Office: (Office 2007) Mehrere Diagramme zusammenführen

Helfe beim Thema Mehrere Diagramme zusammenführen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen Ich schlage mich mit Excel 2002 rum und habe folgende Problem: Wie kann ich 4 Diagramm zu 1 zusammenfassen? Die zugrundeliegende... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von caro, 25. August 2004.

  1. Mehrere Diagramme zusammenführen


    Hallo zusammen

    Ich schlage mich mit Excel 2002 rum und habe folgende Problem:

    Wie kann ich 4 Diagramm zu 1 zusammenfassen?

    Die zugrundeliegende Tabelle eines Diagramms ist wie folgt aufgebaut:

    2003
    Jan Feb Mrz Apr Mai ... usw.
    123 158 587 258 264

    2004
    258 147 369 888 257

    Differenz
    ... ... ...

    Nun habe ich 4 verschiedene Balken-Diagramme (pro Bereich einer), welche alle zu einem einzigen Balkendiagramm zusammengelegt werden sollen. Dabei sollen pro Monat 8 Balken angezeigt werden (2 pro Bereich) und die jeweilige Differenz zwischen 2003 und 2004.

    Ist dies überhaupt möglich? Wenn ja, wie?

    Bitte helft mir weiter. Ich habe schon das Forum durchgesucht und rumprobiert, komme jedoch auf keinen grünen Zweig.

    Vielen Dank.

    Grüsschen

    caro

    :)
     
  2. Hi Caro,

    kannst Du nicht einfach Deine Daten in einer neuen Tabelle zusammensortieren und dann das Diagramm neu aufbauen?

    Gruß
    André
     
    Sidewinder, 27. August 2004
    #2
  3. Hallo André

    Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe auch schon versucht, die Daten anders darzustellen - als einzige Tabelle. Jedoch möchte ich die Differenz nicht als Balken dargestellt haben (zu unübersichtlich), aber einfach "von Hand" hineinschreiben möchte ich sie auch nicht.

    Kennst Du eine andere Möglichkeit?

    Grüsschen

    caro
     
  4. Mehrere Diagramme zusammenführen

    Hi Caro,

    hast Du evtl. mal ne Beispieltabelle mit ein paar Daten? Das würde die Beantwortung der Frage sicher erleichtern.

    André
     
    Sidewinder, 27. August 2004
    #4
  5. Hallo André

    Hier hänge ich Dir ein Beispiel an.

    Gruss Caro
     
  6. Hi Caro,

    wie soll die Differenz denn angezeit werden? Was hast Du Dir denn vorgestellt, wenn sie kein Balken sein soll. Ich habe sie mal zu einer Linie umgewandelt, aber überischtlicher wirds dadurch nicht. Ich würde eher bei den vier Diagrammen bleiben und in diesen die Diff zu einer Linie machen. Wenn Du die vier dann in der x-Achse gleich skalierst dann sind die Bereiche besser vergleichbar, als in einem zusammengefassten.

    Gruß
    André
     
    Sidewinder, 27. August 2004
    #6
  7. Hallo André

    Ich würde es auch anders machen, aber wenn die GL es so will, dann muss es halt so aussehen. Wenn Du also auch keine andere Möglichkeit siehst, dann werde ich die Differenz einfach per Textkästchen über die Balken schreiben und mit den Farben noch ein bisschen mehr Übersicht reinbringen.

    Trotzdem vielen Dank

    Grüsschen

    caro
     
  8. Mehrere Diagramme zusammenführen

    Hi Caro,

    jaja die GL..... ist wohl überall gleich *biggrin.gif*
    Also mir fällt momentan leider wirklich nichts übersichtlicheres ein.

    Gruß
    André
     
    Sidewinder, 27. August 2004
    #8
  9. Hallo Caro

    Ich habe mal Deine Datei runtergeladen und für nur einen Bereich etwas zu basteln versucht. Ich habe bei den Diagrammtypen unter "Benutzerdefiniert" den Typ "Linie-Säule" gewählt. Hierbei erscheinen die Differenzen bei der erzeugten Linie. Bei den einzelnen Punkten kann man sich ja über den Format-Dialog die Beschriftung anzeigen lassen. Diese habe ich über die Balkenpaare geschoben und um 90° gedreht. Dann die Linie noch sowohl für die Punkte als auch für die Linie selbst das farblose Format gewählt (in der mitgesandten Datei jedoch noch gelb, damit Du sie siehst).

    Man muss zwar immer noch "Kästchen rumschieben", deren Inhalt jedoch passt sich an die Zahlen an.

    Gruss
    Florian
     
    ChemFlo, 28. August 2004
    #9
  10. ... wird aber gleich nachgeliefert.
     
    ChemFlo, 28. August 2004
    #10
  11. Moin, Florian,

    registrierten Usern ist es innerhalb von 120 Minuten möglich, ihren Beitrag zu editieren und den Anhang in den bearbeiteten einzustellen (heißt dort Anhänge verwalten) *wink.gif*. Die 26 Punkt Minus im Karma erspare ich Dir...
     
  12. Hi Jinx

    Danke für den Hinweis. Kannst Du mir bei dieser Gelegenheit noch gerade mitteilen, wo ich denn etwas über die Hintergründe von "Modifikator" und "Karma" finde ?

    Vielen Dank
    Florian
     
    ChemFlo, 28. August 2004
    #12
  13. Mehrere Diagramme zusammenführen

  14. gute frage
    würde mich auch mal interessieren
    cu Micha
     
    ypsilon, 28. August 2004
    #14
  15. ja,ja ich bin zu langsam ;-)
     
    ypsilon, 28. August 2004
    #15
Thema:

Mehrere Diagramme zusammenführen

Die Seite wird geladen...
  1. Mehrere Diagramme zusammenführen - Similar Threads - Diagramme zusammenführen

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Diagramm als Vollbild?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm als Vollbild?: Diagramm als Vollbild? Hallo, ich hab in einem Arbeitsblatt einige Daten, und im gleichen Arbeitsblatt ein / mehrere dazugehörige(s) Diagramm(e). Ich möchte, wenn ich auf ein Arbeitsblatt...
  7. XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    XY-Diagramm-Grafik mit zusätzlichen Daten erweitern: Servus! Im Zuge meiner MA-Arbeit müsste ich bereits ermittelte Daten, welche als PDF vorliegen in Excel durch eigens ermittelte erweitern (Bild1). Da wir zu den eigentlichen Daten keinen Zugang...
  8. Kerzendiagramm und mehrere Liniendiagramme zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kerzendiagramm und mehrere Liniendiagramme zusammenführen: Hallo liebe Forengemeinschaft! Ich habe ein Kerzendiagramm für z.B. Börsenkurse(Parameter: Eröffnungs(Spalte A)-Höchst(Spalte B)-Tiefst(Spalte C)- und Schlusskurs(Spalte D)). Das funktioniert...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden