Office: (Office 2010) Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

Helfe beim Thema Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo gpswanderer Ja es geht um Bienenvölker. Die Überschriften dienen nur der grafischen Einteilung und haben sonst keine Funktion. Reicht dir das?... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von bugi, 28. Juni 2016.

  1. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen


    Hallo gpswanderer

    Ja es geht um Bienenvölker. Die Überschriften dienen nur der grafischen Einteilung und haben sonst keine Funktion.

    Reicht dir das?

    Gruss, bugi
     
  2. Hallo,
    nein, das reicht nicht. Antwort auf Frage 1 fehlt immer noch.

    Du musst doch bedenken, ich habe keine Ahnung von der Materie, für einen Vorschlag muss ich aber einige Zusammenhänge kennen. Und die Tabellen brauchen ja auch einen Namen der sich aus dem Zusammenhang ergibt.

    Kannst Du bitte mal ein Bild des Beziehungsfensters zeigen ?
     
    gpswanderer, 30. Juni 2016
    #17
  3. Hallo gpswanderer

    Ein Bienenvolk hat bestimmte Eigenschaften wie zum Beispiel den Honigertrag. Wenn also ein Bienenvolk einen besonders hohen Ertrag bringt bewerte ich dies in der Bewertung z.B. mit einer 6. Als übergeortneter Begriff könnte man Volkseigenschaften oder Zuchtziele verwenden.

    Die Beziehungsgrafik hänge ich dir gerne an.

    Gruss, bugi
     
  4. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Hallo,
    konnte gestern nicht mehr antworten, da ich von dem Kabeldeutschland Ausfall betroffen war und über Stunden keine Internetverbindung hatte.

    Zur Sache:
    Das Datenmodell ist bereits verkorkst. So wie das jetzt ist könntest Du bei eingestellter referentieller Integrität (wie es in einer Datenbank sein sollte) nur eine Bewertung für eine Königin anlegen. Eine Königin > 3 Bewertungen = 1:n
    In die Bewertung muss der Fremdschlüssel zur Königin und nicht umgekehrt.
    Das hat Dir Nouba in Deinem Thema mit dem Drucken in #12 auch schon geschrieben.

    Aber da ist noch viel mehr zu ändern.
    Ich mache Dir einen Vorschlag, aber könntest Du mir die jetzigen Tabellen mal als Beispieldb hier hochladen, damit ich einen Anfang habe.
    Ich benötige aber unbedingt eine MDB (Access2003).
    Bitte konvertieren oder als MDB anlegen und die Tabellen importieren. Ich brauche nur die Tabellen.
     
    gpswanderer, 30. Juni 2016
    #19
  5. Hallo gpswanderer

    Du musst dich in keinem Fall entschuldigen insbesondere da du mir ja helfen willst! Ich habe auch keinen Termindruck, sondern bin einfach dankbar dass es Leute gibt die mir weiterhelfen!!

    Also, ich habe eine BeispielDB erstellt und hänge sie dem Post an. Bin gespannt was ich alles verkorkst habe *wink.gif*

    Gruss, bugi
     
  6. Hallo,
    im Anhang findest Du einen Vorschlag wie ich es machen würde.
    Schaue Dir erst mal die Beziehungen an.
    Öffne Formaular "frmErfassung", Du siehst dann den Namen einer Königin und im Ufo deren Bewertungen. Einfach wo gewünscht eine Bewertungszahl eintragen. Der Mittelwert oben wird nach Druck auf Enter automatisch aktualisiert.
    Eigenschaften die nicht benötigt werden, muss die Zahl leer bleiben. Der Mittelwert berücksichtigt automatisch nur Felder mit einer Zahl.

    Für eine neue Bewertung auf einen neuen Datensatz gehen und den Button "Eigenschaften anfügen" drücken. Es werden alle Eigenschaften angefügt mit leerer Bewertungszahl.

    Ich habe die Eigenschaften in Gruppen eingeteilt. Dadurch kannst Du die Reihenfolge der Eigenschaften über die Sortierung der Gruppe beeinflussen.
    Außerdem könnte man die Eigenschaft auf Registern anordnen, wenn gewünscht.

    Es gibt noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten, aber eins nach dem anderen. Die Tabellen Belegstellen, Rassen in Verbindung mit den Königinnen ist mir auch nicht geheuer. Kannst Du das mal erklären.

    BD anbei, bei Fragen melden.

    Achtung, in der DB habe ich Daten gelöscht. Es gab inkonsistente Daten durch die fehlende referentielle Integrität.
     
    gpswanderer, 1. Juli 2016
    #21
  7. Hallo Klaus

    Danke für den Vorschlag und dass du dir soviel Zeit für mein Anliegen nimmst!

    Ich habe ihn mir angeschaut und habe zwar noch ein paar Fragezeichen aber werde das so nachbauen. Was ich verstanden zu haben glaube ist, dass der Primärschlüssel immer die 1 und der Fremdschlüssel immer die n Beziehung sein soll, richtig? Muss das Thema noch einmal lesen.... *Smilie

    Wann setzt man nur noch eine 1:1 Beziehung ein?

    LG aus der Schweiz und ein schönes sonniges WE

    bugi
     
  8. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Hi,

    eine 1:1-Beziehung entsteht, wenn man ergänzende Daten zusätzlich zu den Stammdaten in einer separaten Tabelle erfassen will, bspw. weil diese Daten nur in bestimmten Fällen anfallen und die Datenfelder ansonsten überwiegend leer blieben. Es kann auch Sinn machen, wenn die Anzahl der Datenfelder sehr groß ist oder wenn es unterschiedliche Zuständigkeiten in der Datenpflege gibt.
    Das wäre zumindest das was mir so spontan dazu einfällt.
     
    MaggieMay, 1. Juli 2016
    #23
  9. Hallo Maggie

    Danke für die Erklärung.

    Gruss, bugi
     
  10. Guten Tag Klaus

    Ich hatte ein wenig Zeit mir das Formular und die Tabellen samt Beziehungen anzuschauen.
    Gehe ich richtig in der Annahme dass das Formular frm_Erfassung nicht zur initialen Erfassung von Bewertungsdaten dient sondern nur eine Mittelwert Demo darstellt?
    Ich möchte jetzt mit deinem Konstrukt ein Formular zur Erfassung der Bewertung der Königinnen erstellen. Kannst du mir sagen welche deiner Tabellen ich dazu als Datengrundlage verwenden muss? Da seh ich im Moment nicht durch....

    Gruss, bugi
     
  11. Hallo,
    nein, da irrst Du. Das Formular kann so wie es ist zur Erfassung der Bewertung verwendet werden. Eigentlich sollte Dir das klar sein.
    Für eine neue Bewertung, Königin auswählen, Buttonklick alle Eigenschaften werden automatisch eintragen > Bewertungszahlen in zutreffende Eigenschaften eintragen. Fertig ist die Bewertung. Dann ggf. neuer Datensatz (im Hafo) und nächste Königin zur Bewertung wählen.
    Die Daten landen in der Tabelle "tbl_KöniginBewertung". Diese Tabelle hat einen Bezug zur Bewertung "tbl_Bewertung" (mit dem Datum) und diese wiederum hat dann den Bezug zur Königin "tbl_Königinnen".
    Da ist nix Demo. *grins

    Noch was, die Adressentabelle enthält ja die Namen der Züchter, warum nennst Du die Tabelle dann Adressen, die sollte tbl_Züchter heißen, es ist ja auch nichts anderes.
    Benenne das Feld Name um in Nachname, Name ist ein reserviertes Wort und darf nicht für eigene Feldnamen verwendet werden. Das ist keine Empfehlung, sondern ein Muss. Beides ist auch in meinem Beispiel, hast Du aber nicht übernommen.
     
    gpswanderer, 2. Juli 2016
    #26
  12. Hallo Klaus

    Besten Dank für die Erklärungen!

    Ich habe das Formular jetzt verstanden *Smilie

    Meine Vorstellung:
    Das Formular wird aus dem Hauptformular aufgerufen (siehe Printscreen) und da wird auch gleich die ID der Kö auf der sich der Focus befindet übergeben. Dann soll sich das Bewertungsformular öffnen in dem man eine neue Bewertung machen kann und in einem UF alle Bewertungsdatensätze die bereits für diese Kö gemacht wurde Tabellarisch angezeigt werden.
    Wenn man im UF auf einen Datensatz klickt soll die Bewertung im HF angezeigt werden. Bin für weitere Anregungen und Vorschläge dankbar!

    Fragen:
    - Kann ich meine Vorstellung mit deinem Vorschlag so umsetzen?
    - Was ist der Vorteil so wie du es designed hast gegenüber einem Formular mit fixen Eingabefeldern?
    - Wie muss ich das Formular ändern dass die Datenfelder in 3 Reihen neben und untereinander angezeigt werden und nicht in einer Reihe untereinander?

    Zur tbl_Adressen:
    Ich verwalte eben in dieser Tabelle nicht nur Züchter sondern auch Leute mit anderen Funktionen und da macht für mich der Name tbl_Adressen Sinn. Mit einem Feld Ist_Züchter oder ähnlichem wird die Art der Adresse bestimmt.
    Den Nachnamen werde ich so wie von dir vorgeschlagen umbenennen habe nicht gewusst dass dieses Wort für das System reserviert ist, Danke für den Hinweis!

    Gruss, bugi
     
  13. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Hallo,
    es gibt viel Möglichkeiten. Man könnte das auch mit einem Hafo für die Königin machen, darin ein Ufo für die Bewertungsdatum und darin ein Ufo für die Bewertungszahlen.
    Der Vorteil leigt doch auf der Hand. Stelle Dir mal den Aufwand vor, wenn Du eine neue Eigenschaft einbauen willst. Das wäre ein beträchtlicher Aufwand, jedes Formular, jeder Bericht, VBA Code und Abfragen, einfach alles müsste angepasst werden. Bei meiner Version ist das das Hinzufügen eines neuen Datensatzes in der Tabelle "tbl_Volkeigenschaften", fertig.
    sind das diese 3 Gruppen, in die die Eigenschaften eingeteilt sind?
    Wenn ja ist das einfach, einfach noch 2 weitere Ufos daneben die auf die jeweilige Gruppe gefiltert werden.
    Du kannst die Ufo auch auf 3 Registerseiten legen, mit der Gruppenbezeichnung als Beschriftung.
     
    gpswanderer, 3. Juli 2016
    #28
  14. Hallo Klaus

    Dieses HF gibt es schon (siehe Printscreen vom vorherigen Post). Darin sind alle Infos zur Kö enthalten. Das ist allerdings vom Platz her schon ziemlich ausgebucht so dass ich kein UFo mehr einbauen möchte.
    OK das sehe ich, damit ist man flexibler. Die Eigenschaften sind allerding rel. statisch. Ich werde mal versuchen ob ich das Formular so wie ich es mir vorstelle kreieren kann *Smilie

    Das können die 3 Gruppen sein (würde auch Sinn ergeben) müssen aber nicht. Ich möchte einfach Platz haben für das UFo wo alle Bewertungen für die Kö angezeigt werden sollen. Wenn ich die Bewertungen auf 3 Spalten verteilen kann sollte das gehen.

    Gruss und Danke!
    bugi
     
  15. Hallo,
    was verstehst Du unter statisch ?
    Wenn Du die Eigenschaften in Spalten anzeigen willst, solltest Du unbedingt diese Gruppeneinteilung machen, nur dann kannst Du die Felder in Spalten anordnen. Du brauchst ein Merkmal (die Gruppen) die es ermöglichen die Datensätze entsprechend zu filtern.

    Du kannst aber auch in einer weiteren Spalte in der Tabelle "tbl_Volkeigenschaften" für eine Sortierzahl. Dann kannst Du über diese Sortierzahl die Reihenfolge der Eigenschaften steuern. Die Sortierzahl kannst Du dann auch nutzen für die Anzeige in Spalten. Die Sortierzahl hat den Vorteil, dass Du das jederzeit ändern kannst, ohne das Formular (oder einen Bericht) neu gestalten zu müssen.
    Die Sortierzahl ist ein einmaliger Aufwand der bei z.Z. 27 Eigenschaften vertretbar ist. Die Sortierzahl machst Du am besten in 5er Schritten, dann kannst Du schieben (durch umsortieren) wie Du lustig bist.
     
    gpswanderer, 4. Juli 2016
    #30
Thema:

Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

Die Seite wird geladen...
  1. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen - Similar Threads - Mittelwert ausgefüllten Feldern

  2. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  3. Median Verzweiflung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Median Verzweiflung: Hallo an Alle, kann mir jemand helfen. Ich habe in einer Tabelle die Formel für den Mittelwert erstellt: =MITTELWERTWENNS('LWR Gesamt'!N:N;'LWR Gesamt'!E:E;"J";'LWR Gesamt'!I:I;"A";'LWR...
  4. Mittelwerte zwischen zwei Zahlen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte zwischen zwei Zahlen: Hallo Zusammen Ich bin auf der Suche nach einer Formel, die mir die Mittelwerte zwischen zwei variablen Zahlen ausgiebt. Ich versuchte mit MITTELWERT die Lösung zu finden, klappt aber nicht....
  5. PIVOT Tabelle 1min Werte auf 1h Mittelwerte darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT Tabelle 1min Werte auf 1h Mittelwerte darstellen: Hallo zusammen, ich habe eine Datenreihe aus minütlichen Messungen. Ich würde gerne in einem Diagramm darstellen, wie sich die 1-muiuten Werte zu den stündlichen Mittelwerten verhalten. Ich habe...
  6. PIVOT Mittelwert Zeitintervall

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT Mittelwert Zeitintervall: Hallo zusammen, ich habe eine Datenreihe auf 10 minuten Werten. Eine PivotTabelle berechnet mir brav die Mittelwerte und stellt mir diese dar. Kann man das Intervall vom Mittelwert festlegen?...
  7. Mittelwert fortlaufende Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert fortlaufende Spalte: Hallo zusammen, wie kann ich den Mittelwert bilden, der jeweils fortlaufend die 6 Zeilen übernimmt. In Spalte A steht das Datum, in Spalte B der Wert, der gemittelt werden muss. Also von z.B....
  8. Mittelwerte bilden (mit Datenlücken)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte bilden (mit Datenlücken): Hallo liebes Forum, ich werte eben meine minütlichen Messdaten aus. Leider haben sich ein paar Messlücken eingeschlichen. Ziel ist : 1. stündliche Mittelwerte zu bilden mit Zeitangabe, also z.B....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden