Office: (Office 2003) Meine Frage zu meiner Datenbank:)

Helfe beim Thema Meine Frage zu meiner Datenbank:) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von Anne Berg Es ist einfach so, dass die "Beziehung" zwischen Kunde und Fahrzeug nicht von lebenslanger Dauer ist. Das sollte berücksichtigt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von MarioGabler, 27. Mai 2008.

  1. Meine Frage zu meiner Datenbank:)


    Jetzt Ja*Smilie

    Ähm also dann doch die Bezioehung wiederherstellen???

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 30. Mai 2008
    #31
  2. Meiner Ansicht nach Ja, unbedingt sogar. *wink.gif*

    Was im Beziehungsfenster manchmal etwas kraus aussieht, bildet man ja nicht zwingend genauso in einer Abfrage ab. Daher wird man schon Wege finden, die Daten sinnvoll zu bearbeiten.

    Du brauchst im Unterformular, wenn du die Artikelliste zum Auftrag füllen willst, lediglich die Verknüpfungstabelle als Datenherkunft. Sicherlich möchtest du aber auch sehen, welche Artikel du da ausgewählt hast, also nicht nur die Artikelnr., dann nimmst du die Artikeldaten einfach mit hinzu.

    Lade mal (d)eine Test-DB hoch, wenn du nicht weiter kommst, dann ist es leichter zu helfen. Sorry, hast du ja schon! *rolleyes.gif*
    Du kannst aber auch mal im Forum suchen, z.B. nach n:m/m:n-Verbindungen.
     
    Anne Berg, 30. Mai 2008
    #32
  3. N'baned Anne....

    du wirst echt noch meine Access-Seelenklemptnerin^^

    mit der Optionsgruppe habe ich ja rausgefunden wir zu erstellen..aber äh ich begrief den Weg noch nciht so ganz..wie kommt das bitte schon dann in die Auftragstabelle..zwecks speicherung und..vorallem..wie erscheint das nacher auf dem bericht den ich erstelle*Smilie

    Brin mal büdde licht in mein Dunkel*Smilie

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 30. Mai 2008
    #33
  4. Meine Frage zu meiner Datenbank:)

    Hallo Mario,

    ich habe die Tabelle mal erweitert und das Formular "Auftragsliste Unterformular1" entsprechend angepasst. Da kannst du sehen, wie ich das mit den Optionsfeldern gemeint habe. Die alten Datenfelder können dann natürlich gelöscht werden. Ich habe das auch auf die Bezahlung angewandt, denn nach meinem Verständnis schließen sich die Wahlmöglichkeiten gegenseitig aus.

    Wenn du das nun in einem Bericht ausgeben willst, kannst du die Auflösung mit Hilfe der neuen Schlüssel-Tabellen vornehmen und den Klartext anzeigen.

    Hoffe, das hilft dir weiter.
     
    Anne Berg, 30. Mai 2008
    #34
  5. Moin Anne *Smilie..
    äh..wow...ich hatte heute morgen noch nicht die richtige Ruhe dafür das alles genau zu betrachten...aber was ich im ersten Blick sehe...schwer begeistert..Was alles so mit Access möglich ist*Smilie....

    Werde heute abend mir das genauer anschauen...wohlt aber schonmal ne Feedback geben..das ich schwer begeister bin was ich hier so erlebe an Unterstützung...

    Grüßerle

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 30. Mai 2008
    #35
  6. MOrschen,

    super mit den Optionsfeldern...somit kann ich dann die ganzen Felder bei der Tabelle Auftrag...hinsichtlich benzin etc rauslöschen?

    Bloß wie bekomme ich das hin das die Werte in dem bericht angezeigt werden? Hatte die Schlüsseltabellen über die Abfrage mit reingenommen, bekomme aber nciht den Wert angezeigt den ich über das Formular angegeben habe..sondern nur jeweils den erstan..Seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht??

    @anne..Was wäre dies ohne deine Hilfe..super!. Schau dier mal bitte die Fehlermeldung an..Die entsteh jetzt bei deiner Version..wenn ich versuche über das Auftragsformular einen Auftrag zu speichern.....Wenn ich mir die Beziehungen anschau..seh ich kein Grund....

    Grüßerle Mario
     
    MarioGabler, 31. Mai 2008
    #36
  7. Hallo MArio,

    ich hoffe DU hast die Optionsfelder als Optionsgruppe angelegt??? Falls nicht mach das nochmal neu, mit dem Assistenten.
    Wenn die Optionsgruppe korrekt eingerichtet ist, ist jeder Option eine eigene Kennung zugeordnet, z.b. 0=nich Tanken 1=Benzin 2=Diesel. Die Kennnummer wird je nach gewählter Option abgespeichert. Um den Klartext später wieder ausgeben zu können, zb Bericht, müssen die Bezeichnungen irgendwo mal gespeichert werden. In der Optionsgruppe besteht die Speicherung quasi in der Beschriftung der Optionen... der User nimmt optisch Bezug aber auf die Bezeichnung lässt sich nicht zugreifen. Aus diesem Grund verwende ich Optionsgruppen nur wenn ich die Werte nirgends ausgeben muss, sonder nur zu internen Verwendung, zb im Code.

    Mein Lösungsvorschlag: Leg Dir eine Referenztabelle an, Name vllt. Tanken. Tabelle enthält nur Primärschlüssel und das Feld Tanken. Dann gibst Du ins Feld Tanken die Werte "nicht Tanken", "Benzin","Diesel" ein.
    Statt der Optionsgruppe richtest Du ein Kombifeld ein. Herkunftstyp = Tabelle/Abfrage und für die Datensatzherkunft richtest Du Dir eine Abfrage ein die die Werte aus der Tabelle Tanken ausgibt. Wenn das Kombifeld aufklappt werden dann die drei Werte angezeigt, und der User kann einen auswählen. Die Ausgabe zb in einem Bericht erfolgt auf die gleiche Weise.

    Diese Lösung hat außerdem den Vorteil der Erweiterbarkeit durch den USer. Könnte ja sein, das auch mal Erdgasautos ein Thema werden, dass trägt der User dann einfach in die Referenztabelle ein. Um eine Optionsgruppe und darauf aufbauende Ausgaben zu erweitern müsste ggf. umfassende Änderungen vom Programmierer (also Dir) gemacht werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Storch, 31. Mai 2008
    #37
  8. Meine Frage zu meiner Datenbank:)

    Hallo Mario,

    der Fehler kommt daher, dass die Tabellenbeziehung über die Auto-ID hergestellt wurde, dieses Datenfeld aber in dem Formular gar nicht vorhanden ist.
     
    Anne Berg, 31. Mai 2008
    #38
  9. Moin,
    ich seh schon ne DB ist ein lebender Prozeß.

    Die Sache mit der Auto-ID hab ich nun über ein Kombi Feld im Formular gelöst.
    Hätte auch selbst drauf kommen können*frown.gif*

    Grüßerle

    Mario
     
    MarioGabler, 1. Juni 2008
    #39
  10. Moin Storch,

    die Tabellen sind von Anne schonmal angelegt worden...nur ich bin echt..zu blind..wie bekomme ich sie in den Bericht rein.Wenn ich Sie in die Abfrage die den bericht generiert reinnehme bekomme ihc alle Werte angezeigt nur nicht den der aktuell angezeigt wird im Auftragsformular...

    Eins muß ich ja mal sagen..ihr seit ja echt Gedulsengel*Smilie

    Grüßerle

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 1. Juni 2008
    #40
  11. Hallo Mario,

    ich kann wie gesagt die DB leider nich einsehen, ich hab nur Access 2000. Logisch, dass eine Abfrage alle vorhandenen Werte anzeigt, solange man keine Einschränkungen vornimmt.
    Du musst in den Kriterien der Abfrage Einschränkungen vornehmen. Wenn DU z.B. nur die Daten des aktiven Datensatz ausgeben willst sollte die ID(Primärschlüssel) Bestandteil des Forms und der ABfrage sein. Dann kannst DU in der ID-Spalte der Abfrage, in der Kriterien-Zeile, folgendes eingeben: =Forms!meinFormular.Form!ID
    Das Formular muss dabei natürlich geöffnet sein, sonst geht das nicht. DIe Abfrage zeigt dann nur den Datensatz an, der dem DS des Formulares entspricht, zumindest wenn die ID 'ohne Duplikate' indiziert ist. Vergleichst DU auf diese Art und Weise mit einem Feld, das Duplikate zulässt, und sind mehrer gleiche Werte vorhanden, gibt die Abfrage alle DS aus, die dem Wert entsprechen.
    Hoffe das hilft Dir weiter, andernfalls hab ich Dein Problem vllt. nicht verstanden.

    Geduldig bin ich gerne, sind andere ja auch mit mir....frag mal Anne *ggg

    Ergänzung: Ich hänge mal nen Bild an, wie ich es gelöst habe. Wenn Du auf ein Unterformular verweist, musst Du den kompletten Pfad angeben, wie in meinem Beispiel. Da ist 'frm_Produktion' das HFo und dann folgt das UFo
     
    Storch, 1. Juni 2008
    #41
  12. Hallo Storch,

    bin im Laufe des DB Entwurfes zu diesem Entschluß gekommen dieses zu übernehmen. Sprich ich habe im Auftragsformular ( bzw dessen Unterformular) dieses so wie du oben beschrieben hast übernommen (außer das ich die Werte direkt in das KOmbifeld des Formulars eingebe und nicht über eine Abfrage).Sprich es gibt nun 3 Tabellen (1.Tanken/2.Zahlungsformen/3.Reinigungsformen) Diese werden durch Kombifelder angesprochen und der Wert wird dann in der Auftragstabelle reingeschrieben. Über eine Abfrage lese ich die Werte aus bekomme diese aber nur als entsprechen Zahlenwert ausgeben..z.b. bei Tanken steht die ID 1 für Diesel. Wie bekommen ich über die Abfrage denn nun den dahinter stehenden Textwert raus?

    Oh man...hätte ich nie gedacht das solche Formen annimmt ^^

    Muchas gracias für die extreme Unterstützung.

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 1. Juni 2008
    #42
  13. Meine Frage zu meiner Datenbank:)

    Wo findet man das in deiner letzten DB-Version?
     
    Anne Berg, 1. Juni 2008
    #43
  14. Hiho Anne,
    hier..hatte es vergessen mit dranzuhängen...


    Grüßerle

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 1. Juni 2008
    #44
  15. Hallo Mario,

    auch wenn mein Nick jetzt im Dateinamen steht, ich kann es nicht öffnen.
    Ich häng Dir ne Beispiel-DB an. Die hat 2 Tabellen , ein Form und ein Bericht. Obwohl die Kombifelder auf Abfragen basieren, wirst DU diese nicht unter den Abfragen finden. DIese sind nicht gespeichert und werden zur Laufzeit ausgeführt. Schau Dir das Ganze mal an, dann solltest DU vllt. dahinter kommen wie das funktioniert.
     
    Storch, 1. Juni 2008
    #45
Thema:

Meine Frage zu meiner Datenbank:)

Die Seite wird geladen...
  1. Meine Frage zu meiner Datenbank:) - Similar Threads - Frage Datenbank

  2. Outlook Neuling - Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Neuling - Fragen: Hallo ihr Wissenden, fange gerade mit Outlook an und es hakt etwas. Konfiguration: Outlook im Firefoxbrowser, bisher wurden die Mails mit Thunderbird abgerufen Outlook lokal aus dem Officepaket....
  3. Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen: Ich habe mal ein paar Fragen zu Outlook. Ich nutze es zu Hause und auf der Arbeit. An beiden Geräten habe ich "Office 365", bzw. auf Arbeit "Office 365 ProPlus". Allerdings habe ich immer so das...
  4. FRAGE: Wenn(oder ; Wenns

    in Microsoft Excel Hilfe
    FRAGE: Wenn(oder ; Wenns: Hallo liebe Excel Legenden. Ich zerbreche mir jetzt schon seit Stunden den Kopf. Folgende Situation: Spalte A Tätigkeit Spalte B Anzahl Max Spalte C Anzahl Min Wenn ich jetzt bei Tätigkeit in...
  5. Fragen beim Aufbau einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Fragen beim Aufbau einer Datenbank: Moin, Ich habe in meiner DB eine Verknüpfung auf eine externe Excel-Tabelle. Diese Tabelle möchte ich komplett in eine Abfrage übernehmen, zusätzlich soll die Abfrage noch weitere Felder...
  6. Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank: Hallo in die Runde, ich habe eine weiter Datenmodellierungs-Frage: Es wurde sich eine Veranstaltungs-Datenbank gewünscht: • 1.) Referenten • Vor/Nachname • Institution • Adresse • E-Mail •...
  7. Neue Datenbank / Fragen zum Handling, Aufbau

    in Microsoft Access Hilfe
    Neue Datenbank / Fragen zum Handling, Aufbau: Hallo erstmal, zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Jörg, komme aus dem schönen Frankenland und betreibe in meiner Freizeit aktiv Musik. Da ich seit einiger Zeit in 2...
  8. Frage zum Aufbau einer umfangreichen Datei/Datenbank

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zum Aufbau einer umfangreichen Datei/Datenbank: Moin moin, auf der Arbeit stehe ich mal wieder vor einer etwas umfangreicheren Aufgabe. Ich muss ein "Provisorium" erstellen, mit dem wir arbeiten können bis die originale Software mal...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden