Office: (Office 2010) Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

Helfe beim Thema Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; was verstehst Du unter statisch ? Diese Eigenschaften bleiben so und werden kaum oder selten verändert/ergänzt Gruss, bugi Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von bugi, 28. Juni 2016.

  1. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen


    Diese Eigenschaften bleiben so und werden kaum oder selten verändert/ergänzt

    Gruss, bugi
     
  2. Hallo,
    und was ist mit meinen anderen Hinweisen ?
     
    gpswanderer, 4. Juli 2016
    #32
  3. Ich habe das Mail zwischen Morgenessen und Zähneputzen geschrieben *wink.gif* Diese Antwort konnte ich einfach so aus dem hohlen Bauch geben.

    Deine weiteren Hinweise muss ich zuerst noch in der Applikation testen. Ich werde dir danach aber sicher Feedback geben!

    Einen schönen Tag noch

    bugi
     
  4. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Hallo Klaus

    Ich habe versucht auf dem Formular frm_Erfassung weitere Unterformulare einzufügen und die Abfrage dazu mit einer where Bedingung zu versehen.

    Code:
    Auf dem Formular werden mir dann die 5 Felder der ersten Gruppe (ID1) ufo_Volkeigenschaften_Primäre_Eigenschaften korrekt angezeigt.

    Im 2ten Ufo werden auch alle Felder mit der ID2 angezeigt aber mehrmals...
    Code:
    Leider komme ich da nicht weiter. Kannst du mir ein wenig detaillierter erklären wie ich die 3 hauptgruppen aus tbl_VolkEigGruppen gefiltert je in ein UFO bekomme? Wäre schön wenn alle Felder bereits beim öffnen angezeigt würden ohne dass man einen Button drücken muss.
    Ich weiss auch nicht wie ich die Felder anders anordnen kann damit nicht alle Felder untereinander angeordnet sind.

    Gruss, bugi
     
  5. Hallo,
    die mehrfachanzeige kann ich mir im Moment nicht erklären. Dass das Ufo aber anders aussieht als das 1. ist ja zu sehen.Kopiere einfach mal das Ufo das funktioniert (kopieren im Datenbankfenster).
    Dann dieses Ufo auf das Hafo ziehen. Dann die Verknüpfung erstellen und anzeigen. Dieses Ufo muss jetzt das gleiche zeigen wie das erste. Wenn ja, die Wherebedingung ändern.
    das geht nicht. Die Felder können nur untereinander angezeigt werden.
     
    gpswanderer, 5. Juli 2016
    #35
  6. Hallo Klaus

    Ich habe mal das frm_ErfassungUfoBewertung kopiert und im Formular eingefügt. Die doppelten Einträge sind auch da vorhanden.

    Formulargestaltung:
    Das ist sehr schade, denn ich möchte das Formular gestalten können. Funktion alleine ist nicht alles *Smilie
    Was müsste man ändern um die Flexibilität beim gestalten des Formulares wieder zu haben?

    Gruss, bugi
     
  7. Hallo,
    zu Deiner alten Struktur zurückkehren.

    In einer Datenbank werden Datensätze untereinander angezeigt, das ist so und kann auch nicht geändert werden. Wenn Du wirklich Felder an beliebige Positionen verschieben willst, so muss für jedes Feld im Formular auch ein Feld in der Tabelle vorhanden sein. Die Eigenschaften müssen also wieder Feldnamen sein (so wie Du es hattest). Wenn Du die Grundlagen zum Aufbau relationaler Datenbanken verstanden hättest, sollte Dir das eigentlich klar sein.
    Hier mal etwas zur Theorie:
    A. Kelz: Relationale Datenbanken

    wenn Du es richtig gemacht hast, kann das nicht sein.


    Wenn Du das Ufo kopiert hast, muss Du ja auch einen anderen Namen vergeben haben, wie heißt das neue Ufo (die Kopie von frm_ErfassungUfoBewertung) ?
     
    gpswanderer, 5. Juli 2016
    #37
  8. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Hallo,

    könnte man sich den Zusammenhang evtl. mal an einer Beispiel-DB anschauen?
     
    MaggieMay, 5. Juli 2016
    #38
  9. \@Maggie
    in #21 ist das Beispiel von mir. Da baut das alles darauf auf.
     
    gpswanderer, 5. Juli 2016
    #39
  10. Hallo Klaus

    Ja,ich habe das Formular umbenannt (siehe Printscreen).

    Gruss, bugi
     
  11. Hallo,
    was steht in den Eigenschaften Name und Herkunftsobjekt wenn man den Rahmen des 2.Ufos anklickt.

    Wenn Du nicht klar kommst, lade bitte die DB mal hier hoch, aber denke daran, ich brauche eine MDB.
     
    gpswanderer, 5. Juli 2016
    #41
  12. Ist das nicht im Printscreen vom vorigen Post ersichtlich?

    Hier noch ein Printscreen mit beiden Werten
     
  13. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

    Hallo,
    nein, der Name ist nicht ersichtlich. Register "Alle" anklicken, dann siehst Du auch den Namen.
    Ist Dir aufgefallen, dass das neue Ufo gar nicht verknüpft ist ?
    Verknüpfen von/nach ist leer, das darf natürlich nicht sein.
    Hatte ich Dir in #35 schon geschrieben.
     
    gpswanderer, 5. Juli 2016
    #43
  14. Hallo

    Das war der entscheidende Fehler, nach der Verknüpfung funktioniert es.

    Aber das Formular sieht grafisch nicht wirklich so aus wie ich das haben möchte.

    Vielen Dank für die Hilfe

    bugi
     
  15. Hi,
    was möchtest du anders haben und wo liegt das Problem dabei?
     
    MaggieMay, 5. Juli 2016
    #45
Thema:

Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen

Die Seite wird geladen...
  1. Mittelwert aus ausgefüllten Feldern bestimmen - Similar Threads - Mittelwert ausgefüllten Feldern

  2. Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert aus mehreren Spalten als dynamisches Array: Hallo liebes Forum, ich bin bei folgendem Problem ratlos: Ich berechne für verschiedene Dozenten Feedback anhand von 3 verschiedenen Kriterien. Die Stammdaten der Feedbacks stehen in einer...
  3. Median Verzweiflung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Median Verzweiflung: Hallo an Alle, kann mir jemand helfen. Ich habe in einer Tabelle die Formel für den Mittelwert erstellt: =MITTELWERTWENNS('LWR Gesamt'!N:N;'LWR Gesamt'!E:E;"J";'LWR Gesamt'!I:I;"A";'LWR...
  4. Mittelwerte zwischen zwei Zahlen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte zwischen zwei Zahlen: Hallo Zusammen Ich bin auf der Suche nach einer Formel, die mir die Mittelwerte zwischen zwei variablen Zahlen ausgiebt. Ich versuchte mit MITTELWERT die Lösung zu finden, klappt aber nicht....
  5. PIVOT Tabelle 1min Werte auf 1h Mittelwerte darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT Tabelle 1min Werte auf 1h Mittelwerte darstellen: Hallo zusammen, ich habe eine Datenreihe aus minütlichen Messungen. Ich würde gerne in einem Diagramm darstellen, wie sich die 1-muiuten Werte zu den stündlichen Mittelwerten verhalten. Ich habe...
  6. PIVOT Mittelwert Zeitintervall

    in Microsoft Excel Hilfe
    PIVOT Mittelwert Zeitintervall: Hallo zusammen, ich habe eine Datenreihe auf 10 minuten Werten. Eine PivotTabelle berechnet mir brav die Mittelwerte und stellt mir diese dar. Kann man das Intervall vom Mittelwert festlegen?...
  7. Mittelwert fortlaufende Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwert fortlaufende Spalte: Hallo zusammen, wie kann ich den Mittelwert bilden, der jeweils fortlaufend die 6 Zeilen übernimmt. In Spalte A steht das Datum, in Spalte B der Wert, der gemittelt werden muss. Also von z.B....
  8. Mittelwerte bilden (mit Datenlücken)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mittelwerte bilden (mit Datenlücken): Hallo liebes Forum, ich werte eben meine minütlichen Messdaten aus. Leider haben sich ein paar Messlücken eingeschlichen. Ziel ist : 1. stündliche Mittelwerte zu bilden mit Zeitangabe, also z.B....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden