Office: (Office 2007) Memofunktion für Access DB

Helfe beim Thema Memofunktion für Access DB in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Kann man vielleicht ein verstecktes Formular laden, welches sich immer wieder von selbst aktualisiert Diese Möglichkeit hatte ich ja in #2 angedeutet... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von BoRo, 3. Januar 2010.

  1. Memofunktion für Access DB


    Diese Möglichkeit hatte ich ja in #2 angedeutet...
     
  2. Hallo
    ich denke es ist so wie Martin in #7 gesagt hat,
    ich gehe sogar weiter
    es ist vergebene mühe *frown.gif*
    wenn dem nicht so ist lass ich mich gehrne belehren *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 7. Januar 2010
    #17
  3. Guten Morgen Lanz Rudolf, ich könnte Net Send aktivieren lassen, nur ist mir das ganze dann zu unsicher.

    Guten Morgen Maxel, ich wusste nicht genau, was du mit Timerfunktion meinst.
    Wie funktioniert die Timerfunktion?
    Eine User Identifizierung / User Log in habe ich.
     
  4. Memofunktion für Access DB

    Die Timerfunktion (s. Bild) wird in der Hilfe ausgiebig beschrieben.

    Stelle das Timerintervall des Formulars auf 5000 (= 5 Sekunden) und schreibe als Ereignisprozedur Bei Zeitgeber so etwas Ähnliches:

    Code:
    Als Admin musst Du dafür sorgen, dass das Feld Nachricht in der Tabelle tblUser beim gewünschten Empfänger TRUE ist. Die Nachricht selbst ist in meinem Beispiel statisch aufgebaut; das lässt sich natürlich dynamisieren.

    Edit:
    Code:
    muss evtl. vor der MsgBox-Zeile stehen
     
  5. Ich muss leider nochmal genauer nachfragen *eek.gif*

    Ich habe mir eine Tabelle tblMemo angelegt.
    Hier habe ich die Felder: ID (AutoWert - PS), IDBenutzer (Zahl), Eingabefeld (Memo) und Wahr (Ja Nein Feld)
    Das Feld IDBenutzer steht in einer 1:n Beziehung mit dem Feld BenutzerID der Tabelle tblBenutzer, in der alle User der DB u.a. auch mit Passwort hinterlegt sind.

    Auf dem Formular habe ich jetzt ein Kombifeld, auf dem man sich den Empfänger aus der Liste aussuchen kann. Dann habe ich das Eingabe und einen Button btnSend.
    Deinen Code habe ich geäandert in
    Code:
    Mit dem Klick auf den Button btnSend wollte ich eigentlich gleichzeitig das Häckchen in dem Feld Wahr aktivieren, damit der Benutzer dann die Nachricht, die für seine BenutzerID gespeichert wurde und ein aktivierten Häckchen hat, als Popup sehen kann.

    Habe ich deinen Code richtig übernommen, bzw abgeändert?
    Wie kann ich den Button da noch mit einbeziehe, so dass die Message gesendet wird, wenn der Button geklickt wird, uns wie setzt der button das Häckchen?
     
  6. ---doppelt---
     
  7. Code:
    funktioniert so nicht. Environ() ist eine Umgebungsvariable, die den Username oder Computername oder ... zurückgibt. Wenn Du auf die IDBenutzer Bezug nehmen willst, muss die beim User abgreifbar sein. Z. B. kannst Du nach dem Login die IDBenutzer in einem unsichtbaren Feld des Formulars hinterlegen. der Code würde dann lauten:

    Code:
    Die folgenden Zeilen sind in der Reihenfolge zu tauschen:

    Code:
    Code:
    muss richtig heißen

    Code:
    Der Code hinter dem Button könnte so lauten:

    Code:
     
  8. Memofunktion für Access DB

    Hallo
    ich hänge Dir in den Anhang eine Demo MDB und eine Datei X.txt
    die musst Du beide ins gleiche Verzeichnis kopieren.
    Nach der Beschreibung in meinem 1. Beitrag

    •Starte die MDB öffne das Form "FrmTMen"
    •ändere (oder der Admin) X.txt in X1.txt oder Lösche X.txt
    • warte ca. 1 Min.

    •jetzt kannst Du auch die MDB nicht mehr Starten
    bis Du (oder der Admin) wider X1 in X änderst Rep. wieder ein X.txt erstellst!

    X.txt sollte im normal-(Produktiven-) Fall da sein wo das Daten-BE ist dann muss aber das FE(programm) Angepasst werden
    StrPfadDatei = Nz(Dir(CurrentProject.Path & "\X.txt"), "")
     
    Lanz Rudolf, 8. Januar 2010
    #23
  9. Hallo Maxel,

    erstmal vielen Dank für deine Geduld! Finde ich echt super, dass du mir hilfst!

    Ich habe die Änderungen vorgenommen. Allerdings habe ich die funktion Environ("Username") wie als erstes von dir vorgeschlagen beibehalten:
    Code:
    Das Formular Memo lasse ich -im Hintergrund- mit dem Login Formular zusammen laden. Nur nach den ersten 5 Sekunden bekomme ich dann die Fehlermeldung
    Was habe ich falsch gemacht?

    Nachtrag:
    Hallo Ruedi, danke für Beispiel DB. Sollte ich das andere nicht zum laufen kriegen, werde ich darauf zurückgreifen. Aber erstmal probiere ich noch die andere Möglichkeit aus, da ich einen "Ersatz" für die InfoMails benötige, die sich die Mitarbeiter untereinander schicken.
     
  10. \@BoRo:
    Das halte ich für bedenklich...*eek.gif*

    Code:
    Was ergibt denn Environ("Username")? Stelle das doch mal durch Ausgabe im Direktfenster (DebugPrint Environ("Username") oder per MsgBox fest. Auf jeden Fall sollte das doch ein String sein. Und was ist IDBenutzer? Auch ein String oder eine Zahl? Auch das kannst Du mit diesen Mitteln feststellen.
     
  11. Environ("Username") gibt immer den ersten Buchstaben des Vornamen und dern Kompletten nachnamen wieder: mmustermann

    IDBenutzer ist die Verknüpfung zur tblBenutzer: 1 = mmustermann, 2 = jbeispiel, 3 = vexample ...

    Ich habe jetzt noch das Feld "NameBenutzer" hinzugefügt, dort wird auch der Name gespeichert, der durch die funktion Environ("Username") angezeigt wird.

    Code:
    Eine Fehlermeldung erhalte ich allerdings immernoch.
     
  12. 1. Welchen?
    2. An welcher Stelle?
     
  13. Memofunktion für Access DB

    Die selbse Fehlermeldung wie in #24 geschrieben:

    Nach der ersten "aktualisierung" (nach 5 Sekunden)
     
  14. Und es wird kein Fehler im Code gelb markiert?

    Versuche mal

    Code:
     
  15. Hallo Maxel

    Lade doch einfach eine laufende Muster MDB hoch *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 8. Januar 2010
    #30
Thema:

Memofunktion für Access DB

Die Seite wird geladen...
  1. Memofunktion für Access DB - Similar Threads - Memofunktion Access

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden