Office: (Office 2010) Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen

Helfe beim Thema Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von Gold_Phönix Code: ... Set Doc = Word.Documents.Open("Z:\Newsletter\test.docx") ... Na fällt dir in der Zeile was auf? Wir reden nicht mehr von... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Gold_Phönix, 10. Mai 2011.

  1. Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen


    Na fällt dir in der Zeile was auf? Wir reden nicht mehr von Word sondern von? *upps
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  2. Zum Suchen hätte ich auch eine Variante anzubieten:
    Code:
     
    ebs17, 17. Mai 2011
    #17
  3. @Ebs: Auch ein netter Ansatz *wink.gif*

    Hast du - oder jemand anderes hier - Erfahrungen in Sachen Performance bei der Suche in Word/Excel, bzw. Tipps wie man das Ganze ohne Bremsen gestaltet?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen

    Wenn ich dort aber Word in oWord umbenenne, stürzt Access ab
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Gold_Phönix, 18. Mai 2011
    #19
  5. Irgendwie kapiere ich diese Anweisung nicht Instr(1, Doc.Content, rsStichwort(0)) > 0 Then
    Gibt einen Integer-Wert zurück, der die Anfangsposition des ersten Auftretens einer Zeichenfolge innerhalb einer anderen Zeichenfolge angibt.
    Wie kann man denn damit eine Tabelle durchlaufen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Gold_Phönix, 18. Mai 2011
    #20
  6. Dieser Code funktioniert für die erste Datei zum durchsuchen echt gut, wenn er aber die nächste Datei öffnet und durchsuchen möchte bekomme ich diesen Fehler:
    Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt
    markiert ist oWord.Visible = False

    Code:
    Nachdem ich die Fehlermeldende Datei gelöscht habe habe ich bei der darauffolgenden Datei folgenden Fehler erhalten:
    Der Remote-Server-Computer existiert nicht oder ist nicht verfügbar

    markiert ist
    Set Doc = Word.Documents.Open(objFld.Path & "\" & file.Name)
     
    Gold_Phönix, 18. Mai 2011
    #21
  7. Hi,

    wundert dich das? Du setzt am Ende der Schleife Set oWord = Nothing. Im nächsten Schleifenlauf krachts dann, weil oWord eben Nothing ist.

    Überleg dir mal, welche Objektvariablen wie schnell "drehen" müssen, d.h. wie lange die leben und ihren Werte behalten sollen. Setze sie dementsprechend nicht zu früh auf Nothing. Und da eine Neuzuweisung die Altzuweisung überschreibt, ist ein Nothingsetzen eigentlich erst am Ende der Operationen nötig.

    Und: wenn du eine Objektvariable oWord hast, solltest du die auch nutzen, anstatt auf Word zuzugreifen.

    Und nochwas: es sollte genügen, oWord einmal visible zu setzen. Wenn die Instanz erhalten bleibt (s.o.) und nicht von dir auf Visible = False gesetzt wird, bleibt die sichtbar.

    Code vestehen ist immer besser als Code zusammenzukopieren.... das klappt nur bei Doktorarbeiten.
     
    Atrus2711, 18. Mai 2011
    #22
  8. Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen

    Wenn ich Set oWord = Nothing ausklammer, bekomme ich trotzdem die gleiche Fehlermeldung

    Ich habe es eben schon geschrieben, wenn ich Set Doc = Word.Documents.Open(objFld.Path & "\" & file.Name)
    in
    Set Doc = oWord.Documents.Open(objFld.Path & "\" & file.Name)
    umbenene dann stürzt mit Access ab


    Aber wie bekomme ich das dann hin, das er mir nicht alle Dateien öffnet. Es gibt ja nur 3 Testdateien aber die Dateien die ich eigentlich durchsuchen möchte, sind schon deutlich mehr
     
    Gold_Phönix, 18. Mai 2011
    #23
  9. ??? Wie stürzt ab?
    Wann stürzt Access ab?
    Hast du mal vor und nach der Codezeile den Code angehalten um zu sehen ob es an der Zeile oder vielleicht wo ganz woanders hängt?

    Die Function SearchWordString ist lauffähig und enthält soweit auch keinen Fehler!
    Dies kannst du ja auch ohne "Schleife" testen, indem du die Function direkt aufrufst!
    Kannst ja noch ein ErrorHandle einbauen um Fehler in deinem Code aufzudecken und abzufangen!

    Und zeige mal deinen Code her, bei dem sich Access verabschiedet hat!

    indem du nach der Suche das Doc wieder schließt: DOC.Close
    bevor du das nächste öffnest!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  10. Ähm Moment, ich glaube jetzt kommen wir mit zwei verschiedenen Codes durcheinander
    SearchWordString ist eigentlich in einem anderen Code

    kleine Aufklärung:
    Ich habe ein Formular auf dem zwei Buttons sind.
    Button 1 Suche starten ist Befehl4_Click()
    Button 2 Fernglas ist Befehl5_Click()

    Ich hatte erst den ersten Button und als ich dann aber einen anderen Code gefunden habe und ich den alten nicht komplett ausklammern wollte bzw.l mit einbinden wollte
    habe ich den zweiten button erstellt...


    Code:
    Wenn ich Button1 drücke bekomme ich diese Fehlermeldung:
    Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt
    und in der Function SearchWordString
    wird mir With .Find markiert

    Wenn ich Button2 drücke (fernglas)
    dann bekomme ich diese Fehlermeldung:
    Methode oder Datenobjekt nicht gefunden
    und in der Function OrdnerDateienAuslesen wird mir
    Word.Visible = False markiert
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Gold_Phönix, 19. Mai 2011
    #25
  11. Lad mal hoch. Ich bin wirklich zu faul, aus den ganzen Angaben eine MDB zusammenzubasteln.
     
    Atrus2711, 19. Mai 2011
    #26
  12. Okay

    2 Tabellen: tblDateien und Zeichen
    1 Formular: Eingabe

    Im Formular Eingabe gebe ich die Zeichen ein, mit dem aktuellen Datum werden diese dann in die Tabelle Zeichen eingefügt.
    Ich möchte dann ganz gerne, dass wenn ich auf Suchen klicke alle Word-Dokumente aus einem bestimmten Ordner(mit Unterordnern) nach allen Zeichenfolgen in der Tabelle Zeichen durchsucht werden. Sollte eine Zeichenfolge in einem Word-Dokument auftauchen, soll dies in der Tabelle tblDateien reingeschrieben werden
    mit der Bezeichnung der Zeichenfolge dem Pfad zur Datei und der Dateiname

    mehr wollte ich eigentlich nicht, hätte nicht gedacht das das soviel Aufwand macht.

    Hier ist die Testdb: http://www.file-upload.net/download-...nbank.zip.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Gold_Phönix, 19. Mai 2011
    #27
  13. Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen

    Wo ist denn dein Recordset definiert?
    Code:
    Wo nichts ist kann auch nichts gemacht werden!

    Sorry aber da sträuben sich mir die Haare *entsetzt

    Man sollte schon in etwa wissen was man macht und nicht wild darauf los kopieren und hoffen, dass das irgendwie passt und funktioniert!

    Code:
    Habe dir hier für Teil 1 mal eine Grobe Korrektur gemacht - aber mache dir mal ein paar Gedanken wie das weiter gehen soll! *wink.gif*
     
  14. Habe mich jetzt für diesen Code entschieden.
    Er durchsucht jetzt alle Dateien fehlerlos und speichert die Ergebnisse ab.
    Fehlt jetzt nur noch der Tabellendurchlauf wo alle Zeichen durchgenommen werden.

    Code:
     
    Gold_Phönix, 19. Mai 2011
    #29
  15. Wir waren schon bei einer anderen Funktion, die flexibler war (was z.B. auch silbengetrennte Worte angeht).

    Aber egal.

    Bau die bisherige Funktion erstmal so um, dass sie nicht fest nach "bla" sucht, sondern den Suchtext übergeben bekommen kann.

    Teste das im Direktfenster.

    Dann kannst du die Suchworte aus einer Tabelle lesen und in einer Schleife in einem Recordset einzeln an die Funktion geben.
     
    Atrus2711, 19. Mai 2011
    #30
Thema:

Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen

Die Seite wird geladen...
  1. Mit Access mehrere Word-Dokumente nach bestimmten Zeichenfolgen durchsuchen - Similar Threads - Access Word Dokumente

  2. Word-Dokument über Access erstellen und bearbeiten

    in Microsoft Access Hilfe
    Word-Dokument über Access erstellen und bearbeiten: Hallo, ich arbeite an einem Datenbanksystem für ein Labor und habe mich im Forum angemeldet, weil ich an einem Punkt nicht weiterkomme. Ich erstelle Word-Dokumente über Access und befülle diese...
  3. Word Dokument aus Access füllen

    in Microsoft Access Hilfe
    Word Dokument aus Access füllen: Hallo, ich bin neu hier, und hab gleich eine Frage *Smilie Bis jetzt hab ich relativ viel Erfahrung mit Datenbanken Access, SQL und Mysql. Jetzt möchte ich Word Dokument aus Access füllen. Das...
  4. word dokument aus access füllen; Fehler 6028

    in Microsoft Access Hilfe
    word dokument aus access füllen; Fehler 6028: Halllo, ich mochte das Dokument test aus access füllen Code: Private Sub Befehl8_Click() Dim wordobj As Object, worddoc As Object Dim VORLAGE As String Set wordobj =...
  5. Exportieren von Access-Daten in ein Word-Dokument

    in Microsoft Access Tutorials
    Exportieren von Access-Daten in ein Word-Dokument: Exportieren von Access-Daten in ein Word-Dokument Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007 Mehr......
  6. Access Tabelle in Word-Dokument

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Tabelle in Word-Dokument: Hallo. Ich habe nun eine Lösung nach langem Suchen und Probieren gefunden. Es sollen Datensätze aus ein Access Tabelle in eine Word-Vorlage übergeben werden. Bei dem 1. Datensatz werden die...
  7. Word Dokument aus Formular erstellen mit Tabelleneinträgen

    in Microsoft Access Hilfe
    Word Dokument aus Formular erstellen mit Tabelleneinträgen: Hallo Community, ich habe eine Frage. Ich habe ein Formular erstellt um Namen, Vornamen und Adresse in meine Datenbank einzutragen. Jetzt möchte ich einen Button programmieren, um automatisch...
  8. Access Datenbank in Word Dokument

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datenbank in Word Dokument: HILFE Ich habe eine Access Datenbank mit dem Namen Personal. Darin sind alle Details jeder einzelner Person (z.B. Name, Vorname, Zimmer, Tel. us.w.) Diese Datenbank ist im Access alphabetisch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden