Office: (Office 2007) Mehrfachzuweisung

Helfe beim Thema Mehrfachzuweisung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hey Leute, ich hab ein Problem, wovon ich nicht genau weiß wie ich es bezeichnen soll und deswegen auch nicht danach suchen kann. Evtl. gibt es schon... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von MJean, 23. Februar 2011.

  1. Mehrfachzuweisung


    Hey Leute,

    ich hab ein Problem, wovon ich nicht genau weiß wie ich es bezeichnen soll und deswegen auch nicht danach suchen kann. Evtl. gibt es schon eine Lösung oder es ist einfach, aber ich seh grad keine Lösung vor mir *Smilie

    Ich hab eine Tabelle für Komponenten, die sieht so aus:

    Komponentenname | Status

    und eine Tabelle Messungen die so ausschaut.

    gemessene_Komponente(n) | Datum | ...

    Ich möchte jetzt zum einen im Formular Messungen eingeben bzw. hab das schon gemacht, aber die Funktionalität Status ist neu dazugekommen und sehr wichtig.

    Ich kann bei einer Messung mehrere Komponenten auswählen und möchte aber jetzt zu jeder einzelnen Komponente den Status dazu auswählen und abspeichern.

    Damit ich am Ende eine Komponente suchen kann und sehe in welcher Messung welcher Status ist.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich hab es verständlich geschrieben.

    Vielen Dank und Grüße

    :)
     
  2. Hi,

    so ganz hab ich das noch nicht verstanden.

    Wie hängen Status, Komponenten und Messungen zusammen?
     
    Atrus2711, 25. Februar 2011
    #2
  3. Also die Komponenten in der Tabelle Messungen ist ein Listenfeld mit Mehrfachauswahl, das alle Elemente aus der Tabelle Komponenten zieht.

    Wo ich den Status hinpacke bin ich grad selber am überlegen, aber ich dachte mir jetzt es ist geschickter in der Tabelle Komponenten den Status zu jeweiligen Komponente zu speichern.

    Hier mal ein kurzer Bild was ich mein

    Mehrfachzuweisung cmxqrtwc.png
     
  4. Mehrfachzuweisung

    Ich versteh es auch noch nicht.
    Liegt aber evtl. daran, dass ich Deine DB nicht kenne...

    Du schreibst im ersten Post, dass der Status zur Komponente gehört.
    Somit erübrigt sich doech die Frage wo der Status hinsoll, oder?

    Was soll denn dieser Status abbilden? Dass alle Messungen erledigt sind?
     
    CptChaos, 25. Februar 2011
    #4
  5. Ok sorry für die Verwirrung. Ich hatte grad noch überlegt gehabt ob ich den Status in Messung speicher, aber das ist quark.

    Also ja, Status ist in der Tabelle Komponenten zu jeder einzelnen Komponente speicherbar.

    Ich konkretisiere mein Problem nochmal, weil ich jetzt auch genauer merke woran ich scheiter.

    Ich gebe in meinem Formular die Messungen ein und in jeder Messung können mehrere Komponenten vorkommen und dadurch hab ich auch ein Listenfeld mit Mehrfachauswahl zu jeder Messung.

    Jetzt muss ich aber auch zu jeder Komponente einen Status vergeben und daran scheitere ich.

    Eine Ideen von mir:

    Ein Listenfeld mit 2 Spalten: 1 Spalte Komponente 2 Spalte Status
    --> Status bearbeitbar --> jede Komponente zur Messung speichern, wo ich den Status bearbeitet hab.

    Aber das klappt nicht. und ich hab keine andere Idee *frown.gif*
     
  6. Hi,

    die Mehrfachauswahlfelder sind großer Mist, wie du gerade merkst. Denn zu den einzelnen gewählten Posten kann man keine weiteren Daten ablegen.

    Bevor es diese Mehrfachauswahfelder gab, hat man solche m:n-Beziehungen mit einer Zwischentabelle abgebildet. Das geht auch heute noch.

    Wie ich das sehe, ist das Gefüge so: Komponenten 1:n Zwischentabelle n:1 Messungen. In der Zwischentabelle sind die Messungen den Komponenten zugeordnet (welche Komponente in welcher Messung bearbeitet), und dort könntest du auch deine Messergebnisse (=Status der Komponente aus der Messung) unterbringen.

    Ich vermute mal, dass der Status einer Komponente sich aus den Messergebnissen bzw. Statuswerten ergibt, richtig? Dann könntest du den Komponentenstatus z.B. aus dem Minimum der Messergebnisse je Komponente ermitteln.
     
    Atrus2711, 25. Februar 2011
    #6
  7. Lös Dich mal von den Formularen und erkläre wie die Daten zusammenhängen...
    Ich befürchte nämlich dass hier der Hase begraben liegt.

    Geht das in die folgende Richtung?
    Es gibt Komponenten, es gibt Messarten und es gibt Messvorgänge.
    In einem Messvorgang wird die Komponente ausgewählt und die gewünschten Messarten.
    Wenn alle Messarten ein bestimmtes Ergebnis haben, ist der Messvorgang erledigt/gültig/was auch immer.
     
    CptChaos, 25. Februar 2011
    #7
  8. Mehrfachzuweisung

    Mmh Atrus2711, das ding ist ja das ich die Zwischentabelle ja nicht anlegen kann bzw. müsste es ja eine Abfrage sein.

    Aber hier wäre das Problem, dass in einer Messungen immer mehrere Komponenten (5-x) enthalten sind und ich ja nicht jede Messung 5-x mal für jede Komponente anlegen will. Daher das Mehrfachfeld was alle Komponenten enthält. Der Status ist nicht aus Ergebnissen zu errechnen, der wird aus gehirnschmalz beschlossen.

    @CptChaos: Ne so ist es nicht.
    Es gibt Messungen in denen zum Beispiel 10 Komponenten gemessen werden. Zu jeder Komponente gibt es einen Status: plausibel, fehlerhaft, etc.

    Und nachdem ich später (falls es mal funktioniert) Berichte erstellen möchte, wo ich zu einer Komponente sehe. In messung X fehlerhaft in messung y plausibel.

    Vllt kann ich auch bevor ich die Messung speicher mit dem Speicherbutton ein VBA-Prozess ausführ, der ein Fenster öffnet und die Komponenten die ausgewählt wurde aus der Tabelle Komponenten zieht und dann auffordert den Status dazu zu befüllen.? Ist das denn möglich?
     
  9. Warum kannst du keine Tabelle anlegen? *confused.gif*

    Das ist ja auch nicht nötig. In meinem Schema Komponenten 1:n Zwischentabelle n:1 Messungen gibt es für eine Messung auch nur einen Satz bei den Messungen. Die Details dazu, nämlich die Ergebnisse der Komponenten in der Messung (plausibel, fehlerhaft), stehen in der Zwischentabelle.
     
    Atrus2711, 25. Februar 2011
    #9
  10. Also evtl steh ich aufn Schlauch oder bin grad zu blöd dafür, aber mir ist nicht klar wie du das bei (dynamischen) Daten machen willst.

    Beispiel
    Komponenten x : ID 1,2,3,4... : Messung 1

    wie soll ich jetzt wenn ich die Messung vorher nicht kenne, eintragen das Messung 2 mit komponente x,y mit den IDs 2,3,5,12,15 verbunden ist.?

    Evtl. kannst du mir das anhand eines Beispiels nahe bringen.

    Aber selbst wenn ich das hätte, wie schaffe ich es allein Element- oder VBA-technisch bei einer Messung x-Komponenten einen Status zuzuweisen ?

    Sry falls meine Fragen ungeschickt sind. *biggrin.gif*


    Hier mal ne Datenbank für meinen Fall:

    http://www.file-upload.net/download-...est.accdb.html
     
  11. Du hast noch die Excelbrille auf *wink.gif*
    Schau Dir mal www.accesstutorial.de an, evtl. wird dann einiges klarer.

    Die DB kann ich leider nicht aufrufen, da hier in der Firma geblockt.
    Anhang im Forum wäre hierfür besser geeignet.

    Es reicht aber evtl. auch schon, wenn Du uns hier Deine Tabellen beschreibst die für die Frage relevant sind.
    Ich bin immer noch davon überzeugt, dass das Datenmodell nicht passt!
     
    CptChaos, 25. Februar 2011
    #11
  12. Sry mit nem Chrome waren keine Anhänge möglich.

    Naja also ich weiss nicht wie ich das noch besser beschreiben soll:
    1. Komponenten-Tabelle
    • Komponenten
    • Status
    1. Messung Tabelle
    • gem_Komponenten aus Komponenten Tabelle (Mehrfachfeld)
    • weiter sachen die unwichtig sind

    Ziel: wenn ich eine Messung anlege (seis über Formular) will ich jeder ausgewählten Komponente einzeln einen Status dazu geben, der in der Komponenten Tabelle gespeiechert wird.
     
  13. Mehrfachzuweisung

    Ich will ja nicht nerven, aber kann mir keiner mehr helfen?
     
  14. Hi,

    ich darf hier im Büro keine Rars öffnen (policy by admin). Bitte zipps mal.
     
    Atrus2711, 27. Februar 2011
    #14
  15. Ok, super danke *Smilie
     
Thema:

Mehrfachzuweisung

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden