Office: (Office 2003) Meldungsfenster bei Mailversand über MAPI

Helfe beim Thema Meldungsfenster bei Mailversand über MAPI in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; da ein Office-COM-Addin halt nur geladen wird, wenn es von der entspr. App in der Registry gefunden wird Ein Add-In, das mit VSTO erstellt wurde, muss... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von drzwockel, 3. November 2010.

  1. Meldungsfenster bei Mailversand über MAPI


    Ein Add-In, das mit VSTO erstellt wurde, muss immer noch als COM-Add-In registriert werden?
    Ich dachte, dass läuft dann über die ms.net Unterstützung für Office (oder wie auch immer das Dingens heißt, das man im Setup auswählen kann bzw. das vermutlich standardmäßig ausgewählt ist).

    Folgendes fand ich zur Installation: Deployment von VSTO Addins
    => Click Once Deployment

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. November 2010
    #16
  2. Ahja, ok, die Reg-Infos zum Addin selbst können für Office-Apps - im Unterschied zu VBA-Addins - ja auch unter HKCU stehen.
    Um die Schnittstellenklasse mit IDExtensibility kommt man doch aber nicht rum, oder?
    Und die muss halt dann in HKCR-clsid, -interface und -typelib verewigt sein.
    Aber vielleicht täuscht mich auch meine Erinnerung; habe mit VSTO schon länger keine Experimente mehr gemacht. Glaube mich zu erinnern, dass die Office-Assemblies nur Schnittstellen zu den COM-Interfaces der Apps sind.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 9. November 2010
    #17
  3. Ich testete es gerade. Installation funktionierte ohne Admin-Rechte und es läuft auch. *wink.gif*
    Mein Test-Code:
    Code:
    In den Projekteigenschaften auf "Publish" klicken und dann das dadurch erzeugte Setup ausführen.


    Ich vermute aber, dass das für den OLConnector nicht viel bringen wird, weil man von Access aus (also über COM) zugreifen können muss.
    Wenn es aber keine COM-sichtbaren Klassen gibt, wird das schwierig werden.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. November 2010
    #18
  4. Meldungsfenster bei Mailversand über MAPI

    Hi,

    Ich hatte es parallel auch getestet. *wink.gif*
    Mit dem gleichen Ergebnis: ClickOnce braucht nur das .vsto-Manifest, um die Assembly-DLL per RSA zu "legalisieren", wozu beim Setup allerlei Registry-Einträge unter HKCU vorgenommen werden. Admin ist nicht nötig.

    Dann aber wurde mir auch klar, dass man weder über Interop-Application, noch [_Application] an ein COM-Objekt kommt... *frown.gif*
    Vielleicht geht's irgendwie, aber das marshaled-Zeugs übersteigt meinen Horizont. Mal abgesehen, davon, dass ich nur wenig Lust verspüre, den OLConnector komplett auf NET zu portieren, was so einfach auch nicht wäre.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 9. November 2010
    #19
  5. Jetzt seid ihr Beiden mir zuvor gekommen mit der Testerei *wink.gif*
    Wollte gerade einen Testlauf starten.

    Ich hab auch irgendwo im Hinterkopf, dass es eine Selektionsmöglichkeit gab, ob das AddIn/VSTO-Teil für alle oder nur für den aktuellen User sein soll.
    Abhängig der Auswahl wurde dann in HKLM bzw. HKCU geschrieben.
    Kann aber auch sein, dass ich das mit dem SharedAddIn verwechsel.

    @Sascha: Portierung von COM-AddIn auf .NET?
    Wie sagte gestern ein Kollegen in nem Meeting: "Ach, das geht ganz einfach. Einfach in VB.NET konvertieren und dann läuft das schon..." ich konnt mir ein schmunzeln nicht verkneifen...

    Noch was w/ VSTO: Ich hab irgendwie das Gefühl, dass hier im Hintergrund immer noch sehr vieler über COM kommuniziert wird... was nicht unbedingt schlecht sein muss, aber eben genau die von Dir genannten Schwierigkeiten mit der Interop aufwirft.

    Noch eine Anmerkung, bei der mir evtl. jemand helfen kann:
    Ich habe auf einem Rechner auf dem ich auch die VSTOs entwickle sowohl Office12 als auch Office14.
    Bei der Entwicklung ändere ich die PIA von den Office14.dll's (die automatisch beim anlegen gesetzt wurden) auf die entsprechenden Office12.dll's.
    Warum? Weil das AddIn sowohl unter Office12 als auch unter Office14 laufen soll/muss.
    Klappt an sich auch wunderbar, solange ich keine speziellen Office14-Features nutze (was auch klar ist).
    Problem ist folgendes: Wenn ich das fertige AddIn auf einem Client installiere, der nur Office12 hat, bekomme ich diverse Laufzeitfehler, dass die Office14-PIAs nicht gefunden werden können (logisch... woher auch).
    In der Solution finde ich keine Möglichkeit diese offenbar intern gespeicherten Referenzen zu entfernen.
    Man sieht sie nur, wenn ich die kompilierte dll durch einen Disasembler jage...

    Nichts tragisches, ich umgehe das ganze einfach, indem ich auf einem Client entwickle, der nur Office12 hat (das geht durch die Abwärtskompatibilät bisher fehlerfrei).
    Jemand eine Idee dazu?
     
    CptChaos, 9. November 2010
    #20
  6. \@Benny: ich nutze VSTO nicht, daher habe ich mich auch noch nicht damit beschäftigt, was wo gespeichert wird. Aber konntest du in der Projektdatei nichts finden? ... z. B. wenn du die Projektdateien von leeren Add-Ins von den 2 Clients vergleichst.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. November 2010
    #21
  7. Hatte ich damals eigentlich auch geschaut aber ich prüf das nochmal... wir sind dann nur zusammen mit nem Kollegen von MS fündig geworden indem wir das ganze durch den Disassembler gejagt haben...

    Wie gesagt, ist nichts tragisches, da ich einen Workaround habe.
    Der allerdings bedeutet, ich muss auf meinem Client momentan auf Office14 verzichten *frown.gif*

    Nachtrag:
    Wenn man(n) weiß, wonach man suchen muss wird man auch fündig.
    Glaube ich hab den entsprechenden Bereich in der csproj gefunden... ich teste das demnächst mal.
     
    CptChaos, 9. November 2010
    #22
  8. Meldungsfenster bei Mailversand über MAPI

    \@Benny:
    Im Prinzip hat er nicht so unrecht.
    Wäre das nur ein Addin, das innerhalb Outlook irgendwelche Sachen macht, dann ginge das relativ einfach.
    Da die Funktionalität des OLConnectors aber von außerhalb benötigt wird und er sich in der ROT registrieren muss, müsste man die Pfade von NET verlassen und eine konsequente Übersetzung NET-Klassen > COM-Interfaces einbauen, um von etwa Access aus die NET-ApplicationClass steuern zu können. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 10. November 2010
    #23
  9. Genau das Thema ROT und Kommunikation nach aussen (bzw. von aussen nach innen) war beim betrachteten AddIn/Programm eben auch ein Thema... und da hätte ich doch meine Bedenken, dass das ganz simpel und schnell 1:1 funktioniert *wink.gif*
     
Thema:

Meldungsfenster bei Mailversand über MAPI

Die Seite wird geladen...
  1. Meldungsfenster bei Mailversand über MAPI - Similar Threads - Meldungsfenster Mailversand MAPI

  2. Mailversand mit Kontaktliste geht nicht mehr

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Mailversand mit Kontaktliste geht nicht mehr: Hallo zusammen, ich bin vollkommen überrascht, dass diese Funktion nicht mehr geht. Ist bis gestern noch problemlos gelaufen. Ich habe bei den Kontakten verschiede Gruppen angelegt, die ich dann...
  3. Office365 / Outlook: Fehlermeldung beim Schreiben/Versenden von Mails

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Office365 / Outlook: Fehlermeldung beim Schreiben/Versenden von Mails: Hallo in die Runde, beim Schreiben von Mails über Outlook mit Office365 (Firefox Browser) erhalte ich jedes Mal im Kopf der Mail den Hinweis / den Fehler: "Aufgrund der Größe dieser E-Mail haben...
  4. Mailversand mit CDO

    in Microsoft Access Hilfe
    Mailversand mit CDO: Hallo! Ich mühe mich etwas länger mit Mailversand mit CDO ab. Was ja klappt. Wenn ci .AddAttachment strPfadAnhang deaktiviert habe. Wenn ich es deaktiviere kommt die Meldung "Das angegebne...
  5. Mailversand aus Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Mailversand aus Access: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Mailversand aus Access. Betrifft eigentlich Office 365, das kann ich aber nicht auswählen. Bis Access 2016 geht eigentlich alles wie gewünscht. Seit...
  6. Mailversand per VBA mit individuellem Link

    in Microsoft Access Hilfe
    Mailversand per VBA mit individuellem Link: Hallo zusammen, ich finde leider keine Antwort auf meine Frage und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Per VBA versende ich zur Zeit Mails mit Anhang. Dieser Anhang wird mit dem Befehl Path1 =...
  7. Microsoft Access Mailversand an mehrere Empfänger

    in Microsoft Access Hilfe
    Microsoft Access Mailversand an mehrere Empfänger: Guten Tag Ich versuche in meiner Adressdatenbank den Versand von eMails via Microsoft Outlook vorzunehmen. Dabei kann ich die Personen in der Datenbank verschiedenen Gruppen zuordnen, welchen...
  8. Meldungsfenster "Sie haben neue Nachrichten..."

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Meldungsfenster "Sie haben neue Nachrichten...": Hallo zusammen Wir haben hier im Geschäft bei uns Exchange 2003 und Office XP (2002) im Einsatz nun passiert bei einem User das folgende Phänomen Wenn ich im Outlook die Optionen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden