Office: (Office 2007) Memofunktion für Access DB

Helfe beim Thema Memofunktion für Access DB in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Nein, immer nur die ID des Benutzers an den die letzte Nachricht ging. Daran hatte ich auch schon gedacht. Mir ist nur nicht ganz klar geworden, wie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von BoRo, 3. Januar 2010.

  1. Memofunktion für Access DB


    Nein, immer nur die ID des Benutzers an den die letzte Nachricht ging.

    Daran hatte ich auch schon gedacht. Mir ist nur nicht ganz klar geworden, wie es umsetzten kann, dass das Formular immer auf den DS springt der zu dem ausgewählten Namen passt. Eine andere Möglichkeit gibt es hier ja nicht, oder?

    Anbei die DemoDB
     
  2. Bei Deinem Tabellenkonzept (das verbesserungswürdig ist) musst Du leider die benötigten Benutzer in beiden Tabellen (Redundanz!) führen
    Doch, zumindest in dieser Testphase könnte das Formular ungebunden sein. Das hieße allerdings, die Nachricht und der Nachrichtenvorgang selbst würden nicht gespeichert.

    Möchtest Du aber später eine Chronologie der Nachrichten haben, müsste das Formular eine entsprechende Datenquelle haben oder der Sende-Button müsste für das Speichern sorgen.
     
  3. Leider bin ich kein Profi auf diesem Gebiet, aber ich versuche mich ständig weiter zu entwickeln, um es beim nächsten mal besser zu machen.

    Doch, zumindest in dieser Testphase könnte das Formular ungebunden sein. Das hieße allerdings, die Nachricht und der Nachrichtenvorgang selbst würden nicht gespeichert.

    Die Nachrichten sollen im Formular für andere nicht sichtbar sein:
    Beispiel: Person C soll nicht lesen können was Person A mit Person B besprochen hat.
    Allerdings sollte eine Historie vorhanden sein, dass es bei Rückfragen möglich ist nach zu schauen, ob eine Info weitergeleitet wurde oder nicht.

    Eine Datenquelle ist ja in meinem derzeitigen Tabellenkonzept vorhanden, richtig? D.h. ich müsste mit dem btnSend dafür sorgen, dass der gesendete DS gespeichert wird.

    Wäre es vielleicht Sinnvoller, wenn ich das "WahrFeld" zur tblBenutzer hinzufüge, und die tblMemo nur zum speichern der gesendeten DS verwende?

    Was würdest du vorschlagen?
     
  4. Memofunktion für Access DB

    So ist es!

    Ich schlage folgenden Tabellenaufbau vor:

    tblBenutzer (ID = Autowert, Benutzername = Text, Person = Text, Auswahl = Ja/Nein)

    tblNachricht(ID = Autowert, IDSender = Fremdschlüssel auf tblBenutzer, SendDatum = Datum, Nachricht = Text)

    tblBenutzerNachricht (ID = Autowert, IDNachricht = Fremdschlüssel auf tblNachricht, IDEmpfänger = Fremdschlüssel auf tblBenutzer, Signal = Ja/Nein)

    Damit ist die Historie gewährleistet, auch die Möglichkeit des Versendens einer Nachricht an Mehrere. Allerdings muss dann das Formular anders aufgebaut sein.
     
  5. Hi Maxel,

    Danke für deinen Tipp. Ich habe die Tabellen angelegt (siehe Anhang).

    Für das Formular Memo habe ich jetzt als Datensatzquelle die tblNachrichten eingestellt. Den btnSend habe ich belassen wie er war.

    In welche Tabelle kommt das WahrFeld, oder fällt das hier weg?
    Brauche ich den Code dann nur anpassen, oder muss der neue geschrieben werden?
     
  6. Nach wie vor hat tblBenutzer zu viele unnütze und irreführenden Felder: BenutzerID vs. IDBenutzer und Benutzername vs. NameBenutzer.

    In jeder der 3 Tabellen fehlt noch ein Feld:

    tblBenutzer: Auswahl (Ja/Nein), um temporär die Empfänger auszuwählen, die (ein und dieselbe) Nachricht erhalten sollen.

    tblBenutzerNachricht: Signal (Ja/Nein) als bisheriges WahlFeld (wobei später in dieser Tabelle noch das Empfangsdatum gepflegt werden könnte)

    tblNachricht: SendDatum (Datum) für die Historie

    Dein Formular frmMemo sollte jetzt ein Endlosformular sein, wenn es die Nachrichtenchronologie wiedergeben soll. Datensatzherkunft müsste eine Abfrage mit den relevanten Daten sein. Die Datensätze selbst dienen nur der chronologisch absteigend geordneten Anzeige.

    Im Formularkopf müsste das Nachrichtenfeld und der Sendebutton platziert werden. Das Nachrichtenfeld selbst ist ungebunden.

    Zwischen Nachrichtenfeld und Sendebutton ist eine Listbox zu platzieren, mit der man die Enmpfänger auswählt. Es ginge aber auch mit einem Endlos-UFO aus tblBenutzer. Dann wäre das Chronologie-Formular ebenfalls ein Endlos-UFO; beide UFOs lägen in einem Einzel_HF.

    Der Sendebutton fügt dann Datensätze zur tblBenutzerNachricht an und aktualisiert das Formular.

    Aber das reicht erst mal für weitere Arbeiten. *wink.gif*
     
  7. Die fehlenden felden füge ich hinzu.

    Ein Endlosformular für die Eingabe möchte ich nicht. Ich möchte immer nur ein weißes Feld sehen, in welches man die Nachricht eintragen kann.
    Für die Nachrichtenhistorie kann man doch ein extra Endlosformular erstellen, oder?

    Muss ich zur Auswahl der Empfänger ein Listenfeld nehmen, oder kann ich das Kombi-Feld beibehalten? Oder ist bei einem Listenfeld das senden an mehrere Empfänger möglich?
     
  8. Memofunktion für Access DB

    Das geht schon, dann brauchst Du aber 2 Formulare statt 1, denn das Nachrichtenfeld muss ja auch in einem Formular stehen, wenn Du nicht mit Inputbox arbeiten willst.
    So ist es. Dann brauchst Du das Feld Auswahl in tblBenutzer nicht. Dies ist dazu da, die Auswahl über ein Endlosform zu treffen durch Anklicken dieses Feldes.
     
  9. Das macht nichts. Ich würde es nur gern lieber so machen, da die Handhabung für die älteren Mitarbeiter so einfacher ist. (je weniger Informationen auf einmal angezeigt werden, desto einfacher ist die Handhabung zu vestehen [umso weniger Rückfragen gibt es])

    Ok, das klingt gut. Nur muss ich da ganz ehrlich gestehen, dass ich nicht weiß, wie ich dann da den Code anpassen soll.

    Ein Unter- Endlosform, in dem alle Namen (in Textfeldern) angezeigt werden, habe ich erstellt. Aber was meinst du mit anklicken?
     
  10. Nochmal: Es gibt 2 Möglichkeiten der Empfängerauswahl:

    A) über ein Endlosformular, wozu Du das Feld Auswahl in der tblBenutzer brauchst. In einer Mehrbenutzerumgebung müsste man dieses Feld aber wohl in einer separaten lokalen Tabelle führen, um Schreibkonflikte zu vermeiden.

    B) über eine Listbox (Mehrfachauswahl wählen) auf Basis der tblBenutzer, wobei Du auf das Feld Auswahl in der tblBenutzer verzichten kannst. Die Auswertung erfolgt dann über entsprechenden Code.
     
Thema:

Memofunktion für Access DB

Die Seite wird geladen...
  1. Memofunktion für Access DB - Similar Threads - Memofunktion Access

  2. ERINNERUNG an Sonderveranstaltung: KI trifft Access am Mittwoch 17.09.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    ERINNERUNG an Sonderveranstaltung: KI trifft Access am Mittwoch 17.09.2025: KI trifft Access – OpenAI-Add-Ins und native Lösungen für den VBA-Alltag Sonderveranstaltung des Access-Stammtisches Hannover Online Wir freuen uns Alexander Denz als Gastredner begrüßen zu...
  3. Sonderveranstaltung: KI trifft Access – 18. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 62) am 17.09.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    Sonderveranstaltung: KI trifft Access – 18. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 62) am 17.09.2025: KI trifft Access – OpenAI-Add-Ins und native Lösungen für den VBA-Alltag Sonderveranstaltung des Access-Stammtisches Hannover Online Wir freuen uns Alexander Denz als Gastredner begrüßen zu...
  4. 17. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 61) am 20.08.2025

    in Microsoft Access Hilfe
    17. Access-Stammtisch Hannover Online (Nr. 61) am 20.08.2025: Access-Stammtisch Hannover Online Endlich ist es wieder soweit. Der Access-Stammtisch Hannover Online findet heute statt. AGENDA Begrüßung Hilfe bei Problemen Allgemeine Diskussion Sonstiges...
  5. Access Seitenumbruch

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Seitenumbruch: Hallo zusammen, Ich habe einen Bericht mit mehr als 20 Zeilen. Ich möchte das ab Zeile 25 eine neue Seite anfängt. Mit freundlichen Grüßen Kurt k
  6. Access Seitenumbruch

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Seitenumbruch: Hallo zusammen, Ich habe einen Bericht mit mehr als 20 Zeilen. Ich möchte das ab Zeile 25 eine neue Seite anfängt. Mit freundlichen Grüßen Kurt k
  7. Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel Sheet in Access einbinden mit acOLECreateLink: Hallo Leute :-) ich versuche gerade seit Tagen folgendes Problem zu lösen: in einem Bericht soll ich Daten aus Access, danach Fotos und zum Schluß quasi Screenschots aus Excel darstellen. Das...
  8. Access Datei wird per Makro nicht gespeichert

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datei wird per Makro nicht gespeichert: Hallo zusammen, anbei mein Makro: Private Sub Speichern_Click() Dim Dateiname As String Dim Kuerzel Kuerzel = DLookup("mitarbeiterkürzel", "tbl_mitarbeiter", "mitarbeiterid = " &...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden