Office: (Office 2010) Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

Helfe beim Thema Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Mirko, die Datei habe ich. Das hatte ich noch in Modul1 (jetzt Button) stehen! Siehe meinen Beitrag #33; da hatte ich darauf hingewiesen.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von okrim, 16. Februar 2018.

  1. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind


    Hallo Mirko,

    die Datei habe ich.
    Siehe meinen Beitrag #33; da hatte ich darauf hingewiesen.
    Wo ?

    Wo und wie wolltest Du das Ergebnis der Rodelbahn-Terminerfassung ablegen ?

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 1. März 2018
    #46
  2. Hallo Aloys,

    jetzt geht es??? Komisch!
    Na Hauptsache es geht *Smilie

    Was jetzt nicht geht ist das "Anzeigebereich Zeilen 64:75 in Grundstellung setzen"
    Die Einträge in den Button habe ich gemacht!
    Code:
    ##### Nachtrag: Habe gerade gesehen das es nur im Dezember und im April nicht funktioniert!!! #####


    Zu:
    Ich weis nicht so recht, dachte wenn ich auf den Button Klicke werden die Ganzen Dienstage und Freitage berechnet und in das UserForm in die checkBoxen der jeweiligen Monate eingetragen.
    Die checkBoxen sind aktuell alle Value=True, somit wird in jeder Woche auch der Rodelabend abgefragt.
    Werden die deaktiviert, so wird an diesem Tag auch der Rodelabend nicht berücksichtigt in der Fehlerauswertung kommt ein X.

    Achso das geht ja garnicht, muss das dann ja Speichern ob die chekbox aktiviert oder deaktiviert ist, sonst weis Excel nach dem öfnnen ja garnicht was sache ist. Oder?


    Dann ist mir noch aufgefallen, wenn ich im Bereich der Dienstnummern mehrere Zellen Markiere und mit der Taste Entfernen löschen will, kommt auch eine Fehler Meldung.

    Gruß Mirko
     
  3. Hallo Mirko,
    wenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du solche Lösch-Prozeduren für verschiedene Monate.

    Lösung:
    - den von mir geschickten Code bei jeder dieser Lösch-Prozeduren einzufügen, oder
    - nur eine Lösch-Prozedur für alle Monate zu verwenden, wie ich es zB für den Code Grundstellung des Anzeigebereichs gemacht habe.
    So richtig verstehe ich das nicht.

    Wenn dir Termine Rodelabend nicht wie bisher fix sind, sondern nach Bedarf geändert werden können sollen, dann brauchen wir in einem Blatt eine Tabelle mit diesen Terminen, worauf der Code dann zugreifen kann.
    Die Userform ist die Schnittstelle vom User zu dieser Tabelle.

    Der User ruft die Maske auf
    - die Termine im Tabellenblatt werden in der Userform abgebildet und angezeigt.
    - verändert ggf über die Häkchen die Terminlage und drückt dann den OK-Button
    - das Ergebnis wird dann entsprechend wieder im Tabellenblatt übernommen.

    Das heißt, dafür ist auch noch Code zu erstellen.
    Welches Blatt und welchen Bereich meinst Du genau ?

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 1. März 2018
    #48
  4. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

    Hallo Aloys,

    das ist eine gute Idee, mit dem Eigenen Tabellenblatt, das kann ich dann ja mit ausblenden.
    Dann müsste praktisch beim öffne des UserForm geprüft werden ob im Tabellenblatt Rodelabend Einträge vorhanden sind, wenn ja müssen diese geladen werden und die Checkboxen passend eingestellt werden, wenn Tabelle leer ist müssen alle Dienstage und Freitage in der Wintersaison ermittelt werden und Monats weise als Checkbox angezeigt werden.
    Wenn man auf den Button Speichern geht muss das in das Tabellenblatt Rodelabend gespeichert werden.
    Ist das so der Richtige weg? Dann schau ich mal ob ich irgendwas davon hinbringe?!??


    hätte das ja gerne gemacht mit einer Lösch-Prozedur, aber ich habe bis vor kurzem noch nie etwas mit VBA gemacht und ich war ja schon froh das ich das so hinbekommen habe *Smilie
    Habe den Code überal eingefügt, das komische ist wenn ich mit F8 das ganze Schritweise anschau, spring es zu deinem Code wenn ich mit dem Cursor auf .Name gehe zeigt es mir Dezember an aber es geht über Case Else nach Exit Sub, hab schon den Dezember von deinem Code Kopiert und in mein Tabellenblatt eingefügt, das hat aber auch nichts gebracht. Ich weis nicht woran das liegt.
    Code:
    Das ist in jedem Monat im Bereich C6:AG58 z.B. im Dezember.
    Wenn ich als Beispiel zwei gefüllte Zellen Markiere und auf Entf-Taste drücke kommt "Laufzeitfehler '13" Typen Unverträglich

    Gruß Mirko
     
  5. Hallo Mirko,
    Gut !

    Löschprozedur
    Sorry - die Ursache war ein formaler Fehler in der Anweisung. Bitte ersetzen:
    Code:
    Das schaue ich mir später an !

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 1. März 2018
    #50
  6. Hallo Aloys,

    jetzt geht es *Smilie freu mich so *dance


    Danke *Smilie

    Gruß Mirko

    PS: hab nochmal eine Aktualisierte Datei hinterlegt.
    Mit der Sache vom Rodelabend werde ich Morgen mal schauen, weis noch nicht so recht wie und wo ich anfangen soll, aber hab Morgen frei also den ganzen Tag zeit*wink.gif*
     
  7. Hallo Mirko,
    Zunächst einmal etwas Grundsätzliches zu der bisher vorhandenen Sheet-Change-Prozedur.

    Sie dient bisher ausschließlich der Plausibilitätsprüfung bei der Eingabe eines Dienstes in ein Monatsblatt. Es wird geprüft, ob der eingegebene Wert schon vorhanden ist; ggf wird eine Fehlernachricht ausgegeben und die fehlerhafte Eingabe wieder gelöscht

    Vorausgesetzt werden also:
    - Monatstabelle liegt vor,
    - Zulässiger Eingabe-Bereich C3:AG58
    - Veränderung einer Zelle

    Des Weiteren wird unterstellt, dass es sich um eine konsolidierte Tabelle handelt; daraus folgert, dass jeweils nur der eingegebene Wert zu prüfen ist.
    Der Fehler tritt daher auf, weil Du mehr als eine Zelle veränderst. Außerdem prüfst Du noch die Eingabe eines Namens in Sp A, was bisher nicht vorgesehen ist.

    Nachstehend mein Vorschlag für den ersten Teil des Sheet_Change-Makros. Die Prozedur ignoriert jetzt Änderungen in mehr als 1 Zelle und prüft, ob ein eingegebener Name doppelt ist.

    Ich unterstelle, dass Du im Rest des Codes keine Änderungen durchgeführt hast.

    Gruß
    Aloys
    Code:
     
    aloys78, 1. März 2018
    #52
  8. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

    Hallo Aloys,

    danke das hat auch geklappt wie immer *Smilie
    Da es jetzt ja nicht mehr Prüft wenn eine änderung in mehr als einer Zelle vorgenommen wird, ändert sich unten in der Anzeige ja auch nichts mehr, Beisbiel ich gebe 1 und 2 ein Betriebsleiter wird Grün wenn ich die Zahlen beide gleichzeitig raus lösche bleibt es natürlich Grün. Das werden wir wahrscheinlich auch nicht ändern können?
    Jetzt ist die überlegung lasse ich das so oder verbieten wir einfach das mehr wie eine Zelle geändert werden darf, mit Meldung MsgBox.

    Gruß Mirko
     
  9. Hallo Mirko,
    Die bisherige Lösung basiert auf der Annahme, dass immer nur eine Zelle verändert wird (Eingabe oder Löschung).

    Wenn es anders sein soll, dann müßtest Du mal Deine Vorstellungen mitteilen.

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 1. März 2018
    #54
  10. Hallo Aloys,

    möchte es ja nicht noch komplizierter machen als es so schon ist!
    Wenn es möglich ist das es die Fehler anzeige auch aktualisiert wenn man mehrere Zellen löscht, dann wäre das schon toll. Aber wenn das recht komplieziert ist dann las ich es lieber, vielleicht könnten wir dann einfach eine Meldung ausgeben wo sagtdas man nur einzelne Zellen löschen kann dann ist es halt so.

    Gruß Mirko
     
  11. Hallo Mirko,
    Worum geht es ?
    Um den Bereich C6:AG58 ?
    Löschen von mehreren Diensten in einer Spalte ?
    Löschen von mehreren Diensten über mehrere Spalten hinweg ?
    oder ?

    Dann erst kann ich sagen, ob es kompliziert ist !

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 1. März 2018
    #56
  12. Hallo Aloys,

    ich würde sagen wir bleiben dabei das man nur einzelne Zellen löschen kann, sollten mehrere Markiert sein kann man das bestimmt mit einer Msgbox "Es können nur einzelne Zellen gelöscht werden" abfangen, das kein Fehler kommt. Mir ist es lieber wenn die Fehler Anzeige immer Aktuell ist!

    Du hast ja mal gesagt das es kein Problem wäre in Tabelle Admin zwischen Spalte A und B noch ne leere Spalte einzufügen? Habs mal probiert aber nicht hinbekommen *Smilie
    Wenn ich das mit der Fehler Anzeige jetzt auch für den Sommer nutzen möchte, muss ich das dann alles kopieren und Anpassen was wir jetzt für den Winter haben?

    Hab dir nochmal ne aktuelle Datei hinterlegt, hab das mit den checkBoxen für den Rodelabend jetzt gemacht, es gibt jetzt ein neues Tabellenblatt "Zwischenspeicher" da stehen jetzt alle Dienstage und Freitage von Dezember bis April drin, mit einem Ja oder Nein. Bei ja ist der Rodelabend bei nein nicht, ist das möglich bei der Fehlerabfrage zu berücksichtigen? So das da wo keiner ist also nein einfach wieder ein X drin ist.
    In der Tabelle stehen auch die Saisonzeiten für Winter und Sommer, mir fällt gerade ein das ich diese bei meiner Tabelle Zwischenspeicher gar nicht berücksichtigt habe *frown.gif* das kann ich ja noch nachholen!

    Dann hab ich es jetzt noch so gemacht das wenn man auf den Reiter eines Monatstabellenblatt klickt, wird die Grundeinstellung der Fehler Anzeige gestartet, wenn noch keine Einträge in der Tabelle sind, allerdings dauert das immer eine weile, da gibt es wahrscheinlich keine Möglichkeit das es etwas schneller geht, hab jetzt mal ein UserForm eingefügt wo kommt bitt bisschen warten *Smilie

    Gruß Mirko
     
  13. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

    Hallo Mirko,

    Ich sehe dann folgende Themenkomplexe
    1) Msgbox einbauen "Es können nur einzelne Zellen gelöscht werden"
    2) in Tabelle Admin zwischen Spalte A und B eine Leerspalte einfügen und den Code entsprechend anpassen
    3) Für die Rodelabende nicht mehr den bisherigen Terminplan zugrunde zu legen sondern Tabelle Zwischenspeicher (lade eine Datei allein mit diesem Blatt hoch, wenn es fertig gestellt ist
    1) und 2) sind kein Problem; 3) muss ich prüfen

    Den letzten Punkt bezüglich Grundstellung von Monatsblättern kann ich nicht nachvollziehen, werde ich aber testen.

    Zur Info: ich brauche keine neue Datei; ich teste mit der vorhandenen.

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 2. März 2018
    #58
  14. Hallo Aloys,

    hier die Tabelle Zwischenspeicher, hab auch noch die Tabelle Admin mit dabei, wegen der leer Spalte und den Anlagen für den Sommer bzw. die Anlage.
    In Tabelle Zwischenspeicher zeigt es das Datum von bis für Winter und Sommer Saison nicht an da ich das von Tabelle Einstellungen hole.

    Gruß Mirko
     
  15. Hallo Mirko,
    Das ist auch nicht erforderlich, da die Unterscheidung über die Monate erfolgt.

    anbei meine Datei; der geänderte Code hat jeweils die Version 6.4 vom 4.3.18
    Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
    • In Admin Leerspalte B eingefügt
    • Das Rodelverfahren wurde umgestellt. Die Rodelabend-Termine werden im Array p_ArrRT gespeichert
    • Die bisherigen Arrays für Anlagen und Dienste gibt es in 3 Ausführungen: Winter, Sommer und aktuell
    • Die Win- und Som-Versionen werden in der Prozedur „Aufbau_Arrays“ erstellt. Die aktuelle Version wird jeweils durch Kopieren beim Aktivieren einer Monats-Tabelle automatisch erzeugt.
    • Wegen der Winter-/Sommer-Unterscheidung und der neuen Festlegung der Rodelbahn-Termine wurden die Prozeduren zum Teil stark verändert.
    • Für das Löschen eines Monatsblattes habe ich auch diese Routine angepasst: die Zeitdauer ist bei mir weniger als 0,1 Sek.
    Der Code befindet sich unter DieseArbeitsmappe, mdl_Array und mdl_Löschen. Diesen Code habe ich stichprobenweise getestet.

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 4. März 2018
    #60
Thema:

Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind

Die Seite wird geladen...
  1. Mit Makro kontrollieren ob bestimmte Werte vorhanden sind - Similar Threads - Makro kontrollieren bestimmte

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Ein Makro für mehrere Register

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ein Makro für mehrere Register: Moin, ich habe ein Makro wo Daten aus dem Register Master kopiert werden und Register, das mit einem Datum beschriftet ist. Ich möchte in Jedem Register ein Button haben was Daten aus dem Master...
  4. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  5. Leerzeilen entfernen

    in Microsoft Word Hilfe
    Leerzeilen entfernen: Hallo in die Runde, ich habe das Problem bzw. den Wunsch in einem DOC die Leerzeilen zu entfernen und das per Makro. Allerdings gelingt es nicht Hintergrund das DOC wird aus einer Dot-Datei...
  6. Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....: Hallo Zusammen, ich habe eine Exceldatei, die seit ein paar Wochen sehr langsam zu öffnen und zu bearbeiten ist. Zuvor war sie ca. 8MB gross, was sich verdoppelt hat. Ich habe alle Zellen die...
  7. Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros

    in Microsoft Excel Hilfe
    Seit Win 11 Zugriffsprobleme bei Excel über Makros: Guten Tag! Ich habe vor einer Woche mein Windows 10 auf Windows 11 geupgraded, und seitdem habe ich extreme Schwierigkeiten mit meinem Excel. Mit Windows 10 funktionierte alles so, wie es sollte,...
  8. VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA-Makro zur Zellenformatierung Syntax probleme: Hallo zusammen, ich möchte per Makro Zellen formatieren. Tausender-Trennzeichen 3 Nachkommastellen Positive Zahlen Schwarz Negative Zahlen Rot Nullwert mit - Hinter der Zahl soll noch eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden