Office: (Office 2007) Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich?

Helfe beim Thema Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich? in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Würde gern zwei verschiedene Verläufe, zwei verschiedener y-Skalen auf einer x-Achse darstellen. Die Funktion der zwei y-Achsen, also primär... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von IWMW, 29. Mai 2011.

  1. Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich?


    Hallo!

    Würde gern zwei verschiedene Verläufe, zwei verschiedener y-Skalen auf einer x-Achse darstellen. Die Funktion der zwei y-Achsen, also primär und sekundär, gefällt mir zu diesem Fall gar nicht. Nun sind diese Kurven aber abhängig voneinander, daher würde ich sie gern in einem Diagramm darstellen.
    Also die Frage: Kann man zwei oder mehrere Zeinungsflächen in ein Diagramm einfügen, sodass sie von einer x-Achse abhängig sind?!

    Gruß...

    :)
     
  2. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    nein, das ist mit normalen Bordmitteln nicht möglich. Aus deiner Beschreibung ist leider nicht erkennbar, weshalb keine primäre und sekundäre Achsen verwendet werden können.

    Möglicherweise hilft dir aber dies hier weiter: Tertiary Y Axis


    Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich? [​IMG]
     
    Beverly, 31. Mai 2011
    #2
  3. chris-kaiser, 31. Mai 2011
    #3
  4. Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich?

    Moin,

    die Funktion der Sekundärachse ist mir bekannt. Gefällt aber nicht. Denn wenn ich diese Funktion wähle, liegen die Kurven aufeinander bzw. sie schneiden sich des öfteren. Aus diesem Grund würde ich die Kurven gern untereinander anordnen. Das ist dann aber nur mit stark veränderten Skalen möglich. Nur weichen die Skalen dann von dem relevanten Zahlenbereich total ab, das ist einfach unübersichtlich und unschön anzusehen...

    Gruß...
     
  5. Hallo ....,

    Dann tu halt was dagegen.
    Ändere die Untergrenze der Sekundärachse soweit nach unten, dass ihre Nulllinie oberhalb des Maximums der Primärachse beginnt. Erhöhe die Obergrenze der Primärachse entsprechend.

    Wenn Du nicht willst, dass man die Zahlenwerte der Achsen Genzwert sieht, nutze Zahlenformate für die Achsbeschriftung der Art:
    Keine negativen Werte anzeigen:
    Code:
    Nur Werte
     
    EarlFred, 9. Juni 2011
    #5
  6. Danke EarlFred!*Smilie Das hilft schonmal weiter...!
    Gibt es eine Möglichkeit auch die Gitternetzlinien der ausgeblendeten Zahlenwerte verschwinden zu lassen?! Dann wäre mir an dieser Stelle wirklich geholfen!

    Gruß
    IWMW
     
  7. Hallo IWMW,

    da muss ich passen - fällt mir auf die Schnelle nichts brauchbares ein.

    Ich würde vermutlich aus Verlegenheit eine weitere Datenreihe als Linie einfügen in der Farbe des Hintergrundes (ein Rand verbliebe dann aber noch) oder eine Grafik / Rechteck drüber legen...

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 9. Juni 2011
    #7
  8. Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich?

    nun gut... Dank Dir, EarlFred.
    Mit dem Rechteck drüber legen habe ich keinen Erfolg, es gelingt mir nicht solch ein Rechteck in den Hintergrund der Kurve zu legen, und schon gar nicht das Rechteck noch vor der Sekundärachse aber hinter der Primärachse zu platzieren...

    Werde dann nun wohl einen gleich großen Zahlenbereich der Achsen wählen müssen, mit einem ebenfalls identischen Intervall sollte es schon ansehnlicher werden...
     
  9. Hallo IWMW,

    ich dachte eher an ein flaches Rechteck, das nur den "Zwischenbereich" der beiden Kurven bedeckt - so dass der Eindruck entsteht, es wären 2 getrennte Diagramme.

    Vielleicht schaut ja auch Karin (Beverly) nochmal vorbei - sie ist wirklich fit was Diagramme angeht und kann möglicherweise noch eine Lösung beisteuern.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 9. Juni 2011
    #9
  10. Hallo!

    Ganz ähnlich habe ich es dann sogar auch gemacht, EarlFred.
    Nun bin eigentlich auch mit dem Ergebnis zufrieden, Danke soweit!!

    Aber nun habe ich noch ein Problem: Bei einem Diagramm mit Sekundärachse, springt der Diagrammtyp von meinem Liniendiagramm auf ein Liniendiagramm mit Datenpunkten. Die Punkte sind nicht das Problem aber die Zeitachse (x-Achse) wird falsch übernommen! Er fängt zum falschen Zeitpunkt an... (statt dem 1.8.08 am 1.1.00)
    Mappe ist im Anhang...

    wäre ja schön wenn sich die Arbeit nun auch gelohnt hat...^^

    Viele Grüße
    IWMW
     
  11. Hallo IWMW,

    na, das sieht doch gut aus!

    Klick mal außerhalb der Zeichenfläche mit rechts in das Diagramm, so dass das Kontextmenü aufgeht und Du "Datenquelle" wählen kannst (ich nutze Excel 2003, aber bei 2007 wirst Du sicher etwas ähnlich lautendes finden).
    Dort gibt's bei mir einen Reiter "Reihe", wo man den Bereich für die Werte der X-Achse angeben kann. Diesen einfach in der Tabelle markieren, dann sollte es wieder passen.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 9. Juni 2011
    #11
  12. Ansonsten zufriedenstellend *Smilie

    Aber die richtige Datenreihe habe ich nun schon des öfteren erneut ausgewählt, geht aber nicht... Hätte die Mappe nun als xls hochladen wollen, nur benötigt sie dann zu viel Speicherplatz...
     
  13. Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich?

    Aber jetzt!!!
    Hatte den Zeitbereich nur für eine Kurve ausgewählt. War dann davon ausgegangen dass er das auch für die Andere übernimmt.. auf dem ersten Blick schien das auch so. war aber dann wohl nicht so^^ erst bei dem Klick auf die zweite Kurve stand dann der 1.1.2000 drin!

    Ich danke vielmals! Nun habe ich das gewünschte Diagramm!

    Gruß
    IWMW
     
  14. [Edit]
    Ah, zwischenzeitlich erledigt *wink.gif*

    Danke für die Rückmeldung!
    [/Edit]
     
    EarlFred, 9. Juni 2011
    #14
Thema:

Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich?

Die Seite wird geladen...
  1. Mehrere Zeichnungsflächen in Diagramm ->möglich? - Similar Threads - Zeichnungsflächen Diagramm >möglich

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Nullen in Diagramm nicht anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nullen in Diagramm nicht anzeigen: Guten Morgen zusammen, ich habe eine Frage zu meiner beispielhaft aufgebauten Excel. Diese besteht aus einer Tabelle mit zwei Datenreihen. Aus den Datenreihen ist ein Säulendiagramm erstellt...
  6. Zeitraum auf Zeichnungsfläche einfärben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeitraum auf Zeichnungsfläche einfärben: Liebe Community, ich habe ein Balkendiagramm erstellt, in dem die Einnahmezeiträume verschiedener Medikamente dargestellt werden. Auf der y-Achse stehen die Medikamente, auf der x-Achse ist der...
  7. Veränderung der Zeichnungsfläche verändert Achseneinheit irreverible

    in Microsoft Excel Hilfe
    Veränderung der Zeichnungsfläche verändert Achseneinheit irreverible: Hallo, mein Problem ist, dass ich wenn ich ein Diagramm habe, und ich verändere mit der Maus die Zeichnungsfläche sehr wenig, dann verändert sich die Achseneinheiten so, dass ein großer leerer...
  8. Zeichnungsfläche im Diagramm: Dynamischer Hintergrund ?!?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeichnungsfläche im Diagramm: Dynamischer Hintergrund ?!?: Hallo, Bei Diagrammen kann man für die Zeichnungsfläche als Hintergrund auch ein Bild auswählen - Ist es möglich diese automatisch generieren zu lassen?? DH. wenn in Zelle A2=XYZ - Dann...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden