Office: (Office 2007) min. / max. / mittelwert-diagramm

Helfe beim Thema min. / max. / mittelwert-diagramm in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; am beispiel solls nicht mangeln ... *grins ich muss gleich erstmal aufhören, komm erst morgen dazu, deinen letzten vorschlag zu probieren. danke in... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Andre.Heisig, 12. November 2005.

  1. min. / max. / mittelwert-diagramm


    am beispiel solls nicht mangeln ... *grins

    ich muss gleich erstmal aufhören, komm erst morgen dazu, deinen letzten vorschlag zu probieren. danke in jedem fall nochmal fürs "mitbasteln" ...
     
    Andre.Heisig, 15. November 2005
    #16
  2. Sorry, ich komm nimmer mit.

    Was meinst Du mit

    ??

    Der Wert wird doch in meiner Lösung grafisch angezeigt. Wenn Du min-MW Stapel und MW-max Stapel gleiche Farben gibst, sieht man doch nur die Linie beim MW.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, sagen 1.000 Leute irgendwas von 0-6 zu einem Punkt, das arithmetische Mittel ihrer Kreuzchen ist bei 3,56, der Min-Wert ist bei 1, der Max-Wert bei 5.

    Also brauchst Du einen Balken von 1 bis 5 und eine Markierung (Linie, Punkt, whatever) bei 3,56.

    Das passiert doch, oder nicht?

    (Alternative: "brute force": 1 Diagramm mit den Balken und ein Diagramm mit der Linie: Bei beiden die Achsen etc. manuell gleich setzen, die Größe gleich, in beiden keine Legende o.ä. Das "Liniendiagramm" transparent (Diagrammfläche und Zeichnungsfläche) etc. und ab damit übereinander legen (Notfalls PPT), als Grafik speichern und dann erst in Dein Word-Dok)
     
  3. Hi,
    also prinzipiell geht das mit meiner Lösung.
    Ich glaub, die Lösung von Karin ist die glleiche ebenfalls Kombination aus Balkendiagramm und Punkt(XY)-Diagramm.
    @ bayrischen Kollegen: mit einem Liniendiagramm nach Exceldiktion kann man das nicht lösen
    Alternativ: würdest du das mit Säulen machen, könnte Excel auch ganz leicht auf der sekundärachse das Liniendiagramm zeichnen - und zum Drehen eportierst du in ein Zeichenprogramm (hat natürlich den Nachteil, daß man dann nix mehr ändern kann)
     
  4. min. / max. / mittelwert-diagramm

    \@einbayer: ich glaub, jetzt hab ich deinen vorschlag erst kapiert. sorry, hab irgendwo gehangen und in der grafik die linien übersehen ...

    ich komm dem wunschzustand näher. in der darstellung von dir markier ich den mittelwert ja über die "verbindungslinien", hab dann aber auch immer zumindest eine weitere links oder rechts aussen. eine möglichkeit, NUR die verbindungslinie zwischen "min-MW" und "MW-max" zu ziehen, oder zumindest diese auffällig zu formatierenseh ich nicht. (Dia6)

    alternativ: Dia7 zeigt den wert, würde mir von der darstellung auch reichen ... aber der wert hier ist eben der von "Mittel-Min", nicht "mittel" ...
     
    Andre.Heisig, 15. November 2005
    #19
  5. Hi Andre,

    anscheinend hast du irgendwie einen dynamischen Datenbereich eingerichtet. Deshalb verändert jeder neue Eintrag dein Diagramm. So kann das m.E. nicht funktionieren. Ich bin raus.

    Hinweis: benenne bitte deine angehängten Dateien nicht Beispiel, Mappe1 oder mit anderen nichtssagenden Namen. Wenn man die runterlädt kann es passieren, dass man sich andere auf dem eigenen Rechner überschreibt. Suche nächstes Mal besser einen aus, der dein Problem beschreibt. *Smilie
     
  6. hi karin,

    das sind keine dynamischen daten, sondern zufallswerte (die roten zahlen; lediglich die erste datenzeile ist hart eingespechtet), weil ich die echten fragebögen schlicht noch nicht vorliegen habe und die auswertungen daher im moment "simuliere". richtig ist, dass sich bei jedem speichern etc. diese zufallswerte ändern, aber da die im bereich der echten werte (1-5) generiert werden, sollte das an sich kein problem darstellen, mein problemkind "mittelwert" wird ja auch dementsprechend mitberechnet und passend dargestellt.

    den hinweis mit den dateinamen hab ich vermerkt, danke dir auf jeden fall für deine hilfe ...

    andre
     
    Andre.Heisig, 15. November 2005
    #21
  7. Hi,

    schließe mich Max an, Säulen mit Sekundärachse und drehen dürfte am einfachsten sein.

    Lösungen für die noch verbleibenden Probleme (Angezeigter Wert falsch bzw. zwei Verbindungslinien) fallen mir derzeit auch net ein. (Ohne Verbindungslinien, dafür aber Rahmen um die Balken zeigt allerdings den Mittelwert zumindest grafisch an, ohne Linie allerdings.)
    Gruß, Einbayer
     
  8. min. / max. / mittelwert-diagramm

    hmm... die lösung mit den säulen sagt mir nicht sonderlich zu, die auswertung ist als "wiederholer" gedacht und soll in einige dokumente (word, powerpoint, ect.) verlinkt werden; das dann nötige händische updaten der "bilder" wird reichlich arbeit nach sich ziehen.

    dann schau ich mal, wie ich den rest lösen kann, danke euch allen auf jeden fall nochmal für die hilfe, das meiste hab ich ja inzwischen im trocknen ... ;-))

    andre.
     
    Andre.Heisig, 16. November 2005
    #23
Thema:

min. / max. / mittelwert-diagramm

Die Seite wird geladen...
  1. min. / max. / mittelwert-diagramm - Similar Threads - min max mittelwert

  2. Drehfeld - Min und Max als Zellenwert festlegen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Drehfeld - Min und Max als Zellenwert festlegen: Moin, kann man die MIN- und MAK-Werte in einem Drehfeld mit einer Zelle verknüpfen? [ATTACH] Dankefür Eure Hilfe Grüße D-T
  3. Max- Min- Mittelwert pro Tag

    in Microsoft Excel Hilfe
    Max- Min- Mittelwert pro Tag: Hallo, Ich habe eine ca. 145000 Zeilen lange Tabelle mit Temperaturwerten und dem jeweiligen Messtag. (Eine Temperaturmessung alle 15 Minuten über 8,5 Jahre) Nun möchte ich diese Daten auf den...
  4. Wenn Max min Funktion

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn Max min Funktion: Hallo liebe Excel Gemeinde, was bewirkt diese Formel formel =wenn(max()>min()*–1;max())*–1
  5. Zellenwert einer Berechnung auf MIN und MAX- Wert begrenzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zellenwert einer Berechnung auf MIN und MAX- Wert begrenzen: Guten Morgen an alle, ich arbeite an der Erstellung eines Excel-Tools für die Auslegung von BHKW-Anlagen. Dabei brauche ich nun den Zustand des Speichers zu jeder Stunde im Jahr. Ich habe mir für...
  6. Min- und Max-Funktion

    in Microsoft Access Tutorials
    Min- und Max-Funktion: Min- und Max-Funktion Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr... Weniger...
  7. Primärachse (horizontal) im angezeigten Bereich einschränken

    in Microsoft Excel Hilfe
    Primärachse (horizontal) im angezeigten Bereich einschränken: Kann man die Primärachse (horizontal) im angezeigten Bereich einschränken? ohne den Datensatz oder die Verknüpfungen oder die Reihenwerte der einzelnen Reihen zu ändern? Ich möchte ohne viele...
  8. Excel 2007 Diagramm mit Min, Max und Mittelwert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel 2007 Diagramm mit Min, Max und Mittelwert: Hallo, ich bin schwer angenervt von dieser Version von Excel, nichts geht. Würde gern meine Daten in eine Bloxplot Darstellung überführen oder zumindest den Mittelwert mit Min und Max zeigen und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden