter, weil er immer länger wurde aus einem Makro raus in die me.filter methode... im makro muss mans deutsch schreiben... arrrgh *Smilie

    und die Datumsvaribale habe ich jetzt entfernt.
    Stattdessen bei [Feld] >= Date() eingesetzt.

    Danke an alle und für die Mühe die ich gemacht hab *wink.gif*
     
Thema:

Me.Filter Syntax

Die Seite wird geladen...
  1. Me.Filter Syntax - Similar Threads - Filter Syntax

  2. Intelligente Tabelle Filter fixieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle Filter fixieren: Moin, ich habe eine Tabelle wo ich eine Intelligente Tabelle von gemacht habe. Dann habe ich den dazu gehörigen Filter eingestellt. Wenn ich jetzt etwas Filtere, wird das Filterfenster auch...
  3. neue Filter Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    neue Filter Funktion: Hallo zusammen, wieder habe ich für meine Nebenkostenabrechnung (privat) ein paar Änderungen gemacht. Soweit so gut Nun habe ich , für mich, die neue Filter Funktion entdeckt. Wow ist richtig...
  4. Filter Formel geht nicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filter Formel geht nicht: Moin, kann mir einer erklären warum diese Formel ungültig ist? =Filter(Tabelle1[MaterialID];ISTZAHL(SUCHEN(Tabelle2[MaterialID];Tabelle1[MaterialID]))) Vielen dank für die Mühe.
  5. SQL: Filtern mit mehreren Werten aus einer Excelspalte (Liste)

    in Microsoft Excel Hilfe
    SQL: Filtern mit mehreren Werten aus einer Excelspalte (Liste): Hallo zusammen, ich bräuchte Eure Hilfe, bei dem ich nicht weitere komme. Ich lasse importiere SQL-Daten über mehrere Abfragen im Editor vor filtern. Eine Spalte über einen Artikel...
  6. Filtern von Datensätzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Filtern von Datensätzen: Guten Abend erst einmal, ich bin neu hier im Forum und wollte gerne Euer Schwarmwissen um Hilfe bitten. Meine Excelversion ist Version 16.87 (24071426) Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine...
  7. Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Vorkommen von Kunden in mehreren Tabellen per Abfrage filtern: Hallo Community, ich habe folgendes Problem beim Nutzen einer Access-Datenbank. Zunächst die Datenstruktur: [ATTACH] Dies sind die Tabellen meiner Datenbank. In der Tabelle "Adressliste"...
  8. Schneller Suchen und Filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schneller Suchen und Filtern: Guten Abend Ich habe eine Rezeptdatenbank, mit der ich auch im Prinzip zufrieden bin. Sie hat allerdings einen Haken, was das Suchen/Filtern betrifft. Diese Geschichte ist in meiner DB zu langsam....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden