Office: Metaphone in Access?

Helfe beim Thema Metaphone in Access? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich hab gerade die Aufgabe, eine Tabelle mit Anschriften auf Duplikate zu durchsuchen. Bisher mache ich das mit einer PassThrough-Abfrage auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von HTS, 3. März 2003.

  1. Metaphone in Access?


    Hallo,

    ich hab gerade die Aufgabe, eine Tabelle mit Anschriften auf Duplikate zu durchsuchen.

    Bisher mache ich das mit einer PassThrough-Abfrage auf den SQL-Server und eine firmen-eigene SoundEx-Funktion, die einen bis zu 10stelligen SoundEx-Code zurück liefert.

    Nun habe ich aber auch etas von einer Metaphone-Funktion gehört, die angeblich noch effektiver als die Soundex-Funktion sein soll.

    Die Suche danach ergab aber nur Treffer auf Seiten mit dem Thema PHP... und da kenne ich mich überhaupt nicht aus.

    Gibt es die Metaphone-Funktion auch für Access/VBA? Ist sie deutlich besser als die SoundEx-Funktion?

    Viele Grüße aus HD

    Hendrik

    :)
     
  2. Sascha Trowitzsch, 5. März 2003
    #2
  3. Und? 8 Downloads der Demo-DBs und keine Meinung dazu?

    (Für die Suchmaschine: Soundex; Metaphone; Ratcliff; Ähnlichkeit; Vergleich; Fehlertolerant; Stringvergleich; Similar )
     
    Sascha Trowitzsch, 5. März 2003
    #3
  4. Metaphone in Access?

    Mensch, Sascha,

    genau so etwas habe ich schon eine ganze Weile gesucht. Ich finde es ein tolles Teil und die Suchergebnisse sind absolut befriedigend.

    Zu den von Dir voreingestellten Werten: Hast Du da schon größere Testreihen hinter Dir oder meinst Du es rentiert sich, da noch ein wenig rumzuexperimentieren?

    Dann: wie sieht es mit der Verwendung deines Tools aus, darf man die Bibliothek in eigenen Anwendungen frei verwenden (Selbstverständlich unter Beibehaltung des DLL-Namens)?

    Ich danke Dir für die Bereitstellung.

    Gruß Heiko
     
    Aquarii, 5. März 2003
    #4
  5. Hallo Heiko,

    die DLL ist frei und kann von mir aus auch umbenannt werden.
    Schließlich sind drei der vier Algorithmen nicht von mir selbst.

    Ich hab die Funktionen an Tabellen mit einigen zigtausend Datensätzen getestet.
    Ich würde sagen, man kann nicht allgemeine Aussagen über die Faktoren treffen; es hängt vom Material und vom Verwendungszweck ab.

    Für den üblichen Zweck, der auch in der Demo vorkommt - ähnliche Namen zu finden - finde ich Ratcliff mit einer Grenze von 70 ganz brauchbar. Ich verschweige aber nicht ohne Stolz, dass ich in Datenbanken meinen eigenen 'Similar'-Algorithmus benutze, weil er einfach Substrings sicherer findet. Auch da mit einem Faktor zwischen 60 und 80.

    Also teste ruhig selbst, welche Zahlen dir am plausibelsten erscheinen.

    Gruß, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 5. März 2003
    #5
  6. \@ Sascha

    Danke und ich werde mal damit herumspielen
     
    Aquarii, 5. März 2003
    #6
  7. Danke, werde es mir auf jeden Fall mal anschauen!
     
  8. Metaphone in Access?

    Hallo Leute

    Nicht dass ich sowas schon lange gesucht hätte, aber wenn man weiss, dass es diese Routine gibt, merkt man, dass man sie bisher vermisst hat.

    @Sascha: Super und Danke. Habe mir die Beispiel-DB heruntergeladen und werde die .dll-Funktionalität in meine DB einbauen.

    Für Ähnlichkeitensuche habe ich bisher nur die "Kölner Phonetik" gekannt, mich aber bisher immer gescheut, sie programmtechnisch umzusetzen - mal sehen, vielleicht an einem der kommenden langen Winterwochenenden im Jahreswechsel 2005-2006 *biggrin.gif*

    Peter
     
  9. Soweit ich das bisher beurteilen kann ist die Similar-Funktion in unserem Fall die ziemlich perfekte Lösung!!
     
  10. So, das ganze hat sich bestätigt *wink.gif*

    Ich habe unsere Tabellen mit der Similar-Funktion und einer Genauigkeit von >80 geprüft und viele Treffer erzielt (OK, kein gutes Zeugnis für diejenigen, die bei uns die Daten einpflegen *g*).

    Auf diesem Weg nochmal vielen Dank für den Tipp und diese wirklich tolle Funktion!!

    Viele Grüße aus HD,
    Hendrik
     
  11. Hallo Sascha,

    ich habe diesen Thread (dank Arnes Hinweis) erst heute entdeckt und finde deinen Beitrag bzw. den Link hochinteressant!

    Bis jetzt kannte ich nur ein SoundEx-Modul, das aber bei längeren Text-Strings recht eingeschränkt einsetzbar ist. Nun aber bin ich optimistisch, meine Adressverwaltung künftig noch benutzerfreundlicher machen zu können und auch eine höhere Quote von Mehrfacheinträgen beim Datenimport erkennen zu können.

    Schon mal vorab Herzlichen Dank dafür!

    (P.S. wofür steht "mossSoft"?)
     
    Anne Berg, 22. September 2004
    #11
  12. Das geht schon ziemlich ins Private. *wink.gif*
    Statt mikroWEICH eben moosWEICH. (Ob Moos auch mit Schotter zu übersetzen ist, das lassen wir mal dahingestellt...) *confused.gif*

    Ciao, Sascha
     
    Sascha Trowitzsch, 22. September 2004
    #12
  13. Metaphone in Access?

    Hallo zusammen

    ich bin bei meiner Suche hier angekommen, habe die DLL im Zitat getestet, klappt wunderbar.

    nun meine Frage, wie läßt sich die Suchfunktion (eine Auswahl zwischen den 4 Möglichkeiten aus Bsp. soll nicht stattfinden,sondern nur 1 funktion für den Anwender im Hintergrund) mit dem Suchformular der DB im Anhang verbinden???
     
    jimmyheinz, 22. Juni 2007
    #13
  14. Hallo Jimmy!

    So schwer ist das nicht. Schau dir die beigefügte DB an. Die genannte DLL muss noch in ein Systemverzeichnis.
    Ich habe die Suche jetzt nur über Metaphone angepasst. Du musst dir die passende Suchform evtl. aussuchen.

    Die Suche geht zZt nur über den Nachnamen. Ob das auch über mehrere Felder geht musst du noch probieren.
    Das Ergebnisformular wird erst eingeblendet, wenn die Suche mindesten einen Treffer ergibt (weil sonst #Name in den einzelnen Feldern angezeigt wird, geht bestimmt auch anders, es ist aber schon so spät ;-)

    Die Abfrage, dass Patient nicht gefunden wurde, würde ich jetzt anders machen, da durch die Ähnlichkeitssuche ja auch Patienten gefunden werden könnten, die ähnlich heißen, der Patient aber neu angelegt werden muss...

    Ich würde auch noch Überlegen eine Dublettensuche extra einbinden. Also erstmal Suche wie in deiner DB nach harten Kriterien (1:1) einen der möglichen Treffer markieren und dann erst eine Ähnlichkeitssuche durchzuführen.

    [Edit]
    Noch ein Beispiel anbei. Ist keine phonetische oder Ähnlichkeitssuche, könnte aber auch hilfreich sein, weil bei einem kleineren Datenbestand durchaus brauchbar.
    Das Formular habe ich nur ergänzt. Schaus dir einfach an (hab' ich aus KnowHow Access Datenbank von Klaus Oberdalhoff)
    [/Edit]
    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 22. Juni 2007
    #14
  15. Hallo Ingo

    erst mal vielen Dank, habe es gerade mal auf Arbeit getestet und experimentiert. Grundsätzlich ganz gut, jetzt sieht es nun folgendermaßen aus. Wenn ich den Anfang eines Namens eingebe der vorhanden ist, wird kein Patient angezeigt, nur wenn der Anfang sich ähnlich wie ein anderer sich anhört, z.B. bei Acke kommt Ayhas, eigentlich müßte noch Ackermann erscheinen. Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
     
    jimmyheinz, 23. Juni 2007
    #15
Thema:

Metaphone in Access?

Die Seite wird geladen...
  1. Metaphone in Access? - Similar Threads - Metaphone Access

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden