Office: (Office 2010) Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

Helfe beim Thema Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe das Problem das eine Access-DB über einen Sharepoint und einen Database-Loader gestartet wird. Da in der bisherigen Version mit Access 2003... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von cheaptrick, 22. Januar 2012.

  1. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint


    Ich habe das Problem das eine Access-DB über einen Sharepoint und einen Database-Loader gestartet wird.
    Da in der bisherigen Version mit Access 2003 aufgrund des eingebetteten VBA-Codes immer eine Sicherheitswarnung kam, wurde, warum auch immer, die Datenbank doppelt gestartet.
    Nach längerem Googeln hatte ich seinerzeit eine Funktion gefunden, mit der ich diesen Doppelstart verhindern konnte.
    Nun sind wir dabei auf Win 7 und Office 2010 umzustellen.
    Leider funktioniert die eingebaute Überprüfung nun nicht mehr.
    Hat jemand eine Idee, die ich dieses Problem in den Griff bekommen kann?
    Die Win 7-User sind nun doch etwas an genervt, was ich auch verstehen kann.
    Die selbst erstellten Zertifikate helfen mir da übrigen auch nicht und ein Zertifikat einer offiziellen Zertifizierungsstelle werde ich nicht bekommen...

    Besteht eventuell die Möglichkeit festzustellen ob eine bestimmte DB schon gestartet ist. Kann man vielleicht die Datenbankeigenschaften auslesen?

    Gruß


    cheapy

    :)
     
    cheaptrick, 22. Januar 2012
    #1
  2. Evtl. zeigst Du uns was Du wo und wie machst oder verweist auf die entsprechenden Threads...

    Das Thema wurde doch schon mehrfach von Dir angestoßen, oder nicht?
    Ich bin immer noch der Meinung dass es an der zusätzlichen (und m.M. nach überflüssigen) LoaderDB liegt... ein entsprechendes StartScript sollte das umgehen.
    Die Sicherheitswarnung kann ggf. umgangen werden indem der SharePoint-Server in die TrustedLocations aufgenommen wird.

    gestrichen... hab Dich offenbar mit jemanden verwechselt. Es gab hierzu schon mehrfach Diskussionen...
    Die Frage was wo und wie gemacht wird, bleibt *wink.gif*
     
    CptChaos, 23. Januar 2012
    #2
  3. überprüfst du hier die erzeugte ldb-Datei?
    Bin mir nicht sicher ob die bei Access 2010 nicht ne andere Dateiendung hat...

    Aber wie Benny schon sagte... zeig was du machst.
     
    Micha_DU, 23. Januar 2012
    #3
  4. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

    Mit der neuen Dateiendung .accdb ist aus der .ldb-Endung konsequenterweise nun .laccdb geworden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  5. zuhause achte ich da nie drauf... :-)
     
    Micha_DU, 23. Januar 2012
    #5
  6. BTW: Das vorhandensein einer *.ldb/*.laccdb lässt noch nicht darauf schließen, dass jemand tatsächlich in der der DB ist...

    Die kann z.B. stehen bleiben, wenn die zugehörige DB nicht sauber geschlossen wurde (z.B. msaccess.exe "abschießen") oder die verwendenden User keine Löschrechte im Verzeichnis haben.
     
    CptChaos, 23. Januar 2012
    #6
  7. Hallo Benny,

    hatte ich nicht geschrieben, dass ich dieses Problem auch schon mit Access 2003 hatte und es auch gelöst war? Mit 2010 funktioniert das aber wohl nicht mehr. Darum dieser neue Thread.

    Ich denke damit neu aufzusetzen macht doch Sinn, oder?

    Gruß

    cheapy
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 23. Januar 2012
    #7
  8. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

    Da wir auch noch viele User mit Access 2003 haben, ist es immer noch eine mde bzw. ade, da die eigentliche DB ein Access-Projekt ist. Der Database-Loader ist ne mde.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 23. Januar 2012
    #8
  9. So, hier der Code, den ich mal von irgendwo übernommen habe:
    Code:
    Das ist der Aufruf beim öffnen des Startformulars.

    Code:
    Das ist der Code der die Überprüfung machen soll.
    Wenn ich ehrlich sein soll, hab ich nicht so richtig verstanden, was da passiert. *cool.gif*

    Gruß

    cheapy
     
    cheaptrick, 23. Januar 2012
    #9
  10. Hallo
    ich mache es mit einer einfachen Methode *Smilie
    meistens FE auf dem Localen Driv.
    pro PC darf die mde nur einmal geöffnet sein.
    im Macro Autoexec oder Start Formular
    prüfe ich z.B. ob die Datei Y1.txt (gleicher Pfad wie MDE) besteht (dir)
    bei nicht vorhanden
    alles ok bin der erste also alleine. Datei Y1.txt erstellen.
    sonst
    Meldung und schliessen !

    am Ende (beim Schliessen der MDE)
    Datei Y1.txt immer löschen
     
    Lanz Rudolf, 24. Januar 2012
    #10
  11. ohne jetzt näher einzusteigen... aber hier scheint es mir um die Dateiendung zu gehen... und wenn ich vier Zeichen wegnehme rede ich beispielsweise über ".mdb". Wenn nun aber die Standard-Endung "accdb" ist, passt das natürlich nicht... Ferner solltest du mal schauen welcher DAO-Verweis bei dir gesetzt ist.
     
    Micha_DU, 24. Januar 2012
    #11
  12. Das birgt aber doch das Problem, dass die Datei nicht verschwindet, wenn mir Access mal aus irgend einem Grund abschmiert...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    cheaptrick, 24. Januar 2012
    #12
  13. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

    Ich sagte doch, dass ich noch mit mde und ade arbeite, weil wir auch noch viele Access 2003-Auser dabei haben, die eben noch nicht auf Win7 und Access 2010 umgestellt sind.

    Was meinst Du mit dem DAO-Verweis?
    Worum geht es Dir da?
     
    cheaptrick, 24. Januar 2012
    #13
  14. Hallo
    dem ist so.
    ist mir bis Heute nicht passiert *Smilie
    dann must Du sie halt von Hand Löschen *wink.gif*
    kann man in einem Benutzerhandbuch auch so beschreiben.

    die ldb oder laccdb muss ja nach einem absturz evtl. auch gelöscht weden.
     
    Lanz Rudolf, 24. Januar 2012
    #14
  15. Funktioniert denn der Überprüfungscode? Bist Du den mal in Einzelschritten durchgegangen und lässt er sich kompilieren in der neuen Umgebung?
     
    CptChaos, 24. Januar 2012
    #15
Thema:

Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

Die Seite wird geladen...
  1. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint - Similar Threads - Mehrfachstart verhindern sharepoint

  2. Seitenumbruch bei Worttrennung verhindern

    in Microsoft Word Hilfe
    Seitenumbruch bei Worttrennung verhindern: Hallo zusammen, folgendes Problem: Wenn die (eigentlich) letzte Zeile einer Seite mit einem getrennten Wort (Silbentrennung) endet, dann macht Word den Seitenumbruch zumeist vor dieser Zeile,...
  3. Textüberlauf in Spalte verhindern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Textüberlauf in Spalte verhindern: Hallo! Ich benötige Hilfe mit einer Excel-Tabelle. Ich möchte den Textüberlauf einer Spalte in die nächste verhindern. Habe das versucht über "Zellen formatieren / Horizontal / Ausfüllen". Klappt...
  4. Verhindern, dass sich Zellenverknüpfungen in andere Arbeitsmappen automatisch anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verhindern, dass sich Zellenverknüpfungen in andere Arbeitsmappen automatisch anpassen: Hallo Zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit die automatische Anpassung von Verknüpfungen zwischen unterschiedlichen Arbeitspappen zu verhindern, oder den Pfad aus einer Zelle zu verwenden....
  5. Verhindern, das Excel mehrere Zeilen ausgibt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verhindern, das Excel mehrere Zeilen ausgibt: Hallo, ich ärgere mich gerade wegen einer Formel Herum excel gibt mir mehr Zeilen aus ( was ich nicht möchte. A die Formel lautet so...
  6. Doppelte Einträge verhindern ohne Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Doppelte Einträge verhindern ohne Primärschlüssel: Folgendes Problem: habe ein Tabellenfeld (Zahl) ohne Primärschlüssel. Wie kann ich doppelte Einträge verhindern, indem ich auswählen kann ob ja oder nein (Doppelte Einträge sollen grundsätzlich...
  7. Scrollen verhindern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Scrollen verhindern: Hallo Forum, Mit folgendem Code versuche ich das Scrollen auf meinem Tabellenblatt zu verhindern. Private Sub Workbook_Open() Sheets("INDEX").ScrollArea = "A1:P36"...
  8. Löschen der Folie löscht Masterfolie - wie verhindern?

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Löschen der Folie löscht Masterfolie - wie verhindern?: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Verhalten. Lösche ich in einem Foliensatz eine Folie, wird der darunterliegende Folienmaster zu der Folie ebenfalls gelöscht. Es lässt sich also auch keine neue...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden