Office: (Office 2010) Memofelder: Zeilenumbrüche kommen nicht im Bericht

Helfe beim Thema Memofelder: Zeilenumbrüche kommen nicht im Bericht in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe ein Memofeld in einer Tabelle (eigentlich mehrere, das hier geschilderte Problem ist bei allen gleich): Im zugehörigen Formular ist das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von werner budde, 19. Mai 2013.

  1. Memofelder: Zeilenumbrüche kommen nicht im Bericht


    Ich habe ein Memofeld in einer Tabelle (eigentlich mehrere, das hier geschilderte Problem ist bei allen gleich):
    Im zugehörigen Formular ist das Textfeld, welches an das Memofeld gebunden ist, eingestellt auf Eingabetastenverhalten = Neue Zeile.
    Sowohl in der Tabellenstruktur (Tabellenfeld) wie auch im Formular (zug. Textfeld) ist die Eigenschaft Textformat auf „Nur Text“ (also nicht „Rich Text“) eingestellt.
    Im Formular wird dann auch in der Formularansicht das Feld mehrzeilig angezeigt, eine einfache Enterschaltung (ohne Strg-Taste) führt auch die Zeilenumbrüche durch, hier ist alles ok.

    Aber:
    In einem Bericht, welcher ebenfalls die Tabelle als Datenherkunft hat, werden im entsprechend an das Tabellen-Memofeld gebundenen Textfeld die Zeilenumbrüche nicht mehr angezeigt. Es wird wie bei Word Fließtext angezeigt, also am rechten Rand des Textfeldes wortweise weich umbrochen.
    Konkret: das Feld im Bericht ist breiter als das Feld im Formular, der erste harte Zeilenumbruch wird nicht ausgeführt, erst ein (unkontrolliert) weicher am Ende des Textfeldes
    Was mache ich falsch?

    Anmerkung:
    Wenn ich im Formular den Inhalt eines solchen Feldes markiere und per Zwischenablage nach Word kopiere, zeigt Word an den gewollten Stellen Absatzmarken an, also sind die entsprechenden Steuerzeichen ( chr(13), chr(11) ) wohl korrekt hinterlegt.

    Danke im Voraus für Eure Hilfe.

    :)
     
    werner budde, 19. Mai 2013
    #1
  2. Hallo Werner!

    WElche Eigenschaft hat denn das Memofeld im Bericht? Nur-Text oder Rich-Text?

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 21. Mai 2013
    #2
  3. Ingo,

    Auch im Bericht hat es die Einstellung "Nur Text".
    Ich habe entdeckt, dass man gezwungen wird, entweder "Nur Text" oder "Rich Text" einzustellen. Ein Leerlassen dieser Eigenschaft ist nicht möglich.

    Folgendes noch:
    Die Datenherkunft des Berichtes ist tatsächlich eine Abfrage, in der diese und diverse andere Tabellen miteinander verknüpft sind.
    In der Abfrage selbst werden die Umbrüche noch korrekt angezeigt.
    Das Memofeld wird in der Abfrage nicht explizit zur Anzeige angemeldet, sondern über das Konstrukt Tabellenname.*
     
    werner budde, 21. Mai 2013
    #3
  4. Memofelder: Zeilenumbrüche kommen nicht im Bericht

    Hallo Werner!

    Hmm, ich habe das jetzt eben mal schnell nachgebaut und nach deinem Hinweis auch noch eine Abfrage mit Tabelle.* erstellt, allerdings ohne Joins. Ich kann das Problem nicht nachvollziehen (ich habe auch Office 2010).

    Sind bei dir irgendwelche exotischen Joins dabei? Ich kann mir das auch mit Joins nicht erklären.

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 21. Mai 2013
    #4
  5. Hi Ingo,

    es sind insgesamt in der Abfrage 8 Tabellen miteinander verknüpft, alle Verknüpfungen existieren aber auch schon bereits als Beziehungen mit R.I. (inkl. Aktualisierungsfreigabe), in der Abfrage sind diese dann 1:1 wieder zu sehen, alle sind als Inner Joins eingerichtet.
    (Hoffe, diese Infos reichen Dir *wink.gif* ).
     
    werner budde, 21. Mai 2013
    #5
  6. an Ingo und alle anderen, die sic hier reingekniet haben:

    Sorry, tut mir leid.
    Irgendwie klappt es jetzt auf einmal doch, dass die Zeilenumbrüche im Bericht so funktionieren, wie gewünscht.

    Also, an Alle:
    Bitte keine Arbeit = Zeit =Energie in diesen thread mehr stecken.
    Das Problem ist plötzlich aus der Welt.

    Das einzige, was ich selbst inzwischen geändert habe:
    Ich habe die Memofelder in der Tabelle umgewandelt in Textfelder mit 255 Zeichen Feldgöße. Dem Kunden kann ich sicherlich vermitteln, dass er mit max. 255 Zeichen leben muss.
    Ich kann jetzt nicht mehr 100-%-ig nachvollziehen, ob diese Änderung das Problem aus der Welt geschafft hat.
     
    werner budde, 21. Mai 2013
    #6
  7. Hallo Werner,
    also ich kann das auch nicht nachvollziehen.
    Ist denn in der Tabellendefinition das (ehemalige Memofeld) auch als Nur-Text definiert?
    Leg' doch mal testhalber eine neue Tabelle bzw. neues Memo-Feld an - dazu einen Test-Bericht.
    Wenn Du nur die Tabelle öffnest, in der sich das Memo befindet, siehst Du dort alle Zeilen einzeln?
    Deine Workaround-Lösung ist ja unbefriedigend!
     
    fraeser, 21. Mai 2013
    #7
  8. Memofelder: Zeilenumbrüche kommen nicht im Bericht

    Jan,

    ich habe inzwischen die Tabellenfelder von Datentyp Text auf Memo zurückgebaut. Es funktioniert alles immer noch.
    Ich befürchte, Euch allen unnötig Arbeit gemacht zu haben; denn ich habe im nachherein festgestellt, dass ich in der Berichtsvorschau immer an der falschen Stelle geguckt habe: es tauchen die inhaltlich selben Dateneinträge mehrfach auf, einmal mit harten und einmal ohne harte Zeilenumbrüche, die Zeilenumbrüche wurden im Formular in den unteren Datensätzen durchgeführt, geguckt habe ich dann immer (doof von mir) in der Berichtsvorschau auf dem ersten Datensatz mit diesem Text. Durch 3-fache Gruppierung und Sortierung im Bericht habe ich meinen Fehler nicht auf Anhieb entdeckt. Mea Culpa. Entschuldigung an alle.
    Um auf die Startsituation zurückzukommen: Im Bericht war das Textfeld ursprünglich auf Format "Rich Text" eingestellt, nach Umbau auf "Nur Text" war die Sache schon behoben.
     
    werner budde, 21. Mai 2013
    #8
  9. *stupid
     
    fraeser, 22. Mai 2013
    #9
Thema:

Memofelder: Zeilenumbrüche kommen nicht im Bericht

Die Seite wird geladen...
  1. Memofelder: Zeilenumbrüche kommen nicht im Bericht - Similar Threads - Memofelder Zeilenumbrüche Bericht

  2. Schriftart und Größe im Rich-Text Memofeld zur Laufzeit ändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart und Größe im Rich-Text Memofeld zur Laufzeit ändern: Tach auch, geht das denn überhaupt? Das ich die Schriftart und Größe im Rich-Text Memofeld zur Laufzeit ändern kann? Mit Code: Me.Refresh Me.Anforderung.FontSize = 12 Me.Anforderung.ForeColor...
  3. Rich-Text-Memofeld als HTML-String ausgeben.

    in Microsoft Access Hilfe
    Rich-Text-Memofeld als HTML-String ausgeben.: Moin zusammen, Google bringt mich grade nicht entscheident weiter: Hat hier schonmal jemand einen Richtext-Feldinhalt samt Sonderzeichen (Smileys u.ä.) und - wichtiger noch - inklusive...
  4. Html Dateien in Access Memofeld importieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Html Dateien in Access Memofeld importieren: Hallo Ich habe ca 20000 Html Dateien die ich in ein Access Memofeld einlesen will. Für jede Datei ein Datensatz. Den Pfad und den Namen der Datei habe ich in der Tabelle (mit dem sinnigen name...
  5. Hyperlink aus Memofeld extrahieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Hyperlink aus Memofeld extrahieren: Hallo zusammen, ich habe in einer SQL-Datenbank leider nur ein dafür brauchbares Feld (Bemerkung) dies ist aber ein Memo Feld. Dort möchte ich ein Link auf einen Pfad in unserem Dateisystem...
  6. Rich-Text Memofeld mit Formatierungen an Word-Serienbrief

    in Microsoft Access Hilfe
    Rich-Text Memofeld mit Formatierungen an Word-Serienbrief: Hallo Diese Frage habe ich vor einiger Zeit schon in einem andern Forum gestellt, dort aber keine Er"lösung" gefunden.*frown.gif* http://www.office_loesung.de/ftopic525499_0_0_asc.php (zwischen...
  7. Memofeld automatisch scrollen

    in Microsoft Access Hilfe
    Memofeld automatisch scrollen: Hallo, gibt es eine Möglichkeit ein Memofeld z.B. über den Timer automatisch langsam - zum Text mitlesen - nach unten scrollen zu lassen. Beispiel für die Anwendung zum Lesen langer Texte! Gruß...
  8. Funktion schneidet Memofeld ab

    in Microsoft Access Hilfe
    Funktion schneidet Memofeld ab: Hallo zusammen, ich arbeite mit einem Makro, das schon vor Jahren entwickelt wurde. Es überführt Daten in eine Tabelle, die zur Pflege des Webshops gebraucht wird. In der Ursprungstabelle sind...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden