Office: (Office 2016) Mehrere n:m Beziehungen

Helfe beim Thema Mehrere n:m Beziehungen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wenn ich die andere Datenquelle nehme dann werden mir aber doch nur die ID´s angezeigt, oder nicht? Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von wowatsch, 21. Oktober 2017.

  1. Mehrere n:m Beziehungen


    Wenn ich die andere Datenquelle nehme dann werden mir aber doch nur die ID´s angezeigt, oder nicht?
     
    wowatsch, 23. Oktober 2017
    #16
  2. Hallo,
    nein, das ist nur eine Frage der Einstellung der Kombifelder. Dabei muss auch darauf geachtet werden, dass die Kombis das Fremdschlüsselfeld füllen (die ID).
    Datenquelle für die Ufos müssen die Zwischentabellen sein. Die Betonung liegt auf müssen. Das ist nicht verhandelbar.
    Anders kann es ja auch gar nicht gehen, weil nur in den Zwischentabellen eine Beziehung zum User besteht.

    Wenn Du es nicht hinkriegst, lade die DB mit Deinen Formular(versuchen) hoch.
     
    gpswanderer, 23. Oktober 2017
    #17
  3. Mensch jezt hab ichs
    Habe dein Wort befolgt.
    Herzlichen Dank
     
    wowatsch, 23. Oktober 2017
    #18
  4. Mehrere n:m Beziehungen

    Hallo nochmal,
    Habe das wie gesagt hinbekommen.
    Jetzt werden aber die Daten die neu angelegt werden nicht in der Zwischen Tabelle nur mit den ID´s angelegt, sondern unter der Tabelle der Geräte werden neue Einträge hinzugefügt. Ich würde das gerne ao haben dass nur in der Verknüpfungstabelle (beim Zuweisen von Geräten an Benutzern) hinterlegt wird was wem zugeortned ist.
    Gibt es da eine andere Lösung?
     
    wowatsch, 24. Oktober 2017
    #19
  5. Hallo,
    Du hast falsche Schlüsselfelder verwendet.
    Die Kombifelder müssen an die Fremdschlüsselfelder der jeweiligen Verknüpfungstabelle gebunden werden, also Steuerelementinhalt der Kombis jeweils das Fremdschlüsselfeld.

    Als Anfänger tut man sich leichter, wenn man die Fremdschlüsselfelder eindeutig benennt.

    Z.B. so:
    Primärschlüsselfeld: GeraetID
    Fremdschlüsselfeld in der Verknüpfungstabelle: GeraetID_F
     
    gpswanderer, 24. Oktober 2017
    #20
  6. Ja habe schon verschtanden was gemeint ist. Könnte man die datei die ich im Forum hochgeladen habe einmal bearbeiten und dann wieder hochladen? Dann sehe ich mir das an.

    Ich lasse im Hauptformular alle Benutzerdaten erscheinen. Im Unterformular wird dann was hinterlegt?
    GeraetID_F, Geraetdaten

    Oder welche Spalten müssen dort sein?
     
    wowatsch, 24. Oktober 2017
    #21
  7. Hallo,
    weiter oben hast Du geschrieben:
    Was hast Du denn jetzt hinbekommen ?

    Im Hafo die Benutzerdaten ist richtig.
    Im Unterformular nur die entsprechende Verknüpfungstabelle und damit ergibt sich doch automatisch welche Spalten dort sein müssen. Die Gerätedaten ganz sicher nicht.

    nein, so rum nicht.
    Erstelle die Formulare so wie Du es versucht hast und lade dann die DB (mit den Formularen) noch mal hoch. Dann kann man viel gezielter erklären, was Du falsch gemacht hast.
     
    gpswanderer, 24. Oktober 2017
    #22
  8. Mehrere n:m Beziehungen

    *eek.gif* *eek.gif* Hier noch mal die Datei mit Formularen
     
    wowatsch, 24. Oktober 2017
    #23
  9. Hallo,
    sag mal, wie oft habe ich jetzt geschrieben, dass das Ufo an die Verknüpfungstabelle gebunden werden muss und das Kombi an die Gerätetabelle ?

    Anbei die geänderte DB.

    Die Feldnamen habe ich auch mal angepasst. Das Nachschlagefeld für den Gerätenamen habe ich auch geändert. In Tabellen verwendet man kein Nachschlagefelder, nur in Formularen.
     
    gpswanderer, 24. Oktober 2017
    #24
  10. Habe die Datenbank analysiert. Danke. Eine Frage ist nur wie erstelle ich das Ufo? Mit dem Assistenten oder selber. Und was genau wird dann ausgewählt?
    Danke für die Hilfe.
     
  11. Hallo,
    das ist egal.
    Das mit dem Auswählen habe ich nicht verstanden.
    Was willst Du damit sagen ?
     
    gpswanderer, 30. November 2017
    #26
  12. Welche Felder genau ausgwählt werden beim erstellen. Oder gibt es online ein Tutorial wie ich das genau mache?
     
  13. Mehrere n:m Beziehungen

    Hallo,
    die Frage stellt sich doch gar nicht. In die Unterformulare müssen die Zwischentabellen als Datenquelle haben und damit hast Du doch die Felder, nämlich die Felder dieser Tabelle.
    Das ist alles.
    Hafo und Ufo sind noch über die Schlüsselfelder zu verknüpfen.
     
    gpswanderer, 30. November 2017
    #28
  14. Ja das habe ich auch verstanden. Könnte man vielleicht ca die Schritte erklären?
    Ich erstelle das Ufo mit welchen feldern genau?
    Und Wie mache ich das mit dem KobiFeld das da beim aufklappen zei Werte angeezeigt werden?
     
  15. Moin,
    gib fürs Ufo eine Datenquelle an, dann werden Dir die Felder zur Auswahl angeboten.
    Spaltenanzahl: 2
    Spaltenbreiten: > 0
     
    drambeldier, 30. November 2017
    #30
Thema:

Mehrere n:m Beziehungen

Die Seite wird geladen...
  1. Mehrere n:m Beziehungen - Similar Threads - Beziehungen

  2. Datenmodell bei abgestufter Mitgliedschaft

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenmodell bei abgestufter Mitgliedschaft: Hallo Leute, Für eine Mitgliedsdatenbank Verein habe ich eine Frage zum Datenmodell. Ich habe eine Tabelle mit den Adressdaten meiner Mitglieder. Und dann eine zweite Tabelle in der ich die...
  3. Beziehungen zw. 2 Tabellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Beziehungen zw. 2 Tabellen: Hallo! Ich habe eine Frage zu Beziehungen: Meine Tabellen Personen und Aufgaben haben jeweils das Autowertfeld (ID). Könnte ich aber z.B. das Feld Personalnummer (Textfeld) als Referenz in der...
  4. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  5. Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts

    in Microsoft Access Hilfe
    Vergehensweise beim Anlegen eines DB Projekts: Hallo zusammen, bin neu im Umgang mit Acces und möchte gerne ein DB Projekt mit mehreren Tabellen und Eingabe Formulare anlegen. Wie ist den die Richtige vorgehensweise nach dem Anlegen der...
  6. Formeln aus Mastertabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formeln aus Mastertabelle: Hallo Zusammen, ich hab folgendes Problem und hab bisher keine Lösung gefunden. Ich habe mehrere Datenbanken für verschiedene Projekte die alle gleich aufgebaut sind. Jetzt ändert sich...
  7. Verbindung mehrer Tabellen mit Pivot ohne eindeutige Beziehung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verbindung mehrer Tabellen mit Pivot ohne eindeutige Beziehung: Hallo liebe Office Kommuninity Ich hätte da gerne mal ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe aus Navision mehrere Abfragen, die ich gerne zu einer Pivot-Tabelle zusammenfügen...
  8. mehrere Tabellen als Pivottabelle zusammenfassen - Beziehung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    mehrere Tabellen als Pivottabelle zusammenfassen - Beziehung erstellen: Hallo zusammen, ich habe jetzt schon mehreres versucht, könnte mir eine Krücke basteln, wüsste aber gerne, ob es nicht doch eine einfachere Methode gibt: Wir führen unser Haushaltsbuch über...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden