Office: Metaphone in Access?

Helfe beim Thema Metaphone in Access? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Also der Source-Code der Abfrage... Lass mich bitte nochmal genauer Fragen: Bei erneutem Aufrufen ist die Abfrage als solches noch vorhanden... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von HTS, 3. März 2003.

  1. Metaphone in Access?


    Hallo!

    Also der Source-Code der Abfrage... Lass mich bitte nochmal genauer Fragen: Bei erneutem Aufrufen ist die Abfrage als solches noch vorhanden oder sind nur die Kriterien verschwunden?

    Hast du die Abfrage gespeichert, ihr einen Namen gegeben (sorry, wenn das jetzt eine blöde Frage ist, aber wenn du das nicht gemacht hast, dann wäre dein beschriebendes Verhalten auch normal).

    Grüße
    Ingo
     
    Claypool, 20. Juli 2007
    #31
  2. Hallo Ingo,

    ist ja keine blöde Frage...aber der Abfrage habe ich schon einen Namen gegeben ("qry_Similar"), und ganz ordnungsgemäß abgespeichert.

    Wenn ich dann die Abfrage mindestens ein Mal ausführe, die DB dann schließe und wieder öffne, ist die Abfrage als solches noch vorhanden. Nur will ich diese dann ausführen, so passiert nix, weil in der Entwurfs- und SQL-Ansicht keine Kriterien bzw. eben kein Code mehr vorhanden sind.

    Da ich eigtl. den VBA-Code und die Abfrage aus der Beispiel-DB "similar2000" übernommen habe, und diese ja auch ohne Fehler ausgeführt wird, ist mir diese "Fehlerscheinung" sehr rätselhaft....

    Für Deine Hilfe Danke bereits vorab.


    P.S. Dir heute zum Geburtstag alles Gute!
     
    rapoport, 22. Juli 2007
    #32
  3. Hallo!

    Also in der SQL Ansicht steht nichts? UNd in der Entwurfsansicht auch nichts? Komisch.
    Vielleicht kannst du mal eine Beispiel DB hochladen, dann schau ich mir das an. Vielleicht ist das hier auch so?

    Grüße
    Ingo

    P.S.: Danke! ;-)
     
    Claypool, 23. Juli 2007
    #33
  4. Metaphone in Access?

    Hallo Ingo,

    ich habe zunächst durch komplettes Entfernen aller Module, Funktionen und Abfragen, die mit der Ähnlichkeitssuche aus der Beispiel-DB zu tun haben, und anschließendes manuelles Erstellen der benötigten Funktionen (strikt nach dem Vorbild von similar2000) den Fehler behoben.
    Die Funktion bzw. die Abfrage wird nun ausgeführt, ohne dass sie sich danach selber "killt" *Smilie .

    Danke & grüße
    Michael
     
    rapoport, 25. Juli 2007
    #34
  5. Hallo Sascha,

    wirklich großartig Deine Demo.
    Denke, dass man gar nicht genug loben kann. Einfach klasse die DLL.

    Nur hätte ich wirklich gern gewusst wie das funzt.
    Also so eine dll.

    Mit Delphi kenne ich mich gar nicht aus.
    Kann ich auch eine dll schreiben mit VB6 Prof?

    So einen Suchstring-Algorithmus Dingsbums selbst schreiben wär ja mein Ziel.

    Wie bist Du nur so auf diesen gekommen. Hast ja noch daran rumgebastelt habe ich gelesen. Und auf Deiner HP habe ich gesehen das Du in früheren Zeiten mit Qbasic angefangen hattest.

    Kann mich noch gut erinnern wie ich damals in der Bücherei aufmerksam gelesen - ausprobiert und gestaunt habe. Gab ja auch nix anderes.

    Naja - hat sich viel geändet in der Zeit. Aber was das Programieren angeht muss man wohl am Ball bleiben.

    Bin bisher nur bis VB6 und VBA gekommen.
    Und für meine Zwecke reicht das auch allemal aus.

    Und nun bin ich auf Deiner Demo gestoßen. Die ich großartig finde.
    Ich dachte mir, Du kannst mir weiterhelfen wie ich ein ähnlichen Algorithmus hinbkommen mit VB6/VBA.

    Es werden auch nicht Viel Datensätze durchsucht für mein Projekt. Also wenn es hochkommt (und das auf die nächsten 4 Jahre gerechnet) max. 500 Datensätze.
    Hört sich wehnig an, ist aber immerhin - für das Hinzufügen von Daten angeht vom User selbst, der vorher nicht prüft ob schon vorhanden immerwieder von entscheidung, ob es dann auch in 5 Jahren bei max. 500 bleiben und nicht x - in änlicher Form mit änlichen String.

    Wo fange ich da bloß an.?
    Also Du kannst mir sicherlich helfen was ich als erstes durchstöbern - ausprobieren - um zu versehen wie so was geht.

    Viele Grüße
    Ralf aus Berlin
     
  6. Hallo allerseits,

    die Vergleichsroutinen haben bisher einwandfrei funktioniert.

    Nun haben wir hier im Unternehmen mittlerweile auf Office 365 umgestellt. Leider erhalte ich bei Ausführung der Routinen folgende Fehlermeldung:

    "Laufzeitfehler '48':
    Datei nicht gefunden: C:/Windows/mossSOFT_W.dll"

    Die Datei ist in dem Verzeichnis vorhanden. Wegen Windows 10 und 64 Bit habe ich den Code wie folgt angepasst.

    Code:
    "/" ist übrigens ein Backslash. Der wurde allerdings nicht mehr hier angezeigt. *Smilie

    Kann mir jemand sagen, wo hier das Problem liegt?

    Danke schon einmal vorab für eure Antworten.
     
    Hoschus, 7. Oktober 2020
    #36
  7. Grundsätzlich würde ich die Fehlermeldung erst nehmen.


    Wieso befindet sich die dll direkt im Windows Verzeichnis und nicht dort wo sie hin gehört?

    Edit:
    Was den Hinweis auf 64 Bit Windows betrifft - ist das Office 32 oder 64 Bit?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 7. Oktober 2020
    #37
  8. Metaphone in Access?

    Danke für die Antwort.

    Das ist Office 64 Bit.

    Meines Erachtens gehört die DLL in das Windows-Verzeichnis. Dort war sie bisher immer hinterlegt.

    Der ursprüngliche Kommentar von Sascha Trowitzsch lautet ja auch:

    Code:
    Ich habe die DLL mal in das Anwendungsverzeichnis verschoben und erhalte die gleiche Fehlermeldung.
     
    Hoschus, 7. Oktober 2020
    #38
  9. Ich habe die DLL mal in das Anwendungsverzeichnis verschoben und erhalte die gleiche Fehlermeldung.

    Also grundsätzlich gibt mal dll entweder in den Ordner wo die access.exe also die Anwendung liegt, oder in einen Systemordner.

    Es gibt für 32 und 64 Bit einen Systemordner, da eine 64 Bit Anwendung auch eine 64 Bit dll benötigt.

    Ist das nun eine 64 Bit dll?

    Ansonsten ist die für eine 64 Bit Anwendung unbrauchbar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 8. Oktober 2020
    #39
  10. Danke für die Info.

    Das wird eine 32 Bit Version sein. Da ich mich mit DLLs so gar nicht auskenne, war mir das nicht bekannt.

    Das ist natürlich bedauerlich. Dann werde ich es wohl mal mit einer eigenen Funktion probieren.
     
    Hoschus, 8. Oktober 2020
    #40
  11. Du könntest ja nach einer aktualisierten Version fragen.
    Die Erstellung ist ja nur eine Kleinigkeit, wenn man die 32 Bit Version hat.
     
    markusxy, 8. Oktober 2020
    #41
  12. Ja, das werde ich auf jeden Fall auch mal machen.

    Noch einmal danke.
     
    Hoschus, 8. Oktober 2020
    #42
Thema:

Metaphone in Access?

Die Seite wird geladen...
  1. Metaphone in Access? - Similar Threads - Metaphone Access

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden