Office: (Office 2019) Mengenverhältnis in Abhängigkeit

Helfe beim Thema Mengenverhältnis in Abhängigkeit in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo miteinander, ich würde wieder mal eure Hilfe benötigen. Ich habe folgende Aufgabe. Ich habe zwei Mengen bei denen ein min und max Verhältnis... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Wolf38, 18. März 2020.

  1. Mengenverhältnis in Abhängigkeit


    Hallo miteinander,

    ich würde wieder mal eure Hilfe benötigen. Ich habe folgende Aufgabe.

    Ich habe zwei Mengen bei denen ein min und max Verhältnis hinterlegt und eine dritte Menge die gleich bleibt.

    Jetzt sollte ich die Berechnung so automatisieren, wenn ich eine Menge verändere, das die zweite Menge im Bereich von min und max bleibt.

    Habe im Anhang noch eine Beispielmappe angehängt, bei der ich mich einwenig ausprobiert habe.

    Wäre cool, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    Vielen lieben Dank...

    Gruß
    Wolf

    :)
     
    Wolf38, 18. März 2020
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    ic abe die Menge in Spalte C10 geändert und und G10 und 10 wurde nict geändert.
    Deine Datei mact also das was Du willst.

    Bitte berücksichtige das Themen die Erledigt sind als Erledigt markiert werden können. Also mache es unten links mit Klick auf den Schalter "als erledigt setzen", falls Problem gelöst.
    Der Zustand des Beitrages wird dann in der Übersicht angezeigt und man braucht sich diese Beiträge nicht mehr ansehen.





    Meine Homepage Homeseite - Hajo's Excelseiten
     
    Hajo_Zi, 20. März 2020
    #2
  3. sehr hilfreiche Antwort würde ich mal sagen!
     
    Wolf38, 20. März 2020
    #3
  4. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User

    Mengenverhältnis in Abhängigkeit

    warum nicht als erledigt gekernnzeichnet?
     
    Hajo_Zi, 20. März 2020
    #4
  5. Weil es für mich noch nicht erledigt ist.

    Da ich das min und max Verhältnis ja automatisieren möchte, dass die min und maximalen Verhältnisse berechnet werden.

    Wenn der Wert: Hier sollte ich die benötigten Werte automatisch berechnet bekommen: Wenn der Wert nicht im Min u. Max ist.

    Min. 85%-87% 1.650kg Ergebnis lautet 85,49%

    Min. 10,80%-11,20% 0,220kg Ergebniss lautet 11,4% hier sollte angezeigt werden, dass der Wert nicht zwischen min und max ist. (Wert 0,210kg)
    0,060kg Ergebniss lautet 3,11%
    1.930kg
     
    Wolf38, 20. März 2020
    #5
  6. Hey Wolf

    Du schreibst
    "das die zweite Menge im Bereich von min und max bleibt."

    Andererseits willst Du,
    "dass die min und maximalen Verhältnisse berechnet werden."

    Das passt doch nciht zusammn. ist es vielelicht so, dass die min und max Verhältnisse vorgegeben sind?

    Sol nun der Fixwert angezeigt werden oder ist das Verhältniss der dritten Menge stabil`?

    Was ist bei der 3.Menge fixx? Das Verhältnis oder die kg?


    Am Besten, Du sagst anhand deiner Beispielmappe, Die Du ja schon hier hinterlegt hast, genau was in welcher Zelle eingetippt wird und in welcher Zelle das Ergebnis abzulesen ist. Der Rest ist dann fix vorgegeben.
     
    barbara_w, 20. März 2020
    #6
  7. Hallo Barbara,

    danke mal für deine Antwort!



    Du schreibst
    "das die zweite Menge im Bereich von min und max bleibt."
    Ja das Stimmt

    Andererseits willst Du,
    "dass die min und maximalen Verhältnisse berechnet werden."
    Mit Verhältnis meine ich das beide in der Toleranz bleiben, das wäre wohl korrekter

    Das passt doch nciht zusammn. ist es vielelicht so, dass die min und max Verhältnisse vorgegeben sind?
    Ja die sind vorgegeben, das ist so richtig

    Sol nun der Fixwert angezeigt werden oder ist das Verhältniss der dritten Menge stabil`?
    Der 3. Wert ist stabil

    Was ist bei der 3.Menge fixx? Das Verhältnis oder die kg?
    Die 3. Menge die kg

    Ja, ich scheitere wieder einmal an der Erklärung meiner Aufgabenstellung, aber das ist oft einfach nicht so leicht zum Erklären.

    Aber ich bin immer bemüht, das zu tun.
     
    Wolf38, 20. März 2020
    #7
  8. Mengenverhältnis in Abhängigkeit

    Hallo,

    schau dir doch mal das 'Mischungskreuz' an ...

    Sabina
     
    Flotter Feger, 20. März 2020
    #8
  9. Hallo

    jetzt, denke ich, habe ich verstanden, was Du meinst. Du gibst eine Menge an und willst wissen, wie groß unter Einhaltung der gegebenen Verhältnisse zur Gesamtmenge die andere Menge sein darf.

    Bei gegebener Menge 2 muss Menge 1 mindestens diesen Wert haben:
    =MAX((B6+B7)/(100/D5-1);B6*(100/E6-1)-B7)
    und darf diesen Wert
    =MIN((B6+B7)/(100/E5-1);B6*(100/D6-1)-B7)
    nicht überschreiten.

    Bei gegebener Menge 1 muss Menge 2 mindestens diesen Wert haben:
    =MAX((B5+B7)/(100/D6-1);B5*(100/E5-1)-B7)
    und darf diesen Wert
    =MIN((B5+B7)/(100/E6-1);B5*(100/D5-1)-B7)
    nicht überschreiten.

    Vielleicht wäre auch nützlich zu sehen, mit welchen Werten man anfangen muss. Denn es gibt allgemeine Grenzen für die Mengen 1 und 2, ohne die eine Anpassung der jeweils anderen Menge gar nicht möglich ist.

    Menge 1 darf
    =B7*D5/(100-D5-D6)
    nicht unter- und
    =B7*E5/(100-E5-E6)
    nicht überschreiten.

    Menge 2 darf
    =B7*D6/(100-D5-D6)
    nicht unter- und
    =B7*E6/(100-E5-E6)
    nicht überschreiten.

    Anmerkung:
    Die Formeln beziehen sich auf Dein zuletzt hochgeladenes Musterbeispiel, wo die Menge 1 in Zelle B5 eingetragen ist. Wichtig, denn sonst liefern die Formeln falsche Egebnisse.

    Alles klaro?
    LGB
     
    barbara_w, 21. März 2020
    #9
  10. Hallo Barbara,

    mal vielen lieben Dank für deine Bemühungen, ich denke das müsste es sein, was ich gesucht habe. Ich muss nur noch alles verstehen, aber mit deinen Gedanken kann ich mal schon was anfangen.

    Jetzt muss ich das Ganze noch in mein Projekt einarbeiten.

    Gruß vom
    Wolf
     
Thema:

Mengenverhältnis in Abhängigkeit

Die Seite wird geladen...
  1. Mengenverhältnis in Abhängigkeit - Similar Threads - Mengenverhältnis Abhängigkeit

  2. Tabellenkopfbezeichnungen in Abhängigkeit von Inhalt ausgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellenkopfbezeichnungen in Abhängigkeit von Inhalt ausgeben: Hallo! Ich habe folgende Aufgabe zu lösen… In einer Tabelle soll nach einem bestimmten Zeichenkette (NEU) gesucht werden. Sofern dieser Name NEU gefunden wird, soll der Spaltenname des...
  3. Feld in Abhängigkeit eines Dropdowns

    in Microsoft Word Hilfe
    Feld in Abhängigkeit eines Dropdowns: Hallo, ich benötige in Word ein Dropdown und ein weiteres Feld, das sich abhängig vom ausgewählten Wert des Dropdowns befüllt. Beispiel: Die Werte des Dropdowns sind "Feuerwehr", "Sonne", "Gras"...
  4. Gegenseitige Abhängigkeit der Kombifelder

    in Microsoft Access Hilfe
    Gegenseitige Abhängigkeit der Kombifelder: . . Hallo liebe Access-GroßmeisterInnen! In einer Tabelle (tblTitel) gibt es drei Felder (Kommentar01FK -02FK -03FK) in denen die Kommentare eingetragen werden. Es können auch weniger oder kein...
  5. In Zeile soll ein Wert abhängig von einem andere Wert erscheinen

    in Microsoft Excel Hilfe
    In Zeile soll ein Wert abhängig von einem andere Wert erscheinen: Folgendes Problem: Ich habe in einem Drop Down Menü Nummern angegeben. Jetzt möchte ich, dass wenn ich eine Nummer aus dem Dropdown Menü auswähle in einer andere Zeile automatisch ein Wert...
  6. Wertgruppe in Abhängigkeit von Einzellwert se,eopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wertgruppe in Abhängigkeit von Einzellwert se,eopieren: [ATTACH] Hallo, aus eine Tabelle mir Wertegruppen A1-A3, B1-B3 ... möchte ich in Abhängigkeit des kleinsten Wertes 1 die gesamte Wertegruppe (x1-x3) kopieren. Hat jemand eine Lösung? Gruß Heiko
  7. Größten Wert abhängig von einem anderem Wert zurückgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Größten Wert abhängig von einem anderem Wert zurückgeben: Hallo, leider benötige ich abermals euer Schwarmwissen, da ich gerade wieder im Excel anstehe. Anbei das Beispiel als Test xlsx File zum einfacheren Verständnis. Aufgabenstellung: Die Formel...
  8. wie Anpassen mit Formel Abhängig vom Vorgänger

    in Microsoft Excel Hilfe
    wie Anpassen mit Formel Abhängig vom Vorgänger: Hallo Kraut und Rüben Formel- wie passe ich eine Formel an welche, sich an die Letzten beiden Vorgänger Formel Orientiert bei der Zellenauswahl? Ich denke zu viel Erklärung wird hier nichts...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden