Office: (Office 2003) Meine Frage zu meiner Datenbank:)

Helfe beim Thema Meine Frage zu meiner Datenbank:) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ...das Autounterformular vom Hauptformular ins Auftragsunterformular zu setzen Eher umgekehrt würde ich sagen: Zuerst den Kunden wählen (HF), dann das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von MarioGabler, 27. Mai 2008.

  1. Meine Frage zu meiner Datenbank:)


    Eher umgekehrt würde ich sagen: Zuerst den Kunden wählen (HF), dann das Fahrzeug (UF1) und schließlich den Auftrag (UF2) erstellen.

    Du kannst dir die fehlenden Daten natürlich auch in Ufo-2 holen beim Anlegen eines neuen Auftrags. Code:
     
    Anne Berg, 3. Juni 2008
    #61
  2. Würde der letzte Teil auch beim der jetzigen Form der Formulare gehen? Bin grad am basteln ein UF ins UF zu bekommen und stell mich grad dämlich an.....

    Grüßerle

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 3. Juni 2008
    #62
  3. Ja sicher, die zweite Variante funktioniert mit dem aktuellen Stand.

    Aber Ufo im Ufo sollte doch kein Problem machen, woran scheitert es?
     
    Anne Berg, 3. Juni 2008
    #63
  4. Meine Frage zu meiner Datenbank:)

    Daran das ich wenn ich die Tabellen aussuche ..der Assi die Tabellen nebeneinander als UF darstellt

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 3. Juni 2008
    #64
  5. Du fügst einfach Ufo2 in Ufo1 ein, mehr nicht. Da brauchst du keine Tabellen mehr auszusuchen.
     
    Anne Berg, 3. Juni 2008
    #65
  6. hm..hab ich versucht... dann konnte ich aufeinmal das zukünftige UF2 nicht mehr sehen......
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 3. Juni 2008
    #66
  7. Ich habe echt keine Ahnung was du da anstellst. *rolleyes.gif*

    Kannst du versuchen, es näher zu beschreiben?
     
    Anne Berg, 3. Juni 2008
    #67
  8. Meine Frage zu meiner Datenbank:)

    Versuch es mal:
    Als erstes hatte ich mit der letzten bekannten DB versucht das Auftragsformular so zu verändern das ich das UF Auto vergrößer von der Fläche und dann das UF Auftrag reinzieh.Enderfolg war das das UF Auftrag nicht mehr sichtbar war.

    Dann hatte ich diesen Vorgang rückgängig gemacht, Formular umbenannt zwecks erstellung eines neues über den Assi.

    Sprich wieder Tabellen ausgesucht, dann hat er das Formular so erstellt das ich 2 nebeneinanderliegende UF habe (Einmal Auto/Einmal Auftrag) HF war Kunde. So dann hab ich es wieder versucht es so zu machen wie schon oben beschrieben, mit dem Enderfolg das ich zwar diesmal das UF Auftrag sehen konnte aber mehr dann auch nicht.Sprich ich konnte die Größe von diesem UF nicht mehr ändern bzw kann über F4 Taste auch nciht mehr an die Eigenschaften ran.

    Grüßerle

    Mario

    Hmmm...kling alles so als ob mein Office ein im Hocken hat *frown.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 3. Juni 2008
    #68
  9. Hallo, dann versuche ich es mal aus meiner Sicht zu beschreiben.

    Erstell dir eine Kopie des alten Hauptformulars, dann gehst du in den Entwurf, entfernst Ufo-2 und vergrößerst Ufo-1. Dann gehst du auf die Toolbox und fügst das entfernte Ufo in Ufo-1 wieder ein. Die Größen kannst du dann immer noch so anpassen wie du es brauchst. Dabei empfehle ich dir, Formulare immer nur auf Bildschirmgröße zu entwerfen, um das Scrollen zu vermeiden und den Überblick zu erleichtern.

    Am Ende musst du nur noch die Verknüpfung von Ufo-1 zu Ufo-2 anpassen, so dass die AutoID und/oder das Kennzeichen automatisch übergeben wird.
     
    Anne Berg, 3. Juni 2008
    #69
  10. Setzt mich heute Abend dran..hab mal heute genug auf der Abreit zu tun *wink.gif*...

    Grüßerle

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 4. Juni 2008
    #70
  11. N'abend Anne und liebes Forum*Smilie

    So weiß der...Gei.. warum das gestern nciht geklappt hat..Heut ging es das kopieren und umstrukturieren...aber wie ihr shcon ahnt...es funktioniert was nciht*frown.gif*

    Mir ist es ja schon regelrecht peinlich....*frown.gif*

    Aber egel welche Verknüpfung ich nehm..die AutoID und das Kennzeichen wird vom UF1 nicht ins UF2 sprich den Auftrag übertragen..vorallem was ich dabei nicht versteh...ich nehm die gleiche Art wie bei der Kundennummer...und die wird reibungslos übertragen....wo seh ich den Wald mal wieder nciht....

    Grüßerle

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 4. Juni 2008
    #71
  12. Hast du beachtet, dass die AutoID in deiner letzten Version von Ufo-2 ein ungebundenes Steuerelement war?

    Darum habe ich die Verknüpfung über die Felder Kundennr und Kennzeichen gelegt.
     
    Anne Berg, 4. Juni 2008
    #72
  13. Meine Frage zu meiner Datenbank:)

    Nachtrag:

    Es ist ungünstig, dass beide Felder in die Auftragstabelle übernommen werden sollen. Entscheide dich für eins von beiden, lege einen eindeutigen Index an und stelle eine Beziehung mit referentieller Integrität her, dann wird das auch mit dem Formular klappen.
     
    Anne Berg, 4. Juni 2008
    #73
  14. Huhu Anne,
    mag sein das ich aufm Schlauch steh..warum gehen beide nicht???
    Nun gut..ich werd nur das Autokennzeichen übernehmen.

    Sorry für die Menge an Frage..ist halt so die erste und intensive Auseinander setzung mit Access.....

    Grüßerle

    Mario

    Werd dies heute Abend testen....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 5. Juni 2008
    #74
  15. Morschen

    ähm ja..wieder ich...
    Punkt 1: Hab mich doch für die AutoID entschieden, Wert wird ja auch übergeben...nur er wird nciht beim speichern des Auftrages in die Autragstabelle geschrieben...warum ..auch immer

    Punkt2: Referentieller Integrität versucht herzustellen...Ergebniss...siehe Anhang...*verwirrt sei*

    Grüßerle

    Mario
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    MarioGabler, 5. Juni 2008
    #75
Thema:

Meine Frage zu meiner Datenbank:)

Die Seite wird geladen...
  1. Meine Frage zu meiner Datenbank:) - Similar Threads - Frage Datenbank

  2. Outlook Neuling - Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Neuling - Fragen: Hallo ihr Wissenden, fange gerade mit Outlook an und es hakt etwas. Konfiguration: Outlook im Firefoxbrowser, bisher wurden die Mails mit Thunderbird abgerufen Outlook lokal aus dem Officepaket....
  3. Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook: Mailinglisten erstellen und andere Fragen: Ich habe mal ein paar Fragen zu Outlook. Ich nutze es zu Hause und auf der Arbeit. An beiden Geräten habe ich "Office 365", bzw. auf Arbeit "Office 365 ProPlus". Allerdings habe ich immer so das...
  4. FRAGE: Wenn(oder ; Wenns

    in Microsoft Excel Hilfe
    FRAGE: Wenn(oder ; Wenns: Hallo liebe Excel Legenden. Ich zerbreche mir jetzt schon seit Stunden den Kopf. Folgende Situation: Spalte A Tätigkeit Spalte B Anzahl Max Spalte C Anzahl Min Wenn ich jetzt bei Tätigkeit in...
  5. Fragen beim Aufbau einer Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Fragen beim Aufbau einer Datenbank: Moin, Ich habe in meiner DB eine Verknüpfung auf eine externe Excel-Tabelle. Diese Tabelle möchte ich komplett in eine Abfrage übernehmen, zusätzlich soll die Abfrage noch weitere Felder...
  6. Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Fragen zur ER-Modellierung einer Veranstaltungs-Datenbank: Hallo in die Runde, ich habe eine weiter Datenmodellierungs-Frage: Es wurde sich eine Veranstaltungs-Datenbank gewünscht: • 1.) Referenten • Vor/Nachname • Institution • Adresse • E-Mail •...
  7. Neue Datenbank / Fragen zum Handling, Aufbau

    in Microsoft Access Hilfe
    Neue Datenbank / Fragen zum Handling, Aufbau: Hallo erstmal, zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Jörg, komme aus dem schönen Frankenland und betreibe in meiner Freizeit aktiv Musik. Da ich seit einiger Zeit in 2...
  8. Frage zum Aufbau einer umfangreichen Datei/Datenbank

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zum Aufbau einer umfangreichen Datei/Datenbank: Moin moin, auf der Arbeit stehe ich mal wieder vor einer etwas umfangreicheren Aufgabe. Ich muss ein "Provisorium" erstellen, mit dem wir arbeiten können bis die originale Software mal...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden