Office: (Office 2010) Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

Helfe beim Thema Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen Aloys, erst mal wieder VIELEN Dank. leider kann ich es mir erst Heute Abend anschauen, wenn ich zuhause bin aber Morgen hab ich Frei da... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von okrim, 16. Februar 2018.

  1. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind


    Guten Morgen Aloys,

    erst mal wieder VIELEN Dank.
    leider kann ich es mir erst Heute Abend anschauen, wenn ich zuhause bin aber Morgen hab ich Frei da kann ich mich den ganzen Tag damit beschäftigen *Smilie

    zu Anmerkung 1:
    als ich mit dem Diensplan angefangen habe, hab ich das ganze aus einer älteren Datei entnommen und da hatte ich, warum auch immer keine Monatszahl sondern den Monat ausgeschrieben.

    zu Anmerkung 2:
    das ist nicht so schlimm, wäre aber auch nicht schlecht gewesen.

    zu Anmerkung 3:
    als ich mit dem Dienstplan angefangen habe, dachte ich ich mach mal schnell ne Abfrage und dann ist dies und das noch dazugekommen, eigentlich wollte ich es ohne Makros machen da ich davon keine Ahnung hatte, aber inzwischen ist es so umfangreich geworden das es ohne nicht gegangen ist.
    Weis nicht ob es besser wäre manches oder alles was ich mit der BF gemacht habe mit einem Makro zu machen?
    Bin für jeden Verbeserungsvorschlag offen *Smilie

    Melde mich sofort nach dem ich deinen Vorschlag angeschaut habe.
    Danke nochmal
    Gruß Mirko
     
  2. Guten Morgen Aloys,

    erst mal wieder VIELEN Dank.
    leider kann ich es mir erst Heute Abend anschauen, wenn ich zuhause bin aber Morgen hab ich Frei da kann ich mich den ganzen Tag damit beschäftigen

    zu Anmerkung 1:
    als ich mit dem Diensplan angefangen habe, hab ich das ganze aus einer älteren Datei entnommen und da hatte ich, warum auch immer keine Monatszahl sondern den Monat ausgeschrieben.

    zu Anmerkung 2:
    das ist nicht so schlimm, wäre aber auch nicht schlecht gewesen.

    zu Anmerkung 3:
    als ich mit dem Dienstplan angefangen habe, dachte ich ich mach mal schnell ne Abfrage und dann ist dies und das noch dazugekommen, eigentlich wollte ich es ohne Makros machen da ich davon keine Ahnung hatte, aber inzwischen ist es so umfangreich geworden das es ohne nicht gegangen ist.
    Weis nicht ob es besser wäre manches oder alles was ich mit der BF gemacht habe mit einem Makro zu machen?
    Bin für jeden Verbeserungsvorschlag offen

    Melde mich sofort nach dem ich deinen Vorschlag angeschaut habe.
    Danke nochmal
    Gruß Mirko
     
  3. Hallo Aloys,

    hab es gerade probiert, aber was mach ich falsch? Wenn ich im Bereich 64:75 einen Doppelklick mache passiert nichts *confused.gif*

    Gruß Mirko
     
  4. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

    Hallo Mirko,
    Sorry - ich habe gerade keinen Blick auf Deinen Rechner ?

    Ich stell einfach mal Fragen:
    a) Es ist die von mir übersandte Datei
    - Makros sind aktiviert ?
    - funktioneren andere Makros ?
    - Blatt Februar ?

    b) du benutzt eine andere Datei
    - Makro im VBE unter DieseArbeitsmappe eingefügt ?

    Gruß
    Aloys
     
  5. Hallo Aloys,

    sorry, es klappt doch, es klappt sogar wunderbar. *Smilie
    Die Makros waren deaktiviert *stupid

    Ist wirklich super, hab es auch schon in meine Datei übernommen.

    Hätte da aber noch ne Frage, mit den Formeln die im Bereich 64:75 sind. Könnte ich die eigentlich so anpassen das sie auch variabel über Admin gehen?

    Gruß Mirko
     
  6. Hallo Mirko,
    Eine erfreuliche Rückmeldung !
    Auf Basis verfügbarer Excel-Funktionen kann ich mir im Moment keine Lösung vorstellen; allerdings bin ich auch nicht der Formelexperte.

    Aber ich sehe kein Problem, dafür eine UDF (benutzerdefinierte Funktion) mit VBA zu erstellen. Wenn das für Dich in Betracht käme, brauchte ich noch eine Beschreibung des Sonderfalles mit den xR-Diensten.

    Gruß
    Aloys
     
  7. Hallo Aloys,

    das wäre total nett. Heißt das das ich dann im Bereich 64:75 auch keine Formeln mehr stehen habe? Da ich nämlich in dem Bereich sonst gerne einen Blattschutz hätte aber dann geht es mit dem Doppelklick nicht mehr und so könnte ich einfach den Blattschutz weglassen.

    Die xR Dienste sind nur am Dienstag und Freitag in der Wintersaison Dez. bis April. Im Moment schaue ich das 1R 1x vorhanden ist und das 3R, 4R, 5R und 6R je 1x vorhanden ist.

    es gibt noch einen Sonderfall, den hab ich bis jetzt aber nicht berücksichtigt. Da wir hin und wieder bisschen Personalmangel haben kann es auch mal vorkommen das man den Dienst 1 und 1R, 3 und 3R, 4 und 4R, 5 und 5R, 6 und 6R machen muss, das wird dann mit 1.1R, 3.3R, 4.4R, 5.5R und 6.6R eingetragen und das würde bedeuten das dann eben keine 1 und keine 1R vorhanden ist aber dafür 1.1R.
    Aber das kommt so selten vor das man es vernachlässigen kann, sonst wird es wahrscheinlich zu kompliziert.

    Gruß Mirko
     
  8. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

    ach da hätte ich noch eine Frage.
    Habe heute Nacht mal versucht die Fehler MsgBox durch ein UserForm zu ersetzen, da ich dies schöner gestalten könnte. Aber ich habe die Werte nicht rein bekommen. Wäre das ganz einfach möglich?
    Das ist aber nicht so wichtig, wäre nur ne Spielerei!
     
  9. Hallo Mirko,
    Wenn Du auf einem Tabellenblatt mal den Aufbau zeigen könntest (ggf auch die Farben), dann mache ich Dir einen Vorschlag.
    Habe ich jetzt verstanden.
    Das stimmt so nicht ! Wenn Du beim Einrichten des Blattschutzes ein Häkchen machst bei "gesperrte Zellen auswählen", dann funktioniert das sehr wohl.
    Ich sehe 2 Varianten per VBA
    1. die schon erwähnte UDF [zB =Check_Dienste()] in den Zellen dieses Bereichs, das Ergebnis wäre dann jeweils zB iO, niO oder X.
    Über die BF würden dann die Zellen farblich entsprechend markiert.

    2. gar keine Formel. Die Prüfung würde jeweils nach Eingabe eines Wertes im Bereich der Zeilen 6:58 erfolgen; solange niO, würde in 64:75 die Zelle rot, ansonsten grün markiert werden. Eine BF wäre nicht mehr erforderlich.
    Die Abfrage per DoppelClick bliebe davon unberührt.

    Gruß
    Aloys
     
  10. Hallo Aloys,

    zu Das stimmt so nicht ! Wenn Du beim Einrichten des Blattschutzes ein Häkchen machst bei "gesperrte Zellen auswählen", dann funktioniert das sehr wohl.
    Stimmt da hab ich gar nicht mehr drangedacht, da es mir immer lieber war wenn man nur das auswählen kann was nötig ist, halb halb kann man wahrscheinlich nicht machen, oder? Damit meine ich das man nur im Bereich 64:75 auswählen kann!

    zu den 2 Varianten
    gibt es irgendwelche Nachteile bei einer der Varianten?
    Habe gestern mal versucht über ein Makro Kleinbuchstaben in Großbuchstaben zu ändern, das hat nicht funktioniert da das System ewig gearbeitet hat, für den großen Bereich wo ich meine Dienste ein gib.
    Wenn beide Varianten gleich sind, wäre natürlich die ohne Formel von Vorteil dann Brauch ich in dem Bereich keinen Blattschutz und kann den Rest komplett sperren.

    das mit dem UserForm kommt nach, hatte es schon wieder Gelöscht, eigentlich wollte ich es nur mit gröserer schrift und mit anderen Farben, so das es besser vom Hintergrund absticht

    Gruß Mirko
     
  11. so jetzt hab ich dir die Datei mit Dem UserForm (Form_fehler) beigefügt.
    wenn du im Bereich 64:75 ein Doppelklick machst geht es auf die Einträge hab ich nur als Muster gemacht.
    Habe Label_doppelte für die Doppelten Dienste und Label_felende für die Fehlenden Dienste dachte ich kann die Werte von ZBer_D und ZBer_F aus deinem Code in das Form_fehler übernehmen, aber weis nicht wie, muss ich da nochmal zwei Variablen anlegen die Public sind??? die ich dann im Form_fehler in Label_doppelte und Label_fehlende einlesen kann?

    Gruß Mirko

    PS:
    Du hast geschrieben das ich im Arbeitsblatt Admin rechts neben der Tabelle wo die Dienste stehen nichts eintragen darf, gilt das für die kompletten Zeilen?
     
  12. Hallo Mirko,
    Ja - wenn Du die brauchen solltest, dann muss ich mir was anderes einfallen lassen.
    Hintergrund: die Zahl der Dienste soll ja variabel sein können, und ich prüfe das über Columns.count.
    Die Userform habe ich überarbeitet, die globalen Varianten befinden sich im Modul 1.

    Gruß
    Aloys
     
  13. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

    Hallo Mirko,
    Ich präferiere Vorschlag 2, weil man im unteren Block auf Formeln und BF verzichten kann.

    Ich schau mal, ob ich bis morgen Abend mal einen Vorschlag machen kann.

    Gruß
    Aloys
     
  14. Hallo Aloys,

    das ist nett Danke.

    Gruß Mirko
     
  15. Hallo Mirko,

    Meinen Userform-Vorschlag hast Du gesehen ?

    Gruß
    Aloys
     
Thema:

Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

Die Seite wird geladen...
  1. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind - Similar Threads - Makro kontrollieren bestimmte

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Ein Makro für mehrere Register

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ein Makro für mehrere Register: Moin, ich habe ein Makro wo Daten aus dem Register Master kopiert werden und Register, das mit einem Datum beschriftet ist. Ich möchte in Jedem Register ein Button haben was Daten aus dem Master...
  4. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  5. Leerzeilen entfernen

    in Microsoft Word Hilfe
    Leerzeilen entfernen: Hallo in die Runde, ich habe das Problem bzw. den Wunsch in einem DOC die Leerzeilen zu entfernen und das per Makro. Allerdings gelingt es nicht Hintergrund das DOC wird aus einer Dot-Datei...
  6. Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....: Hallo Zusammen, ich habe eine Exceldatei, die seit ein paar Wochen sehr langsam zu öffnen und zu bearbeiten ist. Zuvor war sie ca. 8MB gross, was sich verdoppelt hat. Ich habe alle Zellen die...
  7. Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros: Guten Tag! Ich habe vor einer Woche mein Windows 10 auf Windows 11 geupgraded, und seitdem habe ich extreme Schwierigkeiten mit meinem Excel. Mit Windows 10 funktionierte alles so, wie es sollte,...
  8. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden