Office: (Office 2000) Mehrbenutzerzugriff auf DB mit Access und VB-Programm (DAO)

Helfe beim Thema Mehrbenutzerzugriff auf DB mit Access und VB-Programm (DAO) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen: Ich habe eine Datenbank, die normalerweise mit Access 2000 (SP 3) geöffnet wird. Da mehrere Benutzer... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 31. August 2010.

  1. Mehrbenutzerzugriff auf DB mit Access und VB-Programm (DAO)


    Hallo,

    vielleicht kann mir hier jemand helfen:

    Ich habe eine Datenbank, die normalerweise mit Access 2000 (SP 3) geöffnet wird. Da mehrere Benutzer darauf zugreifen, wird die Datenbank „freigegeben“ geöffnet bzw. das sollte sie. Dazu habe ich im Access eingestellt:

    Extras->Optionen->weitere: Standardöffnungsmodus = freigegeben, keine Datensatzsperrungen.

    Diese Datenbank möchte ich jetzt gleichzeitig mit einem VB-Programm (Visual Basic) öffnen. Das VB-Programm öffnet zunächst im „shared“-Modus. Wenn ein Datensatz neu angelegt oder eingetragen werden soll, schaltet es kurz um auf „exklusiv“-Modus und anschließend wieder zurück.

    Was funktioniert:
    - Verschiedene Benutzer können die Datenbank mit Access öffnen und Datensätze verändern.
    - Verschiedene Benutzer können die Datenbank mit VB öffnen und Datensätze verändern

    Was nicht funktioniert:
    - Verschiedene Benutzer können die Datenbank nicht parallel mit VB und Access öffnen.

    Dazu habe ich getestet:
    Variante 1: zuerst die DB mit Access geöffnet. Beim Starten des VB-Programms, wenn die Datenbank lesend (shared) geöffnet werden soll, kommt folgender Fehler:

    Code 3734: Die Datenbank wurde von Benutzer "Name" (=das bin ich) auf Computer "Name" (=mein PC) in einen Zustand versetzt, in dem sie nicht geöffnet oder gesperrt werden kann.

    Die Folge: Die DB ist für das VB-Programm nicht verfügbar.
    Der Grund ist mir nicht klar, da ja der Standardöffnungsmodus im Access als „freigegeben“ festgesetzt wurde.


    Variante 2: zuerst die DB mit VB lesend geöffnet, dann mit Access geöffnet

    Beim Starten von Access Hinweis, dass DB nicht exklusiv geöffnet werden kann und Änderungen nicht gespeichert werden können.

    => ist klar, da ja schon das VB-Programm die DB „shared“ geöffnet hat

    Wenn ich mit dem VB-Programm dann schreibend auf die DB zugreifen möchte, kommt folgende Fehlermeldung

    Code 3356: Sie haben versucht, eine Datenbank zu öffnen, die bereits exklusiv von Benutzer "Name" (=ich) auf Computer "Name" (=meiner) geöffnet ist. Versuchen Sie es später nochmal.

    Der Grund ist mir wieder nicht klar, da ja beim Start von Access der Hinweis kam, dass die DB nicht exklusiv geöffnet werden kann. Jetzt ist sie’s plötzlich doch ??

    Wenn das Access dann geschlossen ist, funktioniert der Eintrag wie gewohnt.

    Muss ich im Access oder am PC irgendetwas einstellen, damit der gleichzeitige Zugriff möglich ist ?

    Vielen Dank für Hinweise und Tipps.

    Sven

    :)
     
  2. Falls ich dich richtig verstehe, hast du noch keine Trennung zw. Access-Frontend und Backend. Ab Ac2000 kann es sein, dass durch Ausführen von Code und/oder öffnen von Formularen in der Anwendung die mdb-Datei für andere User gesperrt wird.
    Wenn du Frontend und Backend trennst sollte dieses PRoblem beseitigt sein.
    (Eine Notlösung ohne FE/BE-Trennung sollte der Start mit dem /Runtime-Schalter sein, ich rate dir aber zu einer Aufteilung in FE und BE.)

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 2. September 2010
    #2
  3. Ich habe das auch schon versucht:
    Extras->Datenbankdienstprogramme->Assistent zur Datenbankaufteilung.

    Das Ergebnis war eine Backend-Datenbank, die alle Tabellen beinhaltete und eine Frontend-Datenbank, die die Abfragen und Formulare beinhaltete. Die Tabellen waren als Verweise (vermutlich auf die Backend-DB) vorhanden.

    Beim Öffnen der Frontend-Datenbank traten aber diesselben Probleme beim Zugriff auf. Oder müsste ich dann auf jedem Rechner eine separate Kopie der Frontend-DB ablegen, auf der dann lokal gearbeitet wird ?

    Ich konnte das Problem jetzt aber soweit eingrenzen, dass der Zugriff funktioniert, sofern im Access kein Formular geöffnet ist. Danke dafür schonmal.

    wegen Runtime-Schalter:
    der einzige Runtime-Schalter, den ich kenne, ist der /excl, mit dem eine Datenbank beim Start abweichend von der Standardeinstellung exklusiv geöffnet werden soll. Der bringt mir hier aber nichts.
     
  4. Mehrbenutzerzugriff auf DB mit Access und VB-Programm (DAO)

    Auf alle Fälle! Die kannst Du ja per Batch automatisch verteilen.
     
  5. Hallo
    lies in meinem Anhang (über RunTime)
    das : MDB /MDE als Runtime Starten
    seite:2(6)
     
    Lanz Rudolf, 2. September 2010
    #5
  6. Jetzt funktioniert es ! *Smilie

    Vielen Dank für die Hinweise. Die Trennung der Datenbank zwischen Frontend und Backend und die Nutzung jeweils einer separaten Kopie des Frontends an den verschiedenen Rechnern brachte die Lösung.
     
    Sven_AWG, 2. September 2010
    #6
Thema:

Mehrbenutzerzugriff auf DB mit Access und VB-Programm (DAO)

Die Seite wird geladen...
  1. Mehrbenutzerzugriff auf DB mit Access und VB-Programm (DAO) - Similar Threads - Mehrbenutzerzugriff Access Programm

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. Mehrbenutzerzugriff nicht möglich

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrbenutzerzugriff nicht möglich: Hallo, ich habe das ganze Forum durchsucht aber irgendwie nicht das Passende gefunden. Ein Kunde kann nur mit einem User auf die Datenbank zugreifen, welche im Netzwerk liegt. Die Datenbanken...
  8. Mehrbenutzerzugriff auf Backend

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrbenutzerzugriff auf Backend: Hallo Ich habe verschiedene Access 2007 Datenbanken mit Frontend/Backend Aufbau. Seltsamerweise funktioniert es nur bei einer richtig, dass ich auf mehreren Rechner mit den Frontends auf die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden