Office: (Office 2010) Mit Optionsgruppe Formular filtern

Helfe beim Thema Mit Optionsgruppe Formular filtern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo eine mögliche Lösung für "[AÀÁÂÃÄ]" Bei (Sonderfälle) A,C,O,U auch Verwante Zeichen berücksichtigen Code: Private Sub AlphaAuswahl_AfterUpdate()... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von extex, 16. Juli 2014.

  1. Mit Optionsgruppe Formular filtern


    Hallo
    eine mögliche Lösung für "[AÀÁÂÃÄ]"
    Bei (Sonderfälle) A,C,O,U auch Verwante Zeichen
    berücksichtigen

    Code:
    und die dazu passende Muster MDB (Access 2003) Hier:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/46590638/adr.zip
    Bitte nach dem runterladen zuerst Die Doc im Pfad Dokumentation Lesen !
     
    Lanz Rudolf, 18. Juli 2014
    #16
  2. Hallo,

    mM ist ja das Filter mit Zeicheneingabe die wesentlich bessere Variante.
    Da es auf einem Touchscreen praktiziert wird, könnte man sich ja mit einer virtuellen Tastatur behelfen.
    Mögliche Lösung, habe ich in der BDB mit eingefügt sowie auch diese zwei 27 Umschalttasten-Filter.
    Dabei kann man gut überprüfen, welche Nachteile es mit 65-90 auf sich hat.

    So, und wenn mir kein gedanklicher Fehler unterlaufen ist, sollte alles soweit funktionieren*Smilie

    Ich wünsche allseits ein schönes WE!
     
    Kyron9000, 18. Juli 2014
    #17
  3. Hallo
    denke in deiner musster mdb ein fehler gefunden zu haben *wink.gif*
    was machst Du bei "U" und "V"
    z.B.
    Case 2
    ZFilter = ZFilter & "'[UÙÚÛÜ]*'"
    das sollt evtl. case 21
    bei "V" 22 ?


    und was ist den das ?
    Case 12
    ZFilter = ZFilter & "'L*"""
    und das ausgerechnet beim L da ich doch immer zuerst den L Teste *boah

    mit der eingeblendeten Tatstatur habe ich Probleme mit sonder Zeichen da ich eine CH (Schweizer) Deutsch -Tastatur habe
    hast Du eine Deutsche DE Tastatur ?
    oder was für eine Tastatur soll das Sein ?

    auch ein schönes 23/5 --> WE *wink.gif*
     
    Lanz Rudolf, 19. Juli 2014
    #18
  4. Mit Optionsgruppe Formular filtern

    Hallo,
    vielen Dank Euch allen. Jetzt funktioniert es. Der Wert war gar nicht zugewiesen. *eek.gif*

    Viele Grüße

    extex
     
  5. Hallo,

    nun möchte ich die Optionsfelder ausblenden, die ein leeres Ergebnis ausgeben bzw. zu einer Fehlermeldung führen.
    Also wenn es unter Label keinen Datensatz gibt, der bspweise mit M bzw. ASCII 77 beginnt soll die Schaltfläche für M hier [Option 157] ausgeblendet werden.

    Könnt Ihr helfen?

    Grüße

    extex
     
  6. hallo

    ggf so (Luftcode)
    Code:
     
    daolix, 19. Juli 2014
    #21
  7. Hallo @Ruedi,

    danke für deinen Check, habe die Fehle schon korrigiert. Waren so Flüchtigkeitsfehler,
    da ich diese Sub jetzt etwas schlanker erstellt habe. Passiert mir leider immer wieder,
    dass ich erst nachher drauf komme... Fehler *frown.gif*
    Das Testen liegt mir irgendwie nicht, keine Ahnung wieso.
    Das mit der Tastatur, ich habe sie schon vor langer Zeit mal für jemanden erstellt, auch für einen Touchscreen.
    Ist eine abgespeckte Version einer deutschen Tastatur, funkt aber ganz gut, denke ich.
    Ist vermutlich für eine schweizer Tastatur auch umrüstbar, falls erforderlich.

    hallo @extex, bei mir kommt keine Fehlermeldung wenn es einen Buchstaben in der Aufstellung nicht gibt?!
    Es wird halt nichts angezeigt, aber das ist ja normal.
    Eine neue Antwort bezüglich .Enabled = False (Luftcode) habe ich eben während dem Schreiben bekommen,
    getestet und er funktioniert, kann ich gleich mal vorweg nehmen *Smilie !

    PS: das mit dem Timer habe ich auch getestet, das wirkt sich nicht so gravierend aus, wie ich dachte.
    Das mit dem DoCmd.Echo False/True bringt leider nichts in PupUp Formularen!
    Habe ich irgendwann mal eingebaut, dadurch noch dabei.
     
    Kyron9000, 19. Juli 2014
    #22
  8. Mit Optionsgruppe Formular filtern

    Hallo,

    @daolix - der "Luftcode" ist sogar besser als ich es haben wollte. Die Schaltflächen ohne Inhalt werden invertiert und lösen keinen Filter aus. Sieht optisch wesentlich besser aus, als wenn sie ausgeblendet wären. Danke.

    @Alfred (kyron 9000) Die Tastaur mit dem Filter finde ich super, da habe ich noch eine ganz neue Idee für meine Datenbank. Ich kann die Formulare aufrufen, aber nicht bedienen. Dann kommt eine Fehlermeldung "Fehler beim kompilieren. Der Code in diesem Projekt muß für die Verwendung auf 64-Bit-Systemen aktualisiert werden. Überarbeiten Sie Declaire-Anweisungen und markieren Sie sie mit PtrSafe-Attribut."

    Kann ich das irgendwie konvertieren?

    Viele Grüße

    extex
     
  9. ... das Problem habe ich nicht erhofft, aber im Hinterkopf vermutet, kA wieso.
    Vielleicht habe ich es übersehen, dass du 64-Bit hast.
    ...da kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen, ich habe nur 32-Bit.
    Denke aber, dass dir jemand, der das richtige Format hat, auch weiterhelfen kann.
    Gibt s mit Sicherheit eine Lösung dafür!
    PS:
    apropos... es dreht sich ja nur, um die Sache, das Formular "immer" in den Vordergrund zu bringen.
    (Diese Option kannst auch weg lassen, wenn du dass Form "frmTastatur" so platzierst, dass es nicht im Weg ist!)
    Ließ dich da mal ein... das wird kein großartiges Problem werden mit oder ohne!
    Oder frag halt wieder *Smilie
    PS2: man muss eben immer wissen, was ist gefordert, dann kann man natürlich gute Vorschläge unterbreiten.
    PS3: denke mir schon, ich mache mir mehr Gedanke über deine DB als du *grins
    Eine Variation wäre , dass Formular frmTastatur direkt in dein "Formular" mit einzuarbeiten!
    Wenn der Platz dafür gegeben ist, was spricht dagegen?
    Ja, eigenständig ist es natürlich schöner!
     
    Kyron9000, 19. Juli 2014
    #24
  10. Hallo zusammen,

    Du musst die API-Deklarationen anpassen.
    Siehe: http://msdn.microsoft.com/de-de/libr...ice.14%29.aspx
    Wenn du nicht alles lesen möchtest, ungefähr auf der Mitte der Seite ist ein Bsp.
     
    Marsu65, 19. Juli 2014
    #25
  11. Hallo,

    die Optionsgruppe funktioniert super. Jetzt habe ich aber ein kleines Folgeproblem. Geöffnet ist ein Formular Menu als Pop up Vollbild. Dort wird dann das Formular Mieter per Button auf einer Teilfläche auch als Pop up geöffnet (mit der Optionsgruppe). Beim Öffnen wird geprüft, ob mehr als 10 Datensätze vorhanden sind.

    Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)
    DoCmd.MoveSize 30470, 1920, 10870, 11030
    If Me.RecordsetClone.RecordCount > 10 Then
    DoCmd.OpenForm "Scrollen"
    End If
    End Sub

    Wenn ja, geht ein kleines Hinweisfenter auf ... bitte Scrollen.

    Nun das Problem. Seit ich die Optionsgruppe verwende, öffnet der Hinweis ..bitte scrollen... im Hintergrund, dh hinter dem Formular Menu. Klicke ich irgendwo in den Detailbereich des Formulars Mieter, kommt das Fenster mit dem Scrollhinweis in den Fordergrund. Es soll aber direkt beim Öffnen des Formulars Mieter mit angezeigt werden, wie vorher auch. Hat jemand eine Idee?

    Wenn ch vor End Sub Forms("Scrollen").SetFocus setzte kommt die Fehlermeldung ...kann Formular 'Srollen' nicht finden.

    Grüße

    extex
     
  12. Hallo
    ich würde ein Feld definieren Für den Formular Name

    Dim StrFomName as String
    und am Anfang der Sub Füllen
    StrFomName="Scrollen"
    wobei bei mir der Formul-name immer einen Präfix haben z.B. FrmScrollen
    dieses Feld kann dann immer verwendet werde

    auch eine entsprechende Fehler Behandlung wäre nicht Falsch

    Frage :
    wie Sieht den Dein Befehl SetFocus genau aus ?

    hast Du versucht den Focus auf ein Bestimmtes Feld im Formular zu setzen ?
     
    Lanz Rudolf, 20. Juli 2014
    #27
  13. Mit Optionsgruppe Formular filtern

    Wo wenn ja?
    Eine MsgBox?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  14. Hallo,


    @Ruedi:
    das ist der SetFocus
    Forms("Scrollen").SetFocus
    Ich hab in dem Formular nur ein Bezeichnungsfeld3 und ein Bild0

    @maxel:
    Wenn mehr als 10 Datensätze vorhanden sind geht das Formular Scrollen als Pop up mit einem Hinweis auf. Nachdem ich die Optionsgruppe (siehe oben) eingefügt habe aber augenscheinlich im Hintergrund.

    Interessant ist, wenn ich

    If Me.RecordsetClone.RecordCount > 10 Then
    DoCmd.OpenForm "Scrollen"
    End If

    in die Timerfunktion des Formlars einsetze mit einem Zeitintervall von 5 Sek. funktioniert alles wie es soll, auch ohne SetFocus. Nur benötige ich die Timerfunktion, um das Formular automatisch zu schließen und da gehört es ja auch nicht wirklich hin. Habe es nur mal ausprobiert.

    Viele Grüße

    extex
     
  15. Hallo
    hast Du in der OH (OnlineHilfe) nach gelesen
    wie ein SetFocus geht ?

    z.B.
    objekt.SetFocus


    und hast Du ach schon zu PoenForm in der OH gelesen ?
    so was
    DoCmd.OpenForm FormName , acNormal, WindowMode , VarWhere, VarOpenA
    oder eben
    DoCmd.OpenForm FormName:=VarForm, View:=acNormal, WindowMode:=acDialog, WhereCondition:=VarWhere, OpenArgs:=VarOpenA
     
    Lanz Rudolf, 20. Juli 2014
    #30
Thema:

Mit Optionsgruppe Formular filtern

Die Seite wird geladen...
  1. Mit Optionsgruppe Formular filtern - Similar Threads - Optionsgruppe Formular filtern

  2. Suchfeld in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Suchfeld in Formular: Hallo zusammen Ich bin eine Datenbank am erstellen, wo ich Mitarbeiter und Kurse erfassen kann und schlussendlich den Mitarbeitern die besuchten Kurse zuteilen. Nun habe ich ein Formular...
  3. Mehrfachauswahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Mehrfachauswahl: Hallo zusammen., Aktuell baue ich eine Datenbank um Personendaten von Migranten aufzunehmen. In der Tabelle habe ich die Daten wie Name, Vorname usw. hier soll noch eine Spalte "Gründe für den...
  4. Optionsgruppe auswerten

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe auswerten: Hallo @ all, ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Ich habe ein Formular, auf dem ich eine Optionsgruppe mit RadioButtons habe. Hier soll der AW auswählen, auf welches weitere Formular zugegriffen...
  5. Optionsgruppe

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe: Hallo, kann man in eine vorhandene Tabelle nachträglich eine Optionsgruppe bestehend aus DREI Möglichkeiten einbauen? Wie muss man vorgehen? Beim einfügen der Gruppe in das Einzelformular müssten...
  6. Optionsgruppe Abfrage

    in Microsoft Access Hilfe
    Optionsgruppe Abfrage: Hallo an alle, Grüss Euch, bin neu hier und habe ein dringendes Problem,das so schnell wie möglich gelöst werden soll. Ich benötige für mein Studienarbeit ein Art Suchmaschine- Databank für...
  7. Parameterabfrage ueber Optionsgruppe in Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Parameterabfrage ueber Optionsgruppe in Formular: Hallo, ich habe jetzt viel im Archiv gesucht, wie ich mein Problem loesen kann, kann aber leider mit den SUchergebnissen nichts anfangen, weil die fuer mich "zu hoch" sind, denn meine...
  8. Wenn formular beenden dann meldung falls in der Optionsgruppe nichts ausgewählt ist

    in Microsoft Access Hilfe
    Wenn formular beenden dann meldung falls in der Optionsgruppe nichts ausgewählt ist: Hallo wie bereits im Titel erwähnt benötige ich bitte einen Code für dieses Problem habe eine optionsgruppe mit optionsbuttons erstellt ("ja", "nein") wenn ich das formular jetzt durch...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden