Office: (Office 2010) Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

Helfe beim Thema Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich sagte doch, dass ich noch mit mde und ade arbeite hab ich glatt überlesen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von cheaptrick, 22. Januar 2012.

  1. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint


    hab ich glatt überlesen...
     
    Micha_DU, 24. Januar 2012
    #16
  2. Ja, den Code kann ich im Einzelschritt durchgehen aber wie gesagt, ich hab das Teil mal irgendwo übernommen und blicke nicht so recht durch was da gemacht wird.
    Unter XP und Access 2003 funktioniert es ja auch.
    Unter Win7 und Access 2010 läuft das zwar ohne Fehlermeldung durch aber bringt eben leider nicht das gewünschte Ergebnis wir mit der bisherigen Version.

    @Rudolf:
    Damit hatte ich bisher keine Probleme aber der Test auf eine Datei in einem Verzeichnis könnte einige User schon überfordern.
    Genau genommen wissen die meisten nicht einmal etwas von der Geschichte mit dem Database-Loader, der letztendlich die DB vom User-PC startet.
     
    cheaptrick, 24. Januar 2012
    #17
  3. Wenn Du in Einzelschritten durchgehs, siehst Du doch wo der Unterschied ist... ich kenne den Code nicht und werde ihn auch nicht für Dich hier debuggen... Zumal ich kein Win7 und Office2010 habe *wink.gif*
     
    CptChaos, 24. Januar 2012
    #18
  4. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

    Hallo Benny, das habe ich auch nicht erwartet.
    So wie ich das bisher verstanden habe, wird da viel mit irgendwelchen Zahlen (Hardware-Handles?) gearbeitet, die sind ja zwangsläufig unterschiedlich zwischen 2 Systemen. Das würde ja nicht allzu viel bringen.
    Ich würde ja den Ansatz bevorzugen einfach zu suchen, ob da noch irgendwo eine Access-DB läuft, die in den Properties den selben Titel hat.
    Nur wo kann ich nachlesen, wie man das macht.... *frown.gif*
     
    cheaptrick, 24. Januar 2012
    #19
  5. Einfach mal "ins Blaue gecoded..."
    Mit der folgenden Routine könntest Du offenen Access-Sitzungen ermitteln und ggf. reagieren.
    Code:
     
    CptChaos, 24. Januar 2012
    #20
  6. Ich hab es jetzt so gelöst:
    Code:
    Das hat unter Win XP und Access 2003 auch prima funktioniert.
    Leider macht diese Anweisung unter Win 7 und Access 2010 ein Problem.
    (Es wird ein C++ Fehler gemeldet und Access wird geschlossen.
    Code:
    Ich hab die Anweisung erst mal auskommentiert, weiß nur nicht, ob das Probleme bereitet. Festgestellt habe ich bisher allerdings keine.

    Kann jemand was zu diesem Problem sagen?
     
    cheaptrick, 24. Januar 2012
    #21
  7. Hast Du Dir mal die Hilfe zu den ganzen DDE-Funktionen angeschaut die Du da verwendest?
    Aufgrund eines erfolgreichen DDE-Zugriffs auf eine offene DB bzw. im Fehlerfall auf eine geschlossene DB zu schliessen halte ich für bedenklich...
    Auch das hin und hersetzen von Accessoptionen dafür gefällt mir persönlich nicht.

    Hast Du meinen BeispielCode getestet? Kommst Du damit nicht auch zum Ziel?
     
    CptChaos, 24. Januar 2012
    #22
  8. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

    Hallo Benny,

    ich wollte ihn testen aber dieser Code soll schon in meinem Database-Loader laufen und daher muss ich nicht testen, ob der Database-Loader schon aktiv ist, sondern die Datenbank, die ich öffnen will. Wie kann ich das mit Deinem Code machen? Du arbeitest da ja mit dem eigenen DB-Namen und Pfad...
     
    cheaptrick, 24. Januar 2012
    #23
  9. Hallo cheaptrick,

    du musst deinem DB-Loader doch irgendwie sagen, welche Datenbank er starten soll, oder?
    Was liegt da näher als "accAppl.currentproject.Name" und "accAppl.currentproject.Path" mit den verfügbaren Angaben zu vergleichen?

    Allerdings liefert der Code lediglich einen Zufallstreffer, denn es könnten ja durchaus mehrere Access-Anwendungen parallel geöffnet sein.
     
    Anne Berg, 24. Januar 2012
    #24
  10. Hallo Anne,

    wie soll ich das verstehen?
    Kann es sein, dass der Code nicht heraus findet das die DB schon offen ist, weil der User bereits weitere DBs offen hat?
     
    cheaptrick, 24. Januar 2012
    #25
  11. Hallo!

    Eventuell würde man eine stabile Erkennung erhalten, wenn man die ROT durchsucht und nach Access.Application auswertet. Sobald eine Application-Instanz gefunden wird, prüft man auf CurrentProject.Name, Database.Name o. ä.

    Wie das mit VBA funktioniert, ist vermutlich mit Google & Co. zu finden. Ich selbst hab so etwas ähnliches nur unter C# programmiert. ;-)

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Januar 2012
    #26
  12. \@cheaptrick:
    Ich meinte den Code von CptChaos, da wird ja willkürlich auf eine Access-Instanz zugegriffen.

    Das geht aber auch anders:
    Das sollte also genau das liefern, was du wissen willst! *Smilie
     
    Anne Berg, 24. Januar 2012
    #27
  13. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

    Hallo!

    GetObject(Pfadname) bitte mit Vorsicht genießen, das öffnet (nach meiner Erinnerung) die Access-Datei, falls sie noch nicht offen ist.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. Januar 2012
    #28
  14. \@Anne: Der Code sollte als Ansatz dienen... natürlich müsste man das entweder in einer Schleife über alle Instanzen bzw. Prozesse durchlaufen.
    Sauber finde ich es auch nicht; ob der Weg über die DDE-Initialisierung sauberer kann ich nicht beurteilen...

    Der Ansatz von Josef über die ROT wäre m.E. die sauberste Lösung; über diese haben wir hier in der Firma auch eine Anwendung welche die offenen Office-Instanzen überwacht; allerdings ist die auch mit .NET entwickelt.

    Der Zugriff auf die ROT ist aber auch per VBA möglich...

    @josef: ich testete obigen Code aus Word und Excel heraus... ein msaccess.exe-Prozess wurde bei mir in keinem Fall geöffnet.
    Nachtrag:
    Wobei ich keine Datei angegeben habe... möglicherweise ist das der Unterschied!
    Würde ich in dem Zusammenhang aber auch nicht machen, s. o.
     
    CptChaos, 25. Januar 2012
    #29
  15. Oh wie schade, die Lösung wäre einfach genial gewesen.

    PS: Und was bitte ist ein ROT? *confused.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 25. Januar 2012
    #30
Thema:

Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint

Die Seite wird geladen...
  1. Mehrfachstart einer DB verhindern /sharepoint - Similar Threads - Mehrfachstart verhindern sharepoint

  2. Seitenumbruch bei Worttrennung verhindern

    in Microsoft Word Hilfe
    Seitenumbruch bei Worttrennung verhindern: Hallo zusammen, folgendes Problem: Wenn die (eigentlich) letzte Zeile einer Seite mit einem getrennten Wort (Silbentrennung) endet, dann macht Word den Seitenumbruch zumeist vor dieser Zeile,...
  3. Textüberlauf in Spalte verhindern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Textüberlauf in Spalte verhindern: Hallo! Ich benötige Hilfe mit einer Excel-Tabelle. Ich möchte den Textüberlauf einer Spalte in die nächste verhindern. Habe das versucht über "Zellen formatieren / Horizontal / Ausfüllen". Klappt...
  4. Verhindern, dass sich Zellenverknüpfungen in andere Arbeitsmappen automatisch anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verhindern, dass sich Zellenverknüpfungen in andere Arbeitsmappen automatisch anpassen: Hallo Zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit die automatische Anpassung von Verknüpfungen zwischen unterschiedlichen Arbeitspappen zu verhindern, oder den Pfad aus einer Zelle zu verwenden....
  5. Verhindern, das Excel mehrere Zeilen ausgibt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Verhindern, das Excel mehrere Zeilen ausgibt: Hallo, ich ärgere mich gerade wegen einer Formel Herum excel gibt mir mehr Zeilen aus ( was ich nicht möchte. A die Formel lautet so...
  6. Doppelte Einträge verhindern ohne Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Doppelte Einträge verhindern ohne Primärschlüssel: Folgendes Problem: habe ein Tabellenfeld (Zahl) ohne Primärschlüssel. Wie kann ich doppelte Einträge verhindern, indem ich auswählen kann ob ja oder nein (Doppelte Einträge sollen grundsätzlich...
  7. Scrollen verhindern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Scrollen verhindern: Hallo Forum, Mit folgendem Code versuche ich das Scrollen auf meinem Tabellenblatt zu verhindern. Private Sub Workbook_Open() Sheets("INDEX").ScrollArea = "A1:P36"...
  8. Löschen der Folie löscht Masterfolie - wie verhindern?

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Löschen der Folie löscht Masterfolie - wie verhindern?: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Verhalten. Lösche ich in einem Foliensatz eine Folie, wird der darunterliegende Folienmaster zu der Folie ebenfalls gelöscht. Es lässt sich also auch keine neue...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden