Office: (Office 2010) Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

Helfe beim Thema Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo In einem Formular habe ich 22 Bewertungsfelder die man ausfüllen kann. Ich möchte nun den Mittelwert in einem Feld anzeigen was, wenn alle... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von bugi, 28. Juni 2016.

  1. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen


    Hallo

    In einem Formular habe ich 22 Bewertungsfelder die man ausfüllen kann.

    Ich möchte nun den Mittelwert in einem Feld anzeigen was, wenn alle Felder ausgefüllt wurden, auch klappt. Nur wie muss ich es anstellen dass der korrekte Mittelwert auch dann berechnet wird wenn nicht alle Felder augefüllt wurden?

    Gruss, bugi

    :)
     
  2. Hallo,
    das Datenmodell ist falsch. Das ist Excelaufbau aber für eine Datenbank ungeeignet. Die Bewertungsfelder müssen Datensätze sein einer n:m Beziehung.
    Du brauchst also 3 Tabellen.

    - Tiere
    - Zuchtziele (alle, als Datensätze, jetziger Feldname=Feldinhalt)
    - TierZuchziel (FS zu Tier, FS zu Zuchtziehl, Bewertungszahl, je Ziel ein Datensatz)

    FS=Fremdschlüssel

    Dann kannst Du direkt mit der Access Funktion AVG den Mittelwert bilden.
     
    gpswanderer, 29. Juni 2016
    #2
  3. Für ein Querrechnen müsstest Du Nz für die Behandlung von NULL einsetzen.
     
    ebs17, 29. Juni 2016
    #3
  4. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Hallo,
    @Ebs17
    Nz alleine dürfte ja nicht reichen, die leeren Felder müssen ja auch in die Anzahl einfließen.
    Es wundert mich auch, dass Du als SQL Verfechter dann doch das Querrechnen in Betracht ziehst. *grins
     
    gpswanderer, 29. Juni 2016
    #4
  5. Hallo gpswanderer

    Es gibt eine Tabelle Königin (Tier) und die einzelnen Bewertungsfelder entsprechen Datensätzen in einer Tabelle. Die Königin ist als ID in der gleichen Tabelle vorhanden (siehe Printscreen) Hast du das so gemeint?

    So sollte die Bewertung der entsprechenden Kö(Tier) zugewiesen sein.
    Zuchtziel gibt es nicht sondern nur die Bewertung. Schlussendlich will ich eine Abfrage starten können die dann die Kö nach Bewertung auflistet. Von Tieren(Kö) mit den höchsten Bewertungen wird dann einfach weitergezüchtet.
     
  6. Hallo,
    nein, so habe ich das nicht gemeint. Das was Du da als Felname hast (mit der Zahl) muss als Feldinhalt in jeweils ein Datensatz.
    Wie nennen sich denn die Eigenschaften die bewertet werden sollen als Sammelbegriff ? Es steht doch Zuchtziele drüber.

    Werden diese Eigenschaften (Zuchtziele?) auch in Gruppen eingeteilt (Primär.., Sekundär..., betriebstechnisch) ?
     
    gpswanderer, 29. Juni 2016
    #6
  7. Summieren und Zählen über gefüllte Felder hat der TE ja schon geschafft.

    Ich halte es in Unkenntnis der Gesamtaufgabenstellung zumindest für möglich.
    Datenmodellierung, Normalisierung & Co. müssen nicht zwingend Objekte der Prinzipienreiterei sein, sondern sie stellen ja in Regeln formulierte Erfahrungen dar, die meist die günstigste Lösung sind.
    SQL Verfechter: SQL ist nicht der heilige Gral, sondern Mittel zum Zweck und Bereitsteller für Methoden der Massendatenverarbeitung.

    Man könnte es für möglich halten, dass in absehbarer Zeit (nächste 15 Jahre) keine +15k Zuchtköniginnen gemeinsam in Betrachtung kommen.
     
    ebs17, 29. Juni 2016
    #7
  8. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Das gesagte in einem Ausdruck formuliert, wobei mindestens 1 Wert vorliegen muss. Code:
     
    Nouba, 29. Juni 2016
    #8
  9. Hallo Nouba

    Danke für deinen Vorschlag den ich ausprobiert habe.

    Ich habe folgendes versucht:
    =(NZ(Volksentwicklung; 0) + NZ(Honigertrag; 0) + NZ(Wabensitz; 0) + NZ(Sanftmut; 0) + NZ(Brutanlage; 0) + NZ(Volksstärke; 0) + NZ(Varroabefall; 0) + NZ(VSH; 0) + NZ(Widerstandskraft; 0) + NZ(Winterverzehr; 0)
    + NZ(Schwarmverhalten; 0)) / Abs(IstNull(Volksentwicklung) + IstNull(Honigertrag) + IstNull(Wabensitz) + IstNull(Sanftmut) + IstNull(Brutanlage) + IstNull(Volksstärke) + IstNull(Varroabefall)
    + IstNull(VSH) + IstNull(Widerstandskraft) + IstNull(Winterverzehr))

    in 3 Feldern habe ich eine 6 eingetragen und bekomme folgendes Ergebnis: (siehe Printscreen) vermutlich stimmt die Formel noch nicht oder ich habe sie falsch eingegeben....
     
  10. Hallo,

    sorry, der Divisor muss genau umgekehrt zusammengesetzt werden. Code:
     
  11. Hallo Nouba

    Es hat funktioniert und es wird jetzt der richtige Wert angezeigt.

    Das Feld in dem die Berechnung geschieht ist ein ungebundenes Textfeld. Wie kann ich jetzt diesen Wert in der Tabelle tbl_Königinenbewertung (die dem Formular zugrunde liegt) ins Feld Zuchtbewertung schreiben?

    Gruss und danke an alle für die tolle Hilfe!!

    bugi
     
  12. Hallo,
    gar nicht, berechnete Werte werden nicht gespeichert. Du hast doch die Abfrage und das reicht.

    Mit der Änderung der Struktur wie vorgeschlagen wärst Du meiner Meinung nach besser gefahren.
     
    gpswanderer, 30. Juni 2016
    #12
  13. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Du kannst den Ausdruck auch in einer Abfrage verwenden, der immer aktuell ist. Wenn es unbedingt sein muss, lege ein berechnetes Feld dafür mit der selben Anweisung in der Tabelle an.
     
  14. Hallo zusammen

    Ich sehe, das "kleine" Problem ist gelöst aber so wie ich das aufgebaut habe ist es noch nicht richtig brauchbar.....
    @gpswanderer
    Ich habe leider nicht ganz verstanden wie ich die Struktur aufbauen soll damit ich die Probleme vermeiden kann.

    Noubas Lösungsvorschlag war dem was ich bereits hatte rel. nahe und den habe ich auch einigermassen verstanden.

    Ich stelle mir vor dass ich eine Königin bewerten kann und dann beim abspeichern der Mittelwert in den Datensatz übernommen wird.
    Ich bewerte die gleiche Königin vielleicht 3 mal. Ziel soll sein dass ich eine Abfrage über die Bewertungen machen kann und mir die Königinen mit den Bewertungen angezeigt werden und ich so die best bewerteten ermitteln kann.

    Wie würdet ihr denn diese Aufgabe lösen?
    Könnt ihr es so beschreiben (evt. wie Nouba mit den von mir verwendeten Namen das ich als Wenigwisser es auch verstehe *Smilie

    Gruss und Danke für euer Engagement

    bugi
     
  15. Hallo,
    ich mache Dir gern mal einen Vorschlag, aber beantworte mal die Fragen aus #6.

    PS: Geht es da um Bienen(völker) ?
     
    gpswanderer, 30. Juni 2016
    #15
Thema:

Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

Die Seite wird geladen...
  1. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen - Similar Threads - Mittelwert ausgefüllten Feldern

  2. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  3. Median Verzweiflung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Median Verzweiflung: Hallo an Alle, kann mir jemand helfen. Ich habe in einer Tabelle die Formel für den Mittelwert erstellt: =MITTELWERTWENNS('LWR Gesamt'!N:N;'LWR Gesamt'!E:E;"J";'LWR Gesamt'!I:I;"A";'LWR...
  4. Mittelwerte zwischen zwei Zahlen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte zwischen zwei Zahlen: Hallo Zusammen Ich bin auf der Suche nach einer Formel, die mir die Mittelwerte zwischen zwei variablen Zahlen ausgiebt. Ich versuchte mit MITTELWERT die Lösung zu finden, klappt aber nicht....
  5. PIVOT Tabelle 1min Werte auf 1h Mittelwerte darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT Tabelle 1min Werte auf 1h Mittelwerte darstellen: Hallo zusammen, ich habe eine Datenreihe aus minütlichen Messungen. Ich würde gerne in einem Diagramm darstellen, wie sich die 1-muiuten Werte zu den stündlichen Mittelwerten verhalten. Ich habe...
  6. PIVOT Mittelwert Zeitintervall

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT Mittelwert Zeitintervall: Hallo zusammen, ich habe eine Datenreihe auf 10 minuten Werten. Eine PivotTabelle berechnet mir brav die Mittelwerte und stellt mir diese dar. Kann man das Intervall vom Mittelwert festlegen?...
  7. Mittelwert fortlaufende Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert fortlaufende Spalte: Hallo zusammen, wie kann ich den Mittelwert bilden, der jeweils fortlaufend die 6 Zeilen übernimmt. In Spalte A steht das Datum, in Spalte B der Wert, der gemittelt werden muss. Also von z.B....
  8. Mittelwerte bilden (mit Datenlücken)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte bilden (mit Datenlücken): Hallo liebes Forum, ich werte eben meine minütlichen Messdaten aus. Leider haben sich ein paar Messlücken eingeschlichen. Ziel ist : 1. stündliche Mittelwerte zu bilden mit Zeitangabe, also z.B....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden